DE1858413U - Backofen od. dgl. fuer elektroherde mit wenigstens einem an der roehrenwandung angeordneten heizkoerper. - Google Patents

Backofen od. dgl. fuer elektroherde mit wenigstens einem an der roehrenwandung angeordneten heizkoerper.

Info

Publication number
DE1858413U
DE1858413U DE1958S0028437 DES0028437U DE1858413U DE 1858413 U DE1858413 U DE 1858413U DE 1958S0028437 DE1958S0028437 DE 1958S0028437 DE S0028437 U DES0028437 U DE S0028437U DE 1858413 U DE1858413 U DE 1858413U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating element
oven
radiator
furnace
element arranged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958S0028437
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DE1958S0028437 priority Critical patent/DE1858413U/de
Publication of DE1858413U publication Critical patent/DE1858413U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/06Arrangement or mounting of electric heating elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Backofen o. dgl. für Elektroherde mit wenigstens einem an der Röhrenwandung angeordneten Heizkörper Für Backröhren, Grillröhren von elektrischen Herden, ebenso für sogenannte Grillgeräte sind in der Regel aus Heizrohren bestehende elektrische Heizkörper an der Röhrenwandung angebracht. So ist es z. B. bekannt in einer Röhre an der Decke eine Heizschlange zur Erzeugung der Oberhitze und eine solche zur Erzeugung der Grillhitze anzubringen. Diese Heizkörper sind unmittelbar dem heissen Wrasen, dem abspritzenden Fett o. dgl. ausgesetzt und bedürfen deshalb einer periodischen Reinigung. Wegen der Anordnung der Heizkörper in unmittelbarer Wandnähe, bzw. Deckennähe sind sie aber schlecht zugänglich.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe die Reinigung solcher Heizkörper zu erleichtern. Bei einem Backofen o. dgl. für Elektroherde, einem Grillgerät usw. mit wenigstens einem an der Röhremvandung angeordneten Heizkörper ist erfindungsgemäss der Heizkörper in den Ofenraum schwenkbar. So kann z. B. bei einer Röhre mit wenigstens einem an der Rohrendecke sitzenden Heizkörper9 der etwa die Form eines Rostes hat, dieser um eine an der Ofenrückwand liegende horizontale Achse in den
    Ofenraumherabgeklappt werdeno Zweckmässig wird man aie En ? en
    des Heizkörpers den inneren Teilkörper eines Gelenkes durchdringen lassen, dessen äusserer, an der Ofenrückwand befestigter Teilkörper ausserhalb der Durchdringungestelle der Roizkörperende gegen den inneren Teilkörper, z.B. durch Schliff, dicht abschließt. Auf diese Weise wird vermieden, dass die heissen Gase der Röhre, der Wrasen oder Fettspritzer durch eine rückwärtige Öffnung der Rohre austreten können. Der innere Gelenkteil kann dabei die Form einer Walze : einer Kugel oder eines anderen Rotationskörpers haben. In der Betriebsstellung wird der Heizkörper durch eine Verriegelungsvorrichtung, eine Feder, ein Gegengewicht o.dgl. gesichert.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der
    Zeichnung dargestellt.
    0
    Figur 1 zeigt eine Backröhre im Schnitte Figur 2 zeigt eine Verriegelungsvorrichtung nach dem Schnitt 1 1 der Figur 19 Figur 3 zeigt eine Bauform eines Gelenkes nach dem Schnitt 11 11 der Figur 1 und Figur 4 zeigt das gleiche Gelenk im Schnitt 111 III der Figur 3. In der Rückwand 1 einer Backröhre 2 ist mittels eines Gelenkes 3 ein rostartige Heizkörper 4 gelagert. Dieser kann aus zwei Rohrheizkörpern 40,41 bestehen, die gemeinsam oder abwechselnd eingeschaltet werden. Der Teil 40 mag die Oberhitze beim Backen erzeugen, der Teil 41 zum Grillen dienen. In der Betriebsstellung ist der Heizkörper 4 durch eine Verriegelungsvorrichtung 5, die aus einer schwenkbar an der Ofendecke 6 gelagerten Lasche 7 besteht, gesichert. Nach Aufhebung der Verriegelung kann der Heizkörper im Sinne des eingezeichneten Pfeils in die Stellung 42 herabgeklappt werden und ist dann zwecks Reinigung bequem von beiden Seiten aus zugänglich. Die Heizkörperenden43) an die biegsame Leitungen 44 angeschlossen sind, durchdringen einen walzenförmigen inneren Gelenkteil 8.
  • Dieser liegt dicht an einem passenden äusseren Gelenkteil 9 an der unter Zwischenlage von hitzebeständigem Dichtungsmaterial 10 an der Ofenrückwand 1 durch Schraube 11 befestigt ist. Federnde Zwingen 127 die unter die Verschraubung 11 untergeklemmt sind, pressen die Walze 8 gegen den Teil 9.
  • Zwecks Erzielung einer dichten Gelenkverbindung ist der Teil 9 entsprechend geschliffen. Stattdessen könnte die Dichtung auch durch besonderes Dichtungsmaterial, wie Stopfbüchsen hergestellt seine 4 Ansprüche 4 Figuren

Claims (4)

  1. - eanrh
    1) Backofen für Elektroherd, Grillgerät o.dgl. mit wenigstens einem, an der Röhrenwandung angeordneten Heizkörper, dadurch gkenneziehnet, dass der Heizkörper (4, Figur 1) in den Ofenraum (2) schwenkbar ist.
  2. 2) Vorrichtung mit wenigstens einem an der Ofendecke sitzenden rostartigen Heizkörper nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkörper (4,Figur 1) um eine an der Ofenrückwand (1) liegende horizontale Achse (3) in den Ofenraum abkla-odbar
  3. 3) Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden (43) des Heizkörpers den inneren Teilkörper (8) eines Gelenkes (8,9) durchdringen, dessen äusserer, an der Ofenrückwand (1) befestigter Teilkörper (9) ausserhalb der Durchdringungsstellen der Heizkörperenden (43) gegen den inneren Teilkörper (8), z.B. durch Schliff, dicht abschliesst.
  4. 4) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Verriegelungsvorrichtung (Figur 2) für den schwenkbaren Heizkörper (4) in der Betriebsstellung.
DE1958S0028437 1958-09-29 1958-09-29 Backofen od. dgl. fuer elektroherde mit wenigstens einem an der roehrenwandung angeordneten heizkoerper. Expired DE1858413U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958S0028437 DE1858413U (de) 1958-09-29 1958-09-29 Backofen od. dgl. fuer elektroherde mit wenigstens einem an der roehrenwandung angeordneten heizkoerper.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958S0028437 DE1858413U (de) 1958-09-29 1958-09-29 Backofen od. dgl. fuer elektroherde mit wenigstens einem an der roehrenwandung angeordneten heizkoerper.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1858413U true DE1858413U (de) 1962-09-13

Family

ID=33038206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958S0028437 Expired DE1858413U (de) 1958-09-29 1958-09-29 Backofen od. dgl. fuer elektroherde mit wenigstens einem an der roehrenwandung angeordneten heizkoerper.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1858413U (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2993761A (en) * 1956-02-06 1961-07-25 Union Carbide Corp Compacts of finely particulate material
DE8700186U1 (de) * 1987-01-03 1988-01-07 Gaggenau-Werke Haus- Und Lufttechnik Gmbh, 7560 Gaggenau, De
DE3723628A1 (de) * 1987-07-17 1989-01-26 Licentia Gmbh Mikrowellenofen
DE19544908C2 (de) * 1995-12-01 2000-07-06 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Grilleinrichtung mit schwenkbarem Rohrheizkörper
EP3093560A1 (de) * 2015-05-11 2016-11-16 Miele & Cie. KG Gargerät, insbesondere dampfgarer
DE102015107280A1 (de) * 2015-05-11 2016-11-17 Miele & Cie. Kg Gargerät, insbesondere Dampfgarer

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2993761A (en) * 1956-02-06 1961-07-25 Union Carbide Corp Compacts of finely particulate material
DE8700186U1 (de) * 1987-01-03 1988-01-07 Gaggenau-Werke Haus- Und Lufttechnik Gmbh, 7560 Gaggenau, De
DE3723628A1 (de) * 1987-07-17 1989-01-26 Licentia Gmbh Mikrowellenofen
DE19544908C2 (de) * 1995-12-01 2000-07-06 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Grilleinrichtung mit schwenkbarem Rohrheizkörper
EP3093560A1 (de) * 2015-05-11 2016-11-16 Miele & Cie. KG Gargerät, insbesondere dampfgarer
DE102015107280A1 (de) * 2015-05-11 2016-11-17 Miele & Cie. Kg Gargerät, insbesondere Dampfgarer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1858413U (de) Backofen od. dgl. fuer elektroherde mit wenigstens einem an der roehrenwandung angeordneten heizkoerper.
DE212015000098U1 (de) Elektrisch beheizter rauchloser Grillofen
AT510145A4 (de) Grillvorrichtung
DE619204C (de) Elektrische Brat- oder Backroehre mit Heizkoerpern und einer Grillvorrichtung
AT202661B (de) Backrohr für Elektroherd mit an seinen Begrenzungsflächen angeordneten, elektrischen Grillheizkörpern
DE146775C (de)
DE683230C (de) Kochhaube
AT148509B (de) Abzugvorrichtung für den Küchendunst.
DE877941C (de) Heizkoerper mit eigenem Waermeerzeuger fuer fluessigen und gasfoermigen Brennstoff
DE633013C (de) Back- und Bratvorrichtung
DE362784C (de) Reinigungsvorrichtung fuer OEfen
DE820491C (de) Kochherd mit Wasserschiff
DE498694C (de) Vorrichtung zur besseren Ausnutzung der Verbrennungsgase bei Gasherden
DE351019C (de) Heizaufsatz fuer Kochherde
CH143951A (de) Elektrisch beheiztes Bratrohr.
DE613756C (de) Rauchheizkoerper
CH206941A (de) Warmwassererzeuger an Kochherden.
DE2718292B2 (de) Gerät zur Wärmebehandlung von Speisen
AT211516B (de) Gasherd mit Grilleinrichtung
DE813884C (de) Gasherd zum Backen, Kochen und Braten
DE535480C (de) Kochherd mit auswechselbarer Bratroehre
DE503058C (de) In eine Zentralheizungsanlage eingebauter Waermeschrank
AT226420B (de) Feldkochherd
DE99812C (de)
DE424415C (de) Wassererhitzer, insbesondere zur Teebereitung (Samovar)