DE19544908C2 - Grilleinrichtung mit schwenkbarem Rohrheizkörper - Google Patents

Grilleinrichtung mit schwenkbarem Rohrheizkörper

Info

Publication number
DE19544908C2
DE19544908C2 DE1995144908 DE19544908A DE19544908C2 DE 19544908 C2 DE19544908 C2 DE 19544908C2 DE 1995144908 DE1995144908 DE 1995144908 DE 19544908 A DE19544908 A DE 19544908A DE 19544908 C2 DE19544908 C2 DE 19544908C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubular heater
swiveling
grilling device
pivotable
microwave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995144908
Other languages
English (en)
Other versions
DE19544908A1 (de
Inventor
Josef Gerl
Peter Mallinger
Klaus Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE1995144908 priority Critical patent/DE19544908C2/de
Publication of DE19544908A1 publication Critical patent/DE19544908A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19544908C2 publication Critical patent/DE19544908C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/06Arrangement or mounting of electric heating elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of High-Frequency Heating Circuits (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Grilleinrichtung nach dem Oberbegriff des Pa­ tentanspruches 1.
Eine derartige Einrichtung ist bekannt aus der Druckschrift DE 37 23 628. Diese Lö­ sung erfüllt die Aufgabe, mit einfachen Mitteln eine mikrowellendichte Schwenkeinrich­ tung für eine Strahlungsheizkörpereinheit zu schaffen.
Weiterhin ist aus der DE 94 05 786 U1 eine Backofenmuffel mit einem schwenkbaren Mantelrohr-Strahlungsheizkörper bekannt, der zu einem rahmenartigen Gebilde ge­ formt ist und dessen Windungen durch einen Haltestab zusammengehalten sind. Aus der Druckschrift DE 94 11 320 U1 ist ein Backofen mit abklappbarem Heizelement und einem Abstützelement bekannt, das mit den Windungen des Heizkörpers konstruktiv verbunden ist und mit seinen seitlichen Enden im abgeschwenkten Zustand auf Vor­ sprüngen, welche von den Seitenwänden abstehen, aufliegt und dadurch zusätzlich den Schwenkbereich begrenzt.
Abklappbare Grilleinrichtungen sind beispielsweise durch die CH-38 13 89 und das DE-GM 18 58 413 bekannt geworden. Diese Einrichtungen sind jedoch nur für Herde mit rein konventionellem Backbetrieb entwickelt worden. Sie berühren daher die Pro­ blematik einer mikrowellendichten Grillabschwenkung in einem Kombinationsherd nicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine stabile, temperaturbeständige und mit Langzeitkonstanz ausgestattete mikrowellendichte Schwenkeinrichtung zu entwickeln, wobei der abgeschwenkte Grill betreibbar sein muß.
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe bei einer Grilleinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
Eine weitere vorteilhafte Lösung der Aufgabenstellung ist dadurch gegeben, daß als konstruktives Mittel Langlöcher in die Lagerschalen gepaßt sind, so daß der Längs­ stabilisierungsstab anschlagshalber definiert abschwenkt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen ent­ halten.
Ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung ist im folgenden anhand der Zeich­ nung näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine Schnittfigur des Backofens mit der schwenkbaren Grilleinrichtung,
Fig. 2 eine Schnittfigur des Backofeninneren mit abge­ schwenkter Grillschwenkeinrichtung,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die schwenkbare Grilleinrich­ tung.
Gemäß Fig. 1, 2 und 3 sind eine Backofenmuffel 1, eine äuße­ re Grillheizung 2, eine innere Grillheizung 3, ein Z-förmi­ ger Längsstabilisierungsstab 4, ein U-förmiger Querstabili­ sierungsstab 5, eine Walze mit ihren Lagerschalen 6, An­ schlußfahnen für den äußeren Grill 7, Anschlußfahnen für den inneren Grill 8, Befestigungshaken 9, eine Erdungsfahne 10, Temperaturschutz-Fühlerrohre 11 und Befestigungsschellen 12 zwischen den Stabilisierungsstäben der Grilleinrichtung erkennbar.
Die konstruktive Ausführung der schwenkbaren Grilleinrich­ tung beginnt damit, daß eine Walze, die die Drehbewegung er­ möglicht, zwischen zwei Scharnierteile gelegt wird, die an­ schließend miteinander verschweißt werden. In den Scharnier­ teilen befinden sich Langlöcher, die von unterschiedlicher Toleranz und Tiefe ausgelegt sind. Danach wird der Rohrheiz­ körper, der Z-förmige Stabilisierungsstab 4, die Fühlerrohre 11 auf die vorbereitete Walze gepreßt. Die Walze kann massiv oder aus entsprechend geformten Blechteilen ausgeführt sein, wenn es sich um Mikrowellen-Kombinationsherde handelt, dann muß die Walze massiv ausgeführt sein, damit eine sichere Kontaktierung zwischen Walze und den Scharnierteilen sicher­ gestellt ist und mithin die konstruktive Einheit Mikrowel­ lensicherheit garantiert. Die angeordneten Stabilisierungs­ maßnahmen für die schwenkbare Grilleinrichtung bestehen im Querstabilisierungsstab 5 und im Längsstabilisierungsstab 4. Diese beiden Stäbe werden miteinander verschweißt. Dabei ist der Längsstabilisierungsstab 4 Z-förmig gebogen und der Querstabilisierungsstab 5 in U-förmiger Ausführung geprägt. Der Querstab versteift den Grillheizkörper in der Querrich­ tung, der Z-Stab diesen in der Längsrichtung. Durch die Langlöcher in den Lagerschalen 6 ist garantiert, daß der Längsstabilisierungsstab 4 als erster anschlagshalber defi­ niert abschwenkt, so daß eine stabile Abschwenkrichtung ge­ geben ist. Im abgeschwenkten Zustand befindet sich die schwenkbare Grilleinrichtung ungefähr in raumdiagonaler Ebe­ ne und ist in dieser Lage wie beschrieben fixiert. Um ein Durchbiegen der Rohrheizkörper beispielsweise im Selbstrei­ nigungsbetrieb zu verhindern, ist das Scharnieroberteil so ausgelegt, daß der Längsstabilisierungsstab 4 durch seinen frühen Anschlag das Verbiegen des Rohrheizkörpers im herun­ tergeklappten Zustand ebenfalls sicher verhindert. Die so entstandene Einheit kann, wie die feststehenden Grillheiz­ körper ebenso, in der Backofenrückwand befestigt werden. Um das Klappen des Grillheizkörpers zu ermöglichen, sind die Durchgänge für die Heiz- und Fühlerrohre ebenfalls Langlö­ cher. Für den Backbetrieb wird der Grillheizkörper im allge­ meinen hochgeklappt sein. In dieser Position wird er von zwei Deckenhaken 9 gehalten. Diese Haken 9 sind so ausge­ legt, daß sie beim Hochklappen weggedrückt werden, wenn der Heizkörper jedoch oben ist, fallen sie durch ihr Eigenge­ wicht in ihre Ursprungsposition zurück und halten den Grill­ heizkörper. Die Form dieser Haken 9 wurde so ausgelegt, daß diese die relativ großen Toleranzen der Grillheizkörper aus­ gleichen. Beim Herunterklappen müssen beide Haken gleichzei­ tig in Türrichtung gezogen werden, dann kann der Grillheiz­ körper heruntergeklappt werden. Die Grillschwenkeinrichtung kann im Selbstreinigungsbetrieb im abgeklappten Zustand be­ trieben werden und leistet dabei eine Energieeinsparung ca. 40% bisher aufgewendeter Energiemenge. Für Kombinationsher­ de ist die Mikrowellendichtung erforderlich. Die Mikrowel­ lendichtung wird mit einer Kontaktfolie und einem Gegen­ flansch sichergestellt. Die Kontaktfolie kommt von außen auf die Backofenrückwand, die Oberfläche dieser Rückwand wird durch Sandstrahlen von evtl. Zunder und Email gereinigt. Die Kontaktfolie wird von dem Gegenflansch gehalten. Die Kon­ taktfolie sowie der Gegenflansch sind ebenso mit Längslö­ chern versehen, damit die Klappbewegung des Grillheizkörpers nicht behindert wird. Die beiden Stabilisierungsstäbe 4, 5 werden über Schellen mit dem Grillheizkörper verbunden. Die­ se Schellen haben geringfügiges Spiel, damit unterschiedli­ che Grillheizkörperdicken und im Betrieb auftretende Wärme­ dehnungen ausgleichbar sind. Durch diese Verbindung zwischen den Stabilisierungsstäben 4, 5 und den schwenkbaren Grill ist eine sichere Positionierung im abgeklappten Zustand und im Betriebsfall dieses Zustandes gegeben.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung bestehen darin, daß der schwenkbare Grill im abgeklappten Zustand betrieben werden kann. Dies erfolgt im allgemeinen im Selbstreini­ gungsbetrieb und bringt den bereits angeführten Energieein­ sparungsbetrag von ca. 40%. Außerdem ist diese konstruktive Einheit wrasendicht und mikrowellentauglich. Damit ist sie für Mikrowellen-Kombinationsbetrieb und SR-Betrieb in vor­ teilhafter Weise anwendbar. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die konstruktive Ausführung der Lochung in den Backofen-Rückwandbereich auch für feststehende Grillheizkör­ per konstruktiv nutzbar ist.

Claims (5)

1. Grilleinrichtung mit schwenkbarem Rohrheizkörper (2, 3) für eine Ofenmuffel eines Kombiherdes mit mindestens einer konventionellen Heizeinrichtung und einer Mi­ krowellen-Heizeinrichtung, wobei die eine Walze aufweisende Grilleinrichtung kon­ struktive mikrowellendichte Mittel zur Aufnahme des Rohrheizkörpers (2, 3) auf­ weist, und die Walze von zwei mikrowellendicht angepaßten Lagerschalen (6) um­ schlossen ist, und wobei der Abschwenkwinkel des Rohrheizkörpers (2, 3), durch einen Anschlag begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der schwenkbare Rohrheizkörper (2, 3) mit längs und quer verlaufenden Stabilisierungsstäben (4, 5), die miteinander verbunden sind, über mehrere Schellen (12) verbunden ist und im abgeschwenkten Zustand ungefähr in einer Raumdiagonalebene fixiert ist, wobei der Längsstabilisierungsstab (4) durch konstruktive Mittel an den Lager­ schalen (6) den Abschwenkwinkel festlegt.
2. Grilleinrichtung mit schwenkbarem Rohrheizkörper nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß als konstruktive Mittel Langlöcher in die Lagerschalen (6) ge­ paßt sind, so daß der Längsstabilisierungsstab (4) anschlagshalber definiert ab­ schwenkt.
3. Grilleinrichtung mit schwenkbarem Rohrheizkörper nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Längsstabilisierungsstab (4) durch einen Anschlag das Ver­ biegen des Rohrheizkörpers (2, 3) verhindert.
4. Grilleinrichtung mit schwenkbarem Rohrheizkörper nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der schwenkbare Rohrheizkörper (2, 3) in beiden stabilen End­ lagen betriebsfähig ist, wobei die stabile Deckenlage durch an der Backofendecke angeordnete Haltehaken (9) herbeigeführt ist.
5. Grilleinrichtung mit schwenkbarem Rohrheizkörper nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der schwenkbare Rohrheizkörper im Pyrolysebetrieb abge­ schwenkt ist.
DE1995144908 1995-12-01 1995-12-01 Grilleinrichtung mit schwenkbarem Rohrheizkörper Expired - Fee Related DE19544908C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995144908 DE19544908C2 (de) 1995-12-01 1995-12-01 Grilleinrichtung mit schwenkbarem Rohrheizkörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995144908 DE19544908C2 (de) 1995-12-01 1995-12-01 Grilleinrichtung mit schwenkbarem Rohrheizkörper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19544908A1 DE19544908A1 (de) 1997-09-11
DE19544908C2 true DE19544908C2 (de) 2000-07-06

Family

ID=7778972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995144908 Expired - Fee Related DE19544908C2 (de) 1995-12-01 1995-12-01 Grilleinrichtung mit schwenkbarem Rohrheizkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19544908C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10314509A1 (de) * 2003-03-31 2004-10-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät
DE10356914A1 (de) * 2003-12-01 2005-06-30 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Koaxialheizkörper für eine Heizeinrichtung und Heizeinrichtung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19834644C1 (de) * 1998-07-31 2000-02-03 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Backofen mit Temperaturfühler
DE10232000B4 (de) * 2002-07-15 2010-08-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät mit einem schwenkbar angeordneten Heizkörper
DE102007043370B3 (de) 2007-09-12 2008-09-25 Miele & Cie. Kg Haushaltsgerät mit einem Behandlungsraum und einer Stabantenne
EP2217860A1 (de) * 2007-11-08 2010-08-18 Vestel Beyaz Esya Sanayi Ve Ticaret A.S. Vorrichtung zur befestigung einer heizvorrichtung
ES2340646B1 (es) * 2008-03-07 2011-04-12 Bsh Electrodomesticos España, S.A. Aparato de coccion.
DE102009059268B3 (de) * 2009-12-22 2011-05-05 Miele & Cie. Kg Backofen und Verfahren zum Betreiben eines Backofens
ITTV20110058A1 (it) * 2011-05-05 2012-11-06 Luca Civiero Grill da incasso

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1858413U (de) * 1958-09-29 1962-09-13 Siemens Elektrogeraete Gmbh Backofen od. dgl. fuer elektroherde mit wenigstens einem an der roehrenwandung angeordneten heizkoerper.
CH381389A (de) * 1959-02-07 1964-08-31 Homann Werke Grillgerät mit verstellbarem Strahlkörper
DE3723628C2 (de) * 1987-07-17 1992-04-30 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE9411320U1 (de) * 1994-07-13 1994-09-08 Whirlpool Europ Backofen mit abklappbarem Heizelement
DE9405786U1 (de) * 1994-04-07 1995-08-03 Aeg Hausgeraete Gmbh Back- und Bratofenmuffel mit einem schwenkbaren Mantelrohr-Strahlungsheizkörper

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1858413U (de) * 1958-09-29 1962-09-13 Siemens Elektrogeraete Gmbh Backofen od. dgl. fuer elektroherde mit wenigstens einem an der roehrenwandung angeordneten heizkoerper.
CH381389A (de) * 1959-02-07 1964-08-31 Homann Werke Grillgerät mit verstellbarem Strahlkörper
DE3723628C2 (de) * 1987-07-17 1992-04-30 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE9405786U1 (de) * 1994-04-07 1995-08-03 Aeg Hausgeraete Gmbh Back- und Bratofenmuffel mit einem schwenkbaren Mantelrohr-Strahlungsheizkörper
DE9411320U1 (de) * 1994-07-13 1994-09-08 Whirlpool Europ Backofen mit abklappbarem Heizelement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10314509A1 (de) * 2003-03-31 2004-10-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät
DE10356914A1 (de) * 2003-12-01 2005-06-30 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Koaxialheizkörper für eine Heizeinrichtung und Heizeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19544908A1 (de) 1997-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2154748C2 (de) Elektrischer Ofentoaster
DE2715767C2 (de) Vorrichtung zum Verriegeln der Tür des Ofenraumes eines Haushaltsherdes
DE19544908C2 (de) Grilleinrichtung mit schwenkbarem Rohrheizkörper
EP3211324B1 (de) Lagerbuchse für ein haushaltsgerät mit einem federelement, welches ein abdeckteil zum abdecken einer einfädelöffnung aufweist, baugruppe, haushaltsgerät und verfahren zum herstellen einer lagerbuchse
EP3225079B1 (de) Haushaltsgargerät
DE19834644C1 (de) Backofen mit Temperaturfühler
DE4338736A1 (de) Solarenergieherd und/oder -heizung
DE10314508B4 (de) Gargerät mit Trägerteil sowie Verfahren zum Befestigen des Trägerteils
DE3028329C2 (de) Backofen mit einer an Tragschienen befestigten Backofenmuffel
DE4004130C2 (de) Mikrowellenherd mit schwenkbarem Strahlungsheizkörper
DE3935597C2 (de) Back- u. Bratofen mit einer beheizbaren Ofenmuffel
AT403404B (de) Ofen, insbesondere kaminofen
DE3035747C2 (de) Mikrowellenofen
DE3723628A1 (de) Mikrowellenofen
DE2759202A1 (de) Grillgeraet mit mindestens einem kohlekasten
DE4304099A1 (de) Backofenmuffel mit schwenkbar angeordnetem Heizkörper
CH669509A5 (de)
WO2015110382A1 (de) Gargerät
BE1029654B1 (de) Aufnahmegitter für ein Gargerät mit einem Garraum, Aufnahmesystem und Gargerät
DE10013883C2 (de) Backofen
DE3312879A1 (de) Toaster-aufsatz
DE202016003176U1 (de) Grillschutz
DE202018106754U1 (de) Grillgerät
DE3536711C2 (de)
DE19963143C2 (de) Gar- und Grillgerät mit unterhalb der Garfläche angeordneten Rohrheizkörpern

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81669 MUEN

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee