DE18573C - Vorrichtung zum Bewegen eines doppelten Drahtzuges in demselben Sinne durch mehrere Signalhebel - Google Patents

Vorrichtung zum Bewegen eines doppelten Drahtzuges in demselben Sinne durch mehrere Signalhebel

Info

Publication number
DE18573C
DE18573C DENDAT18573D DE18573DA DE18573C DE 18573 C DE18573 C DE 18573C DE NDAT18573 D DENDAT18573 D DE NDAT18573D DE 18573D A DE18573D A DE 18573DA DE 18573 C DE18573 C DE 18573C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
moving
same sense
double wire
several signal
wire train
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT18573D
Other languages
English (en)
Original Assignee
TH. henning in Bruchsal
Publication of DE18573C publication Critical patent/DE18573C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L7/00Remote control of local operating means for points, signals, or track-mounted scotch-blocks
    • B61L7/02Remote control of local operating means for points, signals, or track-mounted scotch-blocks using mechanical transmission, e.g. wire, lever

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Impact Printers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 20: Eisenbahnbetrieb.
THEODOR HENNING in BRUCHSAL.
Signalhebel. Patentirt im Deutschen Reiche vom a. December 1881 ab.
Die in Betracht kommenden Signalhebel 1S1 /S2 . . ., Fig.-2, 4 und 5, erhalten je eine Kuppelstange c df, welche bei d an den Signalhebel angeschlossen ist und durch das feste Röllchen e in der Weise zwangläufig geführt wird, dafs zu Anfang der Bewegung von S die Klaue C die Stange g umfafst, Fig. 2, und bei der weiteren Bewegung von »S vermöge des Bogens d f mit g gekuppelt bleibt. Die Stange g wird durch zwei Hebel parallel der Achse h gehalten, und die ihr ertheilte Bewegung wird auf den Hebel h i, Fig. 1 und 5, und von da auf den Winkelhebel am k b übertragen. Der Theil des Schlitzes k klt Fig. 1, des letzteren Hebels ist nach dem Radius g k geformt, so dafs a m k b unbeweglich bleibt, so lange das Röllchen i sich in diesem Theil des Schlitzes befindet. Durch das Gewicht Q wird h i in dieser Lage erhalten. Bei α und b greift der doppelte Drahtzug an.
Fig. ι und 2 zeigen die Stellung der Vorrichtung, in welcher das mit a b verbundene Signal auf »Halt« steht. In Fig. 4 ist der Signalstellhebel 5 umgelegt und kommt dadurch der Drahtzug in die Lage Fig. 3.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die Combination der Kuppelstange c df mit dem Röllchen e ,zum Zweck der Verbindung eines Signalhebels S mit der Stange g.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT18573D Vorrichtung zum Bewegen eines doppelten Drahtzuges in demselben Sinne durch mehrere Signalhebel Active DE18573C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE18573C true DE18573C (de)

Family

ID=295443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT18573D Active DE18573C (de) Vorrichtung zum Bewegen eines doppelten Drahtzuges in demselben Sinne durch mehrere Signalhebel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE18573C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE18573C (de) Vorrichtung zum Bewegen eines doppelten Drahtzuges in demselben Sinne durch mehrere Signalhebel
DE17349C (de) Singender Vogel (Spielzeug)
DE259984C (de)
DE29074C (de) Doppelschlag-Korridorglocke
DE40454C (de) Aufschneidbare Verriegelungsvorrichtung für Weichen und Signalsicherungen
DE642964C (de) Tabellenschreibvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE234188C (de)
DE208820C (de)
DE15118C (de) Selbsttätige Eisenbahn-Barriere
DE31876C (de) Einrichtung, denselben Drahtzug mittelst verschiedener Hebel zu bewegen
DE251003C (de)
DE252198C (de)
DE52823C (de) Läutevorrichtung für Pferdebahnwagen
DE91241C (de)
DE500540C (de) Einrichtung zur Angleichung des Lastweges an eine waagerechte oder sonst vorgeschriebene Bahn bei einem Wippkran
DE27337C (de) Alarm-Apparat für Strafsenbahnwagen
DE161434C (de)
DE187286C (de)
DE22845C (de)
DE96994C (de)
DE35431C (de) Mechanismus zur Bewegung des Steuerschiebers von der Kolbenstange aus
DE20812C (de) Hemmwerk für Thurmuhren
DE255405C (de)
DE286858C (de)
DE184473C (de)