DE1851452U - Etikettenstreifen. - Google Patents

Etikettenstreifen.

Info

Publication number
DE1851452U
DE1851452U DESCH30560U DESC030560U DE1851452U DE 1851452 U DE1851452 U DE 1851452U DE SCH30560 U DESCH30560 U DE SCH30560U DE SC030560 U DESC030560 U DE SC030560U DE 1851452 U DE1851452 U DE 1851452U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
strip
labels
perforation
label strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH30560U
Other languages
English (en)
Other versions
DE1242795B (de
Inventor
Hubert Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH30560U priority Critical patent/DE1851452U/de
Publication of DE1851452U publication Critical patent/DE1851452U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/10Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by an adhesive layer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

  • Etikettenstreifen Das Gebrauchsmuster betrifft einen Etikettenstreifen, der aus'zusammenhängenden, perforierten und gummierten Einzeletiketten besteht, die auf einer oder beiden Seiten mit einem durchgehenden und großgelochten Randstreifen versehen sind.
  • Die bekannten Etikettenstreifen dieser Art haben den Vorteil, daß sich das einzelne Etikett leicht abtrennen läßt, jedoch erfordert das Aufbringen auf den zu beklebenden Gegenstand zwei Arbeitsgänge, nämlich das Anfeuchten und das Aufpressen. Dieser Nachteil besteht zwar bei selbstklebenden Etiketten nicht, jedoch erfordern diese Selbstklebeetiketten einen zusätzlichen Schutzstreifen für die Klebeschicht ; außerdem darf die Klebeschicht nicht von Hand berührt werden, weil sonst die Klebewirkung beeinträchtigt wird.
  • Bei dem neuen Etikettenstreifen werden die erwähnten Nachteile dadurch vermieden, daß die Gummierung aus einer. Heißsiegel-bzw. Heißklebe-Schicht besteht.
  • Die mit einem Heißsiegel-Kilieber versehenen Etiketten bedürfen keines Schutzstreifens, ihre Klebeschicht ist gegen Berührung unempfindlich und vor allem lassen sie sich in einem einzigen Arbeitsgang aufbringen, der in der Erwärmung des auf den Gegenstand aufgelegten Etiketts besteht. Die Anpressung erfolgt zugleich mit der Erwärmung.
  • Die Etiketten können auch nur einseitig mit einem durchgehenden und großgelochten Randstreifen versehen sein, während der andere Randstreifen die.
  • Querperforation der Etiketten fortsetzende Querperforationen aufweist und als Teil des Etiketts zusammen mit diesem vom Streifen und danach von diesem abtrennbar ist. Der zunächst am Etikett verbleibende Randstreifenteil weist vorzugsweise keine Gummierung auf, kann aber ebenfalls gummiert sein.
  • Die Gummierung kann in an sich bekannter Weise als Schicht auf die Rückseite des Etikettenstreifens aufgetragen sein. Die Gummierung kann aber auch in der Form einer dem Etikett angepassten Folie diesem zugeordnet sein, und zwar etwa in der Weise, daß die Folie zusammen mit dem Etikett vom Streifen abnehmbar ist.
  • Der Heißsiegel-Kleber ist in der Regel ein Polyadhätiv-Kleber.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand des Gebrauchsmusters in zwei Ausführungsbeispielen veranschaulicht, und zwar zeigen in schaubildlicher Darstellungsweise Fig. 1 einen Etikettenstreifen, dessen zusammenhängende und mittels einer Perforation einzeln abtrennbare Etiketten auf beiden Seiten mit einem durchgehenden und großgelochten Randstreifen versehen sind, und Fig. 2 einen Etikettenstreifen gemäß Fig. 1, der nur einseitig einen großgelochten, durchgehenden Randstreifen besitzt, während der andere Randstreifen als Teil zusammen mit dem Etikett abtrennbar ist.
  • In beiden dargestellten Ausführungsbeispielen sind die' Etiketten mit 11, ihre Querperforation mit 12, ihre Längsperforation, die sie mit den Randstreifen 13 verbindet, mit 14 und die Großlochung der Randstreifen 13, die zum Transport des Etikettenstreifens dient, mit 15 bezeichnet.
  • Das in Fig. 1 gezeigte Ausführungsbeispiel hat auf beiden Seiten der zusammenhängenden Etiketten einen Randstreifen 13 mit einer Großlochung 15. Die Quer-und Längsperforation 12,14 gestattet das mühelose Abtrennen des einzelnen Etiketts vom Gesamtstreifen und von den Randstreifen.
  • Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist nur ein durchgehender Randstreifen 13 mit einer Großlochung 15 versehen, während der andere Randstreifen13a Querperforationen 12a aufweist, die die Querperforationen 12 der Etiketten 11 fortsetzen, so daß jeweils ein Teil des Randstreifens zusammen mit dem Etikett abtrennbar ist. Dieser Teil des Randstreifens kann ungummiert sein und zum Festhalten beim Aufbringen auf den Gegenstand dienen ; er wird vom Etikett abgetrennt, sobald dasselbe auf dem Gegenstand befestigt ist.
  • Die Gummierung kann in an sich bekannter Weise als Schicht auf die Rückseite des Etikettenstreifens aufgetragen sein. Auf eine Gummierung der beiden Randstreifen kann verzichtet werden, falls dies erforderlich sein sollte.
  • Die Gummierung kann aber auch in der Form einer dem Etikett angepassten Folie diesem zugeordnet sein, wobei die Folie den einzelnen Etiketten nur lose anhaftet und erst beim Erhitzen einerseits mit dem Gegenstand und andererseits mit dem Etikett eine festhaftende Verbindung eingeht.
  • Wesentlich ist, daß die Rückseite der Etiketten mit einer Heißsiegel-bzw. Heißklebe-Gummierung versehen ist. Ein derartiger Kleber ist beispielsweise der unter der technischen Bezeichnung Polyadhätiv-Kleber bekanntgewordene, der auch den Vorzug hat, wasserlöslich zu sein.

Claims (5)

  1. Schutzansprüche 1. Etikettenstreifen, der aus zusammenhängenden, mit einer Perforation versehenen und gummierten Einzeletiketten besteht, die auf einer oder beiden Seiten mit einem durchgehenden und großgelochten Randstreifen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite des Etikettenstreifens mit einer Heißsiegel-oder Heißklebe-Gummierung versehen ist.
  2. 2. Etikettenstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Etiketten nur einseitig mit einem durchgehenden und großgelochten Randstreifen versehen sind, während der andere Randstreifen eine die Querperforation der Etiketten fortsetzende Querperforation aufweist und als Teil des Etiketts zusammen mit diesem vom Streifen und vom Etikett abtrennbar ist.
  3. 3. Etikettenstreifen nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummierung in an sich bekannter Weise als Schicht auf die Rückseite des Etikettenstreifens aufgetragen ist und sich auf den einen oder'anderen oder auf beide Randstreifen erstreckt.
  4. 4. Etikettenstreifen nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummierung in der Form einer dem Etikett angepassten Folie diesem zugeordnet ist.
  5. 5. Etikettenstreifen nach Ansprüchen 1 bis'4, dadurch gekennzeichnet, daß der Heißsiegel-Kleber Polyadhätiv ist.
DESCH30560U 1961-12-16 1961-12-16 Etikettenstreifen. Expired DE1851452U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH30560U DE1851452U (de) 1961-12-16 1961-12-16 Etikettenstreifen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH30560U DE1851452U (de) 1961-12-16 1961-12-16 Etikettenstreifen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1851452U true DE1851452U (de) 1962-05-10

Family

ID=33011236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH30560U Expired DE1851452U (de) 1961-12-16 1961-12-16 Etikettenstreifen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1851452U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2800082A1 (de) * 1977-01-10 1978-07-13 Precision Dynamics Corp Kennzeichnungsvorrichtung
EP0416170A1 (de) * 1989-08-09 1991-03-13 CO.E.P.T.E. COSTRUZIONI ELETTROMECCANICHE PER TRAZIONE ELETTRICA S.r.l. Codierband, insbesondere für elektrische Kabel, und dazugehöriges Codierungsverfahren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2800082A1 (de) * 1977-01-10 1978-07-13 Precision Dynamics Corp Kennzeichnungsvorrichtung
EP0416170A1 (de) * 1989-08-09 1991-03-13 CO.E.P.T.E. COSTRUZIONI ELETTROMECCANICHE PER TRAZIONE ELETTRICA S.r.l. Codierband, insbesondere für elektrische Kabel, und dazugehöriges Codierungsverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2237583C3 (de) Bindestreifen zum Klebebinden von Blattstapeln in Buchform
DE2605550C2 (de) Windelverschluß
DE1210379B (de) Staubdichte Schachtel aus Pappe
DE1851452U (de) Etikettenstreifen.
DE2504298C2 (de) Windelverschluß für eine Wegwerfwindel
CH618081A5 (de)
DE1027844B (de) Vorratspackung fuer mehrere uebereinandergelegte Wundpflaster
DE6913659U (de) Tragebeutel aus papier mit waermeisolierenden waenden
DE545468C (de) Mit Faltung versehener Klebstreifen zum Verschliessen von Packungen u. dgl.
DE1610633C3 (de) Auswechselbares zweiteiliges Schweißblatt
DE6950314U (de) Block aus uebereinander angeordneten und im randbereich miteinander verbundenen abtrennbaren blaettern.
CH536620A (fr) Serviette
DE816477C (de) Massstaeblich bleibendes Papier o. dgl., insbesondere Zeichenpapier
AT288568B (de) Druckempfindliches Klebmaterial
EP0446707A1 (de) Etikett
DE1854431U (de) Tragband fuer zeichnungen u. dgl.
DE716520C (de) Schablone fuer Anschriftendruckmaschinen
DE1743469U (de) Hilfsmittel beim abziehen des abdeckpapiers von selbsthaftenden druckereierzeugnissen.
DE2207944C3 (de) Gerät zur Zusammenfügung von zwei einseitig mit einer Klebeschicht versehenen Einfachklebebändern zu einem Doppelklebeband
AT230399B (de) Schablone zum hektographischen Adressieren
DE960620C (de) Tragband-Paketverschluss
DE1860572U (de) Verpakung fuer rasierklingen od. dgl.
DE1095099B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mantelzuschnitten fuer Behaelter
DE6948098U (de) Schreibtischklammer mit klebebandabroller.
DE1063305B (de) Klebfolie mit einer an beiden Seiten mit einer Schicht aus druckempfindlichem Klebstoff versehenen Lasche und Verfahren zu ihrer Herstellung