DE1851069U - Biegsames rohr aus kunststoff. - Google Patents

Biegsames rohr aus kunststoff.

Info

Publication number
DE1851069U
DE1851069U DE19621851069 DE1851069U DE1851069U DE 1851069 U DE1851069 U DE 1851069U DE 19621851069 DE19621851069 DE 19621851069 DE 1851069 U DE1851069 U DE 1851069U DE 1851069 U DE1851069 U DE 1851069U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
plastic
flexible pipe
plastic pipe
pipe made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19621851069
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerkopp Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Duerkopp Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duerkopp Maschinenbau GmbH filed Critical Duerkopp Maschinenbau GmbH
Priority to DE19621851069 priority Critical patent/DE1851069U/de
Publication of DE1851069U publication Critical patent/DE1851069U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

  • flexibel zu machen, ist es
    'Jn Eunststoffrohre flexibel zu nachen, ist es
    bekannt, die.. andunen der Hohre mit rist oder
    s ese en ro n 2 ; u tO
    schraubenfomien rofilierungen zu versehen.
    Ds sind sum Beispiel sum insiehen von elek-
    reispiel zu-m
    frischen Leitungen 2ohre bekannt, deren Jandun
    0
    dünnwandig ist und eine querellenformie Pro-
    filierungaufweist. Beim einziehen von elektri-
    schen Leitungen bereitet jedoch die der Außen-
    , ~rofilierung e : 'aeblie « iie
    wandentsprechende Innenprofilierung erhebliche
    Schwierigkeiten. Bei Verwendung als Rohrleitun-
    gen bieten diese Rohre erhebliche Strömungswi-
    derstände.
    Es wurden deshalb Rohre vorgeschlagen, deren
    Außenwand eine querwellenforsige Profilierung
    aufweist, deren innere-andung jedoch völlig
    glattist. Hierbei ergibt sich der Nachteil
    >u
    eineshohen Materialaufwandes da die Wandstär-
    ke der Irofilierunssvorsprunge ein Mehrfaches
    der dünnwandigen Zwischenstücke beträgt.
    Die Neuerung schlägt deshalb vor, bei isi Strang-
    pressverfahren hergestellten biegsamen Kunst-
    stoffrohren die Oberlellung der inneren..'andung
    uesentlich schwächer auszubilden als die ellen-
    profilierünL der äußeren 20Drdandunc. Jiese ohr-
    , D, SOL) ? : es ußeren r $e >^. oh : r
    ausführungvereinigt folgende Vorzüge : Große
    Flexibilität bei erins naterialaufwand ; eine
    schwacheinnere Querwellung, die den Durchfluß
    von % dien oder den einziehen elektrischer lei-
    tungen deinen iderstand entgegensetzt.
    DieFeuerung schlägt weiterhin vor, die Innen-
    wand des Rohres Bit im Verhältnis zur uerrilluns
    kleinen, in Längsrichtung des Rohres verlaufen-
    den Riefen auszustatten. Diese Längsriefung
    wirkt sich beimDinziehen von elektrischen
    Leitern vorteilhaft aus, da die Leitungen durch
    die Längsriefen insbesondere an Diegestellen
    des Rohres eine gewisse führung erhalten.
    Die euerun schließt auch ein ; daß die sorge-
    schlagenen 2ohre vom kreisförmigen Querschnitt
    abdeichen können, und insbesondere rechteckig
    oder oval sbd. : Ja soll hierdurch erreicht werden,
    daB die Verlegne der J. ohre in LIauerfugen möglich
    ist.
    Die Figuren stellen ein Ausführunsbeispiel des
    rohres
    Bszeigen
    ritz 1 einen Längsschnitt
    22 ; 3 4 verschiedene aerschnittsforsen des
    neuerungsgenäßen Rohres.

Claims (1)

  1. dessen an, l. 1 tranpreßverfahren hergestelltes bie- ssEies Kunetstoffrohr dessen..'aadun eine rinG-oder schraubenförmige ercellung. aufseist, dadurch gekennzeichnet, daß die innere..andun eine wesentlich schwächere autfreist als die ä7oBere.. an-dung, des Rohres. 2.Biegsames Funststoffrohr nach Anspruch l, dadurchgekennzeichnet ; daß die innere Lan- dung in LänGsrichtung des 2ohres verlaufende liefen aufweist. ?. Biegsames Kunststoffrohr nach Anspruch l und 2, dadurch sekennseichnet, daß das Rohr einen rechteckigen,elliptischen oder ovalen Quer- schnitt besitzt.
DE19621851069 1962-03-01 1962-03-01 Biegsames rohr aus kunststoff. Expired DE1851069U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19621851069 DE1851069U (de) 1962-03-01 1962-03-01 Biegsames rohr aus kunststoff.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19621851069 DE1851069U (de) 1962-03-01 1962-03-01 Biegsames rohr aus kunststoff.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1851069U true DE1851069U (de) 1962-05-03

Family

ID=32997255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621851069 Expired DE1851069U (de) 1962-03-01 1962-03-01 Biegsames rohr aus kunststoff.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1851069U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1275963B (de) * 1963-02-08 1968-08-22 Kurt Willner Fuer Draenage oder Bewaesserungszwecke dienender, rohrfoermiger Koerper
DE1920029A1 (de) * 1969-04-19 1971-01-21 Paul Andorf Flexible Roehre und Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE4243115C2 (de) * 1991-12-24 2002-05-02 Flexider Spa Flexible, vibrationshemmende Leitung mit einem abgeflachten Querschnitt, insbesondere für die Abgasanlage eines Fahrzeugmotors
DE19729523B4 (de) * 1997-07-10 2008-05-29 Murrplastik System-Technik Gmbh Wellenschlauch

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1275963B (de) * 1963-02-08 1968-08-22 Kurt Willner Fuer Draenage oder Bewaesserungszwecke dienender, rohrfoermiger Koerper
DE1920029A1 (de) * 1969-04-19 1971-01-21 Paul Andorf Flexible Roehre und Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE4243115C2 (de) * 1991-12-24 2002-05-02 Flexider Spa Flexible, vibrationshemmende Leitung mit einem abgeflachten Querschnitt, insbesondere für die Abgasanlage eines Fahrzeugmotors
DE4243115C5 (de) * 1991-12-24 2005-05-12 Flexider S.P.A. Flexible, vibrationshemmende Leitung mit einem abgeflachten Querschnitt, insbesondere für die Abgasanlage eines Fahrzeugmotors
DE19729523B4 (de) * 1997-07-10 2008-05-29 Murrplastik System-Technik Gmbh Wellenschlauch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1851069U (de) Biegsames rohr aus kunststoff.
DE2627311A1 (de) Rohr mit einer aeusseren schaumstoffschicht sowie verfahren zu seiner herstellung
DE835647C (de) Gittertraeger, insbesondere als Bewehrung im Stahlbetonbau
DE1881159U (de) Kabelschutzrohr.
DE1976876U (de) Verbindung fuer rohre.
DE2213027A1 (de) Muffenrohrverbindung, insbesondere für dünnwandige Rohre, wie Kunststoffrohre
DE1928297U (de) Biegsames metallrohr mit eingearbeiteter abdichtung.
DE814689C (de) Rohrverbindung
AT378413B (de) Extrudiertes hohlkoerperprofil aus kunststoff
CH352204A (de) Verbindungs- und Anschlusselement für deformierbare Rohre
AT237715B (de) Verbindungsmuffe
DE1823085U (de) Schalldaempfer.
AT284600B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Metallrohren mit schraubenlinienförmiger Schließfuge
DE7308228U (de) Wanddurchführung für Kabel, Leitungen od. dgl
AT217535B (de) Gefalztes biegsames Rohr mit Querrillen für elektrische Installationszwecke
DE1901597U (de) Mauerdurchfuehrung fuer leitungen.
DE1765610U (de) Kupplungsfitting.
DE1902304U (de) Mit einer steifen metallrohreinlage versehener doppelwandiger kunststoffschlauch.
DE1743836U (de) Biegsames rillenrohr.
DE1876800U (de) Rohrverbindung fuer kabelschutzrohre.
DE7139833U (de) Schaumstoffisolierrohr
DE1828815U (de) Einputzleiste.
DE7221109U (de) Formstueck fuer abflussleitungen
DE7107693U (de) Verbindungsmuffe
DE7112815U (de) Installationskanalkorper