DE1850189U - Schmutzsauger fuer schwimmbecken. - Google Patents

Schmutzsauger fuer schwimmbecken.

Info

Publication number
DE1850189U
DE1850189U DEP19416U DEP0019416U DE1850189U DE 1850189 U DE1850189 U DE 1850189U DE P19416 U DEP19416 U DE P19416U DE P0019416 U DEP0019416 U DE P0019416U DE 1850189 U DE1850189 U DE 1850189U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
vacuum cleaner
suction
hose
dirt trap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP19416U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paidos Spiel Turn und GmbH
Original Assignee
Paidos Spiel Turn und GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paidos Spiel Turn und GmbH filed Critical Paidos Spiel Turn und GmbH
Priority to DEP19416U priority Critical patent/DE1850189U/de
Publication of DE1850189U publication Critical patent/DE1850189U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/14Parts, details or accessories not otherwise provided for
    • E04H4/16Parts, details or accessories not otherwise provided for specially adapted for cleaning
    • E04H4/1618Hand-held powered cleaners
    • E04H4/1636Suction cleaners

Description

  • Schmutzsauger für Schwimmbecken.
  • Zum Reinigen wassergefüllter Schwimmbecken werden Schlammpumpen mit beweglichem Saugeschlauch zum Bestreichen des Schwimmbecken verwendet. Da in diesem, besonders wenn das Schwimmbecken im Freien liegt, nicht nur feinkörniger Schlamm, sondern in erheblichem Maße auch Zweige, Blätter, Steine und dgl. lagern, verstopfen die bekannten Schlammpumpen sehr leicht und verursachen Störungen bei der Reinigungsarbeit.
  • Um diesem Nachteil abzuhelfen wird neuerungsgemäß vorgeschlagen, die Saugpumpe mit einem Schmutzfänger zu kombinieren, welcher der Pumpe saugseitig vorgeschaltet und mit dieser zusammen auf einem Fahrgestell montiert ist.
  • Nach der Neuerung besteht der Schmutzfänger aus einem zylindrischen Gefäß mit Siebboden, der dieses in einen unteren Schmutzwasser-und oberen Reinwasserraum unterteilt.
  • In den Schmutzwasserraum hinein führt ein tangential zum Gefäßmantel angeordneter und nach unten geneigter Anschlußstutzen für den Schmutzwassersaugeschlauch und aus dem Reinwasserraum eine zentral saugende Rohrleitung aus dem Gefäß heraus zum Pumpensaugstutzen. Der Schmutzfänger ist an seinen Enden durch Reinigungsstutzen mit leicht verschließbaren Deckeln zugänglich.
  • Das Fahrgestell für Pumpe und Schmutzfänger besteht aus einem einachsigen gummibereiften Rahmen mit Fahrhandgriff und einer Haspel zum Aufrollen des Pumpen-Stromkabels.
  • Ein weiteres Merkmal der Neuerung besteht darin, daß der an seinem freien Ende mit einer Saugdüse versehene Schmutzwasserschlauch mit am Schlauch verstellbaren Schwimmkörpern so ausgestattet ist, daß dieser nur mit der für die jeweilige wassertiefe notwendigen Schlauchlänge in das Schwimmbecken absinkt, wodurch die Saugdüse ungehindert an jede :' Stelle des Beckens gebracht werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist auf der Zeichnung veranschaulicht und die Wirkungsweise derselben nachfolgend beschrieben, es zeigen : Abb. 1 einen Schnitt durch ein wassergefülltes Schwimmbecken mit dem Schmutzwassersaugeschlauch und dem an das Schwimmbecken herangefahrenen Schmutzsauger in Arbeitsstellung, Abb. 2 eine Draufsicht auf den Schmutzsauger und Abb. 3 einen Längsschnitt durch den Schmutzfänger.
  • Die Saugpumpe 1 ist mit dem Schmutzfänger 2 auf dem Rahmen 3 des Fahrgestells montiert, der Schmutzwassersaugeschlauch 4 mit der Saugdüse 5 unter Zwischenschaltung eines Absperrventils 6 am Anschlußstutzen 7 befestigt und der Reinwasserdruckschlauch 8 unter Zwischenschaltung des Absperrventils 9 an der Pumpe angeschlossen. Der Schmutzwassersaugeschlauch wird von den Schwimmkörpern 10 an der Wasseroberfläche 11 gehalten ; nur das Endstück des Schlauches mit der Saugdüse ist auf den Boden des Schwimmbecken hinabgesenkt. Vor Inbetriebsetzung der Pumpe wird der Schmutzfänger nach Schließung der Absperrventile 6 + 9 zweckmäßig durch den Stutzen 16 vollständig mit Nasser gefüllt, dann der Pumpenmotor eingeschaltet und die Ventile 6 + 9 wieder geöffnet. Die auf dem Boden des Schwimmbeckens lagernden Schmutzteile gelangen nunmehr durch die Saugdüse 5, die beim Saugevorgang langsam über dem Boden des Schwimmbecken bewegt wird, in den Schmutzfänger, werden in diesem durch die tangentiale und nach unten geneigte Lage des Anschlußstutzens in den unteren Gefäßteil geleitet und soweit nicht abgelagert vom Siebboden 12 zurückgehalten. Das vom Unrat gereinigte Wasser gelangt durch die Pumpensaugeleitung 13 zur Pumpe und von dieser durch den Reinwasserdruckschlauch 8 zurück zum Schwimmbecken. Zur Reinigung des Schmutzfängers werden die Deckel 14 + 15 der Reinigungsstutzen 16 + 17 geöffnet, wobei nicht nur der im unteren Gefäßteil lagernde, sondern auch der unter dem Siebboden befindliche Schmutz durch das Nasser im Schmutzfänger herausgespült wird. Als Fahrgestell für Pumpe und Schmutzfänger dient ein einachsiger gummibereifter Rahmen 3 mit einem Fahrhandgriff 18 und einer Haspel 19 für das Pumpen-Stromkabel.

Claims (5)

Schutzansprüche.
1) Schmutzsauger für Schwimmbecken, gekennzeichnet durch die Kombination einer Saugpumpe (1) mit einem Schmutzfänger (2), welcher der Pumpe saugseitig vorgeschaltet und mit dieser zusammen auf einem Fahrgestell montiert ist.
2) Schmutzsauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmutzfänger aus einem zylindrischen Gefäß (2) mit Siebboden (12) besteht, der dieses in einen unteren Schmutzwasser-und einen oberen Reinwasserraum unterteilt.
3) Schmutzsauger nach den Ansprüchen 1 + 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Schmutzwasserraum ein tangential zum Gefäßmantel angeordneter, nach unten geneigter Anschlußstutzen (7) für den Schmutzwasserschlauch (4) führt und aus dem Reinwasserraum eine zentral saugende Rohrleitung (13) am Pumpensaugstutzen (14) anschließt und der Schmutzfänger an seinen Enden durch Reinigungsstutzen (15,16) zugänglich ist, die durch Deckelflanschen (17,18) verschließbar sind.
4) Schmutzsauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrgestell für Pumpe (1) und Schmutzfänger (2) aus einem einachsigen gummibereiften Rahmen (3) mit Fahrhandgriff (18) und Haspel (19) für das Pumpen-Stromkabel besteht.
5) Schmutzsauger nach den Ansprüchen 1-4 oder einem der Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmutzwassersaugeschlauch (4) an seinem freien Ende eine Saugdüse (5) aufweist und der Schlauch mit an diesem verstellbaren Schwimmkörpern (10) ausgerüstet ist.
DEP19416U 1962-01-26 1962-01-26 Schmutzsauger fuer schwimmbecken. Expired DE1850189U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP19416U DE1850189U (de) 1962-01-26 1962-01-26 Schmutzsauger fuer schwimmbecken.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP19416U DE1850189U (de) 1962-01-26 1962-01-26 Schmutzsauger fuer schwimmbecken.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1850189U true DE1850189U (de) 1962-04-19

Family

ID=33009596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP19416U Expired DE1850189U (de) 1962-01-26 1962-01-26 Schmutzsauger fuer schwimmbecken.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1850189U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0155502A2 (de) * 1984-03-23 1985-09-25 ESTA Apparatebau GmbH & Co. KG Reinigungsgerät für Schwimmbäder oder dgl.
DE29516966U1 (de) * 1995-10-26 1995-12-21 Blank Jutta Filtersauger

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0155502A2 (de) * 1984-03-23 1985-09-25 ESTA Apparatebau GmbH & Co. KG Reinigungsgerät für Schwimmbäder oder dgl.
DE3410817A1 (de) * 1984-03-23 1985-10-03 Esta Apparatebau GmbH & Co KG, 7913 Senden Reinigungsgeraet fuer schwimmbaeder oder dgl.
EP0155502A3 (en) * 1984-03-23 1986-10-01 Esta Apparatebau Gmbh & Co. Kg Cleaning apparatus for swimming-pools or the like
DE29516966U1 (de) * 1995-10-26 1995-12-21 Blank Jutta Filtersauger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8533252U1 (de) Handgerät zum Reinigen verstopfter Abflüsse
DE7636915U1 (de) Rueckschlagventil fuer wasserfuehrende geraete, insbesondere geschirrspuel- oder waschmaschinen
DE1850189U (de) Schmutzsauger fuer schwimmbecken.
DE887776C (de) Entschlammgeraet fuer Schwimmbecken u. dgl.
DE950964C (de) Unterwasser-Reinigungsgeraet fuer Schwimmbecken
DE887453C (de) Schlauch-Waschanlage, insbesondere fuer Feuerwehrschlaeuche
DE1836414U (de) Spuelbares filter.
DE621089C (de) Viehtraenkbecken, dessen Ventil durch einen an der Druckklappe angeordneten Buegel bewegt wird
DE677795C (de) Zerstaeuber fuer Fluessigkeiten, insbesondere Bohnermasse
AT152473B (de) Einrichtung zur Entlandung der Sohle von Stauräumen.
DE522246C (de) Reinigungsvorrichtung, insbesondere zum Abwaschen von Wandflaechen u. dgl.
DE667154C (de) Brause fuer Badeeinrichtungen mit einem vom Brauseboden ausgehenden Belueftungsrohr
DE1857184U (de) Vorrichtung zum reinigen der abortbecken.
AT227753B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung des Unterbaues von Straßen vor dem Aufbringen einer Verschleißdecke und für ähnliche Reinigungsaufgaben
DE536330C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen
DE525797C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen
DE469745C (de) Raeumlich einstellbare Spritzkoerper zum Geschirrwaschen und Spuelen
AT113952B (de) Saugapparat zum Reinigen von Fußböden od. dgl.
AT150198B (de) Filter für Flüssigkeiten, insbesondere Ölfilter für Brennkraftmaschinen.
DE765270C (de) Staubsauger, insbesondere Grossstaubsauger fuer Industrieanlagen
AT233197B (de) Kopfwaschgerät
AT249319B (de) Vorrichtung zum Entfernen des Bodenschlamms aus Schwimmbecken
DE2660954C2 (de) Gerät zum Reinigen in Flüssigkeit eingetauchter Oberflächen
AT26914B (de) Spülapparat.
DE1837438U (de) Autowaschvorrichtung.