DE18492C - Unterläufiger Mahlgang mit stellbarer Mahlbahn - Google Patents

Unterläufiger Mahlgang mit stellbarer Mahlbahn

Info

Publication number
DE18492C
DE18492C DENDAT18492D DE18492DA DE18492C DE 18492 C DE18492 C DE 18492C DE NDAT18492 D DENDAT18492 D DE NDAT18492D DE 18492D A DE18492D A DE 18492DA DE 18492 C DE18492 C DE 18492C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stone
screws
arms
grinding path
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT18492D
Other languages
English (en)
Original Assignee
W. BÖRNER in Dresden
Publication of DE18492C publication Critical patent/DE18492C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C7/00Crushing or disintegrating by disc mills
    • B02C7/11Details
    • B02C7/14Adjusting, applying pressure to, or controlling distance between, discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-J KLASSE §0: Mühlen und Zerkleinerungsmaschinen.
y W. BÖRNER in DRESDEN.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 9. October 1881 ab.
Der Oberstem ist fest gelagert, während der untere Stein in Rotation versetzt wird. Das sogenannte Mittelstück der Steine, mit der indirecten Mahlfläche, kommt hierbei ganz in Wegfall iind wird durch eine zweckentsprechendere Eisenconstruction ersetzt, durch welche die früher bei unterläufigen Mahlgängen vorkommenden Mängel zum gröfsten Theil vermieden werden sollen.
Es zeigt:
Fig. ι einen Verticalschnitt durch die Mitte des Mahlganges,
Fig. 2 einen Grundrifs des ganzen Mahlganges mit abgehobenem Oberstein,
Fig. 3 eine Säule, zur Befestigung des Obersteines dienend,
Fig. 4 einen Grundrifs des Obersteines.
Auf dem Konus des Mühleisens α sitzt, mittelst Nuth und Feder befestigt, die dreiarmige Haue c, an deren vorderen, mit ihr verschraubten Arm en den c' je zwei Stellschrauben χ angebracht sind, welche zur Befestigung und Stellung der Ringe d d' dienen, zu welchem Zweck diese Schrauben mit den die Ringe verbindenden Streben e, Fig. 1 und 2, fest verschraubt und vernietet sind.
Der Unter- oder Läuferstein u, welcher aus einzelnen Ringstücken zusammengesetzt wird, ist in die gufseisernen Ringe d d' eingesetzt und in diesen fest vergypst oder verkittet. Zur festeren Haltung des Steines u ist der äufsere Ring d' noch mit einem besonderen Kranz versehen, welcher sich in einen rund um den Stein u laufenden Einschnitt legt; auch sind am inneren Ring d zur Führung der Hauenarme je zwei Lappen y, Fig. 1 und 2, ange gossen, zwischen welche die Hauenarme mit ihren Rippen genau passen.
Der Oberstein 0 (s. Fig. 4) ist gleich dem Unterstein u in zwei durch drei Streben υ verbundene Ringe η η' gefafst, mit welchen Streben ν wiederum je zwei Schrauben ζ fest verschraubt und vernietet sind, wodurch eine sichere Befestigung des Obersteines ο an den Armen m bewirkt wird. Die drei Arme m sind in Schlitzen der Säulen / geführt und durch die Stellschrauben r gehalten, wodurch eine Verstellbarkeit des Obersteines in verticaler Richtung ermöglicht wird. Die Unterlagen s, welche, je nachdem der Oberstein hoch oder niedrig gestellt werden soll, unter oder über dem Arm m zu liegen kommen, dienen nur zum Schutz der Schrauben r, indem dieselben sonst zu weit herausgedreht werden müfsten und dadurch ein Vibriren der Schrauben stattfände, infolge dessen dieselben und mit ihnen die Befestigung des Oberstemes gelockert werden würde. Zur gröfseren Stabilität des Obersteines dienen auch noch die Schrauben /, welche sich einerseits gegen die Säulen /, andererseits gegen den oberen, den Stein umfassenden Ring i stützen.
Ein Blechmantel /, welcher mit dem äufseren gufseisernen Ring d' des Läufers verschraubt ist, dichtet in Verbindung mit einem unter dem Läufer befindlichen Holzkranz t den inneren, unteren Theil des Mahlganges von dem äufseren ab, so dafs kein Mahlgut in ersteren eindringen kann. Mit h ist ein mit Pockholzschalen k versehenes Halslager bezeichnet, durch welches die genaue Verticaleinstellung des Mühleisens a mittelst der Keile k' bewirkt wird. Zur gleich-
mäfsigen Vertheüung des Mahlgutes dient der Streuteller b, von dem aus dasselbe über eine den offenen Raum zwischen den- Armen c der Haue überdeckende Blechscheibe g nach den Steinen gelangt. Nach oben ist der Mahlgang durch einen Deckel w verschlossen, während er an seiner Peripherie durch einen Blechmantel /' mit Holzverkleidung (s. Fig. 2) abgedichtet ist.
Bei der Schärfung der Steine 'werden die hierzu nöthigen Schrauben und Muttern gelöst, der Oberstein in bekannter Weise mittelst Steinkranzes abgehoben und der Unterstein, um das Mühleisen α vor Beschädigungen während des Schärfens zu schützen, so weit herabgelassen, bis er mit den Hauenarmen bei c' auf dem Holzkranz t aufsitzt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein unterläufiger Mahlgang, Welcher durch die gleichzeitige Anwendung nachstehender Einrichtungen gekennzeichnet ist:
    Die Aufhängung des Obersteines an drei Armen m, welche in den drei Säulen/ geführt und mittelst der Schrauben r und der Unterlegplatten s höher und tiefer eingestellt werden können.
    Die Herstellung einer dreiarmigen, auf das konische Ende des Mühleisens α befestigten Haue c, an deren äufseren Enden c' die durch die Spreizen e verbundenen Tragringe d und d' durch die Schrauben χ χ in der Höhenrichtung zum Ausgleich der Abnutzung des Steinkranzes u verstellbar sind.
    Die Abdichtung des unteren, inneren Theiles des Ganges gegen von unten eindringendes Mahlgut durch den festen Holzring t und den mit dem Läufer beweglichen Blechmantel f, wobei eine die Hauenarme c bedeckende Blechscheibe diesen Theil des Ganges nach oben hin abdichtet und gleichzeitig das von dem Streuteller b herabfallende Mahlgut zwischen die Steine leitet.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DENDAT18492D Unterläufiger Mahlgang mit stellbarer Mahlbahn Active DE18492C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE18492C true DE18492C (de)

Family

ID=295367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT18492D Active DE18492C (de) Unterläufiger Mahlgang mit stellbarer Mahlbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE18492C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4924921A (en) * 1988-06-27 1990-05-15 Link Racing, Inc. Liquid delivery/filling system
US5058636A (en) * 1988-06-27 1991-10-22 Link Research & Development, Inc. Liquid flow controlling system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4924921A (en) * 1988-06-27 1990-05-15 Link Racing, Inc. Liquid delivery/filling system
US5058636A (en) * 1988-06-27 1991-10-22 Link Research & Development, Inc. Liquid flow controlling system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010010294U1 (de) Messerträger für Zerkleinerungsvorrichtungen
DE2135272A1 (de) Kreiselbrecher mit hydraulischer druckeinrichtung zum anheben des gehaeuseoberteiles
DE2164659A1 (de) Drehbrecher
DE1911517A1 (de) Drehbrecher
DE18492C (de) Unterläufiger Mahlgang mit stellbarer Mahlbahn
DE2353907A1 (de) Mahlwerkzeug
DE2255418A1 (de) Prall- bzw. schlagbrechwerk
DE3004452B2 (de) Furchenöffner für Sä- oder Pflanzmaschinen
DE724691C (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE1937334A1 (de) Kreiselpflug
DE571553C (de) Filterplatte fuer Topfpressen
DE2052486A1 (de) Brechrumpfauskleidung fur Kreiselkegel brecher
DE1582316A1 (de) Maehmaschine
DE710165C (de) Kegelbrecher
DE426605C (de) Kegelmuehle
DE903779C (de) Tellerbrecher
DE2923978A1 (de) Siebeinheit einer fliehkraft-zerkleinerungsmaschine zur zerkleinerung von holzteilchen
DE364258C (de) Zerkleinerungsmaschine mit drehbarem Tisch und von dem letzteren getragenen einstellbaren Walzen, die gegen einen festen Mahlring ueber dem Tisch gepresst werden
DE959771C (de) Maschine zum musartigen Zerkleinern von Gruenfutter, Rueben u. dgl.
DE195102C (de)
AT206261B (de) Kolloidmühle
DE611731C (de) Fliehkraftkugelmuehle
DE906289C (de) Kreiselbrecher
DE1164040B (de) Muehle, insbesondere zum Mahlen von Kaffee, mit horizontal oder vertikal umlaufendem Mahlwerk
DE653326C (de) Kaffeemuehle