DE1846282U - Vorrichtung zum dielektrischen erwaermen von stoffen. - Google Patents

Vorrichtung zum dielektrischen erwaermen von stoffen.

Info

Publication number
DE1846282U
DE1846282U DE1961P0019262 DEP0019262U DE1846282U DE 1846282 U DE1846282 U DE 1846282U DE 1961P0019262 DE1961P0019262 DE 1961P0019262 DE P0019262 U DEP0019262 U DE P0019262U DE 1846282 U DE1846282 U DE 1846282U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waveguide
housing
microwave generator
dielectric heating
tuning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961P0019262
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Patelhold Patenverwertungs and Elektro-Holding AG
Original Assignee
Patelhold Patenverwertungs and Elektro-Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patelhold Patenverwertungs and Elektro-Holding AG filed Critical Patelhold Patenverwertungs and Elektro-Holding AG
Publication of DE1846282U publication Critical patent/DE1846282U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/70Feed lines
    • H05B6/707Feed lines using waveguides
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/70Feed lines
    • H05B6/705Feed lines using microwave tuning

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum dielektrischen Erwärmen von Stoffen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum dielektrischen Erwärmen von Stoffen, mit mindestens einem Mikrowellengenerator und zugehörigem Hohlleiter sowie einem den Arbeitsraum festlegenden Gehäuse.
  • Diese Erfindung bezweckt die Schaffung einer Vorrichtung, welche sich für die Massenfabrikation eignet.
  • Die erfindungsgemässe Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass der Gehäuseboden und der Gehäusedeckel identische Formen aufweisen.
  • Ein Ausfohrungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird anschliessend anhand von Figuren erläutert.
  • Es zeigt : Fig. 1 eine schematische Hinteransicht einer Vorrichtung zum dielektrischen Erwärmen von Stoffen, Fig. 2 einen Schnitt gemäss Linie 11-11 durch die Vorrichtung nach Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt durch den Hohlleiter gemäss Linie 111-111 der Fig. 2.
  • Die Vorrichtung ist mit einem Mikrowellengenerator 1 ausgerüstet, dessen Antenne 2 in einen Hohlleiter 3 vorsteht. Am andere Ende des Hohlleiters 3 ist eine Abstimmplatte 4 angeordnet, welche mittels eines Drehmagneten
    5 bet&tigt werden kann. Der Drehmagnet 5 ist in nicht dar-
    gestellter Weise mit dem Anodenstromkreis des Mikrowellengenerators 1 wirkverbunden.
  • Der Hohlleiter 3 ist mit einer Einspeiseöffnung 6 versehen, durch welche die Mikrowellenenergie zwischen eine als Einspeiseebene dienende Ruckwand 8 eines Gehäuses 7 und ein Transformationsglied 12 gelangt. Der Uebcrgang der Rückwand 8 in die Seitenwinde des Gehäuses 7 erfolgt über Abkantungen 9, welche als sogenannte weiche Reflektionsebenen ausgebildet sind und geringe Frequenzabhängigkeit beim Reflektieren der Mikrowellenenergie aufweisen.
  • Das Gehäuse 7 ist mit einem GehLuseboden 10 und einem Gehäusedeckel 11 versehen, die identische Formen besitzen.
  • Sie können daher mit ein und demselben Werkzeug gepresst werden.
  • Das Transformationsglied 12 in Form einer Ebene mit abgebogenen R2ndE--rn 14 ist mittels Stiften 13 an der Rückwand 8 des Gehäuses 7 befestigt.
  • Da Mikrowellenarbeitsräume viel genauere Toleranzen in ihren Abmessungen aufweisen messen als dies normalerweise bei Blechgehäuse üblich ist, müssen die meisten Teile gepresst werden, was hohe Werkzeugkosten mit sich bringt.
  • Es ist daher vorteilhaft, die verschiedenen Teile der Vorrichtung derart zu gestalten, dass sie mit dem gleichen Werkzeug hergestellt werden können.
  • Trotzdem muss die Möglichkeit geboten werden, das ganze System auf den Mikrowellengenerator abzustimmen, was mit Hilfe der Abstimmplatte 4 erfolgt. Diese ist, wie in Fig. 3 dargestellt, einseitig im Hohlleiter 3
    gelagert, womit, im Gegensatz zur zweiseitigen. Lagerung,
    die Bildung eines Kurzschlusstrones vermieden wird. An-
    stelle einer Abstimmplatte kann beispielsweise ein halbzylinderförmiger Verdrängerkörper eingebaut werden. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, das Abstimmorgan 4 mit dem Anodenstromkreis des Mikrowellengenerators zu verbinden und so zu steuern, dass bei einem grossen Anodenstrom die Abstimmplatte in Richtung einer lziseren Anpassung gedreht wird, womit der Anodenstrom sich verringert. Das Abstimmorgan wird damit in seine optimale Lage gedreht.

Claims (8)

  1. Schutzanstrich : 1). Vorrichtung zum dielektrischen Erwärmen von Stoffen, mit mindestens einem Mikrowellengenerator und zugehörigem Hohlleiter sowie einem den Arbeitsraum festlegenden Gehäuse, dadurch gekennzeichnet. dass der Gehäuseboden (10) und der Gehäusedeckel (11) wenigstens im Bezug auf den Innenraum identische Formen aufweisen.
  2. 2). Vorrichtung nach Anspruch. l, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (7) mit einer als : inspeiscebcne dienenden Rückwand (8) versehen ist, welche Abkantungen (9) zwecks Bildung weicher Reflexionsebenen aufweist.
  3. 3}. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein eine Energieeinspeiseöffnung (6) des Hohlleiters (3) verdeckendes Transformationsglied (12).
  4. 4). Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Tran@formationsglied (12) plattenförmig ausgebildet ist und den Abkantungen () des Gehäuses entsprechende, abgebogene Ränder (14) besitzt.
  5. 5). Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein im Hohlleiter (3) angeordnetes, dem Abstimmen dienendes Drehorgan (4).
  6. 6). Vorrichtung nach den Anspruchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstimmorgan {4) einseitig im Hohlleiter (3 gelagert ist.
  7. 7). Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet dass ein das Drehorgan (4) betätigender Drehmagnet (5) angeordnet ist.
  8. 8). Vorrichtung nach Ansprüchen l, 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Steuerung des Drehmagneten (5) dieser mit dem Anodenstronkreis des Mikrowellenge@erators (1) wirkverbunden ist.
DE1961P0019262 1961-12-13 1961-12-27 Vorrichtung zum dielektrischen erwaermen von stoffen. Expired DE1846282U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1439961A CH393577A (de) 1961-12-13 1961-12-13 Vorrichtung zum dielektrischen Erwärmen von Stoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1846282U true DE1846282U (de) 1962-02-08

Family

ID=4400504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961P0019262 Expired DE1846282U (de) 1961-12-13 1961-12-27 Vorrichtung zum dielektrischen erwaermen von stoffen.

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH393577A (de)
DE (1) DE1846282U (de)
FR (1) FR1341837A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1790303C2 (de) * 1967-11-30 1975-08-21 Litton Industries Inc., Beverly Hills, Calif. (V.St.A.) Mikrowellenofen mit einem rotierenden Reflektor In der Speiseleitung
US4065654A (en) * 1975-12-01 1977-12-27 Chemetron Corporation Microwave oven adjusting (energy distribution) and tuning arrangement
DE3703133A1 (de) * 1987-02-03 1988-08-11 Buderus Kuechentechnik Verfahren und vorrichtung zur vergleichmaessigung der erwaermung von speisen in einem mit mikrowellenenergie beheizten gargeraet
JPH0574566A (ja) * 1991-09-13 1993-03-26 Toshiba Corp 高周波加熱装置

Also Published As

Publication number Publication date
CH393577A (de) 1965-06-15
FR1341837A (fr) 1963-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2362913C3 (de) Spiralantenne
DE3216544C2 (de) Hochfrequenzheizgerät mit Dipolantenne und Feldverteilerrad
DE2058901A1 (de) Hochfrequenzheizgeraet
DE1846282U (de) Vorrichtung zum dielektrischen erwaermen von stoffen.
DE1095330B (de) Schlitzantenne
DE2228942A1 (de) Anordnung mit koaxialen topfkreisen, deren gegenseitige kopplung einstellbar ist
DE561093C (de) Offene Antenne, insbesondere fuer Raumstrahlung
EP0124758B1 (de) Antenne mit elektrisch verkürztem Linearstrahler
DE2350156C2 (de) Richtungskoppleranordnung
AT322771B (de) Vorrichtung zur hoehenverstellung eines moebelsockels
DE2055641A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit Betatigungs vorrichtung
DE846571C (de) Faltdipolantenne mit veraenderlichem Wellenwiderstand
DE2304576A1 (de) Elektrische klemme
DE3819711A1 (de) Mikrowellenofen, insbesondere kombinierter ofen fuer mikrowellenbetrieb und elektrischen heizwiderstands-betrieb
DE2353277C2 (de) Parabolreflektorantenne mit vier Primärstrahlern
AT164459B (de) Elektronenröhre
DE7412972U (de) Elektrischer Heizkörper
DE956777C (de) Vorrichtung zur Abstandseinstellung zwischen einem biegsamen und einem feststehendenWandungsteil eines Resonators
DE953451C (de) Anordnung zur dielektrischen Erwaermung im elektromagnetischen Strahlungsfeld
DE1590638C3 (de) Kreuzschienenverteiler
DE1489719C (de) Mikrowellenstrahler für die Hochfrequenz-Therapie
DE2921205C2 (de) Elektronisches Gerät
Muenzer Eigenschaften der vorsenkten Low-Silhouette-Blade-Antenue
DE1193561B (de) Hornstrahler fuer zirkular oder elliptisch polarisierte elektromagnetische Wellen
DE2005440A1 (de) Hornantenne für den Mikrowellenbereich