DE846571C - Faltdipolantenne mit veraenderlichem Wellenwiderstand - Google Patents
Faltdipolantenne mit veraenderlichem WellenwiderstandInfo
- Publication number
- DE846571C DE846571C DES22536A DES0022536A DE846571C DE 846571 C DE846571 C DE 846571C DE S22536 A DES22536 A DE S22536A DE S0022536 A DES0022536 A DE S0022536A DE 846571 C DE846571 C DE 846571C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dipole antenna
- frame sides
- antenna according
- adjustable
- sides
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q9/00—Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
- H01Q9/04—Resonant antennas
- H01Q9/16—Resonant antennas with feed intermediate between the extremities of the antenna, e.g. centre-fed dipole
- H01Q9/26—Resonant antennas with feed intermediate between the extremities of the antenna, e.g. centre-fed dipole with folded element or elements, the folded parts being spaced apart a small fraction of operating wavelength
Landscapes
- Aerials With Secondary Devices (AREA)
Description
- Faltdipolantenne mit veränderlichem Wellenwiderstand Die I?rtindung bezieht sich auf eine Faltdipolantenne finit veriinderlichetn Wellenwiderstand.
- Bei den bisher bekannten Dipolantennen ist der Wellenwiderstand im wesentlichen abhängig von den auf die Wellenlänge bezogenen geometrischen Abmessungen der Antenne. E?s ist daher schon versucht worden, den Wellenwiderstand solcher Antennen dadut'ch zii ändern, da( man mit Hilfe von # ausz Teleskoprohren die Länge des Dipols , ichbaren 1 in ein bestimmtes Verhiiltnis zu der Wellenlänge des zu empfangenden Senders brachte. Diese Lösung ist nachteilig. da das unbedingt notwendige Spiel zw:ischen den ineinandergleitenden Rohren einen Übergangs@iderstand ergibt, der sich bei mechanischen licatispruchungen der Antenne, z. 1i. durch die vorn Winde hervorgerufenen Schw-atikutigeil, sprunghaft ändern kann arid dadurch Störgeräusche verursacht. plan hat diesen Nachteil dadurch zu beseitigen versucht. (laß inan das äußere Teleskoprohr einseitig geschlitzt hat und nach erfolgter Einstellung der richtigen länge das innere und äußere Rohr mittels Schellen gegeneinander verspannte. Die l@instellung einer Antenne nach dieser Methode ist jedoch mit erheblichem Zeitaufwand verbunden und l;ißt sich oft auch nicht genau genug durchführen.
- Bei der Antenne gemäß der Erfindung wird nun auf eine mechanische Verlängerung oder Verkürzung der Antenne überhaupt verzichtet. Die Änderung des Wellenwiderstands erfolgt vielmehr durch Beeinflussung der auf der Antenne bestehenden Stromverteilungverhältnisse.
- Da"; aus einem z#,-,-eiseitig liaarna<lelf(*iriiiig zii einem schmalen Rahmen gebogene Rohr einer Faltdipolantenne wird durch Gegeneinanderb egeii <lcr die-lliliolei-i4k#li bildenden kurzen Rahmenseiten so gestaltet, daß der Rahmen eine im wesentlichen kreisförmige .Fläche umschließt.
- Derartige Antennen sind auch schon bekannt. Sie vermeiden den großen Platzbedarf, den die nicht zusammengelogenen Dipolantennen sonst haben und eignen sich daher vornehmlich für die Verwendung in geschlossenen Räumen zum Aufsetzen auf den Empfänger u. dgl.
- Diese bekannten Antennen werden nun gemäß der Erfindung dadurch mit einem veränderlichen Wellenwiderstand versehen, daß die Kapazität der beiden einander genäherten kurzen Rahmenseiten gegeneinander einstellbar gemacht ist.
- Dies kann auf verschiedene Weise geschehen. Zum Beispiel können an den kurzen Rahmenseiten' Metallflächen einstellbarer Größe angebracht werden, oder aber es 'können Metallflächen angebracht sein, deren Projektion aufeinander einstellbar ist. Man kann auch ein Dielektrikum zwischen die beiden Rahmenseiten einschieben oder die Entfernung der kurzen Rahmenseiten voneinander einstellbar machen.
- Zwei Ausführungsformen derDipolantennegemäß der Erfindung sind beispielsweise in der Zeichnung schematisch dargestellt, und zwar zeigt Fig. i die Ansicht einer erfindungsgemäßen Antenne mit Spannschloß, Fig. 2 die teilweise Draufsicht der Antenne nach Fig. i mit weiterer Abstandseinstellung des Spannschlosses, Fig. 3 und 4 die teilweise und vergrößerte Ansicht und Draufgicht einer erfindungsgemäßen Antenne mit Kniegelenk.
- Wie aus Fig. i der Zeichnung ersichtlich, ist die Dipolantenne mittels Isolierkörper 2 und Haltewinkel 3 an einer hier nicht gezeichneten Stütze, vorzugsweise um ihre Vertikalachse drehbar, befestigt. Die Hochfrequenzenergie wird in an sich bekannter Weise mittels symmetrischer Kabel 4 abgenommen. Die beiden Seitenteile 5 und 6 der Dipolantenne sind so nach oben zusammengebogen, daß die Antenne einen kreisförmigen Ring bildet.
- Beim ersten Ausführungsbeispiel (Fig. i und 2) sind die beiden einander genäherten Rahmenseiten und 8 durch ein aus Isolierstoff bestehendes Ge windespannschloß 9 miteinander verbunden. Durch Verdrehen der Mutter des Gewindespannschlosses 9 können die beiden Rahmenseiten 7 und 8 einander genähert oder voneinander entfernt werden.
- Beim zweiten Ausführungsbeispiel (Fig. 3 und 4) sind die beiden Rahmenseiten 7 und 8 mittels eines aus Isolierstoff bestehenden Kniegelenks .io, i i verstellbar miteinander verbunden, wobei die Festlegung der Gelenkschenkel io und i i in der gewählten Stellung und damit der Abstand zwischen den beiden Rahmenseiten 7 und 8 mit Hilfe der Schraube 12 geschieht.
- An Stelle der in Fig. i gezeichneten, kreisrunden Form der Dipolantenne kann zur Verwirklichung 1 des Erfindungsgedankens auch beispielsweise eine ovale oder rechteckige Form der Antenne Verwendung finden. Desgleichen lassen sich zur Veränderung des Abstands zwischen den beiden Rahmenseiten 7 und 8 auch andere, hier nicht besonders gezeichnete Mittel verwenden.
- Die Anordnung der beiden zueinander in konstantem Abstand laufenden zu einem Rahmen gebogenen Antennenrohre in einer Ebene bringt noch den Vorteil mit sich, daß bei Verwendung von entsprechend geformtem Direktor, bzw. Reflektor diese Antennenteile zur vollen Wirkung kommen, was bei einer Anordnung der Antennenrohre hintereinander nicht der Fall ist.
Claims (9)
- PATENTANSPRÜCHE: t. Faltdipolantenne mit veränderlichem Wellenwiderstand, die aus einem zweiseitig haarnadelförmig zu einem schmalen Rahmen gebogenen Rohr, das durch Gegeneinanderbiegen der die Dipolenden bildenden kurzen Rahmenseiten eine im wesentlichen kreisförmige Fläche umschließt, besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapazität der beiden kurzen Rahmenseiten gegeneinander einstellbar gemacht ist.
- 2. Dipolantenne nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die in konstantem Abstand voneinander laufenden zu einem Rahmen gebogenen Antennenrohre in einer Ebene angeordnet sind.
- 3. Dipolantenne nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den kurzen Rahmenseiten Metallflächen einstellbarer Größe angeordnet sind.
- 4. Dipolantenne nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den kurzen Rahmenseiten Metallflächen angebracht sind, deren Projektion aufeinander einstellbar gemacht ist.
- 5. Dipolantenne nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallflächen über Blindwiderstände an den Rahmenseiten angeschlossen sind.
- 6. Dipolantenne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelung der Kapazität durch Einschieben eines Dielektrikums erfolgt.
- 7. Dipolantenne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Entfernung der kurzen Rahmenseiten voneinander einstellbar gemacht ist. B.
- Dipolantenne nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenseiten durch ein Gewindespannschloß verstellbar miteinander verbunden sind.
- 9. Dipolantenne nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenseiten durch ein feststellbares Kniegelenk miteinander verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES22536A DE846571C (de) | 1951-03-30 | 1951-03-30 | Faltdipolantenne mit veraenderlichem Wellenwiderstand |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES22536A DE846571C (de) | 1951-03-30 | 1951-03-30 | Faltdipolantenne mit veraenderlichem Wellenwiderstand |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE846571C true DE846571C (de) | 1952-08-14 |
Family
ID=7476967
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES22536A Expired DE846571C (de) | 1951-03-30 | 1951-03-30 | Faltdipolantenne mit veraenderlichem Wellenwiderstand |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE846571C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3176299A (en) * | 1962-06-06 | 1965-03-30 | Electronics Res Inc | Circular-type antenna with symmet-rically movable arms providing capacitive and inductive variation for tuning |
-
1951
- 1951-03-30 DE DES22536A patent/DE846571C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3176299A (en) * | 1962-06-06 | 1965-03-30 | Electronics Res Inc | Circular-type antenna with symmet-rically movable arms providing capacitive and inductive variation for tuning |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE894575C (de) | Kurzwellenantenne fuer breite Frequenzbaender | |
AT393762B (de) | Als wendelantenne ausgebildete uhf-sendeund/oder empfangsantenne | |
DE1616300C2 (de) | Antenne für linear-polarisierte elektromagnetische Wellen | |
DE846571C (de) | Faltdipolantenne mit veraenderlichem Wellenwiderstand | |
DE880604C (de) | Kuenstliche Erdung von Teilen einer Hochfrequenzanordnung | |
AT241542B (de) | Antennenanordnung für kurze und sehr kurze elektromagnetische Wellen | |
DE1011011B (de) | Antenne zum Empfang von Hoch- und Ultrahochfrequenzen | |
DE1441103A1 (de) | Antennenanordnung fuer kurze und sehr kurze elektromagnetische Wellen | |
DE1949519C3 (de) | Nahfeldelektrode | |
DE556169C (de) | Rahmenwinkelantenne fuer Peilzwecke | |
DE861883C (de) | Einrichtung zur Anpassung einer in ihrer Laenge veraenderlichen Linearantenne an eine koaxiale Speiseleitung | |
DE947383C (de) | Rahmenfoermige Breitbandantenne, insbesondere fuer Ultrakurzwellen | |
DE936221C (de) | Sperrige Antenne | |
DE599906C (de) | Kopplungselement, welches zwei oder mehrere Spulen mit veraenderlichem Kopplungsgrad enthaelt | |
DE886167C (de) | Anordnung zur Unterdrueckung der stoerenden Wellen auf der Aussenseite einer konzentrischen Speiseleitung, insbesondere fuer Antennen | |
AT243380B (de) | Fassung für Leuchtstofflampenstarter | |
DE972474C (de) | Flaechenstrahler fuer dielektrische Erwaermung im Hochfrequenzfeld, insbesondere fuer Zwecke der Mikrowellentherapie | |
DE1516756A1 (de) | Breitband-Richtstrahler | |
DE923675C (de) | Variometer mit Luftdielektrikum | |
DE627341C (de) | Hochfrequenztherapiegeraet | |
DE896515C (de) | Breitbandantenne fuer kurze Wellen | |
DE1279788B (de) | Zimmerantenne aus zwei Dipolen | |
AT155512B (de) | Bandfilter für Hochfrequenzanlagen. | |
DE878976C (de) | Vertikalantenne mit Dachkapazitaet | |
DE1489719C (de) | Mikrowellenstrahler für die Hochfrequenz-Therapie |