DE2055641A1 - Fahrzeugscheinwerfer mit Betatigungs vorrichtung - Google Patents

Fahrzeugscheinwerfer mit Betatigungs vorrichtung

Info

Publication number
DE2055641A1
DE2055641A1 DE19702055641 DE2055641A DE2055641A1 DE 2055641 A1 DE2055641 A1 DE 2055641A1 DE 19702055641 DE19702055641 DE 19702055641 DE 2055641 A DE2055641 A DE 2055641A DE 2055641 A1 DE2055641 A1 DE 2055641A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
servomotor
headlight
vehicle
actuating device
adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702055641
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Bock Willy 7120 Bie tigheim M B60q 1 34 Jandl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority to DE19702055641 priority Critical patent/DE2055641A1/de
Publication of DE2055641A1 publication Critical patent/DE2055641A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/10Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to vehicle inclination, e.g. due to load distribution
    • B60Q1/115Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to vehicle inclination, e.g. due to load distribution by electric means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/076Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by electrical means including means to transmit the movements, e.g. shafts or joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/10Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to vehicle inclination, e.g. due to load distribution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/13Attitude of the vehicle body
    • B60Q2300/132Pitch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/20Indexing codes relating to the driver or the passengers
    • B60Q2300/21Manual control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Fahrzeugscheinwerfer mit Betätigungsvorrichtung Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugscheinwerfer mit Betätigungsvorrichtung zur Änderung der Scheinwerferneigung bei unterschiedlicher Belastung des Fahrzeuges.
  • Es sind Eahrzeugscheinwerfer bekannt, die sich mittels einer manuell zu betätigenden Vorrichtung in eine der Beladung des Fahrzeuges angepaßte Lage neigen lassen. Die Betätigungsvorrichtung kann beispielsweise durch eine Schubstange gebildet sein, die einerseits an einem Hebel des Scheinwerfers angreift und andererseits im Fahrgastraum in einem Stellknopf endet.
  • Der Hebel und der Scheinwerfer sind um eine gemeinsame Achse drehbar, so daß die Neigung des Scheinwerfers mit Hilfe einer Rasteinrichtung für die Schubstange in Stufen eingestellt werden kann. Mit Hilfe von besonderen Vorrichtungen kann die Neigung des Scheinwerfers auch feineingestellt werden.
  • Derartige Schubstangen sind nicht in jedem Fahrzeug unterzubringen, da die Vielzahl der dicht im Motorraum angeordneten Aggregate keinen Platz für die Schubstangen läßt. Es ist auch schwierig, die Betätigungsvorrichtung vor Motorerschdtterungen so zu schützen, daß die Scheinwerterneigung beibehalten wird und nicht in Flatterbewegungen übergeht. Die Schubstange muß wegen Bruch- und Verbiegungsgefahr eine gewisse Stärke haben. Die Bedienungsknöpfe wirken daher leicht klobig. Eine in den Fahrgastraum geführte Schubstange stellt immer eine Verletzungsgefahr bei Auffahrunfällen dar.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Fahrzeugscheinwerfer mit Betätigungsvorrichtung zur Änderung der Scheinwerferneigung bei unterschiedlicher Belastung des Fahrzeuges so ZU verbessern, daß die vorstehenden Nachteile vermieden sind und die Scheinwerterneigung mit einfachen Steuereinrichtungen stets genau an die Belastungsverhältnisse angepaßt werden kann.
  • Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß die Betätigungsvorrichtung durch ein elektrisch steuerbares, am Ort des Scheinwerfers angeordnetes Antriebsmittel gebildet ist, dessen Betätigungszyklus die Verstellung des Scheinwerfers zwischen den beiden Endpunkten in beiden Verstellrichtungen umfaßt, und iaß über eine Schaltmaßnahme ein Korrekturvorgang einleitbar ist, bei dem das Antriebsmittel in seinem Betätigungszyklus um einen bestimmten Betrag oder auf eine vorgebbare Stellung weiterschaltbar ist. Durch ein derartiges Antriebsmittel kann die Scheinwerferneigung in einem fortschreitende Betätigungszyklus geändert werde. Dies bringt eine einfache Steuerschaltung, da auf der elektrischen Antriebsseite nur ein- und auszuschalten ist. Eine manuelle stufenweise Weiterschaltung oder eine Weiterschaltung auf eine vorgebbare Stellung liegen im Bereich der Möglichkeiten. Im ersten Fall wird lediglich über eine Korrekturtaste oder einen Korrekturschalter ein Impuls zur Weiterschaltung gegeben. Im zweiten Fall wird die Verstellung auf einen bestimmten Wert vorgegeben. Dazu ist eine mechanische Abstandsneßeinrichtung vorgesehen, die ein der Belastung entsprechendes Ausgangssignal abgibt. Bei einem Korrekturvorgang wird dieser durch den Sollwert-Geber vorgegebene Vert berücksichtigt und das Antriebsmittel so weit verstellt, bis eine zugeordnete Stellung erreicht ist.
  • Nach einer Auagestaltung ist als Antriebsmittel ein Stellmotor vorgesehen, der im Betätigungßzyklus eine Anzahl von Parkstellungen aufweist. Dieser Stellmotor wird bei Jedem Korrekturvorgang um eine Parkstellung weitergeschaltet. Für die Kopplung zum Scheinwerfer ist vorgesehen, daß der Stelimotor bei Jedem Betätigun-gszyklus den Umlauf einer Antriebskurbel steuert, die in der einen Halbdrehung den Scheinwerfer über einen Stellhebel in der einen Richtung und in der anderen Halbdrehung in der anderen Richtung verstellt. Auf diese Weise wird bei kontinuierlich in einer Richtung weiterlaufendem Betätigungszyklus des Stellmotors dennoch die Pendelbewegung für die Verstellung des Scheinwerfers in beiden Verstellrichtungen erreicht.
  • Der Stellmotor steuert selbst eine Schalteinrichtung, die den Stellmotor nach dem Inbetriebsetzen über einen Korrekturschalter in eine durch die Schalteinrichtung bestimmte neue Park-Stellung einstellt. Als Schalteinrichtung kann eine mit dem Stellmotor verstellbare gontaktscheibe verwendet werden, die über Schleiikontskte die Ein- und Ausschaltung des Stellmotors steuert. Die Abstimmung der Stellmotor-Parkstellungen auf die Verstellbewegung des Scheinwerfers ist dabei eo vorgenommen, daß der Stellmotor im Betätigungszyklus eine geradzahlige Anzahl von Parkstellungen aufweist, von denen zwei den beiden Endstellunsen des Scheinwerfers zugeordnet sind und die Ubrigeu zu gleichen Teilen auf die beiden Verstellrichtungeu zwischen diesen Endstellungen verteilt sind.
  • Die Weiterschaltung des Stellnotors von Parkstellung zu Parkstellung kann so ausgelegt sein, daß als Schalteinrichtung eine vom Stellaotor angetriebene Kontakt scheibe vorgesehen ist, die in den Parkstellungen Uber einen Kontakt den Stellmotor kurzschließt und außerhalb der Parkstellungen über einen Kontakt den Stellmotor mit der Speisespannung verbindet. Die Anlassung des Stellmotors aus einer Parkstellung übernimmt ein Korrekturschalter, der über einen Ruhekontakt den Kurzschluß des Stellmotors aufhebt und über einen Arbeitskontakt den Stellmotor an Speisespannung anschaltet.
  • Eine kontinuierliche Verstellung des Scheinwerters läßt sich dadurch erreichen, daß als Antriebsmittel ein Hubmagnet vorgeschen ist, der beim Korrekturvorgang die kontinuierliche Verstellung des Scheinwerfers im Zyklus ausführt, bis eine durch einen Vorwahlschalter oder einen Sollwert-Geber vorgegebene Stellung erreicht ist. Die Beibehaltung der eingestellten Scheinwerferstellung wird dadurch erreicht, daß ur für die Dauer des Korrekturvorganges ein Sperrmagnet einschaltbar ist, der die sperrung des Hubmagneten aufhebt. Der Sollwert-Geber din Fahrzeuges kann durch eine Abstandsabtasteinrichtung gebildet sein, die einen im Speisestromkreis des Hubmagneten angeordneten Regelwiderstand einstellt und so die Verstellung des Hubmagneten begrenzt.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 einen Scheinwerfer mit den Verstellvorrichtungen, Fig. 2 eine Steuereinrichtung für den Stellmotor des Scheinwerfers nach Fig. 1 und Fig. 3 eine andere Betätigungsvorrichtung für den Scheinwerfer mit einem kontinuierlich verstellbaren Hubmagneten.
  • Wie Fig. t zeigt, ist am Ort des Scheinwerters 10 ein Stellmotor ii angeordnet. Am Scheinwerfer 10 ist ein Hebel 16 mit einen Langloch 17 am Drehpunkt 12 drehbar Gelagert. Die L*e des Scheinwerfers 10 zum Hebel 16 wird durch eine Stellschraube 14 bestimmt, die durch ein Loch des Hebels 16 geführt und in ein Gewindeloch in der Lasche 13 eingeschraubt ist. Zwischen dem Hebel 16 und der Lasche 13 ist eine Schraubenfeder 15 auf die Stellschraube 14 geschoben, die die Einstellung der Stellschraube 14 sichert. In dem Langloch 17 ist der Zapfen einer Kurbel 18 geführt, die von dem Stellmotor 11 in der Pfeilrichtung gedreht wird. Mit den mit x bezeichneten Stellen sind vier Parkstellungen des Stellmotors und der Kurbel 18 angedeutet, Bei der Verdrehung der Kurbel 18 wird der Hebel 16 mitgeführt und so der Scheinwerfer 10 um den Drehpunkt 12 verstellt. In der gezeigten Stellung nimmt der Scheinwerfer 10 den oberen Endpunkt in der Verstellneigung ein. Wird die Kurbel 18 um 1800 im Uhrzeigersinn weitergedreht, dann nimmt der Scheinwerfer 10 den unteren Endpunkt in der Neigung ein.
  • Bei der folgenden halbdrehung wird der Scheinwerfer 10 wieder in den oberen Endpunkt der Neigung eingestellt. Dann wiederholt sich der Verstellzyklus wieder. Dieser Verstellzyklus umfaßt im Ausführungsbeispiel eine Umdrehung des Stellmotors 11 und die Verstellung des Scheinwerfers 10 zwischen den beiden Endpunkten und zwar in beiden Richtungen.
  • Die Steuereinrichtung für den Stellmotor 11 mit den vier Parkstellungen x ist in Fig. 2 gezeigt, Der Stellmotor 11 verstellt selbst eine Kontaktscheibe 23, die in der Kontaktlinie 26 die Kontaktanordoung aus den Kontakten 27, 28 und 29 steuert. In einer Parkstellung verbindet die Kontaktscheibe 23 die beiden Kontakte 28 und 29, die damit den Stellmotor ii kurzschließen und abbremsen. Zur Weiterschaltung des Stellmotors Ii in die folgende, um 900 versetzte Parkstellung wird ein Korrekturschalter betätigt. Dieser Korrekturschalter öffnet über seinen Ruhekontakt 20t deu Motorkurzschluß und schaltet über seinen Arbeitskontakt 20 die Speisespaunung an den Stellmotor 11. Nach dem Anlauf des Stellmotors 11 wird über die Kontakt scheibe 23 eine Verbindung zwischen den Kontakten 27 und 28 hergestellt.
  • Nach dem Loslassen des Korrekturschalters steuert sich der Stellmotor 11 selbst in die folgende Parkstellung, Während des Laufes ist die Verbindung zwischen den Kontakten 28 und 29 aufgehoben.
  • Hat sich der Stellmotor 11 und damit die Kontaktscheibe 23 um 900 verstellt, dann trennt die Kontaktacheibe 23 die Kontakte 27 und 28. Die Speisespannung wird vom Stellmotor lt abgeschaltet. Die Kontaktseheibe 23 verbindet die Kontakte 28 und 29. Der Stellmotor 11 wird durch Kurzschluß abgebremst und stillgesetzt.
  • Mit Jeder Betätigung des Korrekturschalters wird der Stellmotor lt um eine Stellung weitergeschaltet. Die Anzahl der Parkstellungen richtet sich nach der Ausbildung der Kontaktscheibe 23. Es ist durchaus möglich, die Kurbel 18 über ein Unter- oder Ubersetzungsgetriebe vom Stellmotor 11 antreiben zu lassen.
  • Als Antriebsmittel für die Verstellung des Scheinwerfers kann auch ein mit einem Sperrmagnet 46 zusammenwirkender hubmagnet 41 gemäß Fig. 3 vorgesehen werden. Als Anker des Hubmagneten dient eine Zahnstange 42, die mit dem Scheinwerfer in nicht dargestellter Weise gekoppelt ist. Die Größe des lIubes der Zahnstange 42 bestimmt die Große der Verstellung. Dieser Hub kann durch die Stärke der erregung festgelegt werden. winter die Zähne der Zahnstange 42 greift eine mittels einer Feder 44 unter Druck stehende Stange 43, die die Zahnstange 42 in ihrer Lage fixiert. Diese Fixieruag kann über den Anker 45 eines Sperrmagneten 46 aufgehoben werden.
  • Der Stromkreis für den Hubmagneton 41 führt über einen Regelwiderstand 40, der als Potentiometer ausgebildet und über eine Abstandsabtasteinrichtung des Fahrzeuges auf einen Sollwert einstellbar ist. Dieser Regelwjderstand 40 kann jedoch auch über einen im Armaturenbrett angeordneten Vorwahlschalter eingestellt werden.
  • Eine Neueinstellung der Scheinwerferneigung wird durch den Kontakt 20 einer Korrekturtaste eingeleitet. Bei diesem Korrekturvorgang wird neben dem ilubmagnet 41 auch der Sperrmagnet 46 erregt. Der Anker 45 des Sperraagneteu 46 gibt die Zahnstange 42 des Hubmagneten 41 frei. Die Einstellung der Zahnstange 42 erfolgt entsprechend dem durch den Regeiwiderstand 40 vorgegebenen Wert. Beim Loslassen der Korrekturtaste fällt der Sperrmagnet 46 ab, Die Stange 43 am Anker 45 legt die Zahnstange 42 des Hubmagneten 41 in der eingestellten Stellung fest.

Claims (10)

Patentasprüche
1. Fahrzeugscheinwerfer mit Betätigungsvorrichtung zur Änderung der Scheinwerferneigung bei unterschiedlicher Belastung des Fahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsvorrichtung durch ein elektrisch steuerbares,am Ort des Scheinwerfers (10) angeordnetes Antriebsmittel (11) gebildet ist, dessen Betätigungszyklus die Verstellung des Scheinwerfers (10) zwischen den beiden Endpunkten in beiden Verstellrichtungen umfaßt, und daß über eine Schaltmaßnahme (20, 20') ein Korrekturvorgang einleitbar ist, bei dem das Antriebsmittel (11) in seinem Betätigungszyklus um einen bestimmten Betrag oder auf eine vorgebbare Stellung weiterschaltbar ist.
2. Fahrzeugscheinwerfer mit Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Antriebsmittel ein Stellmotor (ii) vorgesehen ist, der im BetAtigungszyklus eine Anzahl von Parkstellungen (x) aufweist, und daß dieser Stellmotor (ii) bei Jedem Korrekturvorgang (20, 20') um eine Parkstellung (x) weiterschaltbar ist.
3. Fahrzeugscheinwerfer mit Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellmotor (11) bei jedem Betätigungszyklus den Umlauf einer Antriebskurbei (18) steuert, die in der einen Halbdrehung den Scheinwerfer (10) über einen Stellhebel (16) in der einen Richtung und in der anderen Ilalbdrehung in der anderen,Richtung verstellt.
4. Fahrzeugscheinwerfer mit Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellmotor (11) eine Schalteinrichtung (23, 27, 28, 29) steuert, die den Stellmotor (li) nach dem Inbetriebsetzen über einen Korrekturschalter (20, 20') in eine durch die Schalteinrichtung bestimmte neue Parkstellung einstellt.
5. Fahrzeugscheinwerfer mit Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellmotor (Ll) im Betätigungszyklus eine geradzahlige Anzahl von Parkstellungen aufweist, von denen zwei den beiden Endstellungen des Scheinweriers (10) zugeordnet sind und die übrigen zu gleichen Teilen auf die beiden Verstellrichtungen zwischen diesen Fndstellungen verteilt sind.
6. Fahrzeugscheinwerfer mit Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Schalteinrichtung zur Weiterschaltung des Stellmotors (11) eine vom Stellmotor (ii) angetriebene Kontaktscheibe (23) vorgesehen ist, die in den Parkstellungen (x) über einen Kontakt (28, 29) den Stellmotor (ti) mit der Speisespannung (+) verbindet.
7. Fahrzeugscheinwerfer mit Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlassung des Stellmotors (11) aus einer Parkstellung über einen Korrekturschalter erfolgt, der über einen Ruhckontakt (20') den I(urzschluß des Stellmotors (11) aushebt und über einen Arbeitskontakt (20) den Stellmotor (11) an Speisespannung (+) anschaltet,
8. Fahrzeugscheinwerfer mit Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Antriebsmittel ein Hubmagnet (41) vorgesehen ist, der beim Korrekturvorgang die kontinuierliche Verstellung des Scheinwerfers (to) im Zyklus ausführt, bis eine durch einen Vorwahlschalter oder einen Sollwert-Geber (40) vorgegebene Stellung erreicht ist.
9. Fahrzeugscheinwerfer mit Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß nur für die Dauer des Korrekturvorganges (20) ein Sperrmagnet (46) einschaltbar ist, der die Sperrung des Hubmagneten (41) aufhebt.
10. Fahrzeugscheinwcrfer mit Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Sollwert-Geber des Fahrzeuges durch eine Abstandsabtasteinriclstung gebildet ist, die einen im Speisestromkreis des Ilubmagneten (41) angeordneten Regelwiderstand (40) einstellt.
DE19702055641 1970-11-12 1970-11-12 Fahrzeugscheinwerfer mit Betatigungs vorrichtung Pending DE2055641A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702055641 DE2055641A1 (de) 1970-11-12 1970-11-12 Fahrzeugscheinwerfer mit Betatigungs vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702055641 DE2055641A1 (de) 1970-11-12 1970-11-12 Fahrzeugscheinwerfer mit Betatigungs vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2055641A1 true DE2055641A1 (de) 1972-05-18

Family

ID=5787888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702055641 Pending DE2055641A1 (de) 1970-11-12 1970-11-12 Fahrzeugscheinwerfer mit Betatigungs vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2055641A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2288016A1 (fr) * 1974-10-16 1976-05-14 Porsche Ag Commande electrique de phares pivotants d'un vehicule automobile
FR2391878A1 (fr) * 1976-09-24 1978-12-22 Nissan Motor Dispositif de commande de l'inclinaison des phares pour un vehicule motorise
DE2911103A1 (de) * 1978-03-22 1979-09-27 Nissan Motor Vorrichtung zum verschwenken der scheinwerfer von einem kraftfahrzeug
EP2746104A3 (de) * 2012-12-20 2016-05-25 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Stellvorrichtung zur Variation einer Charakteristik eines von einem Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs ausgesandten Lichtbündels

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2288016A1 (fr) * 1974-10-16 1976-05-14 Porsche Ag Commande electrique de phares pivotants d'un vehicule automobile
FR2391878A1 (fr) * 1976-09-24 1978-12-22 Nissan Motor Dispositif de commande de l'inclinaison des phares pour un vehicule motorise
DE2911103A1 (de) * 1978-03-22 1979-09-27 Nissan Motor Vorrichtung zum verschwenken der scheinwerfer von einem kraftfahrzeug
FR2420450A1 (fr) * 1978-03-22 1979-10-19 Nissan Motor Systeme de basculement des phares d'un vehicule automobile
US4276581A (en) * 1978-03-22 1981-06-30 Nissan Motor Company, Limited Headlight tilting system for vehicles
EP2746104A3 (de) * 2012-12-20 2016-05-25 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Stellvorrichtung zur Variation einer Charakteristik eines von einem Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs ausgesandten Lichtbündels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0363638B1 (de) Steuereinrichtung für einen elektrischen Schalter
CH617626A5 (de)
DE1463495A1 (de) Endlagensteuereinheit
DE624004C (de) Steuereinrichtung zum selbwsttaetigen wahlweisen Einstellen der Abstimmittel von Rundfunkempfaengern
DE2055641A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit Betatigungs vorrichtung
DE588335C (de) Spielfahrzeug mit elektrischer Fernsteuerung
DE2053660A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit Betätigungsvorrichtung
DE814184C (de) Elektrischer Schalter
DE3442894A1 (de) Stelleinrichtung, insbesondere zum verriegeln und entriegeln von kraftfahrzeugtueren
DE3523547A1 (de) Stelleinrichtung, insbesondere zur tuerverriegelung bei kraftfahrzeugen
DE3313244A1 (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer automobile
DE2230434A1 (de) Rueckstell-zeitrelais
DE2646634A1 (de) Schalteinrichtung in kraftfahrzeugen mit einem elektromotorisch bewegten fahrzeugteil
DE1914580A1 (de) Anordnung zur Steuerung der Stillsetzung eines insbesondere zur Einstellung von Fahrzeug-Scheinwerfern dienenden Elektromotors in zwei bestimmten Stellungen
DE3312494A1 (de) Steuerschalter fuer eine fahrzeugsitz-verstelleinrichtung
DE2908730C2 (de) Elektromotorbetriebener Zeitschalter
DE69311047T2 (de) Steuervorrichtung für einen Betätigungsvorrichtungszyklus und Lenksäuleneinheit mit einer solchen Vorrichtung
DE2300578A1 (de) Wischanlage fuer scheinwerfer eines fahrzeuges
DE2937040C2 (de) Beschleunigungsgrenzwertschaltvorrichtung zur Steuerung von Warnblinkanlagen in Kraftfahrzeugen
DE1116550B (de) Steuerung fuer den elektrischen Antriebsmotor einer Sitzverstelleinrichtung in Kraftfahrzeugen
DE2335007A1 (de) Kontrollvorrichtung fuer fahrzeuge
DE721485C (de) Schalteinrichtung zum stufenweisen Auf- und Abschalten fuer Elektromotoren, insbesondere zum Steuern elektrischer Fahrzeuge
DE2054152A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit Betätigungsvorrichtung
DE1765317A1 (de) Steuerschalter mit rastbaren und tastbaren Schaltstellungen
DE525753C (de) Einrichtung zur wahlweisen Fernsteuerung