DE1846054U - Bauelement fuer schwingungsisolierung. - Google Patents

Bauelement fuer schwingungsisolierung.

Info

Publication number
DE1846054U
DE1846054U DE1961G0024769 DEG0024769U DE1846054U DE 1846054 U DE1846054 U DE 1846054U DE 1961G0024769 DE1961G0024769 DE 1961G0024769 DE G0024769 U DEG0024769 U DE G0024769U DE 1846054 U DE1846054 U DE 1846054U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
sleeve
spring elements
vibration isolation
distribution plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961G0024769
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Isover G+H AG
Original Assignee
Gruenzweig und Hartmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gruenzweig und Hartmann AG filed Critical Gruenzweig und Hartmann AG
Priority to DE1961G0024769 priority Critical patent/DE1846054U/de
Publication of DE1846054U publication Critical patent/DE1846054U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F3/00Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic
    • F16F3/02Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of steel or of other material having low internal friction
    • F16F3/04Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of steel or of other material having low internal friction composed only of wound springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

  • Bauelement für Schwingungsisolierung Die Neuerung betrifft ein verbessertes, vielseitig verwendbares Bauelement zur Schwingungsisolierung von Maschinen u. dgl.
  • Zur Schwingungsisolierung von Maschinen, Motoren u. ähnl. werden diese gewöhnlich auf Federelementen oder-sätzen gelagert.
  • Solche Federelemente bestehen meist aus Schraubenfedern, die zwischen Deckplatten eingeschlossen und dort gegen waagerechte Verschiebungen gesichert sind. Solche Federelemente können zusätzlich mit einer z. B. hydraulischen Dämpfungseinrichtung. verbunden sein. Es ist auch bekannt, die Höhenlage der oberen Deckplatte auf mechanischem oder hydraulischem'Vege zu verändern, um die zu isolierende Maschine zu nivellieren.
  • Im einfachsten Falle werden solche Federsätze unter der Maschine oder ihrem Fundament angeordnet, was als Unterbauweise bekannt ist. Man hat auch schon die Federsätze auf Konsolen im Maschinenbett angebracht und über einen Tragbalken sowie Zuganker und Hammerkopf die Maschine gegebenenfalls mitsamt dem Fundament daran aufgehängt, was man als abgehängte Bauweise bezeichnet.
  • Dabei versteht es sich, daß man die Anzahl der Federsätze und der Einzelfedern auf die zu erwartende Belastung abstimmt.
  • Diese bekannten Federsätze haben jedoch den Nachteil, daß sie sich nur für eine der beiden Bauwesen eignen. Je nach dem, ob eine
    Höhenverstell-oder'Anhebeeinrichtung oder ein Dämpfer mit dem Federsatz verbunden werden soll, sind zusätzliche Abwandlungen oder bauliche Maßnahmen an dem Federsatz erforderlich, was zu einer teuren Lagerhaltung für solche Federsätze führt.
  • Die Neuerung zielt daher darauf ab, ein Bauelement zu schaffen, das sich ohne Änderung für alle geschilderten Anwendungsfälle eignet.
  • Die Neuerung sieht dazu ein Bauelement vor, das eine Druckverteilungsplatte, wenigstens zwei darunter im gegenseitigen Abstand voneinander angeordnete Federelement sowie eine durch Rippen mit der Platte verbundene Büchse aufweist, wobei die Druckverteilungsplatte in der Kitte der Federelemente eine Öffnung hat, die mit der Bohrung der Büchse etwa übereinstimmt, derart, daß das Bauelement bei seiner Unterbau-Anordnung von einem Anhebemittel und bei der abgehängten Anordnung von einem Zuganker durchsetzt ist.
  • In der beigefügten Zeichnung ist eine Ausbildung der Neuerung dargestellt und zwar zeigt Figur 1 das Bauelement im Schnitt, Figur 2 das Bauelement im Seitenriß.
  • In Figur 1 sind zwei im wesentlichen herkömmliche Federsätze 1 mit Abstand voneinander auf einer unteren und oberen Druckplatte 2 und 3 angeordnet. An der unteren und oberen Platte befinden sich Zentrierteller 4, die die Schraubenfedern 5 in ihrer horizontalen Lage halten. Die Federsätze sind mit einer Druckverteilungsplatte 6 vereinigt, die mit Rippen 7 versehen ist, an denen eine Büchse zentral befestigt ist.
  • Die Biichse 8 weist eine Bohrung 9 auf, in der sich ein Zuganker be-
    finden kann. Es ist auch möglich, daß in dieser bol, rung eine mechani-
    sche oder hydraulische Anhebe-oder Nivellierungsvorrichtung ange-
    ordnet ist.
    Figur 2 zeigt, wie die Federsätze zu Gruppen zusammenefa. ? t sind,
    die sich nach ùer Jroße der wirkenden Last richten. Im Ausführungsbeibpiel handelt es sich um zwei Gruppen von je drei Einzelfedern.
  • @i@ Vorteile des neuen Bauelem nts liegen in seiner Verwendbarkeit sowohl für abgehn'te Bauweise wie für Unterbauanordnung, was eine vereinfachte Lagerhaltung zur Folge hat.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch : BauclKint zur."chwinßusisoierung von Maschinen u. dgl., be- stehend aus ec. erelementen oder-3'czen, die jeweils zv/irchn oberen u'r ; c'. unteren AbscLlußplatten angeordnete,/e'en seitliche Verschiebung festgelegte dchraubenfedern aufveien, gekennzeichnet durch eine i) ruckverteilungsplatte (6), wenigstens zwei darunter im
    e enseitigen Abstan@ voneinander angeordnete Fe@erelemente (1) sowie eine durch Rippen (7) mit der Pla@te verbundene Biichse (8), wobei die Druckverteilungsplatte (6) in der Litte der Fe@erelemente eine Öffnung (9) hat, die mit der Bonrun der. Büchse (8) etwa über-
    einstimmt, derart, daß das Bauelement bei seiner Unterbvuanordnung von einem Anheben-mittel und bei @er abgehängten Anordnung von einem Zuganker durchsetzt ist.
DE1961G0024769 1961-10-19 1961-10-19 Bauelement fuer schwingungsisolierung. Expired DE1846054U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961G0024769 DE1846054U (de) 1961-10-19 1961-10-19 Bauelement fuer schwingungsisolierung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961G0024769 DE1846054U (de) 1961-10-19 1961-10-19 Bauelement fuer schwingungsisolierung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1846054U true DE1846054U (de) 1962-02-01

Family

ID=33002397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961G0024769 Expired DE1846054U (de) 1961-10-19 1961-10-19 Bauelement fuer schwingungsisolierung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1846054U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201960A1 (de) * 1992-01-23 1993-07-29 Gerb Schwingungsisolierungen Federanordnung zur herabsetzung von koerperschall

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201960A1 (de) * 1992-01-23 1993-07-29 Gerb Schwingungsisolierungen Federanordnung zur herabsetzung von koerperschall

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2434054C3 (de) Belastungsvorrichtung fur einen Probepfahl
DE2514287A1 (de) Balkenlose boden- und deckenkonstruktion
DE1846054U (de) Bauelement fuer schwingungsisolierung.
EP2626509B1 (de) Schalungsanordnung
DE1534858B2 (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Kletterwegs von Hubwerken für Gleitschalungen u.dgl
EP2522877B1 (de) Schwingungsisolationseinrichtung
CH668449A5 (de) Betonformstein.
DE2036601B2 (de) Lageranordnung für ein Bauwerk
DE3342072A1 (de) Klammer fuer plattenfoermige betonelemente
AT208148B (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung von gedämpften und ungedämpften Federsätzen für mechanische Schwingungsgebilde
DE2559268A1 (de) Anordnung zum liften von vorgefertigten stahlbetonelementen
DE858598C (de) Stahlbetondecke
DE465751C (de) Pfahlrostgruendung
DE1267175C2 (de) Plattenruettler zum verdichten des baugrundes o.dgl.
AT282887B (de) Abstützung von Bauwerken zum Schutz derselben bei Erschütterung ihrer Fundamente
AT47299B (de) Vorrichtung zur elastischen Aufstellung von Maschinen unter Anwendung elastischer Zwischenlagen.
DE648848C (de) Tragstuetze fuer Bombenschutznetze
DE1214428B (de) Brueckenwaage
AT224676B (de) Schienengleicher Wegübergang
DE1134637B (de) Gruendung fuer Winkelstuetzmauern und aehnliche Bauwerke
DE1157164B (de) Unterwassergruendung aus Fertigbauteilen, die mit unterseitigen Tragaugen auf Rammpfaehle aufgesetzt sind
DE61297C (de) Stofsabfangender Maschinen-Unterbau
DE2018570A1 (de) Halterung für einen Stützkörper
EP1544366A1 (de) Gebäude aus vorfabrizierten Raumzellen
DE1844292U (de) Bauelementensatz als fundamentanordnung fuer fertigteilhaeuser aus stahlbeton.