AT208148B - Vorrichtung zur Höhenverstellung von gedämpften und ungedämpften Federsätzen für mechanische Schwingungsgebilde - Google Patents

Vorrichtung zur Höhenverstellung von gedämpften und ungedämpften Federsätzen für mechanische Schwingungsgebilde

Info

Publication number
AT208148B
AT208148B AT146058A AT146058A AT208148B AT 208148 B AT208148 B AT 208148B AT 146058 A AT146058 A AT 146058A AT 146058 A AT146058 A AT 146058A AT 208148 B AT208148 B AT 208148B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
machine
hand
pressure plate
damped
spring
Prior art date
Application number
AT146058A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Werner Genest Ges Fuer Isolier
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner Genest Ges Fuer Isolier filed Critical Werner Genest Ges Fuer Isolier
Application granted granted Critical
Publication of AT208148B publication Critical patent/AT208148B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M7/00Details of attaching or adjusting engine beds, frames, or supporting-legs on foundation or base; Attaching non-moving engine parts, e.g. cylinder blocks
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs
    • D06F39/125Supporting arrangements for the casing, e.g. rollers or legs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • F16F1/12Attachments or mountings
    • F16F1/121Attachments or mountings adjustable, e.g. to modify spring characteristics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/04Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means
    • F16F15/06Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means with metal springs
    • F16F15/067Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means with metal springs using only wound springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Vorrichtung zur   Höhenverstellung   von gedämpften und ungedämpften Federsätzen für mechanische Schwingungsgebilde 
Die Erfindung betrifft eine mechanische Vorrichtung zur Höhenverstellung von auf gedämpften oder ungedämpften Federsätzen aufsitzenden Maschinen, Geräten oder Fundamenten. 



   Bei schwingungstechnischen Maschinenaufstellungen werden die Federelemente vielfach als Tragelemente unterhalb der Maschine, unter Maschinenpratzen oder unterhalb des Maschinenfundamente. angeordnet. Hiebei ist es erforderlich, dass die Federelemente Vorrichtungen besitzen, welche die Höhenlage der Maschine auf den Federelementen einzuregeln gestatten. Bei   grossen Maschinenanlagen   ist es ausserdem wünschenswert, das Maschinengewicht einschliesslich des Fundamentgewichtes mittels der Federelemente anheben zu können, damit die Anlage von der Aufstellungsgrundfläche abgehoben werden kann, wodurch die Maschinenanlage auf die Federsätze aufgelastet und von der Aufstellungsgrundfläche abgehoben werden kann und die   Erschütterungsbeseitigung   mit   Hilfe der Tragfederelemente   erreicht wird. 



   Zu diesen Zwecken sind bei den erforderlichen   hohen Federlasten kräftige   Stellorgane nötig, die gleichmässig betätigt werden müssen, um Schrägstellungen und Verspannungen zu vermeiden. Werden die Stellorgane in'bisher bekannter Weise in mehrere Einzelorgane je Federsatz aufgeteilt, so besteht die Gefahr der ungleichmässigen Betätigung und damit der Schrägstellung und Verspannung. 



   Bekannt sind weiterhin Federsätze mit Höhenstellbarkeit, bei denen das Stellorgan als Gewindespindel durch den Maschinenfuss oder den Auflageteil des zu tragenden Fundamentes hindurchragt. Diese bekannten Konstruktionen haben den Nachteil, dass das Einbringen der Federsätze unter die zu tragenden Maschinenlasten mit grossen Schwierigkeiten verbunden ist und ausserdem in dem Maschinengehäuse bzw. dem Fundament die Durchtrittsöffnungen für das Stellorgan vorgesehen werden müssen, so dass also auch die Federsätze nicht nachträglich an beliebigen Stellen untergeschoben werden können, um eine nachtägliche   ErschUtterungsbeseitigung   zu erreichen. 



   Die Erfindung bezweckt, die geschilderten Nachteile auszuschalten und eine ungleichmässige Betätigung der Stellorgane und damit Schrägstellungen und Verspannungen zu verhindern. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Höhenverstellung von auf gedämpften oder ungedämpften Federsätzen aufsitzenden Maschinen, Geräten oder Fundamenten, gekennzeichnet durch eine zur Aufnahme der Maschinenlast oder sonstigen Last dienende, von der Maschine bzw. dem Gerät oder dem Fundament unabhängige und über dem Federsatz angeordnete Druckplatte, deren Höhenlage oberhalb des Federsatzes mittels einer Doppelgewindemuffe einstellbar ist, die mit Rechts-und Linksgewinde versehen ist und einerseits, z. B. mit Rechtsgewinde, in der Oberplatte des Federsatzes verstellbar ist und anderseits, z. B. mit Linksgewinde, einen Gewindestempel verlagert, der mit der Druckplatte starr verbunden ist. 



   Neben der Ausschaltung der vorerwähnten Nachteile wird der Vorteil mit Hilfe der Vorrichtung ge-   mäss   der Erfindung erreicht, dass ein bequemes Unterschieben der Federsätze und ein anschliessendes Anheben und Nivellieren des Maschinensatzes gewährleistet ist. 



   Um den Federsatz unter die Maschine schieben zu können, braucht lediglich bei der Anwendung der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Vorrichtung nach der Erfindung die Höhenlage der Druckplatte oberhalb des Federsatzes in die tiefste Stellung eingestellt zu werden, was mittels des Stellorganes möglich ist. Nachdem der Federsatz in dieser Weise unter den Maschinensatz untergeschoben wurde, wird das Höhenstellorgan betätigt, die Druckplatte legt sich von unten her gegen den Maschinensatz bzw. das Fundament. Hiebei   Ubernehmen   die Federn des Federsatzes die Maschinenlast, und bei weiterer Betätigung des Stellorganes wird der Maschinensatz angehoben und kann nunmehr in die gewünschte Lage eingeregelt werden. Durch Feinregelung mittels desselben   Stellorganes   kann die Maschinenanlage einwandfrei nach Wasserwaage nivelliert werden. 



   Gemäss einer AusfUhrungsform der Erfindung ist das Rechtsgewinde und das Linksgewinde der Doppelgewindemuffe übereinander oder in gleicher Höhe angeordnet. Diese Ausführungsform gewährleistet in vorteilhafter Weise eine Herabsetzung der in der oberen Druckplatte auftretenden Biegemomente. 



   Die Erfindung bringt schliesslich in Vorschlag, dass die Druckplatte für die Befestigung des Fusses der Maschine, des Gerätes oder des Fundamentes mit einem Schraubenbolzen versehen ist, der zugleich als Sicherung gegen unbeabsichtigtes Verdrehen der Druckplatte und damit des Gewindestempels dient. 



   In der Zeichnung sind Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigen : Fig.   l   einen dämpfungslosen Federsatz, der mit der Vorrichtung zur Höhenverstellung gemäss der Erfindung versehen ist, im Schnitt und Fig. 2 einen gedämpften Federsatz, der mit der Vorrichtung zur Höhenverstellung gemäss der Erfindung versehen ist, im Schnitt. 



   Die in der Zeichnung dargestellten Federsätze bestehen aus einer Unterplatte   1,   auf der die Federn 2, beispielsweise Stahlwendelfedern, angeordnet sind, sowie aus einer Oberplatte 3, auf der sich die Vorrichtung zur Höheneinstellung befindet. 



   Die Vorrichtung zur Höheneinstellung besteht im wesentlichen aus den Teilen 4,5 und 6. Teil 4 ist eine Doppelgewindemuffe mit äusserem Rechts- und innerem Linksgewinde. In manchen Fällen ist es   zweckmässig, die Doppelgewindemuffe mit innerem Rechts- und äusserem Unksgewinde zu versehen.   Die Doppelgewindemuffe 4 besitzt einen Sechskant 9, zur Betätigung und ist mit ihrem   Aussengewinde   in einer entsprechenden Ausnehmung in der Oberplatte 3 schraubbar. An Stelle des Sechskantes kann die Doppelgewindemuffe auch eine ähnliche Einrichtung, beispielsweise ein Kreuzloch, zu ihrer Betätigung aufweisen. 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. DoppelgewindemuffePATENTANSPRÜCHE ? 1. Vorrichtung zur Höhenverstellung von auf gedämpften oder ungedämpften Federsätzen aufsitzenden Maschinen, Geräten oder Fundamenten, gekennzeichnet durch eine zur Aufnahme der Maschinenlast oder sonstigen Last dienende, von der Maschine bzw. dem Gerät oder dem Fundament unabhängige und über dem Federsatz (2) angeordnete Druckplatte (6), deren Höhenlage oberhalb des Federsatzes (2) mittels einer Doppelgewindemuffe (4) einstellbar ist, die mit Rechts-und Linksgewinde versehen ist und einerseits, z. B. mit Rechtsgewinde, in der Oberplatte (3) des Federsatzes (2) verstellbar ist und anderseits, z. B. mit Linksgewinde, einen Gewindestempel (5) verlagert, der mit der Druckplatte (6) starr verbunden ist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rechtsgewinde und das Linkse- winde der Doppelgewindemuffe (4) übereinander oder in gleicher Höhe angeordnet sind.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatte (6) für die Befestigung des Fusses der Maschine, des Gerätes oder des Fundamentes mit einem Schraubenbolzen (7) versehen ist, der zugleich als Sicherung gegen unbeabsichtigtes Verdrehen der Druckplatte (6) und damit des Gewindestempels (5) dient.
AT146058A 1957-05-31 1958-02-28 Vorrichtung zur Höhenverstellung von gedämpften und ungedämpften Federsätzen für mechanische Schwingungsgebilde AT208148B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE208148X 1957-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT208148B true AT208148B (de) 1960-03-25

Family

ID=5794075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT146058A AT208148B (de) 1957-05-31 1958-02-28 Vorrichtung zur Höhenverstellung von gedämpften und ungedämpften Federsätzen für mechanische Schwingungsgebilde

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT208148B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222257A1 (de) * 1982-06-09 1983-12-15 Klaus Prof. Dr.-Ing. 1000 Berlin Federn Axial belastbare zug-, druck- oder zug-druckfeder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222257A1 (de) * 1982-06-09 1983-12-15 Klaus Prof. Dr.-Ing. 1000 Berlin Federn Axial belastbare zug-, druck- oder zug-druckfeder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0543046B1 (de) Schraubeinheit
DE8502552U1 (de) Vorrichtung zur schwingungsisolierung an webmaschinen
CH678451A5 (en) Levelling shoe for machines and appliances - has intermediate wedge screwing into pivot fixed on plate and screw spindle
DE2835435C3 (de) Federhänger bzw. -stütze, insbesondere für Rohrleitungen
AT208148B (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung von gedämpften und ungedämpften Federsätzen für mechanische Schwingungsgebilde
DE1965583A1 (de) Antivibrations-Abstuetzung
DE1602974A1 (de) Rahmengestell fuer Werkzeugmaschinen mit wenigstens einem Staender
DE895065C (de) Brueckenabstuetzung fuer Waagen
DE3209553C2 (de)
DE1009442B (de) Einrichtung zum Nachstellen einer Schraubendruckfeder
CH659873A5 (en) Device for selectively changing the force exerted on a machine frame by a foundation bolt
CH315275A (de) Zwischen dem Sitz und dem diesen tragenden Ständer eines Drehstuhls angeordnete Sperrvorrichtung zum zeitweiligen Sperren des Sitzes gegen Verdrehung
AT206703B (de)
DE202019004524U1 (de) Gehvorrichtung zum Begehen von Solarpaneelen
CH501163A (de) Federelement und Verfahren zu dessen Betrieb
DE968701C (de) Elastisches keilfoermiges Lager
DE3000536A1 (de) Klemmvorrichtung insbesondere zur hoehenverstellbaren halterung von schlaginstrumenten
DE369327C (de) Kugeldruckhaertepruefer
AT234829B (de) Federnde Preßvorrichtung für Transformatoren- und Drosselwicklungen
CH419738A (de) Auflagevorrichtung
DE202008009847U1 (de) Stützenfuß
DE19950774C1 (de) Schwingungsisolator an Maschinenfüßen, insbesondere von Webmaschinen
AT318310B (de) Maschinenauflager
DE691538C (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Ausschlaege von Maschinen
DE1884380U (de) Federnde pressvorrichtung fuer transformatoren- und drosselwicklungen.