DE1835634U - Hubrad fuer hackfrucht-sammelerntemaschinen. - Google Patents

Hubrad fuer hackfrucht-sammelerntemaschinen.

Info

Publication number
DE1835634U
DE1835634U DE1961H0038207 DEH0038207U DE1835634U DE 1835634 U DE1835634 U DE 1835634U DE 1961H0038207 DE1961H0038207 DE 1961H0038207 DE H0038207 U DEH0038207 U DE H0038207U DE 1835634 U DE1835634 U DE 1835634U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding
tire
profile
drive
hubrad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961H0038207
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Hagedorn and Co
Original Assignee
Gebrueder Hagedorn and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Hagedorn and Co filed Critical Gebrueder Hagedorn and Co
Priority to DE1961H0038207 priority Critical patent/DE1835634U/de
Publication of DE1835634U publication Critical patent/DE1835634U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Tires In General (AREA)

Description

  • Hubrad für Hackfrucht-Sammelerntemaschinen.
  • Die vorliegende Neuerung betrifft ein speichenloses Hubrad an Hackfrucht-Sammelerntemaschinen, bei dem die einzelnen Zellen radial außerhalb und achsial neben dem Halte-und Antriebsreifen liegen. Hubräder dieser Ausführung sind vielfach an Hackfrucht-Sammelerntemaschinen üblich und bezwecken den Hochtransport des Erntegutes, beispielsweise auf ein Verleseband. Die einzelnen Zellen-Zwischenwände sind dabei vorzugsweise an dem Halte-und Antriebsreifen angeschweißt. Die normalerweise leicht trapezförmigen Zellen-Zwischenwände sind dabei zweckmäßig an drei Seiten mit Löchern versehen, durch die vorzugsweise mit einer Stahlseele versehene Kunststoffseile eingezogen sind, bzw. ein entsprechend langes Kunststoffseil eingezogen ist, die die Außen-und Seitenwände der Zellen bilden.
  • Die hiermit charakterisierten Hubräder haben in der bisher bekannten Ausführung einen Halte-und Antriebsreifen aus Rohr, der von entsprechend geformten Rollen getragen und angetrieben wird. Der Halte-und Antriebsreifen aus Rohr hat aber den Nachteil, daß für die Halterung und den Antrieb desselben Spezialrollen erforderlich sind. Weiterhin besitzen die rohrförmigen Halte-und Antriebsreifen den Nachteil, daß sie bei eingetretenem Verschleiß nicht oder nur sehr umständlich aufgearbeitet werden können. Insbesondere der letztgenannte Nachteil des Rohrreifens ist um so schwerwiegender, als der Verschleiß desselben infolge der ständigen Staub-und Sandeinwirkung bei der Arbeit verhältnismäßig sehr groß ist.
  • Bei entsprechend fortgeschrittenem Verschleiß ist dann normalerweise ein Austausch des ganzen Hubrades erforderlich, da infolge der Schweißkonstruktion, die bei der Herstellung des Hubrades besondere Vorteile bietet, ein Austausch nur des Halte-und Antriebsreifens nicht möglich ist.
  • Die vorlegende Neuerung vermeidet diese Nachteile, durch die Verwendung eines U-Profiles für den Halte-und Antriebsreifen, dessen offene Seite radial nach außen liegt. Die einzelnen Zellen-Zwischenwände sind hierbei in der vom Rohrreifen her bekannten Weise zweckmäßig mit dem U-Profil-förmigen Halte-und Antriebsreifen verschweißt. Die Halterung und der Antrieb bei diesem Hubrad erfolgt mit besonderem Vorteil durch genormte Gummirollen, sogenannte Reibräder, die in das offene U-Profil des Halte-und Antriebsreifens eingreifen.
  • Da diese Reibräder als Normteile handelsüblich sind, ist insbesondere die Beschaffung derselben für den Austausch wesentlich vereinfacht. Ferner ist die Führung des Hubrades durch die in das offene U-Profil eingreifenden, als Trage-und Antriebsrollen dienenden Reibräder sicherer als bei einem rohrförmigen Halte-und Antriebsreifen, insbesondere beim Einsatz der Maschine am Hang.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Neuerung ist die Möglichkeit, bei eingetretenem Verschleiß des Halte-und Antriebsreifens diesen Aufarbeiten zu können. Je nach Umfang des eingetretenen Verschleißes besteht diese Aufarbeitung entweder darin, daß in das offene U-Profil ein etwa der inneren Breite des U-Profiles entsprechender Flacheisenring eingelegt oder bei auch seitlichem Verschleiß die Einlage eines entsprechend dimensionierten U-Profil-förmigen Verstärkungsreifens erfolgen kann. Diese Flacheisenringe oder Verstärkungsreifen können dabei einteilig oder auch mehrteilig sein. Es ist natürlich auch möglich, den Halte-und Antriebsreifen von vorneherein bereits mit einem als Verschleißteil dienenden Flacheisenring oder Verstärkungsreifen zu versehen, der nach Verschleiß desselben gegen einen neuen Flacheisenring bzw. Verstärkungsreifen ausgetauscht werden kann.
  • Die Zeichnungen veranschaulichen den Erfindungsgegenstand.
  • Es zeigt : Abb. 1 ein Teilstück des Hubrades in der Seitenansicht, Abb. 2 einen Achsialschnitt durch das Hubrad nach der Linie A-A der Abb. 1, Abb. 3 einen Schnitt durch den Halte-und Antriebsreifen in vergrößertem Maßstab mit einliegendem Flacheisenring, Abb. 4 den gleichen Schnitt mit einliegendem Verstärkungsreifen.
  • An dem die Neuerung darstellenden U-Profil-förmigen Halte-und Antriebsreifen 1 sind die Zellen-Zwischenwände 2 zweckmäßig angeschweißt. In die an drei Seiten der trapezförmigen Zellen-Zwischenwände angebrachten Löcher sind die die Zellen-Außen-und-Seitenwände bildenden Kunststoffseile 3 eingezogen.
  • Das Wesen der Erfindung ist mit besonderer Deutlichkeit in der Abb. 2 zu erkennen, die einen Achsialschnitt durch das Hubrad und den U-Profil-förmigen Halte-und Antriebsreifen 1 zeigt, der hierbei auf den Trage-und Antriebsrollen 4 aufliegt.
  • Die Abb. 3 zeigt einen vergrößerten Schnitt durch den Halte-und Antriebsreifen 1 mit eingelegtem Flacheisenring 5 und die Abb. 4 den gleichen Schnitt mit eingelegtem Verstärkungsreifen 6.
  • Die Verbindung des Flacheisenringes 5 bzw. des Verstärkungreifens 6 mit dem Halte-und Antriebsreifen 1 erfolgt vorzugsweise durch Verschweißen ; es ist jedoch auch ohne weiteres möglich, die Verbindung durch Niete oder Schrauben od. dgl. herzustellen. Der Flacheisenring 5 und auch der Verstärkungsreifen 6 bestehen dabei zweckmäßig aus einzelnen Segmenten, die insbesondere bei der Nachlieferung und der Lagerhaltung große Vorteile bieten.
  • Die Zellen-Zwischenwände 2 sind in an sich bekannter « eis exzentrisch am Halte-und Antriebsreifen 1 so angeordnet, daß diese zur Bewegungsrichtung des Hubrades, (Pfeilrichtung in Abb. 1) nach rückwärts geneigt stehen. Diese Stellung der Zellen-Zwischenwände vermeidet ein vorzeitiges Herausrollen des Erntegutes aus den Zellen in der oberen Hubradhälfte.

Claims (5)

  1. Schutzansprüche : 1. Hubrad an Hackfrucht-Sammelerntemaschinen, dessen Zellen radial außerhalb und achsial seitlich neben dem Halte-und Antriebsreifen angeordnet und dessen Zellen-Zwischenwände zweckmäßig mit dem Halte-und Antriebsreifen verschweißt und vorzugsweise mit Kunststoffseilen versehen sind, die die Außen-und Seitenwände der Zellen bilden, dadurch gekennzeichnet, daß der Halte-und Antriebsreifen (1) ein radial offenes U-Profil ist.
  2. 2. Hubrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halte-und Antriebsreifen (1) mit einem in das U-Profil eingelegten Flacheisenring (5) als Verschleißteil versehen ist bzw. versehen werden kann.
  3. 3. Hubrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halte-und Antriebsreifen (1) mit einem U-Profil-förmigen Verstärkungsreifen (6) versehen ist bzw. versehen werden kann.
  4. 4. Hubrad nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Flacheisenring (5) und der Verstärkungsreifen (6) vorzugsweise aus einzelnen Segmenten besteht.
  5. 5. Hubrad nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zellen-Zwischenwände (2) in an sich bekannter Weise exzentrisch angeordnet sind.
DE1961H0038207 1961-05-25 1961-05-25 Hubrad fuer hackfrucht-sammelerntemaschinen. Expired DE1835634U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961H0038207 DE1835634U (de) 1961-05-25 1961-05-25 Hubrad fuer hackfrucht-sammelerntemaschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961H0038207 DE1835634U (de) 1961-05-25 1961-05-25 Hubrad fuer hackfrucht-sammelerntemaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1835634U true DE1835634U (de) 1961-07-27

Family

ID=32973186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961H0038207 Expired DE1835634U (de) 1961-05-25 1961-05-25 Hubrad fuer hackfrucht-sammelerntemaschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1835634U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2647814A1 (de) 1975-10-24 1977-05-05 Deere & Co Wurzelfruchterntemaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2647814A1 (de) 1975-10-24 1977-05-05 Deere & Co Wurzelfruchterntemaschine
DE2660250C2 (de) * 1975-10-24 1982-12-30 Deere & Co., Moline, Ill., US, Niederlassung Deere & Co. European Office, 6800 Mannheim Als Hochförderer ausgebildetes speichenloses Förderrad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2239099A1 (de) Rostkorb fuer hammerbrecher
DE1534663B2 (de) Schneidkopfanordnung für eine Tunnelvortriebsmaschine
DE2110980A1 (de) Maschine zur Herstellung von Reifenwulstverstaerkern
DE1955669A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE1835634U (de) Hubrad fuer hackfrucht-sammelerntemaschinen.
DE3531850C2 (de)
DE606885C (de) Auswechselbare Ausfuetterung, z. B. fuer Rohrmuehlen
DE616494C (de) Reibungstrommel
DE638133C (de) Eiserner zweiteiliger, aus ineinander verschiebbaren offenen Walzprofilen gebildeter Grubenstempel
DE629399C (de) Federndes Gleisringrad
DE822477C (de) Leichtfahrzeug mit beweglichem Boden
DE2129770A1 (de) Vorrichtung zum Abschaelen von Rundhoelzern
AT200175B (de) Gewölbe für metallurgische Öfen
AT316848B (de) Kreis- bzw. Ringsäge mit Sägeverzahnung am Außenumfang und peripherer Lagerung
DE438449C (de) Fuehrungsrad fuer Gleisketten von Kraftfahrzeugen
AT208735B (de) Luftreifen
AT346531B (de) Seilrollenflasche
DE1860188U (de) Kabeltrommel.
DE518655C (de) Eiserne Kabelverlegungsrolle
AT224524B (de) Mischtrommel, insbesondere für Betonmischmaschinen
AT244783B (de) Luftreifen
DE1203937B (de) Stammentrindungstrommel
DE470751C (de) Kraftstrassenwalze
DE508880C (de) Pflanzensetzmaschine, bei der die Pflanzen in ein spiralfoermig aufgerolltes Vorratsband geladen werden
CH363898A (de) Verfahren zur Herstellung eines Radreifens und nach einem Verfahren hergestellter Radreifen