DE183035C - - Google Patents

Info

Publication number
DE183035C
DE183035C DENDAT183035D DE183035DA DE183035C DE 183035 C DE183035 C DE 183035C DE NDAT183035 D DENDAT183035 D DE NDAT183035D DE 183035D A DE183035D A DE 183035DA DE 183035 C DE183035 C DE 183035C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking piece
firing pin
acting
semi
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT183035D
Other languages
English (en)
Publication of DE183035C publication Critical patent/DE183035C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/13Percussion or firing pins, i.e. fixed or slidably-mounted striker elements; Mountings therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A15/00Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun
    • F41A15/12Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun for bolt-action guns
    • F41A15/14Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun for bolt-action guns the ejector being mounted on or within the bolt; Extractors per se

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)

Description

'^waS^bot
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 183035 KLASSE. 72ä. GRUPPE
Zusatz zum Patente 181871 vom 11. April 1905.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 12. April 1905 ab. Längste Dauer: 10.April 1920.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine halbautomatische Feuerwaffe nach Patent 181871. Bei dem Hauptpatent besteht der Schlagbolzen aus einem Stück, ist in einer Nut an der, Außenseite des Verschlußstückes gelagert und wird durch einen das Verschlußstück umgebenden, zugleich als Widerlager für die Schlagbolzenfeder dienenden Ring getragen. Gemäß der vorliegenden Erfindung besteht der Schlagbolzen aus zwei Teilen, und zwar einem in Form eines T ausgebildeten, als Nadel auf die Patrone wirkenden bolzenförmigen Längsteil, der zentral im Verschlußstück liegt und mit seinem Querstück durch die Wandung des Verschlußstückes hinausragt und einem um das Verschlußstück herumgelegten Ring, der von der Schlagfeder beeinflußt wird und auf den T-förmigen Teil einwirkt.
In der Zeichnung ist die neue Ausführungsform der Schlagvorrichtung dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι den Verschlußmechanismus in der Schließlage im Längsschnitt;
Fig. 2 ist ein Querschnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1; ■
Fig. 3 zeigt den Schlagbolzen in Ansicht. Der die Form eines T besitzende Schlagbolzen / ist mit seinem als Nadel wirkenden Teil zentral in dem zu diesem Zwecke mit einer Bohrung c1 versehenen Verschlußstück gelagert, welches, um das senkrecht zur Nadel stehende Querstück einbringen zu können, außer seiner Bohrung c1 mit einem durchgehenden Querschlitz c2 versehen ist. Das Querstück seinerseits wird durch eine gleichfalls in der Bohrung c1 gelagerte Feder w in der gezeichneten Stellung gegen den (bei der Einrichtung des Hauptpatentes mit dem Schlägbolzen fest verbundenen) Ring/1 gepreßt, welcher bei vorliegender Ausführung als besonderer Teil frei auf dem Verschlußstück gleitet und durch einen Stift/3 in einer Nut b3 des Verschlußgehäuses b geführt ist, damit seine auf das hintere Ende des Ausziehers e wirkende Ausnehmung /2 stets in richtiger Lage gehalten ist.
Die allgemeine Wirkungsweise des gezeichneten Verschlußmechanismus ist dieselbe wie im Hauptpatent beschrieben; gemäß der Neuerung wird jedoch an Stelle des Schlagbolzens selbst der Ring f1 durch den Abzugsstollen gl in der Spannlage gehalten, während beim Abfeuern der durch die Schlagfeder ν vorgetriebene Ring seinerseits dem Schlagbolzen / den Betätigungsimpuls erteilt.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Halbautomatische Feuerwaffe mit Zylinderverschluß nach Patent 181871, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlagbolzen aus zwei Teilen .besteht, von denen
    60
    der eine in Form eines T ausgebildet ist, derart, daß sein als Nadel auf die Patrone wirkender bolzenförmiger Längsteil zentral im Verschlußstück liegt, während sein vertikal zu diesem bolzenförmigen Längsteil stehendes Querstück durch die Wandung des Verschlußstückes hinausragt, um von der außen das Verschlußstück umgebenden Schlagfeder beeinflußt werden zu können, zu dem Zwecke, auch Patronen mit zentraler Zündung verfeuern zu können.
  2. 2. Halbautomatische Feuerwaffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ring ff 1J frei auf dem Verschlußstück beweglich ist, welcher, als Mitnehmer wirkend, den Schlagbolzen unter dem Einfluß der Schlagfeder vortreibt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT183035D Active DE183035C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE181871T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE183035C true DE183035C (de)

Family

ID=5717849

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT183035D Active DE183035C (de)
DENDAT181871D Active DE181871C (de)

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT181871D Active DE181871C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE181871C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19903330C1 (de) * 1999-01-28 2000-10-26 Heckler & Koch Gmbh Selbstlade-Handfeuerwaffe mit einem zwischen einer Schießanlage und einer offenen Lage beweglichen Verschluß

Also Published As

Publication number Publication date
DE181871C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE183035C (de)
DE226069C (de) Sperrvorrichtung an selbsttätigen Feuerwaffen
DE8519C (de) Neuerungen an Hinterladern
DE225891C (de)
DE229897C (de)
DE152540C (de)
DE234619C (de) Selbsttätige feuerwaffe mit feststehendem lauf und einem durch eienen schwingenden riegel verriegelten verschlusstück
DE218285C (de)
DE128240C (de)
DE192904C (de)
DE344833C (de) Abzugsvorrichtung fuer selbsttaetige Handfeuerwaffen
DE158558C (de)
DE181705C (de)
DE181441C (de)
DE428126C (de) Gasdrucklader mit Gasfanghuelse
DE138617C (de)
DE255013C (de)
DE265882C (de)
DE59020C (de) Nach oben aufklappender, ein Schlagbolzen-Schlofs enthaltender Gewehr-Blockverschlufs
DE623522C (de)
AT85363B (de) Selbstladepistole.
DE131747C (de)
DE212735C (de)
DE176907C (de)
DE209174C (de)