DE131747C - - Google Patents

Info

Publication number
DE131747C
DE131747C DENDAT131747D DE131747DA DE131747C DE 131747 C DE131747 C DE 131747C DE NDAT131747 D DENDAT131747 D DE NDAT131747D DE 131747D A DE131747D A DE 131747DA DE 131747 C DE131747 C DE 131747C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hammer
lock
lever
barrel
rifle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT131747D
Other languages
English (en)
Publication of DE131747C publication Critical patent/DE131747C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/42Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having at least one hammer
    • F41A19/52Cocking or firing mechanisms for other types of guns, e.g. fixed breech-block types, revolvers
    • F41A19/54Cocking or firing mechanisms for other types of guns, e.g. fixed breech-block types, revolvers for breakdown guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A11/00Assembly or disassembly features; Modular concepts; Articulated or collapsible guns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Ml 31747
KLASSE 72«.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Hammerschlofs für Kipplaufgewehre, bei welchem der Spannhebel als Träger für den . Hammer, die Schlagfeder und die Abzugsstange dient, wodurch ein leichtes Auseinandernehmen des Schlosses ermöglicht wird.
Auf der Achse A sitzt der Spannhebel B, welcher beim Herunterklappen des Laufes beim Oeffnen, sowie durch Hochklappen beim Schliefsen des Gewehres das Spannen des Schlosses bewirkt. Bei Doppelflinten ist sowohl für den rechten wie für den linken Lauf je ein Spannhebel vorgesehen, welche beide gleichzeitig in Wirkung treten. An dem längeren Arme des Spannhebels B ist der Hammer C angelenkt, welcher unter Wirkung der Schlagfeder R steht. D ist die Abzugsstange, welche am hinteren Ende des Spannhebels angelenkt und durch Feder R1 belastet ist.
Fig. ι zeigt das Schlofs bei geschlossenem Gewehr in entspanntem Zustande. Der Schlofskasten ist bei E abgerundet und wirkt beim Herunterklappen des Laufes, wobei zugleich das vordere Ende des Spannhebels in bekannter Weise nach unten gedrückt und infolge dessen das hintere Ende nach oben gedrückt wird, spannend auf den Hammer C ein, bis die Abzugsstange D in die Spannrast des Hammers einfällt (Fig. 2).
Beim Zuklappen des Laufes hebt sich das vordere Ende des Spannhebels B, während sich das hintere Ende desselben mit dem gespannten Schlosse senkt (Fig. 3).
Hierbei wird die Entfernung des Hammers von seinem Schlagpunkt erheblich vergröfsert und das freie Ende der Abzugsstange greift in die Rast 1 des Abzugsstollens ein. Dieses ist auf einem durch das Schlofsblech gehenden Bolzen V gelagert und durch Feder X belastet. Wird nun der Abzug durchgezogen, so drückt die Nase 2 des Abzugsstollens die Abzugsstange D aus der Rast 1 heraus und löst damit den Hammer C aus, der nun durch die Feder R gegen das Zündhütchen vorgeschlagen wird.
Zum Auseinandernehmen der Flinte genügt es, den Zapfen A herauszuziehen, worauf die Spannhebel leicht herausgenommen werden können.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Hammerschlofs für Kipplaufgewehre, dadurch gekennzeichnet, dafs der Spannhebel als Träger für den Hammer, die Schlagfeder und die Abzugsstange dient, zu dem Zweck, ein leichtes Auseinandernehmen des Schlosses zu gestatten.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI-
DENDAT131747D Active DE131747C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE131747C true DE131747C (de)

Family

ID=400056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT131747D Active DE131747C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE131747C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE131747C (de)
DE8519C (de) Neuerungen an Hinterladern
DE242283C (de)
DE183035C (de)
DE135798C (de)
DE148445C (de)
DE105621C (de)
DE255013C (de)
DE11611C (de) Neuerungen an Hinterladungsgewehren
AT80239B (de) Spannschloß für selbsttätige Feuerwaffen.
DE314767C (de)
DE184723C (de)
DE170889C (de)
DE13377C (de) Cylinderverschlufs für Hinterladegewehre
DE229897C (de)
DE39832C (de) Selbstspannende Schlofseinrichtung an Gewehren
DE204136C (de)
DE101949C (de)
DE30946C (de) Spannvorrichtung für Hinterladegewehre mit dem unter Nr. 29446 patentirten Blockverschlufs
DE212735C (de)
DE134474C (de)
DE161165C (de)
DE53995C (de) Drehblockverschlufs für Handfeuerwaffen mit unter dem Lauf liegendem Rohrmagazin
DE78881C (de) Selbstthätige Feuerwaffe, bei welcher eine Verriegelung des Verschlusses nicht stattfindet
DE121574C (de)