DE1829806U - Rolltreppe. - Google Patents

Rolltreppe.

Info

Publication number
DE1829806U
DE1829806U DE1959O0005023 DEO0005023U DE1829806U DE 1829806 U DE1829806 U DE 1829806U DE 1959O0005023 DE1959O0005023 DE 1959O0005023 DE O0005023 U DEO0005023 U DE O0005023U DE 1829806 U DE1829806 U DE 1829806U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
rollers
escalator
individual
links
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959O0005023
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CNH Industrial Baumaschinen GmbH
Original Assignee
O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by O&K Orenstein and Koppel GmbH filed Critical O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority to DE1959O0005023 priority Critical patent/DE1829806U/de
Publication of DE1829806U publication Critical patent/DE1829806U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

  • und lübecker Nauch : inenbau Aktie-ageaellsohaftu
    Berlin SW 61, Xwmlhofer Ufer 23-24
    Rolltreppe
    MeNeuerung betrifft Rolltreppen, bei denen die einzelnen Stufen
    unterZwisoheiMchaltung von Stufenachsen an umlaufenden, endlosen,
    nun einzelnen lettengliedern zusammengesetzten Kettensträngen be-
    festigt sind. Die beiden Kettenstränge laufen an den Umlenkstellen
    jeweils über ein Kettenradpaar, wobei vorzugsweise die oberen
    Kettenräder mittel. einer entsprechenden Untersetzung angetrieben
    werden. Die unteren Kettenräder sind meistens nachstellbar an-
    geordnet, um KettenlänguBgen ausgleichen zu können.
    Die zwischen den beiden Kettensträngen angeordneten und mit diesen
    gekuppelten Stufen sind vielfach mit Laufrollen ausgestattet,
    welche sioh auf entepreehenden ? ührungsbahnen abstützen. Die Ketten-
    Stränge werden zwischen den Anschlusspunkten an den Stufen für
    gewöhnlich nicht m hr unterstützt. Um die Normaldrücke aus dem
    Kettensug in dem oberen und in dem unteren Führungsbogen von den
    Stafenrollen fernzuhalten, werden an diesen Stellen auch Schleif-
    kurven angeordnet, die die Ketten abstützen.
    ) sind Konstruktionen bekannt, bei denen die vorderen Stufentrag-
    yellen in Terlaagerung der vorderen Stufenachse zwischen seitlichen
    Xettenlaschen angeordnet und Zusatzräder auf jedem Kettenzapfen zwi-
    schen seitlichen Kettenlaschen im Zwischenraum zwischen den Stütz-
    S4*3s rorg*#*h dJ
    Bei einer derartigen Ausführung werden jedoch die vorderen Stufen-
    tragrollen nicht nur mit den lastanteile aus Eigengewicht der
    Ntofe und Nutzla t, sondern auch mit dem Normaldruck aus dem
    Kettenzugbelastet. Alle Rollen der Kette müssen also Abmessungen
    besitzen, die dieser Belastung entsprechen* Hierin wird nun ein
    Wachteil gesehen, und es ist Aufgabe w : er Neuerung, diesen Nachteil
    »beseitigen.
    Nerk » 1 der Lösung besteht nun darin, dann
    die die Kettenrollen miteinander verbindenden Lasohen einzelner
    Kettenglieder al< Anschlnss der vorderen Stutenachsen dienen.
    er Ansehluss der vorderen Stufenachse erfolgt also zwischen zwei
    Ketteurollen, wo dass die Lastanteile aus Stufengewicht und Nutz-
    last jeweils auf xwei Xettenrollen verteilt werden. Damit ergibt
    wich, daee die nunmehr geringer belasteten Kettenrollen kleiner in
    thren Auaeren eehen werden und damit billiger gefertigt werden
    kennen oder aber wie beeitwen bei gleicher Dimensionierung wie bei
    den bekannten Ausführungen eine längere Lebensdauer. Die vorderen
    jBttufenaohsen erhalten also auch in ihrer Verlängerung zwischen den
    Xettenlasohen keine Tragrollen mehr.
    Bin* besondere zweakmässige Abstutzung dieser neuerungsgemässen
    Msung erfolgt in der Weise, dass in der Mitte zwischen den beiden
    Mr die Ketteabolzen vorgesehenen Bohrungen eine weitere Bohrung
    vorgesehen ist, die dann der Aufnahme der vorderen Stufenachse oder
    dem mit der Stufenachse verbundenen Anschlussbolzen als Auflage
    dient. Darüber hinaus ist auch jede andere Befestigungsart denkbar,
    wie z. B. derart, dass Querlaschen aufgeschweisst oder besonders
    geformte Kettenglieder eingesetzt werden.
    Die Kettenrollen werden, um eine größere Laufruhe zu sichern, aus
    Xaterial hergestellt oder erhalten zumindest
    einenLaufkranz aus einem derartigen Material* Im übrigen weisen
    alle Kettenrollen den gleichen Durchmesser auf.
    Xinem weiteren Merkmal zufolge stutzen sich die Kettenrollen zeit-
    weilig auf einer über den gesamten Umlauf geschlossenen FUhrungs-
    bahn ab. Der Vorteil einer derartigen Anordnung besteht darin, dass
    die Kette selbst bei einem Bruch nicht ausweichen kann.
    Ia vielen r&llen erscheint es angebracht, für eine seitliche Führung
    der Ketten Rollen mit Spurkränze vorzusehen oder die Führungsbahnen
    nnenformig auszubilden.
    Xm den Abbildungen ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung
    oehematisch dargestellt und es zeigent
    Abb. 1 eine Rolltreppe in Seitenansicht und
    Abb. 2 die Rolltreppe In einem Ausschnitt als Grundrisse
    Die beiden endlosen Kettenstränge 1, 2 sind aus einzelnen Ketten-
    gliedern susammengesetzt, wobei jeweils die äusseren Laachen 3
    nnd di$ inaeren Lawohen 4 mittels Kettenbolzen 5 miteinander verbun-
    den sind. Die lettenbolzen 5 dienen als Lager für Kettenrollen 6.
    Sie Laschen 394 einzelner lettenglieder weinen in der Mitte zwischen
    den beiden Bohrungen an ihren Enden, die der Aufnahme der Ketten-
    bolaen 5 dienen, eine weitere Bohrung 7 auf. Die. 8 Bohrungen 7
    sind die Lagerung fa. r die vorderen Stufenaohsen 8 der Stuten 9
    einer Rolltreppe, wobei ee gleichgültig ist, ob die vorderen Stufen-
    aeheen 8 eelbet oder deren AneehlusBbolzen von den Kettensträngen
    1, 2 mitgenommen werden. Die Kettenrollen 6, die vorzugsweise sSmt-
    lieh den gleichen Durchmesser haben, stützen sich auf der innen
    liegenden yahrungsbahn 15 bei der Aufwärtsbewegung ab, während sie
    sich beim Abwartsrollen auf die aussere Fuhrungabahn 10 stützen.
    Bis aussere Pahrungsbahn 10 ist über den gesamten Umlauf der Ketten-
    rollen 6 geschlossen*
    Me Kettenräder 11, 12 zeigen zwischen den Ausnehmungen 13 tUr die
    Aufnahme der Kettenrollen 6 jeweils eine weitere Ausnehmung 14,
    die die verlängerte vordere Stutenachse 8 aufnimmt. Die Ab-
    messungen dieser Ausnehmungen 14 sind so gehalten, dass eine Berüh-
    rung der vorderen Stufenaohse 8 mit dem Kettenrad 11 bzw. 12 nicht
    gegeben ist.
    Der Abstand von einer Stufenachse 8 zur nächsten Stufenaohse 8
    mmss der Teilung der Stufen 9 entsprechen und ist ein Vielfaches
    derTeilung des Kettenstranges 1, 2. In dem in der Zeichnung dar-
    gestellten Beispiel beträgt diese Teilung drei Kettenglieder.
    SohutzansprUeh « !

Claims (1)

  1. Oyenetein-Keppel uaA Lübecker Maschinenbau Aktiengesellschaft BerlinSW 61, Tempelhofer fer 23-24
    SehutMMprttoh
    1.Rolltreppe mit an umlaufenden, endlosen, aus einzelnen Ketten- gliedern ausemcaengeaetzten KettenstrSngen unter Zwischenschaltung vov za St chgen lag*hEngtee Sfutea, dadurch gekennzeichnet, dann die die Kettenrollen (6) miteinander verbindenden Laschen (3, 4) einzelner Kettenglieder ala Anaohluss der vorderen Stuten- aenaen (8) dienen J. Xolltreppe oh Anapruch 1, dadurch gekennzeichnet, da. 8 in Laaohenaitte awiachen den heiden für die Kettenbolzen (5) vor- geaehenen ohrungen eine weitere Bohrung (7) vorgesehen ist. Rolltreppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das h die Kettenrollen (@) zeitweilig auf einer über den gesamten Umlauf geMhIeasenen Fuhrungsbahn 0) abstutzen.
DE1959O0005023 1959-06-24 1959-06-24 Rolltreppe. Expired DE1829806U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959O0005023 DE1829806U (de) 1959-06-24 1959-06-24 Rolltreppe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959O0005023 DE1829806U (de) 1959-06-24 1959-06-24 Rolltreppe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1829806U true DE1829806U (de) 1961-04-20

Family

ID=32976024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959O0005023 Expired DE1829806U (de) 1959-06-24 1959-06-24 Rolltreppe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1829806U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10063844A1 (de) * 2000-12-21 2002-07-04 Kone Corp Antriebssystem für Rolltreppen oder Rollsteige
DE10218373A1 (de) * 2002-04-25 2003-11-13 Kone Corp Antriebssystem für Rolltreppen bzw. Rollsteige
DE19942930B4 (de) * 1998-09-09 2010-02-11 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki Handlaufantriebsvorrichtung für eine Personentransportanlage
DE10156991B4 (de) * 2000-11-28 2013-11-14 Otis Elevator Co. Kettensegment für Personenbeförderer

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19942930B4 (de) * 1998-09-09 2010-02-11 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki Handlaufantriebsvorrichtung für eine Personentransportanlage
DE10156991B4 (de) * 2000-11-28 2013-11-14 Otis Elevator Co. Kettensegment für Personenbeförderer
DE10063844A1 (de) * 2000-12-21 2002-07-04 Kone Corp Antriebssystem für Rolltreppen oder Rollsteige
DE10063844B4 (de) * 2000-12-21 2004-07-22 Kone Corp. Antriebssystem für Rolltreppen und Rollsteige
DE10218373A1 (de) * 2002-04-25 2003-11-13 Kone Corp Antriebssystem für Rolltreppen bzw. Rollsteige

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE952556C (de) Rolltreppe
EP3148916B1 (de) Gelenkkette eines fahrsteiges oder einer fahrtreppe
DE2100240C3 (de) Mehrfachgutförderer, insbesondere für den Transport von Personen, mit sich ändernder Fördergeschwindigkeit
DE2157422A1 (de) Endlos-Fördervorrichtung wie Rolltreppe o.dgl
EP3574968A2 (de) Gleissystem für ein fahrgeschäft, insbesondere für eine achter- oder hängebahn
DE3704176C2 (de)
DE948227C (de) Foerderband mit Quertraegern
DE1829806U (de) Rolltreppe.
DE102004021708B4 (de) Vereinfachte Katze mit niedriger Bauhöhe
DE19856651A1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung übermäßigen Lärms in Stufenkettenrollen von Personenbeförderungsmitteln
EP2452912B1 (de) Fahrtreppe oder Fahrsteig
DE966679C (de) Stahlgliederband
DE964757C (de) Endloses Gliederfoerderband mit einer mittleren Rundgliederkette als Zugorgan
DE969050C (de) Endlose Foerderer, insbesondere fuer den Grubenbetrieb
DE4215012C2 (de) Umlaufförderer
DE708095C (de) Plattenfoerderband
AT401920B (de) Kettenförderer
DE1000283B (de) Befestigung von Mitnehmerelementen an Kettenfoerderern mit Rundgliederkette
DE3802914C2 (de)
DE2717448A1 (de) Mitnehmer fuer kettenbaender von kratzfoerderern, insbesondere des berg- und tunnelbaus
DE1042461B (de) Stahlgliederband
DE974815C (de) Plattenbandfoerderer
AT257874B (de) Bauaufzug
DE2202399A1 (de) Rinnenverbindung
CH390695A (de) Transportwagen mit absenkbarem Boden