DE1829246U - Anordnung zur gegenseitigen zentrierung zweier wellenstuempfe. - Google Patents

Anordnung zur gegenseitigen zentrierung zweier wellenstuempfe.

Info

Publication number
DE1829246U
DE1829246U DEE11576U DEE0011576U DE1829246U DE 1829246 U DE1829246 U DE 1829246U DE E11576 U DEE11576 U DE E11576U DE E0011576 U DEE0011576 U DE E0011576U DE 1829246 U DE1829246 U DE 1829246U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
housing
shaft
centering
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE11576U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG filed Critical TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG
Priority to DEE11576U priority Critical patent/DE1829246U/de
Publication of DE1829246U publication Critical patent/DE1829246U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/202Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints
    • F16D3/205Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints the pins extending radially outwardly from the coupling part
    • F16D3/2052Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints the pins extending radially outwardly from the coupling part having two pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/40Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another with intermediate member provided with two pairs of outwardly-directed trunnions on intersecting axes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

  • t
    Patentanmeldung.
    ---,
    <&egenseitige, h Zentrierung zweier « ellenstu.impfe.
    t CD-
    Die Erfindung bezieht sich auf die Zentrierung eines
    Kreuzgelenkes. Kreuzgelenke dienen bekanntlich der
    Leistungsübertragung bei unveränderlicher Drehzahl und sind notwendig, wenn Antriebs-und Abtriebswelle einen veränderlichen Kinkel miteinander blden. richtig dabei ist die gegenseitige Zentrierung der beiden hellenenden. Sie wird durch ein halbkugelförmiges Wellenende oder durch einen am wellenende festen Kugelkopf in Verbindung mit einer entsprechenden Pfanne am anderen vellenende erreicht. Dabei ist die Pfanne gegebenenfalls ausweichbar ausgebildet. Nachteilig dabei ist die Tatsache, dass sich bei einer solchen Anordnung alsbald Verschleiss einstellt, der starke Geräuschbildung sowie mangelhafte Zentrierung der Wellenenden zur Folge hat.
    Bei einer gegenseitigen Zentrierung der beiden Dellen-
    u
    stümpfe an einem Kreuzgelenk mittels eines an einem
    Wellenende festen Kugpfes und einer Führung für
    C>
    diesen am anderen Wellenende soll deshalb der Kugel-
    kopf erfindungsgemäss in Kugelschalen gelagert sein, die in einem Gehäuse festgelegt sind, welches in der Führung ruhte Diese Anordnung hat folgende Vorzüge. Es kann ein normales Kugelgelenk verwendet worden, dessen Zapfen in einem und dessen Gehäuse im anderen wellenende gelagert ist. Die Bewegungen finden an verschiedenen Flachen statt und zwar einerseits auf der Kugel, andererseits bei axial beweglichem Gehäuse auf dem zylindrischen Gehäusemantel und bei axial beweglichen. Kugelkopf auf dem Kugelbolzen. Die Abnutzung bleibt gering und bei unzulässigem Verschleiss lässt sich das gesamte Gelenk leicht auswechseln. wenn gemäss einem weitergehenden Vorschlag nach der Erfindung die Kugelschalen aus einem kautschukelastischen Werkstoff bestehen, so wird eine metallische Berührung der beiden Wellenstampfe vermieden. Dies macht sich günstig bemerkbar bezüglich einer besseren Geräuschdämpfung. Außerdem können die Kugelschalen unter Vorspannung in das Gehäuse eingesetzt sein, durch ihr Nachsetzen gleichen sie dann jeden Verschleiss schon im Entstehen aus.
  • Zwei Ausführungsbeispiele gemäss der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und zwar zeigt : Fig. 1 ein Kreuzgelenk mit in einem Wellenende festem Gelenkgehäuse und Fig. 2 ein Kreuzgelenk mit am anderen ellenende festen Kugelkopf.
  • Die beiden'Aellenenden sind mit 1 und 2 bezeichnet und tragen je eine Kreuzgelenkhälfte 3 und 4. Die Hälften 3 4 sind über Schrauben 5,6 mit einem elastischen Ring 7 verbunden.
  • Am Wellenende 1 ist ein Kugelzapfen 8 fest angeordnet, z. B. eingeschraubt. Der Kopf 9 des Kugelzapfens 8 ist in Kugelschalen lo, 11 gelagert, die in einem Gehäuse 12 festgelegt sind. Das Wellenende 2 besitzt eine Führung 13 für das Gehäuse 12. Gemäss Fit. 1 ist das Gehäuse 12 in seiner Führung 13 durch einen Sprengring 14 festgelegt. Der Kopf 9 ist jedoch auf dem Kugelzapfen 8 axial verschiebbar.
  • Gemäss Fig. 2 ist der Kopf 9 mit dem Kugelzapfen 8 einteilig, dafür ist jedoch das Gehäuse 12 axial beweglich.
  • Die Kugelschalen lo, 11 bestehen aus einem elastischen Werkstoff, z. B. Kunststoff auf der Basis der vernetzten Polyurethane. Da die Kugelschalen unter Vorspannung in das Gehäuse eingesetzt sind, sir jeder Verschleiss durch Nachsetzen der Schalen sofort selbsttätig ausgeglichen. Ausserdem ist aber auch ein leichtes Auswechseln des gesamten Zentriergelenkes möglich.

Claims (4)

  1. ansprüche. ier
    1. Gegenseitige Zentrierung der beiden Wellenstümpfe
    an einem Kreuzgelenk mittels eines an einem wellenende festen Kugelbolzen und einer Führung für diesen am anderen v. ellenende, dadurch gekennzeichnet, dass der Kugelbolzenkopf in Kugelschalen gelagert ist, die in einem Gehäuse festgelegt sind, welches in der Führung ruht.
  2. 2. Zentrierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugelschalen aus einem elastischen Werkstoff - z.B. Kunststoff - bestehen.
  3. 3. Zentrierung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugelschalen unter Vorspannung in das Gehäuse eingesetzt sind.
  4. 4. Zentrierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kugelbolzen zweiteilig ist und aus einem Bolzen mit aufgeschobener Kugel besteht.
DEE11576U 1958-08-29 1958-08-29 Anordnung zur gegenseitigen zentrierung zweier wellenstuempfe. Expired DE1829246U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE11576U DE1829246U (de) 1958-08-29 1958-08-29 Anordnung zur gegenseitigen zentrierung zweier wellenstuempfe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE11576U DE1829246U (de) 1958-08-29 1958-08-29 Anordnung zur gegenseitigen zentrierung zweier wellenstuempfe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1829246U true DE1829246U (de) 1961-04-06

Family

ID=32970784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE11576U Expired DE1829246U (de) 1958-08-29 1958-08-29 Anordnung zur gegenseitigen zentrierung zweier wellenstuempfe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1829246U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1213680B (de) * 1963-04-24 1966-03-31 Siemens Ag Elastische Kupplung zweier koaxialer Wellen, insbesondere der antreibenden und der getriebenen Welle eines elektrischen Triebfahrzeuges

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1213680B (de) * 1963-04-24 1966-03-31 Siemens Ag Elastische Kupplung zweier koaxialer Wellen, insbesondere der antreibenden und der getriebenen Welle eines elektrischen Triebfahrzeuges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1829246U (de) Anordnung zur gegenseitigen zentrierung zweier wellenstuempfe.
DE692007C (de) Ausgleichgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE6930864U (de) Zentrierlager
DE628105C (de) Lagerung fuer zwei gegenlaeufige Wellen
DE2248515C3 (de) Lagerung für drehbare Uhrwerksteile
DE917042C (de) Kugelgelenk, insbesondere Spurstangengelenk fuer Kraftfahrzeuge
DE1009862B (de) Vorrichtung zum Festspannen von auf eine Welle aufgeschobenen Buechsen, Ringen, Raedern, Lagern od. dgl.
DE518254C (de) Selbsteinstellende Lagerung fuer Wellen
DE715463C (de) Zentriervorrichtung fuer Kardangelenke, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT202824B (de) Vorzugsweise einstellbare, rotierende Rutschkupplung
AT214882B (de) Abdichtung der Zapfenlager von Gelenkwellen od. dgl.
DE876937C (de) Drehzapfen
AT210763B (de) Kugelgelenk zwischen zwei Hebel- oder Gestängearmen, insbesondere für Kraftfahrzeuglenkungen
DE819603C (de) Gelenk zum Kuppeln von zwei Wellenenden
DE977191C (de) Axiale Fuehrung fuer Gleitlager
DE667110C (de) Vorrichtung zum Wiederaufrauhen abgespielter Tennisbaelle
AT108374B (de) Schleifvorrichtung zur Herstellung von Werkstücken, insbesondere von Nockenwellen für Verbrennungskraftmaschinen.
DE809937C (de) Gleitverbindung bzw. Gelenkgleitverbindung
DE603769C (de) Pendelmuehle
DE823303C (de) Federtopfantrieb, insbesondere Einzelachsantrieb von Schienenfahrzeugen
AT125459B (de) Riemenrücker.
DE1756598U (de) Aus einer druckmittelpumpe nebst zugehoerigem antriebsmotor gebildeter maschinensatz.
DE565775C (de) Tragbarer Werkzeughalter, insbesondere fuer Schleifscheiben
DE838674C (de) Rollenlagerung fuer Mahlwalzen
DE1289685B (de) Kugelgelenk, insbesondere fuer Scheibenwischerfuehrung