AT125459B - Riemenrücker. - Google Patents

Riemenrücker.

Info

Publication number
AT125459B
AT125459B AT125459DA AT125459B AT 125459 B AT125459 B AT 125459B AT 125459D A AT125459D A AT 125459DA AT 125459 B AT125459 B AT 125459B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sleeve
pusher
strap
cover
mandrel
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Koppel & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT118121D external-priority patent/AT118121B/de
Application filed by Koppel & Co filed Critical Koppel & Co
Application granted granted Critical
Publication of AT125459B publication Critical patent/AT125459B/de

Links

Landscapes

  • Support Of The Bearing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Riemenrücker. 



   Die Erfindung betrifft eine Verbesserung des im Patente Nr. 118121 beschriebenen
Riemenrückers und besteht darin, dass die beiden inneren, als Zuführungsorgane für das
Schmiermittel aus dem Dorn dienenden Kugellagerdeckel in die Hülse eingeschoben sind und durch eine zwischen ihnen angeordnete Druckfeder gegen die entsprechenden Hülsenenden zu gepresst werden. 



   Die Herstellung der Kugellagerdeckel als Teile der Hülse, wie sie im Stammpatente beschrieben sind, hat mehrere Nachteile : Das genaue Ausarbeiten des als Aufsatz ausgebildeten Deckels ist schwierig und als Präzisionsarbeit mit grossen Kosten verbunden. Der Deckel muss, um entsprechend sicher und unverschieblich auf der Hülse zu sitzen, tief in die Hülse hineingezogen werden, was Materialmehrverbrauch und damit Gewichtszunahme bedeutet. Der feste Einbau der Kugellager zwischen äusserer Ringfeder und dem Absatz im Innendeckel bzw. am Dorne bedingt eine genaue Herstellung aller Teile, um ein Schlottern oder Längsverschieben zu vermeiden. 



   Diesen Nachteilen zu begegnen, wird   erfindungsgemäss   der Innenkugellagerdeckel einfach als Scheibe ausgebildet und in die aus einem   Stück hergestellte   Hülse eingeschoben, ohne Verschraubung oder andere Befestigung. Durch gegenseitiges Abstützen der beiden Innendeckel der an den Enden der Hülse angeordneten Kugellager wird ein Festsitzen erreicht. Es ist damit jedes Schlottern usw. ausgeschlossen. 



   Durch diese einfache Anordnung ist die Vorrichtung jederzeit leicht zerlegbar und können einzelne Teile leicht ersetzt werden. Die Konstruktion ist leicht im Gewicht, einfach und billig herstellbar, da jede Präzisionsarbeit entfällt. 



   Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes. In die   Hülse 1   sind an beiden Enden Kugellager 2 eingesetzt, deren Innenring sich an einen Absatz am Dorne 3 anlegt. Der äussere Lagerdeckel 4 wird durch die Ringfeder 5 fixiert. Der innere Lagerdeckel   7.   durch welchen das aus dem Dorn 3 durch die Öffnungen 8 zugedrückte Schmiermittel den Kugellagern zugeführt wird, ist einfach in die   Hülse 1 eingeschoben.   Die zwischen den beiden Kugellagern bzw. den inneren Lagerdeckel 7 derselben angeordnete Druckfeder 9 presst dieselben gegen die äusseren Ringfedern 5. Dadurch sind die Kugellagerdeckel unverrückbar festgelegt. Durch Entfernen der Ringfedern 5 können die Kugellager samt Deckeln zu jedem   gewünschten   Zweck auseinandergenommen bzw. aus der Hülse entfernt werden.

   Das Zusammenstellen erfolgt auf gleiche einfache Weise. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Riemenrücker nach Patent Nr. 118121, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden inneren, als Zuführungsorgane für das Schmiermittel aus dem Dorn (3) ausgebildeten Kugellagerdeckel (7) in die Hülse (1) eingeschoben sind und zwischen ihnen eine Druckfeder (9) angeordnet ist, die die Deckel (7) gegen die entsprechenden Hülsenende presst. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT125459D 1929-04-27 1929-06-05 Riemenrücker. AT125459B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT118121D AT118121B (de) 1929-04-27 1929-04-27 Riemenrücker.
AT125459T 1929-06-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT125459B true AT125459B (de) 1931-11-25

Family

ID=29402486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT125459D AT125459B (de) 1929-04-27 1929-06-05 Riemenrücker.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT125459B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT125459B (de) Riemenrücker.
DE725180C (de) Geteilter Waelzlagerkaefig
DE549774C (de) Querlager
DE323615C (de) Seitlich nachgiebige Wellenlagerung bei Milchschleudern
AT118121B (de) Riemenrücker.
DE322817C (de) Maschinenelement zur Verbindung zweier gegenueberliegender Kolben zum Antrieb durch eine Kurbel
DE6930864U (de) Zentrierlager
DE456714C (de) Ringfeder
AT123294B (de) Metallpackung.
AT100912B (de) Feder.
DE394904C (de) Druckwalze fuer Durchzugsstreckwerke
DE958972C (de) Treibriemenrolle
DE697094C (de) Lagerung fuer eine drehbare Trommel
AT110026B (de) Lagerung und Befestigung von Behältern für hohe Drücke und Temperaturen, insbesondere für ortsbewegliche Anlagen.
DE705672C (de) Nachputzvorrichtung an Knochenputzmaschinen
AT157459B (de) Hinterradabfederung von Motorrädern od. dgl.
DE433621C (de) Mehrfachrollenlager mit schraenkungsfreier Fuehrung der Rollen
DE374618C (de) Federndes Spurlager fuer Spinnspindeln
DE330429C (de) Zeichenvorrichtung
DE629482C (de) Radsatz, vorzugsweise fuer Foerderwagen
AT94386B (de) Stopfbüchse.
DE803734C (de) Lager
DE1100985B (de) Lagerung der Schenkel eines Stativs, insbesondere fuer Foto- und Kinokameras
DE939361C (de) Mehrteiliger úŽ-foermiger Schmierring fuer Ringschmierlager
DE571932C (de) Mitnehmer zum Festhalten von Drehkoerpern, insbesondere Werkzeugen