DE803734C - Lager - Google Patents

Lager

Info

Publication number
DE803734C
DE803734C DEP51992A DEP0051992A DE803734C DE 803734 C DE803734 C DE 803734C DE P51992 A DEP51992 A DE P51992A DE P0051992 A DEP0051992 A DE P0051992A DE 803734 C DE803734 C DE 803734C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
housing
parts
housing middle
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP51992A
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Holtmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dortmund Hoerder Huettenverein AG
Original Assignee
Dortmund Hoerder Huettenverein AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dortmund Hoerder Huettenverein AG filed Critical Dortmund Hoerder Huettenverein AG
Priority to DEP51992A priority Critical patent/DE803734C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE803734C publication Critical patent/DE803734C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/02Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of sliding-contact bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

  • Lager Die Erfindung bezieht sich auf Lager für die Lagerung von Wellen, Walzenzapfen o. dgl. und insonderheit auf ein Lager für die Lagerung der Walzen in den Walzenstühlen von Getreidemühlen, das sich von den bekannten Lagern dieser Art dadurch unterscheidet, daß es aus mehreren aus Stahlblech maßhaltig gepreßten Einzelteilen besteht, die lösbar miteinander zum Gesamtlager, zweckmäßig durch Schrauben, verbunden werden.
  • Lager, auch solche für die Lagerung der Walzen in den Walzenstühlen von Getreidemühlen, sind in den verschiedensten Ausführungen bekannt. Sie bestehen in der Regel im wesentlichen aus drei Teilen, und zwar aus dem Lagerkörper, dem hierauf mittels Schrauben aufgebrachten Deckel, beide aus Gußeisen, sowie aus der hierin eingelagerten Lagerbüchse aus Rotguß oder Weißmetall. Derartige Lager besitzen den Nachteil, daß sie einmal verhältnismäßig unnötig lang bauen und infolge des hierbei verwendeten Werkstoffes daher auch sehr schwer sind, sodann aber auch erfordern sie eine längere, mit großen Kosten und Zeitaufwand verbundene Bearbeitung, wodurch sich die Herstellung des Lagers sehr verteuert, ganz abgesehen davon, daß zum Teil auch hierfür teurer Werkstoff in Form von Rotguß oder Weißmetall Verwendung findet.
  • Um nun die vorerwähnten, den bisherigen Lagerausführungen anhaftenden Nachteile zu vermeiden, um also ein Lager zu schaffen, das bei Verwendung eines billigen Werkstoffes keinerlei Bearbeitung bedarf und daher billig in seiner Herstellung ist, verhältnismäßig kurz baut und darum auch ein leichtes Gewicht hat, schlägt die Erfindung vor, das Lager aus einer Anzahl von Einzelteilen zusammenzusetzen, wobei die einzelnen Teile auf dem Preßwege maßhaltig aus Stahlblech gepreßt werden. Diese einzelnen aus Stahlblech gepreßten und in ihrem Gewicht leichten Teile werden alsdann mittels lösbarer Verbindungsmittel zweckmäßig in Form von Schrauben zum Gesamtlager verbunden.
  • In der Zeichnung ist das Lager gemäß der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel in Abb. r im Längsschnitt dargestellt, während= die Abb. 2, 3 und ,4 Einzelheiten darstellen.
  • Wie aus der Schnittzeichnung gemäß Abb. i ersichtlich ist, besteht das Lager- im wesentlichen aus sechs Teilen, und zwar aus einem Mittelstück i - in Form eines Ringes, den beiden mit Flanschen 2 sich hieran anschließenden stirnseitig offenen Seitenstücken 3 sowie aus den beiden an dieSeitenstücke3 sich anschließenden Lagerdeckeln 4, wobei alle erwähnten Teile maßhaltig aus Stahlblech gepreßt sind. Diese Teile werden mittels Schrauben 5 und 6 zum Gesamtlager verbunden. Die Flanschen 2 der Seitenstücke 3 sind an ihren Enden kugelförmig für die Aufnahme der aus Gußeisen bestehenden eigentlichen Lagerbüchse 7 abgebogen, so daß sich die mit entsprechender Außenfläche ausgebildete Lagerbüchse 7 im Lagergehäuse nach allen Richtungen hin bewegen und einstellen kann. Dabei verhindert ein in eine Aüsnehmung 8 der Lagerbüchse 7 eingreifender Ansatz 9 des Gehäusemittelringes i ein Mitumdrehen der Lagerbüchse 7 mit dem Walzenzapfen. An sich bekannte Schmiernuten io in der Lagerbüchse 7 versorgen die Laufflächen mit dem erforderlichen Schmieröl, und ein Olabstreifer i i mit Stellring 12 sorgt für reichliche CSlzirkulation.
  • Die Befestigung des so hergestellten und ausgebildeten Lagers auf dem Walzenstuhl kann in verschiedenster Weise erfolgen. So z. B. kann, wie in den Abb. i und 2 dargestellt, das Mittelstück i nach unten eine Verlängerung 13 besitzen, mit der das Lager im Walzenstuhl auf beliebiger geeigneter Weise eingespannt wird, wobei Aussparungen 14 in der Verlängerung 13 des Gehäusemittelstückes i ein seitliches Verschieben des Lagers auf dem Walzenstuhl aus Ausrichtungsgründen zulassen. Man kann aber auch, wie es die Abb.3 zeigt, das Gehäusemittelstück i mit seitlichen Nocken 15 versehen, die in Schlitze 16 zuckerhutförmiger Muttern 17 einfassen, wobei mittels in die Muttern 17 einfassender Schrauben 18 das Lager auf dem Walzenstuhl gehalten wird.
  • Das erfindungsgemäße Lager besitzt gegenüber den bisherigen Lagern die verschiedensten Vorteile. Diese bestehen vor allem darin, daß es infolge seiner Herstellung aus einzelnen Stahlblechteilen eine dünne Wandstärke erhalten kann, also im Gewicht wesentlich leichter ist als die bisherigen Lager aus Gußeisen und dadurch bedingter starker Wandstärke. Auch kommen irgendwelche Teile aus teurem Rotguß o. dgl. in Fortfall, da an Stelle der bisherigen Lagerbüchse aus teurem Werkstoff eine gußeiserne Lagerbüchse Verwendung findet. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß bei der neuen Lagerausführung die einzelnen Teile wesentlich kürzer gehalten werden können, was sich neben einer weiteren Gewichtsverminderung auch in bezug auf die Baulänge der Maschine sehr günstig auswirkt. Dadurch, daß alle Teile auf dem Preßwege maßhaltig hergestellt werden, kommt jegliche Zeit und Bearbeitungskosten verursachende Nachbearbeitung der einzelnen Lagerteile in Fortfall, das fertige. Lager stellt sich also in seinen Herstellungskosten bedeutend niedriger. Auch liegt ein gewisser Vorteil darin, daß alle Teile des Lagers aus Rundkörpern bestehen, es fällt also beim neuen Lager die bei vielen Lagerausführungen bestehende unangenehme Horizontalteilfuge fort. Endlich noch besteht ein Vorteil darin, daß alle Teile lösbar mittels Schrauben miteinander zum Gesamtlager verbunden werden, es fallen dadurch jegliche Nietverbindungen oder Spannungen im Lager verursachende Schweißverbindungen, die zu frühzeitiger Zerstörung des Lagers führen, fort, das Lager besitzt also eine sehr große, Lebensdauer.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Lager, insbesondere für die Lagerung der Walzen in den Walzenstühlen von Getreidemühlen, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer Anzahl lösbar miteinander verbundenen Einzelteilen besteht, die auf dem Preßwege maßhaltig aus Stahlblech hergestellt sind.
  2. 2. Lager nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Teile aus einem Gehäusemittelstück (i), seitlich sich hieran anschließenden Gehäuseteilen (3) sowie aus den Lagerdeckeln (4) bestehen, wobei alle Teile mittels lösbarer Verbindungsmittel (5, 6) zum Gesamtlager miteinander verbunden sind.
  3. 3. Lager nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäusemittelteil (i) mit einem Ansatz (9) in eine Ausnehmung (8) der Lagerbüchse (7) einfaßt.
  4. 4. Lager nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die an dem Gehäusemittelteil (i) anschließenden Gehäuseseitenteile (3) im unteren Teil ihrer Verbindungsflanschen (2) eine kugelförmige Auskragung für die Aufnahme der Lagerbüchse (7) aufweisen.
  5. 5. Lager nach einem der Ansprüche i bis :4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäusemittelteil (i) nach unten eine Verlängerung (13) für die Aufbringung des Lagers auf dem Walzenstuhl besitzt.
  6. 6. Lager nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung (13) des Gehäusemittelteiles (i) mit Aussparungen (14) versehen ist.
  7. 7. Lager nach einem der Ansprüche i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäusemittelteil (i) mit seitlichen Befestigungsnocken (15) versehen ist, die in Schlitze (16) zuckerhutförmiger Muttern (17) einfassen, wobei die Muttern (17) mittels in ihnen einfassender Befestigungsschrauben (18) mit dem Walzenstuhl verbunden werden und damit das Lager auf dem Walzenstuhl befestigt ist.
DEP51992A 1949-08-14 1949-08-14 Lager Expired DE803734C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP51992A DE803734C (de) 1949-08-14 1949-08-14 Lager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP51992A DE803734C (de) 1949-08-14 1949-08-14 Lager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE803734C true DE803734C (de) 1951-04-09

Family

ID=7385486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP51992A Expired DE803734C (de) 1949-08-14 1949-08-14 Lager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE803734C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0249490A2 (de) * 1986-06-13 1987-12-16 Shinko Electric Co. Ltd. Jochsperrvorrichtung für elektromagnetische Kupplungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0249490A2 (de) * 1986-06-13 1987-12-16 Shinko Electric Co. Ltd. Jochsperrvorrichtung für elektromagnetische Kupplungen
EP0249490A3 (de) * 1986-06-13 1988-02-24 Shinko Electric Co. Ltd. Jochsperrvorrichtung für elektromagnetische Kupplungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1223649B (de) Zweiweggetriebe
DE803734C (de) Lager
DE426999C (de) Gleitlager
DE840104C (de) Vorrichtung zur Rueckstellung von seitenverschieblichen Eisenbahnfahrzeugachsen
DE821447C (de) Kaefig fuer Rollenlager
DE436111C (de) Kaltwalzwerk
DE932755C (de) Sich selbst ausrichtendes Lager
DE725180C (de) Geteilter Waelzlagerkaefig
DE505830C (de) Viertaktexplosionsmaschine
DE543637C (de) Waelzrollenlager fuer die Vordergestelle von Lastkraftwagen-Anhaengern
DE8805656U1 (de) Breitbandwalzwerk mit Druckelementen
DE2920344A1 (de) Gleitlager
DE732590C (de) Querrollenlager, insbesondere fuer hohe Beanspruchungen und hohe Drehzahlen
DE851147C (de) Waelzlager
DE348507C (de) Kurbeltrieb
DE1208569B (de) Fettgeschmierte Bremsnockenwellenlagerung fuer Backenbremsen
DE554514C (de) Waelzkoerperlager
DE856082C (de) Wirbel, dessen relativ zueinander drehbare Teile eine Kammer zwischen sich einschliessen
DE939717C (de) Radialgleitlager
DE880245C (de) Mahlwerk
DE600136C (de) Walzenrost
DE1261704B (de) Kurbelwellen- und Pleuelstangenausbildung bei Kolbenkraft- und Arbeitsmaschinen mit Gleitlagern
DE3021683C2 (de) Walze für ein Doppel-Duo-Reversier-Walzgerüst
DE952149C (de) Ausbildung von einer Hochdruckbelastung und gleichzeitigen relativen Verderehung ausgesetzten Flaechen
DE932289C (de) Seiherstab fuer Pressen, insbesondere Schneckenpressen