DE1820269U - Schragfallrohr. - Google Patents

Schragfallrohr.

Info

Publication number
DE1820269U
DE1820269U DEA15390U DEA0015390U DE1820269U DE 1820269 U DE1820269 U DE 1820269U DE A15390 U DEA15390 U DE A15390U DE A0015390 U DEA0015390 U DE A0015390U DE 1820269 U DE1820269 U DE 1820269U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sloping
downpipe
underground mining
adjustable
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA15390U
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Hoelter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andereya & Hoelter O H G
Original Assignee
Andereya & Hoelter O H G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andereya & Hoelter O H G filed Critical Andereya & Hoelter O H G
Priority to DEA15390U priority Critical patent/DE1820269U/de
Publication of DE1820269U publication Critical patent/DE1820269U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C41/00Methods of underground or surface mining; Layouts therefor
    • E21C41/16Methods of underground mining; Layouts therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

  • BeschreibungundErläuterungzurAnmeldung!Schraßf-'llrohr.,,"
    Es ist bekannt, in Aufhauen, bx ?.'. Abhauen im unterta.igigcn Bergbau,
    sowie nuch in tonlägigen Schächten Rohre zu verwenden, in denen das
    Versatzgut abgefördert wird. Diese Rohre sind einem sehr starken
    Verschleiß unterworfen und werden nus diesem Grunde vielfach mit
    Baaalt oder sonstigen Verschleißeinlagen cuagekleidet.
    Trotz dieser Auskleidung sind die Rohre relativ schnell verse lis-
    sen. Um diesem Rohr in etwa eine unbegrenzte Lebensdauer zu geben,
    wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, wie beiliegender Skizze er-
    sichtliche dieses Schrgfllrohr mit verstellbaren Stauleisten zu
    versehen.
  • In beiliegender Skizze ist dargestellt mit 1) in der Abbildung 1) das Schrägfallrohr in der Seitenansicht ; mit ?) die verstellbaren Stulcisten ; in der Abbildung 2) mit
    3) die Lochreihe die wenn Hohenverstellen der
    Stauleiste dient ; mit 4) die mittige Ausnehmung der Stauleisten, deren # Tiefe mindestens die halbe Höhe des Schrägfallrohres besitzt ; mit 5) die Schauklappenanordnung, die vorzugsweise auf der Seite, die dem Hangenden zugew@ndt ist # angebracht ist, wodurch ein Verstellen und Kontrollieren der sich gebildeten Böschungsgleitbahn leicht ermöglicht wird « Durch diese erfindungsmäße Charakteristik des Schrägfallrohres bil- # det sich eine durchgehende Gleitbahn ems dem Fördergut selber, die entsprechend der Fördergutbeschaffenheit durch die verstellbaren Stauleisten dahingehend beeinflußt wird, daß die Wandungen, die dem Liegenden und den beiden Stößen zugewandt sind, mit einem Materialpolster abgedeckt sind, das die Wandungen gegen Verschleiß schützt.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die vorstehend im einzelnen beschriebenen und dargestellten Ausführun sformen beschränkt, sondern es sind zahlreiche Abänderungen möglich, ohne jedoch von dem Grundgedanken abzuweichen, ein Schrägf@llrohr zu schaffen, das mit verstellbaren, mittig ausgenommenen Stauleisten versehen ist, die eine schützende Materialpolsterschicht an den Wandungen des Schrägfallrohres in Form einer durchgehenden Gleitb@hn gar@ntiert.
  • Schutzansprüche : Anspruch l) Schrägf@llrohr, vorzugsweise für den untertägigen Bergbau, dadurch gekennzeichnet, das es mit verstellbaren Stauleisten armiert ist ; Anspruch 2) nach Anspruch 1)
    Schrgfallrohr, vorzugsweiße für en
    !, svelee für , en

Claims (1)

  1. untertägigen Bergbau, dadurch gekennzeichnet, daß die verstellbaren Stauleisten mittige Ausnehmungen besitzen ; Anspruch 3) nach Anspruch 1 und 2) Schrgfallrohr, vorzugsweise fr den
    untertägigen Bergbau, dadurch gekennzeichnet, daß die mittigen Ausnehmungen der Stauleisten mindestens so tief sind, wie der halbe Durchmesser des Fallrohres ; Anspruch 43 nach Anspruch 1, 2 und 3) Schrägfllrohr, vorzugsweise fr den untertägigenBergbau,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Scheuklappen auf der Seite, die dem Hangenden zugewandt ist, angebracht sind.
DEA15390U 1960-08-03 1960-08-03 Schragfallrohr. Expired DE1820269U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA15390U DE1820269U (de) 1960-08-03 1960-08-03 Schragfallrohr.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA15390U DE1820269U (de) 1960-08-03 1960-08-03 Schragfallrohr.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1820269U true DE1820269U (de) 1960-10-20

Family

ID=32933055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA15390U Expired DE1820269U (de) 1960-08-03 1960-08-03 Schragfallrohr.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1820269U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2444270A1 (de) * 1974-09-17 1976-03-25 Metallgesellschaft Ag Schurre zum transport von rieselfaehigen materialien
DE3719267A1 (de) * 1987-06-10 1988-12-29 Orenstein & Koppel Ag Aufgabeeinrichtung fuer feststoff-/fluessigkeitsgemische

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2444270A1 (de) * 1974-09-17 1976-03-25 Metallgesellschaft Ag Schurre zum transport von rieselfaehigen materialien
DE3719267A1 (de) * 1987-06-10 1988-12-29 Orenstein & Koppel Ag Aufgabeeinrichtung fuer feststoff-/fluessigkeitsgemische

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1820269U (de) Schragfallrohr.
DE2916381C2 (de) Anordnung zur schwingungsdämpfenden und tektonisch sicheren unterirdischen Lagerung von Stoffen jeglicher Art, insbesondere auch radioaktivem Material
DE807504C (de) Kratzband fuer Schleppfoerderer, insbesondere fuer Grubenbetriebe
DE678589C (de) Verfahren zum Abbau von Lagerstaetten
DE2526242C3 (de) Gebirgsankerausbau
DE936262C (de) Eiserner Tuerstockausbau
DE360159C (de) Schachtauskleidungen aus Tuebbingen
DE960532C (de) Satz von mit Flanschen versehenen Rinnenprofilen, vorzugsweise fuer den ring- oder bogenfoermigen Streckenausbau
AT84424B (de) Trockentrommel.
DE654502C (de) Eiserner Gruendungspfahl
DE530932C (de) Explosionsschutzwand
DE88845C (de)
DE965847C (de) Nachgiebiger Ausbau fuer Abbaustrecken und abzufangende Streckenfirsten in steiler Lagerung
DE890936C (de) Wasserseige fuer den unterirdischen Grubenbetrieb
DE939381C (de) Grubensicherheitsschleuse fuer den Kohlenbergbau
AT200696B (de) Rostvorbau für das Unterzünden bei Rostfeuerungen
DE473132C (de) Trockentrommel mit in ihrer Laengsrichtung sich erstreckenden Rieseleinbauten
DE695238C (de) Gegen Fliegerbomben gesicherte Dachbedeckung aus Schutzplatten mit mehreren maschenfoermigen Bewehrungsschichten
DE555234C (de) Foerdervorrichtung fuer am Umfang von Drehrohroefen angebaute Kuehltrommeln
DE2305385C3 (de) Vorferntränkbohrlöcher und Bohrlochverrohrung dafür
DE1852959U (de) Brandschotten.
DE864822C (de) Vorrichtung zur Behandlung feurig-fluessiger Masse, z. B. Hochofenschlacke, mit einem Schaeummittel
AT155126B (de) Einbaubadewanne.
DE900560C (de) Druckluftsenkkasten
CH402308A (de) Bettdecke