DE1817812A1 - Komplexbildner - Google Patents

Komplexbildner

Info

Publication number
DE1817812A1
DE1817812A1 DE19681817812 DE1817812A DE1817812A1 DE 1817812 A1 DE1817812 A1 DE 1817812A1 DE 19681817812 DE19681817812 DE 19681817812 DE 1817812 A DE1817812 A DE 1817812A DE 1817812 A1 DE1817812 A1 DE 1817812A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tris
phosphine
carboxylate
aminocarboxylic acid
nitrilotrialkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681817812
Other languages
English (en)
Other versions
DE1817812C3 (de
DE1817812B2 (de
Inventor
Carlson Ronald H
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hooker Chemical Corp
Original Assignee
Hooker Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hooker Chemical Corp filed Critical Hooker Chemical Corp
Publication of DE1817812A1 publication Critical patent/DE1817812A1/de
Publication of DE1817812B2 publication Critical patent/DE1817812B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1817812C3 publication Critical patent/DE1817812C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G1/00Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B15/00Peroxides; Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof; Superoxides; Ozonides
    • C01B15/01Hydrogen peroxide
    • C01B15/037Stabilisation by additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F5/00Softening water; Preventing scale; Adding scale preventatives or scale removers to water, e.g. adding sequestering agents
    • C02F5/08Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents
    • C02F5/10Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents using organic substances
    • C02F5/14Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents using organic substances containing phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/30Phosphinic acids [R2P(=O)(OH)]; Thiophosphinic acids ; [R2P(=X1)(X2H) (X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/50Organo-phosphines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/50Organo-phosphines
    • C07F9/53Organo-phosphine oxides; Organo-phosphine thioxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/50Organo-phosphines
    • C07F9/53Organo-phosphine oxides; Organo-phosphine thioxides
    • C07F9/5304Acyclic saturated phosphine oxides or thioxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/36Organic compounds containing phosphorus
    • C11D3/365Organic compounds containing phosphorus containing carboxyl groups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S210/00Liquid purification or separation
    • Y10S210/902Materials removed
    • Y10S210/911Cumulative poison
    • Y10S210/912Heavy metal

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Priorität: 2. November 1967, V.St.A., Nr. 680 O4O und 680 011
Die Erfindung betrifft Komplexbildner, die neue Organophosphcrverbindungen bzw. bestimmte Organophosphorverbindungen in synergistischer Kombination mit bestimmten anderen Verbindungen enthalten, '
Die Verwendung von Komplexbildnern, die in Lösungen Metallionen zu binden vermögen, wobei sich lösliche Komplexe bilden, ist bei vielen grosstechnischen Verfahren von Bedeutung, wo sie unerwünschte Fällungsreaktionen unterbinden. Beispielsvreise ist die komplexartige Bindung von Calcium bei der Wasseraufbereitung und bei der Bereitung von Waschmittellösungen zur Einstellung der Wasserhärte von Bedeutung. Die Komplexbindung von Schwermetallen, z.B. Kupfer und Nick.el,ist bei der Textilverarbeitung und beim Reinigen und Fertigbearbeiten von Metallen ein wesentliches Erfordernis. Es cind jedoch nicht alle Komplexbildner in gleicher Weise wirksam, da ihre Aktivität mit der Struktur und den 3e-
20981.0/U99 ,
BAD ORIGINAL
dingungen schwankt, unter denen sie angewendet werden. Beispielsweise sind die üblichen Komplexbildner auf der Basis voü Carbonsäuren häufig nicht geeignet, die Ausfällung von Bisen(ni)-
ionen aus alkalischen Lösungen bei einem p^-Wert über 8 zu verhindern.
Die Zersetzung von v/äs sr igen Wasserstoff peroxidlo'sungen wird durch Spuren gelöster Metallionen (vorwiegend Cu ,Fe und
2+
Mn ) in der Lösung katalysiert. Die Zugabe von Chelatbildner!!
™ für diese Metalle zu Peroxidlösungen dient daher zur Inaktivierung der gelösten Spurenmetalle und vermindert deren katalytische Wirkung auf die Peroxidzersetzung.
Aufgabe der Erfindung war es, neue Gemische von Verbindungen, die zur Komplexbindung von Metallionen gut geeignet sind und bekannten Komplexbildnern überlegen sind, zum Beispiel als hochwirksame Stabilisatoren für v/ässrige Wasserstoffperoxid-, lösungen, zu schaffen. Die Erfindung löst diese Aufgabe. Es wurden neue Komplexbildner gefunden, die neue Verbindungen bzw. bestimmte Organophosphorverbindungen enthalten, die im Gemisch mit bestimmten anderen Verbindungen eine synergistische Wirkungssteigerung ergeben.
Gegenstand der Erfindung Bind somit Komplexbildner, gekennzeichnet durch einen Gehalt an
a) einem Tris-(hydroxyalkyl)-phosphin, Tetrakia-(hydroxyalkyl)-phosphoniumhalogenid, Tetrakis-(hydroxyalkyl)-phospho.niuahydrο-xid, einem organischen Tetrakis-( hydroxyalkyl )-phosphoniuinsalz und/oder einem Tris-(hydroxyalkyl)-phosphinoxid oder -sulfid, im. Gemisch lait
2098 1 Q/U99 BAD original
b) einer Aminocarbonaäureverbindung, einem kondensierten anorganischen Phosphat und/oder einer Organophoisphorverbindung der allgemeinen Formeln
8'
- R2 f.E20/
(X1)
I!
„ c -
P-
20/a
C-R5 R
,13
14
15
in denen Y eine Hydroxyl- oder Sulfhydrylgruppe oder ein Alkalimetallsalz dieser Gruppen bedeutet, b den Viert 0 oder 1, ά den Wert"0/ 1, 2 oder 3 und d1 den Wert"~Ö7 1 oder 2 hat
1 1 2 ^
X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom ist und R , R und R eine Hydroxylgruppe und/oder einen Aminocarbonsäurerest der allgemeinen Formel
(o
ο - οχ
in der f den Wert 0 oder 1 und g mindestens den Wert Jl. hat, X ein Wasserstoffatom, Ammonium oder ein Alkalimetall ist und R
12
und R Wasserstoffatome oder Alkylreste sind, bedeutet,
R ^ den Aminocarbonsäurerest der Formel III, Ir, R , R , R , R ,
9 14 15
R1R^ und R J ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgruppe, einen Alkyl-, Alkoxy-, .Aralkyl-, Aryl-, Alkylaryl-, Aryloxy- oder
2 0 981 0/1 4S9&ö£
Alkoxyarylrest oder den Aminocarbonsäurerest der Formel III und R , R und R ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest bedeutet und η den Wert 1 oder 2 hat, unter der Voraussetzung, dass R ein Afflinocarbonsäurerest ist, wenn wenigstens einer der
.... a 5
Reste ß un!* R ein Alkylrest mit mindestens 2 Kohlenstoff-
2
atomen ist, dass R ein Aminocarbonsäurerest ist, wenn wenig-
6 7 "
stens einer der Reste R und R ein Alkylrest mit wenigstens 2 Kohlenstoffatomen ist, dass R ein Aminocarbonsäurerest ist,
8 9/ · wenn wenigstens einer der Reste R und R ein Alkylrest mit wenigstens 2 Kohlenstoffatomen ist, dass wenigstens einer der
1 q
Reste R bis R ein Aminocarbonsäurerest ist, wenn wenigstens einer der Reste R bis R ein Wasserstoffaton und/oder ein
1 2 Alkylrest ist, und dass wenigstens einer der Reste R , R oder R den Aminocarbonsäurerest bedeutet, wenn a) b den Wert 1 hat
. 4. Q
und b) wenigstens einer der Reste R bis R eine Hydroxylgruppe ist, dass X^ ein Schwefelatom bedeutet, wenn Y eine Sulfhydryl-.gruppe ist und dass X- ein Sauerstoffatom bedeutet, wenn Y eine ■ Hydroxylgruppe ist.
Vorzugsweise sind die Reste R* bis R^ weder Hydroxylgruppen noch Alkoxyreste, wenn einer der Reste R^-, R , R , R'f R und R^ ein Alkylrest mit wenigstens 2 Kohlenstoffatomen ist und wenn b = und X = Sauerstoff ist. Erfindungsgemäse verwendbare bevorzugte Verbindungen sind solche der Formel I, in der R , R und R den Aminocarbonsäurerest der Formel III bedeuten und R bis R Wasserstoffatome sind.
Weiter sind'solche Verbindungen bevorzugt, in deren Aminocarbon-
2
säurerest X Natrium oder Kalium bedeutet.
209810/U99
Als Alkalimetall salze der Hydroxyl- oder Sulfhydrylgruppe Y werden die Natrium- oder Kaliumsalze bevorzugt.
Die Alkylreste si'nd insbesondere Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl-, Hexyl- und Decylgruppen. Die Alkoxyreste sind insbesondere Metboxy-, Propoxy-, Pentoxy- und Dodecyloxygruppen. Zu den Aralkyiresten gehören insbesondere Monophenylmethyl-, Mononaphthyl- und Diphenylmethylgruppen, Die Arylreste sind insbesondere Phenyl-, Faphthyl- und Diphenylgruppen. Alkylarylreste sind insbesondere Tolyl-, 1,4-Diäthylphenyl- und 5-Propylnaphthylgruppen. Zu den Aryloxyresten gehören insbesondere 1-Hydroxyphenyl-, 1,4-Dihydroxytolyl- und 5-Hydroxynaphthylgruppen. Die Alkoxyarylreste sind insbesondere methoxy-, äthoxy-, propoxy- und decyloxysubstituierte Arylreste.
Erfindungsgemäss verwendbare bevorzugte Organοphosphorverbindungen sind Hexanatriuin-tris-(N,ii-dialkylcarboxylatoaminoalkyl)-phosphin, Hexakalium-tris-CN^-dialkylcarboxylatoaminoalkyl)-phosphin, Tris-(N,N-dialkylcarboxyl-aminoalkyl)-phosphin* Trinatrium-tris-(N-alkylcarboxylatoaminoalkyl)-phosphin, Trikaliumtris-(IT-alkylcarboxylatoaminoalkyl)-phosphin und Tris-(N-alkylcarboxylaminpalkyl)-phoephin. ;
Insbesondere sind folgende Verbindungen bevorzugt:
208810/U" .BAOORWMM.
(a) Hezanatrium-trir.-(K,N-d3acotatoaminoRieth];vi)"phospbin (im folgenden als "Verbindung A" bezeichnet):
^CH2COOMa \
P CH2N J
XH2COONa.
2N
(b) Trinatrium-tris-(N-acetatoarainoinet}iyl)~pho3phin
(im folgenden als "Verbindung B" bezeichnet):
H
ι
» P(CHpNCH? COOiTa)
(c) Tris-(N,N-diacetatoaminomethyl)-phosphin
(im folgenden als "Verbindung C" bezeichnet):
CH2-COOH
(d) Tetranatrium-mono-(hydroxymethyl)-bis-(N,U-diacetatoaminornethyl )-phosphin
(im folgenden als "Verbindung D" bezeichnet):
HO-CH2-P
(e) Dinatrium-bis-(hydroxymethyl)-N,i«-diacetatoaraincmethyl phosphin
(im folgenden als "Verbindung E" bezeichnet):
.CH2-COOWa
(HO-CH2)2P-CH2-N,
209810/U99 BAD original
Weitere erfindungsgemäss verwendbare Verbindungen sind insbesondere Hexakalium-tris-(N,N-diacetato-l-aminoäthyl)-phosphin, Triammonium-tris-(N-acetatoaminomethyl)-phosphin,
Hexanatrium-tris-(N,N-dipropionato-1-aminoäthyl)-phosphinoxid, Hexanatrium-tris-CNjN-diacetatoaminomethylJ-phoßphinbxid,
Trikalium-tris- (ll-ac et at oaminomethyl) -phosphinoxid,
Tetranatrium-iaono-il-hydroxyäthylO-bis-CNjN-diacetatoaminome·- thyl)-phosphin und Dinatrium-bis-(hydroxymethyl)-N-rnethyl-N-acetatoaminomethylphosphin.
Die genannten Organophüsphorverbindungen können» soweit sie
vom dreiwertigen Phosphor abgeleitet sind, durch milde Oxydation in fünfwertige Phosphorverbindungen überführt werden; z.B. in das Oxid durch übliche Umsetzung mit Wasserstoffperoxid oder in die Thioverbindung durch übliche Reaktion, z.B. mit elementarem Schwefele
Die dreiwertigen Phosphorverbindungen gemäss der Erfindung wer- ' den im allgemeinen durch Umsetzen eines Tetrakia-(hydroxyalkyl)-phosphoniumsalzes der allgemeinen Pormeln
- E* ! E6 A OH R8 OH + . 9 oder
C - 1 j Z
wobei P R7 C -
E5 I 1
0 R9
R14 und R1
H7
E6, ,H8
HO
P-A
die vorgenannten Bedeutungen haben und vorzugsweise Wasserstoffatome sind, A ein Hydroxyalkylrest und Z ein anorganisches oder organisches Anion bedeutet, mit einer Aminocarbonsäure der allgemeinen Formel
209810/149 9
H-N(R10)
1-f
E11 0
Il
(C —h- C-OX
„12 1«
10 111? ?
in der R , R-, R , f, g und X die vorgenannten Bedeutungen haben, in Gegenwart zur vollständigen Ionisierung der Aminocarbonsäure bei einem p^-Wert von etwa 10 bis 12 ausreichenden Mengen einer Alkaliverbindung hergestellt, wobei die erhaltene Phosphinverbindung gegebenenfalls in an sich bekannter Y/eise anschliessend oxydiert bzw. sulfidiert wird. Als Tetrakis-(hy-
droxyalkyl)-phosphoniumsalz kommen beispielsweise und vorzugsweise Tetrakis-(hydroxymethyl)-phosphoniumacetat, -chlorid, -hydroxid oder -bromid in Frage. Der maximale und kritische PH-ViTert bei der Umsetzung beträgt etwa 12, weil "pH-Werte oberhalb 12 die Oxydation des Tetrakis-(hydroxyalkyl)-phosphoniurasalzes zum nichtreaktiven Tetrakis-(hydroxyalkyl)-phosphinoxid fördern. Bevorzugte ρττ-Werte liegen im Bereich von etwa 10,5 bis 11,5. Ein p„-Wert unter etwa· 10 fördert die Protonierung der Aminocarbonsäure, wodurch die Umsetzung im wesentlichen beendet wird. Bei einem anderen Verfahren, das optimale Ausbeuten ergibt, wird eine wässrige lösung des Tetrakis-(hydroxyalkyl)-phosphoniumsalzes im wesentlichen gleichzeitig mit der Zugabe einer wässrigen Ätzalkalilösung zur alkalischen Lösung der Arainocarbonsäure zugemischt und eingemessen, wodurch der ρττ-Wert der Aminocarbonsäure im genannten Bereich bleibt. Die Struktur des Endprodukts wird durch die gewählten stöchiometrischen Verhältnisse der Reaktionsteilnehmer und/oder den Umsetzungsgrad bestimmt, d.h. durch das Ausmass, in dem die Hydroxylgruppen durch Aminocarboxysäurereste ersetzt werden.
209810/1499
Die vorgenannten drei- und fünfwertigen Organophosphorverbindungen werden im Gemisch mit anderen Verbindungen al3 Komplexbildner verwendet. Ein Beispiel für einen sehr guten Komplexbildner ist ein Gemisch der Zusammensetzung der vorgenannten Verbindungen A, D, E und der Verbindung Tris-(hydroxymethyl)-phösphinoxid (im folgenden "Verbindung K" genannt) in den Mengenverhältnissen a) 45 : 47 ϊ 7 ί 1 Gewichtsprozent oder b) 35 : 50 : 6 : 9 Gewichtsprozent. Reaktionsgemische dieser Art können zum Beispiel gemäss dem nachfolgenden Beispiel 1 hergestellt werden.
Die erfindungsgemässen Komplexbildner können weiterhin übliche Komplexbildner enthalten, wie Trinatrium-nitrilotriäcetat (Verbindung I), Tetranatriumäthylendiamintetraacetat*(Verbindung H), Dinatrium-iminodiacetat (Verbindung N), Trinatrium-hydroxyäthyläthylendiamintriacetat (Verbindung T), Pentanatrium-diäthylentriaminpentaacetat (Verbindung U),Pentanatrium-nitrilotrimethylenphosphonat (Verbindung V), Gluconsäure oder Natriumtripolyphosphat (Verbindung W).
Eb wurde weiter gefunden, dass bestimmte Kombinationen von Verbindungen bei der Komplexbihdung eines Metallkations mit der Wertigkeit von wenigstens drei, z.B. Chrom(IIlV," Aluminium- , Kobalt (H^-, Platin-, Palladium-, Rhodium-, Iridium-,"Ruthenium-, Osmium-, Zirkonium- öder Hafniumionen, Ionen seltener Erdmetalle* wie z.B. Gadoliniumionen, Actinidenionen, wie Uraniumionen, und vorzugsweise Eisen (Unionen aus wässrigen Medien einen unerwarteten Synergismus zeigen. Diese Kombinationen bestehen aus Verbindungen einer ersten Gruppe von Hydroxyalkylphosphorverbin-
209810/U99
düngen, nämlich Tris-(hydroxyalkyl)-phosphincn, z.B. Tris-(hydroxymethyl)-phosphin oder Tris-(hydroxypropyl)-phosphin, Tetrakis-(hydroxyalkyl)-phosphoniumhalogeniden, z.B. vorzugsweise Tetrakis-(hydroxymethyl)-phosphoniumchlorid oder Tetrakis-(hydroxyäthyl)-phosphoniumbromid, Tetrakis-(hydroxyalkyl )-phosphoniumhydroxiden, z.B. Tetrakis-(hydroxymethyl)- oder -(hydroxyäthyl)-phosphoniumhydroxid, organischen Tetrakis-(hydroxyalkyl )-phosphoniuEisalzen, z.B. Tetrakis-(hydroxymethyl)- oder -(hydroxypropyl)-phosphoniumacetat, und vorzugsweise Tris-(hydroxyalkyl)-phosphinoxiden oder -sulfiden, z.B. Tris-(hydroxymethyl)-phosphinoxid oder -sulfid, im Gemisch mit Vertiindruigen einer zweiten Gruppe, die sich aus (l) Aminocarbonsciurevc^rbindungen, z.B.
(a) Dinatrium-iminodialkylcarboxylat,
(b) Dikalium-iminodialkylcarboxylat,
(c) Ilononatrium-iminodialkylcarboxylat,
(d) Monokalium-iminodialkylcarboxylat,
(e) Iminodialkylcarbonsäure,
(f) Diaramonium-iminodialkylcarböxylat,
(g) Monoamnonium-iminodialkylcarboxylat, (h) Trinatrium-nitrilotrialkylcarboxylat, (i) Trikalium-nitrilotrialkylcarboxylat, (j) Triammonium-nitrilotrialkylcarboxylat, (k) Nitrilotrialkylcarbonsäure,
(l) Mononatrium-aminoalkylcarboxylat,
(m) Monokalium-aminoalkylcarboxylat,
(n) Monoammonium-aminoalkylcarboxylat,
(o) Aminoalkylcarbonsäure,
(ρ) Dinatrium-nitrilotrialkylcarboxylat,
(q) Dikalium-nitrilotrialkylcarboxylat,
(r) Diammonium-nitrilotrialkylcarboxylat,
(s) Hononatrium.-nitrilotrialkylcarboxylat,
(t) Monokalium-nitrilotriaLkylcarboxylat,
209810/U99
BAD OBiGiNAL
(u) Monoanmonium-nitrilotrialkylcarboxylat, (ν) Tetranatriur.-äthylcndiainintetraacetat,
(w) Trinatriura-hyaroxyäthyläthylendiarnintriacctat,
(2) kondensierten anorganischen Phosphaten, z.B.
(a) Natriumtripolyphosphat,
(b) Kaliumtripolyphosphat,
(c) Ammoniuratripolyphosphat
und (3) OrganophosphorSäureverbindungen der allgemeinen Formeln 1 oder II zusammensetzt.
Verbindungen aus der ersten genannten Gruppe von Hydroxyalkylphosphorverbindungen können mit Ausnahme der Tris-(hydroxyalkyl)-phosphinoxide oder -sulfide in einer Lösung mit einem pjr-Wert von 7 oder darüber entweder zersetzt oder oxydiert werden. Bei den Tetrakis-(hydroxyalkyl)-phosphorverbindungen steigt die ^xydationsgeschwindigkeit mit über einen pg-V/ert 7 steigendem Alkalinitätsgrad. In gleicher Weise steigt die Zersetzungsgeschwindigkeit von Tris-(hydroxyalkyl)-phosphinen mit über 7 an- · steigenden p^-V/erten. Das Oxydationsprodukt der Tetrakis-{hydroxyalkyl)-phosphorverbindungen ist das Tris-(hydroxyalkyl )-phosphinoxid„
Beispiele von Verbindungen der zweiten Gruppe sind Dinatriumiminodiacetat, Iminodiessigsäure, Dikaliunriminodiacetat, Dinatrium-iminodipropionat, Trinatrium-nitrilotriacetat, Trikalium-nitrilotripropionat, Nitrilotriessigsäure, Sinatrium~nitrilotriacetat, Hexanatrium-tris-ClTjN-cliacetato— aminomethyl)-.phosphin, Trinatrium-tris-CN-acetatoaminomethyl)-
phosphin, Tris-(N,lT-diacetatoaminomethyl)-phosphin, Hexanatriumtris-(Isli~dipropionato-l-aminoäthyl)-phosphinoxid, Tris-Cl·!,!!-
2098 10/1499
BAD ORIGINAL
diacetatoaminomethyl)~phosphinoxid, Trikaliu::i-tris-(IT~acGtatoaminomethyl)~phosphinoxid, Tetranatrium-raono--(l-hydroxyüthyl)-. bis-(l7,ll-diacetatoaminornethyl)-phosphin und Dinatrium-bis-(hydroxyinetbyl)-mono-(N-methyl-lI-acetatoarainomethyl)-phosphin.
Vorzugsweise ist die Verbindung aus der zweiten Gruppe das Natrium- oder Kaliumsalz der substituierten"AminocarbonGüureverbindung»
Die Alkylcarboxylatreste der Aminocarbonsäurereste können 1 bis etwa 3 Kohlenstoffatome in der Alkylgruppe haben, vorzugsweise jedoch ist der Alkylrest eine Methylgruppe. Die gleichen Bereiche gelten für die Säureformen der Aminocarbonsäurereste, d.h. in der allgemeinen Formel III liegt g im Bereich von 1 bis 3, vorzugsweise ist g = 1,
Die erfindungsgemässen Komplexbildner sind im wesentlichen in organischen Lösungsmitteln, z.B. Alkoholen, chlorierten Kohlenwasserstoffen und inerten organischen Lösungsmitteln, z.B. Hexan, unlöslich.
Zu typischen, durch die erfindungsgemässen Komplexbildner abfangbaren Ketallionen gehören die Ionen von Eisen, Aluminium, Kupfer, Nickel, Chrom, Zinn, Blei, Gadolinium, Europium oder Neodym.
Die erfindungsgemässen Komplexbildner sind ausserdem für andere Verwendungszwecke geeignet, z.B. als Zusätze zu Detergentien, in Metallreinigungsbädern, bei Farbstofflösungen oder zur Stabilisierung von Peroxidlösungen.
Gewöhnlich werden die erfindungsgemässen Komplexbildner in Lösungen verwendet, deren pji-Wert zwischen etwa 1 und 14 liegt.
209810/1499
BAD ORIGINAL
Die "bevorzugten p,r-Wert-3ereiche hängen von den als Komplexbildner verwendeten Verbindungen ab. Zur Korr.plexbindun^: von Eisen (II])-ionen liegen die bevorzugten Pu-V/erte zwischen etwa 6 und 10 bis 10,5, also unter dem p^-Wert 11. Zur Stabilisierung von Peroxidlösungen, z.B. Wasserstoffperoxid, ist jedoch ein Pjj-V/ert zwischen^ etwa A und 12 bevorzugt.
Die erfindungsgemässen Komplexbildner können als feste Substanzen oder in Form von lösungen zu Lösungen zugegeben v/erden, in denen Ionen komplexgebunden werden sollen. Falls man die Verbindungen als Lösungen verwendet, können sie in -polaren Lösungsmitteln, z.B. Wasser oder Gemischen von Wasser und niederen Alkanolen mit 1 bis'4 Kohlenstoffatomen, in denen der Alkanolgehalt bis zu etwa 50 Gewichtsprozent .betrsgt, verwendet werden.
Zur Komplexbildung können die Verbindungen in einer Konzentration von etwa 0,001 bis etwa 25 Gewichtsprozent verwendet werden, wobei sich die Konzentration (in Gewichtsprozent) wie folgt berechnet:
Gewicht des Komplexbildners χ .100 '
Gewicht des Komplexbildners +Gewicht des Lösungsmittels(ggf.), in dem der Komplexbildner zur Zugabe zur Lösung gelöst ist + Gewicht der Komplexe zu bildenden Lösung (vor Zugabe des Komplexbildners).
Es ist jedoch bevorzugt, 0,01 bis etwa 5 Gewichtsprozent Konzentration des Komplexbildners anzuwenden. Insbesondere und am meisten bevorzugt ist eine Konzentration von etwa 0,1 bis etwa Gewichtsprozent,
- ; . ' " 8AÖ OFJiQINAL
20981 0/U99
Vorzugsweise werden die als Komplexbildner zu verwendenden Verbindungen in Form einer wässrigen Lösung angewendet, insbesondere in Lösungen aus Wasser oder Wasser mit bie zu 50 Gewichtsprozent eines niederen Alkanols mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Bei der Zugabe der Mittel zu den zu behandelnden Lösungen können die Lösungen eine Temperatur zwischen 0 und 1000C haben, obwohl bevorzugt ist, dass diese Temperaturen im Bereich von 20 bis etwa 700C liegen, insbesondere bei Umgebungstempera
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele'näher erläutert.
Beispiel 1
Es wird eine Anzahl von Organophosphorverbindungen und deren Gemische hergestellt, ihre Komplexbildungswirkung untersucht und mit der Komplexbildungswirkung handelsüblicher Komplexbildner, nämlich der vorgenannten'Verbindungen L, M, N, T, U, V und Gluconsäure verglichen.
2+ Es wird die Komploxbildungswirkung gegenüber Cu wie folgt geprüft: Eine 0,05-molare CuC^-Lösung wird tropfenweise unter Rühren in 100 g einer Lösung mit vorgegebenem pH-Wert rait einem Gehalt von 50 mg des Komplexbildners titriert. Die Titrierung wird unter gleichzeitiger PjT-Wert-Einstellung bis zum Auftreten eines dauernden Schleiers in der Lösung fortgesetzt. In gleicher
"3+ Weise wird die Komplexbildungswirkung gegenüber Pe geprüft, nur wird eine 0,5-molare Lösung von FeCl, in 50 g einer Lösung mit einem Gehalt von 0,5 g des Komplexbildners titriert. Die Komplexbildungswirkung wird ausgedrückt durch
209810/U 9 9
kg abgefangenes Hotallion 100 kg KomplcxlDildner
Es werden folgpnde Gemische geprüft:
Gemisch I: 44,65 # A
46,60 $ D
7f72 io E
1,03 # K
Gemisch II: 34,80 $■ A
49,44 # D
6,55 ^ E
Die Gemische I und II mit der Verbindung A werden durch Umsetzen von Verbindung K mit Verbindung N in den Molverhältnissen
I : 2 bzw„ 1 : 1 hergestellt. Bei der Herstellung des Gemisches
II wird jedoch in umgekehrter Reihenfolge umgesetzt. Die Zusammensetzung der Gemische I und II wird durch Messung der Kernresonanz von P und H bestimmt
Die Komplexbildungswirkung der untersuchten Gemische gegenüber
2+
Cu ist in Tabelle I dargestellt, wobei der Wert 1,00 einer
2+
Menge von 20s47 kg abgefangener Ionen Cu je 100 kg des Koinplexbildners entspricht«
209810/1499
- 16 Tabelle I
Komplexbildner
Komplexbildungswirkung PH 7 PH 8 pH 9 P11. 10 pH 11 pH 12 pH 13
Gemisch I A — . 1,62 1,56 1,42 1,10 __
Gemisch II C — 1,27 1,19 1,11 1,04 — - --
Verbindung B 1,63 1,75 1,53 1,19 1,13 1,01 0,91
Verbindung M -- 2,11 1,72 1,52 1,43 —.
Verbindung L 1,26 1,63 1,81 1,97 1,85 1,40
Verbindung N 1,02 1,08 1,00 0,97
Verbindung V 1,50 1,42 1,45 1,44
Verbindung ü -- 2,09 1,70 1,42 1,33
Verbindung -- 0,74 0,84 0,76 . 0,79
Verbindung 1,31 1,70 1,58 1,07 0,79 "0,70 0,39
Die Komplexbildungswirkung der untersuchten Gemische gegenüber Pe ist in der folgenden Tabelle II dargestellt, wobei der Wert 1,00 einer Menge von 7,17 kg abgefangener Ionen Pe je 100 kg des Komplexbildners entspricht.
PhJ7 . Tabelle II Ph_9 Ph 10 PH11 ph 12
Komplexbildner 3,19 2,32 2,28 1,38 0,87
5^00 4^53 3jl5 2j_96
Gemisch I 1,89 Komplexbildungswirkung 1,58 1,58 0,83 0,39
Gemisch II *2,92 2,72 2,17 1,66 0,51
Verbindung A 0,91 2,60 1,28 1,00 0,45 0,09
Verbindung B 1,08 0,82 0,68 0,29 0,09
Verbindung M 0,71 1,69 0,95 0,95 0,47 " 0,16
Verbindung L ~ 2,92 0,36 3,61 10,1 19,7
Verbindung N 5,98 1,43, 6,70 6,78 4,53 3,16
Verbindung K 2,20 0,99. 2,55 2,36 1,50 0,76
Grluconsäure -- 0,95 2,01 1,90 0,95
Verbindung T 1,26 0,08 1,63 1,88 0,86 0,49
Verbindung V 6,63
Verbindung U 2,55
1,26
209810/U99
Beispiel 2
In diesem Beispiel wird die synergistische Wirkung von Tris-(hydroxyrnethyl)-phosphinoxid (Verbindung K) im Gemisch mit anderen Verbindungen erläutert hinsichtlich der Komplexbildungswirkung auf Fe . Die Gemische sind in Tabelle III angegeben, •wobei "Verbindung N" Djnatrium-iminodiacetat, "Verbindung L" Trinatriurn-nitrilotriacetat und "Verbindung W" Natriumtripolyphosphat bedeutet.
Tabelle III
Gemisch Fr. Komponenten im Holverhältnis ($)
1 50/50 Verbindung K / Verbindung IJ
2 30/70 Verbindung K / Verbindung N
3 50/50 Verbindung K / Verbindung L
4 5O/5O Verbindung K / Verbindung Λ
5 80/20 Verbindung K / Verbindung A
6 . 5Ο/5Ο Verbindung*K /Verbindung B
7 5Ο/5Ο Verbindung K / Verbindung W
8 3Ο/7Ο Verbindung K / Verbindung V/
Die Gemische 3 bis 8 werden als wässrige Lösungen mit einer Konzentration von 15 bis 50 Gewichtsprozent hergestellt. Die Gemische 1 und 2 werden im festen Zustand durch Eindampfen der wässrigen Gemische zur Trockne hergestellt.
Zur Untersuchung der Komplexbildungswirkung gegenüber Fe^ wird wie folgt Verfahrens Eine 0,5-molare Lösung von FeCl, wird tropfenweise unter Rühren in 50 g einer Lösung eines vorgegebenen pH-Wertes mit einem Gehalt von 0,5 g des gelösten Komplexbildners eintitriert. Es wird unter gleichzeitiger Einstellung des pjj-Viertes solange titriert, bis die. Lösung einen dauerhaften Schleier aufweist. Die Komplexbildungawirkung wird ausgedrückt durch
209810/U99
kg ab^e fangenes Me tall ion 100 kg Komplexbildner
Zum Vergleich wird die Komplexbildungswirkung verschiedener handelsüblicher Komplexbildner gemessen. Die I-Jrgebnisse sind in Tabelle IV aufgeführt. Hierbei ist "Verbindung H" Tetranatriumäthylendiamintetraacetat; "Verbindung U" Pentanatrium-diätliylentriaminpentaacetat; "Verbindung T" Trinatrium-hydrOxyäthyläthylendiamintriacetat; "Verbindung V" Pentanatriun-nltrilotri-P methylenphosphonat und "Verbindung S" Bis-(hydroxyraethyl)-phosphinsäure. In Tabelle IV bedeutet der Viert 1,00 7,17 kg
3+
abgefangener Ionen Pe je 100 kg Komplexbildner.
209810/U99
1 Gemisch 1 PH 7 - 19 - 1817812 Komplexbildungswirkung PH 9 PH10 ?JL 11 10,8
Gemisch 2 9,2 Tabelle IV PH8 10, 3 10,5 10, -8 1,0
Komplexbildner Gemisch 3 11,6 9,8 10, ,5 8,1 8, 3 "1273
Gemisch 4 7,5 13,4 ""7, ,6 8,4 10, 8 I5I
Gemisch 5 4,6 8,0 5, 8 3,7 4, 0 8,6
Gemisch 6 7,5 4,7 7, 5 7,5 8, 3 4,6
Gemisch 7 3,4 7,6\ .1, 6 ■ 390 . 4, 5 5,8 s
Gemisch 8 0,7 1,9 2, 2 8,4 6, 3 3,6
Verbindung K 1,2 : .1,2 5, 2 5,7 4, 1 19,7
Verbindung N - 1,6 0, 4 3,6 10, 1 0,2
Verbindung L 0,7 0,1 1, 0 1,0 o·, 5 0,1
Verbindung V/ •1,1 1,0 0, 8 0,7 O, 3 0,2 .
Verbindung A 0,6 1,0 1, 5 1,2 0, 6 0,4
Verbindung B 1,9 1,2 1, 6 1,6 0, 9 0,5
Verbindung M 2,9 1,7 2, 7 2,2 1, 7 0,1
Gluconsäure 0,9 2,9 I9 3 1,0 o, 5 3,2
Verbindung ü? 6,0 1,4 6, 7 6,8 4, 5 0,8
Verbindung V 2,2 6,6 2, 6 2,4 1, 5 1,0
Verbindung U - 2,6 - 2,0 1, 9 0,5
K/¥ (10/90) 1,3 ·· - 6 1,9 o, 9 0,7
SA (50/50) 0,9 1,3 1, 3 1,6 1, 6 0,2 *
S/H (50/50) 1,1 1,0 o, θ 0,5 0, 3 0,3
S/A (50/50) 0,9 1,1 0, 7 0,5 0, 4 0,3
S/B (50/50) 1,7 0,5 1, 0 0,8 o, 7 0,1
0,9 1,3 0, 7 0,4 0, 2
1,1
Aue den angegebenen Werten ist ersichtlich, dass Gemische mit der Verbindung K eine Synergietische Komplexbildungswirkung seigen. Die Gemische mit der Verbindung S zeigen demgegenüber keine synergistische Komplexbildungswirkung.
209810/1499

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Komplexbildner, gekennzeichnet durch einen Gehalt an a) einem Tris-(hydroxyalkyl)-phosphin, Tetrakis-(hydroxyalkyl)-phosphoniumhalogenid, Tetrakis-(hydroxyalkyl )-phosphoniumhydroxid, einem organischen Tetrakis-(hydroxyalkyl )-phosphoniumsalz und/oder einem Tris-(hydroxyalkyl)-phoephinoxid oder -sulfid, im Gemisch mit b) einer Aminocarbonsäureverbindung, einem kondensierten anorganischen Phosphat und/oder einer Organοphosphorverbindung der allgemeinen Formeln
    R4 (X1 )b R8
    R1 - c - p - σ - R2 /^H2o/d (ι)
    I t I
    R Λ Τ.3 R
    in denen Y eine Hydroxyl- oder Sulfhydrylgruppe oder ein Alkali· metallaalz dieser Gruppen bedeutet, b den Wert 0 oder 1, d den Wert 0, "1, 2 oder 3 UHa d! den Wert ö", 1 oder"2~haT/X1 ein Sauerstoff- oder Schwefelatom ist und R1, R2 und r' eine Hydroxylgruppe und/oder einen Aminocarbonsäurerest der allgemeinen Formel-
    2098 10/UBt . ORlGmAL-NSPECTED
    - R11 21 - OX2 J 1+f 1817812 (c —h O
    It
    I -C - (III) l-fA R12 >
    '
    in der f den Wert 0 oder 1 und g mindestens den Wert 1 hat, X ein Wasserstoffatom, Ammonium oder ein Alkalimetall ist und R ,
    11 12
    R und R Wasserstoffatome oder Alkylreste sind, bedeutet,
    R15 den Aminocarbonsäurerest der Formel III, R4-, R5, R6, R7, R8, R , R und R ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgruppe, einen Alkyl-, Alkoxy-, Aralkyl-, Aryl-, Alkylaryl-, Aryloxy- oder
    Alkoxyarylrest oder den Aminocarbonsäurerest der Formel III und R , R und R ein Wässerstoffatom oder einen Alkylrest bedeutet und η den Wert 1 oder 2 hat, unter der Voraussetzung, dass R ein Aminocarbonsäurerest ist, wenn wenigstens einer der
    Reste R und R ein Alkylrest mit mindestens 2 Kohlenstoff- -■-'-- ρ
    atomen ist, dass R ein Aminocarbonsäurerest ist, wenn wenig-
    6 7
    stens einer der Reste R und R ein Alkylrest mit wenigstens
    2 Kohlenstoffatomen ist, dass R^ ein Aminocarbonsäurerest ist, wenn wenigstens einer der Beste R und R* ein Alkylrest mit wenigstens 2 Kohlenstoffatomen ist, dass wenigstens einer der
    1 · Q
    Reste E bis R ein Aminocarbonsäurerest ist, wenn wenigstens einer der'Reste R bis Br ein Wasserstoffatom und/oder ein Al-
    12 kylrest ist, und daes wenigstens einer der Reste R , R oder
    E^ den AminocarbonsäurerestHaedeutetV wenn a) b den Wert 1 hat und b) wenigstens einer der Reate B7 bis R9 eine Hydroxylgruppe ist, dass X ein Schwefelatom bedeutet, wenn Ϊ eine Sulfhydrylgruppe ist und dass X ein Sauerstoffatom bedeutet, wenn Y eine Hydroxylgruppe ist.
    209810/1490
    2. Komplexbildner nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an
    (a) Dinatrium-iminodialkylearboxylat,
    (b) Dikalium-iminodialkylcarboxylat,
    (c) Mononatriun-iminodialkylcarboxylat,
    (d) Monokalium-iminodialkylcarboxylat,
    (e) Iminodialkylcarbonsäure,
    (f) Diammonium-iminodialkylcarboxylat,
    (g) Monoamnonium-iminodialkylcarboxylat,
    (h) Trinatrium-nitrilotrialkylcarboxylatt W (i) Trikalium-nitrilotrialkylcarboxylat,
    (j) Triammonium-nitrilotrialkylcarboxylat,
    (k) Nitrilotrialkylcarbonsäure,
    (l) Monoammonium-aminoalkylcarboxylat,
    (m) Mononatrium-aminoalkylcarboxylat,
    (n) Monokalium- aninoalkylcarboxylat,
    (o) Aminoalkylcarbonsäure,
    (p) Dinatrium-nitrilotrialkylcarboxylat,
    (q) Dikalium-nitrilotrialkylcarboxylat,
    (r) Diammonium-nitrilotrialkylcarboxylat,
    (b) Mononatrium-nitrilotrialkylcarboxylat,
    (t) Monokalium-nitrilotrialkylcarboxylat und/oder (u) Monoammonium-nitrilotrialkylcarboxylat
    als Aminocarbonsäureverbindung und an einem Alkalimetall- oder Ammoniumpolyphosphat als kondensiertes anorganisches Phosphat.
    3. Komplexbildner nach Anspruoh 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an a) einem Tris-(hydroxyalkyl)-phosphinoxid und b) Hexanatrium-tris-(N,N-dialkylcarboxylatoaminoalkyl)-phoBphin, Hexakalium-tris-(N>N-dialkylcarboxylatoaminoalkyl)-phosphin,
    Tris-(H,N-dialkylcarboxylaminoalkyl)-phosphin, Trinatriumtris-(N-alkylcarboxylatoaminoalkyl)-pho3phin, Trikalium-tris-(N-alkylcarboxylatoaminoalkyl)-phosphin oder Tris-(N-alkylcarboxylaminoalkyl)-phosphin als Organophosphorverbindung, in
    20981Q/U99
    deren Formel g den -..'ert 1 hat, und/oder einem Tripolyphosphat als kondensiertes anorganisches Phosphat.
    4. Komplexbildner nach Anspruch 3»- gekennzeichnet durch einen Gehalt an a) Tris»(hydroxymethyl)-phosphinoxid als Tris-(hydroxyalkyl )-phosphinoxid, b) Hexanatrium-tris-CNjN-diacetatoaminomethyl)-phosphin9 Trinatriun-tris-(N-.acetatoaminomethyl)-
    ■■ν
    phosphin, Tris-(N,N-diacetatoaminomethyl)-phosphin, Tetranatrium-mono-(hydroxyniethyl)-bis-(Nj]!i-diacetatoaininomethyl)~ phosphin, Mnatrium-bis-(hydroxymethyl)^eN-diacetatoaminomethyl)-
    phosphin, Hexanatrium-tris-(N,N-dipropionato-l-aminoäthyl)-phosphinoxid, Tris-CN.N-diacetatoaminomethylJ-phosphiEOXid, Trikalium-tris-(N-acetatoaminomethyl)-phosphinoxid, Tetranatrium-mono-(l-hydroxyäthyl)-bis-(N,N-äiacetatoaininomethyl)-phosphin und/oder Dinatrium-bis-Chydroxymethyli-mono-CN-methyl-N-acetatoarninomethyl)-phosphin als Organo phosphorverbindung und/oder c) Dinatrium-iminodiacetat, Iminodiessigsäure, Dikalium-iminodiacetat, Dinatrium-iminodipropionat, Trikallumnitrilotripropionat, iiitrilotrieesigsäurtj, Dinatrium-nitrilo-' triacetat, Trinatrium-nitrilotriaeetat, istranatrium-äthylendiamintetraacetat und/oder Trinatrium-hydroxyäthyläthylendiamintriacetat als Aminocarbonsäureverbindung und/oder d) Natrium-, Kalium- oder Ammoniumtripolyphosphat als kondensiertes anorganisches Phosphate
    5e Komplexbildner nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Tris-(hydroxymethyl)-phosphinoxid und Natriumtripolyphosphat.
    Oft/GWAL
    2 0 9 8 1 0 / U 9 9
    6. Komplexbildner nach Anspruch 1 bis 4> Gekennzeichnet durch einen Gehalt an Triö-(hydroxyrcethyl)-phosphir.oxid und Trinatrium-nitrilotriacetat..
    7. Komplexbildner nach Anspruch 1 bis 4i gekennzeichnet durch einen Gehalt an Tris-(hydroxyniethyl)-phosphinoxid und Hexanatriu!n-tris-(N,N-diacetatoaminoraethyl)-phosphin. -
    2Q9810/U99
    ORtG! NAL
DE1817812A 1967-11-02 1968-11-04 Komplexbildner Expired DE1817812C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US68001167A 1967-11-02 1967-11-02
US68004067A 1967-11-02 1967-11-02
US9661070A 1970-12-09 1970-12-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1817812A1 true DE1817812A1 (de) 1972-03-02
DE1817812B2 DE1817812B2 (de) 1977-11-24
DE1817812C3 DE1817812C3 (de) 1978-07-13

Family

ID=27378218

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681806886 Withdrawn DE1806886A1 (de) 1967-11-02 1968-11-04 Organophosphorverbindungen,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihrer Verwendung als Komplexierungsmittel (Sequestrants)
DE1817812A Expired DE1817812C3 (de) 1967-11-02 1968-11-04 Komplexbildner

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681806886 Withdrawn DE1806886A1 (de) 1967-11-02 1968-11-04 Organophosphorverbindungen,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihrer Verwendung als Komplexierungsmittel (Sequestrants)

Country Status (6)

Country Link
US (2) US3578708A (de)
BE (1) BE723244A (de)
DE (2) DE1806886A1 (de)
FR (1) FR1590292A (de)
GB (2) GB1251031A (de)
NL (1) NL161164C (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3655573A (en) * 1970-07-13 1972-04-11 Hooker Chemical Corp Synergistic metal sequestrant
US4405531A (en) * 1975-11-10 1983-09-20 Monsanto Company Salts of N-phosphonomethylglycine
US4251492A (en) * 1978-06-07 1981-02-17 Ciba-Geigy Corporation Purification process
JPS5953205B2 (ja) * 1981-05-19 1984-12-24 日本カ−リツト株式会社 高純度の二酸化塩素を製造する方法
US4486339A (en) * 1982-08-04 1984-12-04 The Dow Chemical Company Sequestering agent
EP0283191A3 (de) * 1987-03-19 1989-03-15 The Dow Chemical Company Korrosionsverhinderung von Metallen in wässrigen Systemen mittels Carboxylgruppen enthaltender organischer Phosphorverbindungen
WO2000021892A1 (en) * 1998-10-14 2000-04-20 Albright & Wilson Uk Limited Leaching divalent metal salts
US7550123B2 (en) * 2000-03-03 2009-06-23 Steen Research, Llc Method and apparatus for use of reacted hydrogen peroxide compounds in industrial process waters
US6645450B2 (en) * 2000-03-03 2003-11-11 Steen Research, Llc Method and apparatus for use of reacted hydrogen peroxide compounds in industrial process waters
GB0017675D0 (en) * 2000-07-20 2000-09-06 Rhodia Cons Spec Ltd Treatment of iron sulphide deposits
AU2003216400A1 (en) * 2002-02-22 2003-09-09 The Curators Of The University Of Missouri Compounds for treatment of copper overload
US9005663B2 (en) * 2004-08-31 2015-04-14 The Curators Of The University Of Missouri Methods for producing silver nanoparticles
US8241393B2 (en) * 2005-09-02 2012-08-14 The Curators Of The University Of Missouri Methods and articles for gold nanoparticle production
EP1931450B1 (de) * 2005-10-07 2014-04-02 Exp Services Inc. Verfahren zur verringerung des formaldehydgehalts eines gases
US9549998B2 (en) * 2007-06-28 2017-01-24 The Curators Of The University Of Missouri Stabilized gold nanoparticle and contrast agent
US9567242B2 (en) * 2010-11-15 2017-02-14 United Laboratories International, Llc Process for decontamination of hazardous sulfur compounds in oilfield produced waters
CA2877908C (en) 2012-06-28 2019-05-28 Steen Research, Llc Methods and equipment for treatment of odorous gas streams from industrial plants
CA2898872C (en) 2013-01-22 2019-04-09 Steen Research, Llc Methods and equipment for treatment of odorous gas streams
EP3496840A4 (de) 2016-08-15 2020-03-04 Steen Research, LLC Verfahren zum entfernen einer stickstoffbasierten verbindung aus einem gas- oder flüssigkeitsstrom zur herstellung eines stickstoffbasierten produkts
CA3153019A1 (en) 2019-08-28 2021-03-04 Steen Research, Llc Methods for absorbing a targeted compound from a gas stream for subsequent processing or use
CN116462303A (zh) * 2023-04-28 2023-07-21 湖南中天元环境工程有限公司 一种催化湿式氧化复配均相催化剂及其制备方法和应用

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971955C (de) * 1954-06-21 1959-04-23 Fulvio Bracco Dr Verfahren zur Herstellung komplexbildender, schwefelhaltiger Aminocarbonsaeuren
US3053634A (en) * 1959-12-14 1962-09-11 Shell Oil Co Stabilization of hydrogen peroxide

Also Published As

Publication number Publication date
GB1251031A (de) 1971-10-27
GB1251032A (de) 1971-10-27
BE723244A (de) 1969-04-30
FR1590292A (de) 1970-04-13
US3717701A (en) 1973-02-20
US3578708A (en) 1971-05-11
DE1817812C3 (de) 1978-07-13
DE1817812B2 (de) 1977-11-24
NL161164B (nl) 1979-08-15
NL6815634A (de) 1969-05-06
NL161164C (nl) 1980-01-15
DE1806886A1 (de) 1970-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1817812A1 (de) Komplexbildner
DE69119377T2 (de) Wasserbehandlungsmittel
DE966643C (de) Zusatzmischung fuer Motortreibstoffe
DE1792242A1 (de) Verfahren zum Unterbinden von Kesselsteinbildung
DE1082235B (de) Verwendung von organischen Acylierungsprodukten der phosphorigen Saeure oder ihrer Derivate als Komplexbildner fuer Metallionen
DE2807222A1 (de) Synergistische zusammensetzungen zur kontrolle der korrosion und der bildung von ablagerungen
DE1045373B (de) Verwendung von Phosphonsaeuren
DE2217692B2 (de) Komplexbildner mit mehrwertige Metallionen
US3499842A (en) Metal sequestrant
DE2423881A1 (de) Phosphonomethylenaminocarbonsaeureverbindungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE68910655T2 (de) Kesselsteinverhütung.
DE1815999C3 (de) B-Chloräthanpyrophosphonsäure und ihre Verwendung als Pflanzenwachstumshormon
DE1217950B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Perhydrate von Aminoalkylphosphonsaeuren
DE1642436C3 (de) Verfahren zur Verhinderung von steinbildenden Ablagerungen in wäßrigen Systemen
DE2756678A1 (de) Chemische verbindungen und verfahren zu deren herstellung
DE1668707A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphonoalkylenammoniumverbindungen
DE1469233A1 (de) Verfahren und Mittel,um einer waessrigen,ein Chlor entwickelndes Mittel enthaltendenLoesung Komplexbildungseigenschaften zu verleihen
DE1806886C (de) Phosphine und ihre Verwendung als Komplexbildner für Metallionen
US3661960A (en) Synergistic metal sequestrant
DE2108042C2 (de) Tetraalkalisalz der 1-Hydroxyäthan-1,1-diphosphonsäure, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung in Detergentien
DE1171401B (de) Verwendung von Aminophosphonsaeuren oder ihrer Derivate als Komplexbildner fuer Metallionen
DE2850925C2 (de)
DE1250439B (de) Verfahren zur Herstellung von Äthan - 1 - hydroxy - 1,1-diphosphonsäure
US3661953A (en) Synergistic metal sequestrant
DE2324763A1 (de) Substituierte diamine und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee