DE1817515U - Vorrichtung zum ziehen von metallrohren, insbesondere solchen aus leichtmetall. - Google Patents

Vorrichtung zum ziehen von metallrohren, insbesondere solchen aus leichtmetall.

Info

Publication number
DE1817515U
DE1817515U DE1960V0011741 DEV0011741U DE1817515U DE 1817515 U DE1817515 U DE 1817515U DE 1960V0011741 DE1960V0011741 DE 1960V0011741 DE V0011741 U DEV0011741 U DE V0011741U DE 1817515 U DE1817515 U DE 1817515U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
pipes
metal pipes
light metal
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960V0011741
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Leichtmetallwerke GmbH
Original Assignee
Vereinigte Leichtmetallwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Leichtmetallwerke GmbH filed Critical Vereinigte Leichtmetallwerke GmbH
Priority to DE1960V0011741 priority Critical patent/DE1817515U/de
Publication of DE1817515U publication Critical patent/DE1817515U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

  • Vorrichtung&m 2iehen von Metal Hyoär insbesondere
    welchen uue Leiohtmetall
    Dieuruni betaJt'loh mlt elnQr Voriohtw. um Ziehen von
    metallrohren, von aus Leiohtmetall, mittel. eines
    Vorllehrtnge<Md einer BaljLNiem&tyi
    Bisher erfolgt die Neratellua von Metallrohren. welche eine
    hochbltmke Oberflache aufweisen oollei, 9 dadurcht
    daß erasoyyet Rohre mit yepa miß dea : eyaohten
    Durchme'8er untr 81twirkun& von Zlehtetten, alebaonfall&
    tmter 2 : inet0hlt<m von Xwischoasi hueat'Ms zur vorletzten
    Stufe gezogene dann in tfett ; mßsjaitteli3, i a : . Tpichlor-
    äthylang $$reinigt und boblie. lloh unter von ioader-
    fettem,a. B* BlaaSlem, fertion <tyd<m< Bai &i$eey Arbeite
    weistiat : $8 aotw$ndi$t f@ytigg<$Mß tn*ß aiaer Sachte-
    arbeitung durch ipolieren zu uatwraloh*n# falle man eohre mit
    einwaadtreier und hochblanker ObertlUcht e, Unschto So liegt auf
    dert&ad da infolge y d&dch Mt&aöia <a@hyetfi « a Ax
    beitsweine ein höherer Verbrauch aa erlor-
    derlioh Ist und turö die yeitsinteaßitit'verMItniamäi
    hochliegt.
    hooh l $.
    pie Neuerung hat aiqh zum Ziel gesetzt, eine einfachere
    Vorrichtung zum Ziehen von Metallrohren, insbesondere solchen
    aus Laiobtmatall, zu schaffen, wobei san sich in an aioh bekann-
    ter'. aise sindeatens einer Zieh-ud einer Ugalisierisatrize
    bedient. liemgewU13 bezteht die Neuerung in einer Vorrichtung
    zum Ziehen von Xstttllrohren, inabMaoac'..'solchen aua Leiont-
    miatall, ait ssindeatena einem Ziehriniß tmd ein'f Egniieiera-'
    trize, wobei dus neue darin zu erblicken ict : :, daß innerhalb
    derVorriohtung zwischen dem bäw. den nihringen und' : ! er
    eine mit Blanköl Ilte Kariimer
    ageordnet ist und Zu-und Abführung'lituuyn für das Biank-
    UlYorgaswbsD Jind.
    Dieuerung stattet die Herstellung blanker nohre inner-
    . 4"iQstattet die 4-
    halb aQrlbeD Vorrichtung, obne daO DU notwendig iat, die
    Dohre zunächst in einer geaon, 1erten. tiar1 : htung mit m. 13.
    rolt z. ri.
    Blanköl su waaohen. berrasoheRer'ej. se wird es durch die
    : duerung í. : JÖgliah, die' (ehre mit eiller vor.. Ltliohen ObertlUche
    lie eicti nia-ht nur in. ! ohblankes Ausse-
    hen,ooa'. is'r'a in i. r auch aoast tadellosen'üchaffen. heit
    am'drckt. Rin b< ? MonJerer ? ors ! <ter"eucrung. it es laß
    dieRonre tmc d a osieren der'"ali. er-atrisQ praktisch
    fettfrei ait einer in bisher unbekanntem Ans a'blanken
    Obg : tlUche austraton.
    Insofern bietet die Neuerung ein Uberraschendea Moment, da
    die angestrebte irkung allein dann errolcht werden kann t
    wenn die Rohre in einem Arbeitsgang durch z. B. das Blaiaköl
    2 ; rührt und Hofort egalisiert warden, na. onie.. oie vor dem
    iii ! eri ereiten Ziebrine tait"ioh : tett
    4.
    geHChmiert worJen sind.
    ZurweitrfjfM rlut'rung dar euerM : ig dienn die Zeiohuun. ,
    die zur Au, rUhrung geeignete Vorrichtunii, üc4ematisch
    undbitpiel :. söise wiedergibt. rn dr \bbildun it dhS
    Pohr mit 1 bezeichnet..", r'., lif.-iivore
    . 1"-8 11 g1 ki u"'t
    nun so ab, J. Hj das Rollr 1 guncgt. iea Xiebrin'2 passiert
    undda&in. t'' gofort in dio inn'-/rhalb Jer Ziehuinri. : utnlg
    aüjurttnete Ikasaer 3 eiMtrit't, in welcnr dieAntfettung
    in oben beacHriaboMr 'eise stMttfidet. As der lM-mer ?
    Gelangtda durah den Ziehring 2 gotalteta Roitir in die
    gali.) ierMa. trize 4. Auf diese 't'eise lassen lich überra-
    schenderweis Kohre mit üiaer einß and-'reien Oberflohe er-
    beugen, die sionbasondera durch einen hohen C-lnz ausneich-
    nen. Mit 5 ist noch ein orn bezoichnet, wa'ircnd das l : ntfet-
    tungittej., M. B. BIsnMl, bi 6 in die Zihvorriohtung einl-
    t"itt, voti la aus übar die Leitung 7 i die ölaser 3 ge-
    langt und schließlich lber die . eitun ; ; 8 bei 'au : ! Jer Vor-
    richtung antritt.

Claims (1)

  1. Sehtsnspx'ah
    Vorr : Loh'tgaa zum Ztohon von aolohun atza eltteln niadeutoym ol, ios Vor- siyia Md eAnr Rgslisr. Kj, adMh genaich- aett & inar-hed dy Vorrioittang icb ds bs den ulaiiköl oder deraletohon gotvllto xgmm, r (3) mgeordz, tet, S&n&. 31 edy r'e&n fm ßy (3) ! myet- 1J$t und Zu.-tU1t : L Ab ; rUb. ru. ngle : ßlet<mg@a. (61 7 9) x' Ms&k VMßM . d< X, &
DE1960V0011741 1960-06-21 1960-06-21 Vorrichtung zum ziehen von metallrohren, insbesondere solchen aus leichtmetall. Expired DE1817515U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960V0011741 DE1817515U (de) 1960-06-21 1960-06-21 Vorrichtung zum ziehen von metallrohren, insbesondere solchen aus leichtmetall.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960V0011741 DE1817515U (de) 1960-06-21 1960-06-21 Vorrichtung zum ziehen von metallrohren, insbesondere solchen aus leichtmetall.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1817515U true DE1817515U (de) 1960-09-01

Family

ID=32944841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960V0011741 Expired DE1817515U (de) 1960-06-21 1960-06-21 Vorrichtung zum ziehen von metallrohren, insbesondere solchen aus leichtmetall.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1817515U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2114510A1 (en) * 1971-03-25 1972-10-05 Inst Metallurgii Zeleza Imeni Tube drawing with plug - with lubricant undercut
DE3343594A1 (de) * 1983-12-02 1985-06-13 Rudolf 5982 Neuenrade Bültmann Rohrziehmaschine fuer nahtlose rohre
EP0276958A2 (de) * 1987-01-29 1988-08-03 Showa Aluminum Kabushiki Kaisha Verfahren zur Herstellung von Aluminiumzylindern mit sehr glatter Oberfläche
CN111922105A (zh) * 2020-06-01 2020-11-13 广东和胜工业铝材股份有限公司 管材拉拔模具及拉拔工艺

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2114510A1 (en) * 1971-03-25 1972-10-05 Inst Metallurgii Zeleza Imeni Tube drawing with plug - with lubricant undercut
DE3343594A1 (de) * 1983-12-02 1985-06-13 Rudolf 5982 Neuenrade Bültmann Rohrziehmaschine fuer nahtlose rohre
EP0276958A2 (de) * 1987-01-29 1988-08-03 Showa Aluminum Kabushiki Kaisha Verfahren zur Herstellung von Aluminiumzylindern mit sehr glatter Oberfläche
EP0276958A3 (en) * 1987-01-29 1988-12-21 Showa Aluminum Kabushiki Kaisha Method of producing aluminum drums having highly smooth surfaces
CN111922105A (zh) * 2020-06-01 2020-11-13 广东和胜工业铝材股份有限公司 管材拉拔模具及拉拔工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1817515U (de) Vorrichtung zum ziehen von metallrohren, insbesondere solchen aus leichtmetall.
DE732043C (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Tafel- oder Spiegelglas durch Ausheben eines Glasbandes
DE875709C (de) Nieren-Katheter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE618051C (de) Bilderrahmen mit federndem, in Nuten o. dgl. eingreifendem Buegel zum Halten der Bildeinlage
DE1160821B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestuecken von Buerstenkoerpern
DE648214C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Ermittlung des Abbindebeginns von Zement
DE2164986C3 (de) Schaumstoffstreifen als Reinigungsorgan von Waschwalzen für Autowaschanlagen
DE869190C (de) Filtriervorrichtung mit Druckluftzufuehrung, insbesondere fuer Wasser
DE709804C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern, insbesondere Rohren, aus Gemischen von hydraulischen Bindemitteln und mineralischen Faserstoffen
DE840072C (de) Einrichtung an Gegenstaenden, wie Schmuck- oder Erinnerungsstuecken, zur Darstellung von Inschriften u. dgl.
DE830552C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Haerten von Glasgegenstaenden
DE439269C (de) Fadenfuehrer fuer die Herstellung kuenstlicher Seide
DE682564C (de) Verfahren zur Herstellung von Einzelrohren aus Holzdauben
DE2510334A1 (de) Stein fuer ein bauspielzeug
DE244530C (de)
DE547570C (de) Vorrichtung zum Putzen von Gussstuecken mittels eines Druckwasser-Sand-Gemisches
DE1747623U (de) Drillmaschine zum anbau an schlepper.
DE1510960A1 (de) Spinnrahmen
DE2823088A1 (de) Halteeinrichtung fuer becherfoermige glasgegenstaende an einer glasbearbeitungsmaschine
DE527802C (de) Vorrichtung zum Putzen von Gussstuecken unter Anwendung eines frei beweglichen Druckwasserstrahles
DE599305C (de) Anzeigevorrichtung fuer die senkrechte und waagerechte Bewegungsbahn der Laufkatze und der Last, insbesondere fuer Begichtungsanlagen
DE976525C (de) Aus polymerisierbarem Kunststoff bestehende Zahnprothese mit bei der Herstellung ganz in die weiche Masse eingebettetem Netz aus festem Material
Zwierzina A Grammar of the German Language designed for a thoro and practical study of the language as spoken and written to-day.
AT383175B (de) Vorrichtung zum ebnen von betonboeden, estrichen, od.dgl.
DE4321267C1 (de) Dichtung für Steinzeugrohre und Herstellungsverfahren dazu