DE1817417U - Absatz fuer damenschuhe. - Google Patents

Absatz fuer damenschuhe.

Info

Publication number
DE1817417U
DE1817417U DE1960T0012155 DET0012155U DE1817417U DE 1817417 U DE1817417 U DE 1817417U DE 1960T0012155 DE1960T0012155 DE 1960T0012155 DE T0012155 U DET0012155 U DE T0012155U DE 1817417 U DE1817417 U DE 1817417U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heel
women
paragraph
shoes
tread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960T0012155
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Talux A G
Original Assignee
Talux A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Talux A G filed Critical Talux A G
Priority to DE1960T0012155 priority Critical patent/DE1817417U/de
Publication of DE1817417U publication Critical patent/DE1817417U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C13/00Wear-resisting attachments

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Absatz für Damenschuhe Die hohen Absätze von Damenschuhen unterliegen wegen der kleinen Auftrittsfläche einer hohen Abnutzung, besonders an der Hinterkante. Um den Absätzen eine größere Lebensdauer zu geben, sind aus Kunststoff bestehende hülsenförmige Absatzschoner bekannt, die über den Absatz geschoben werden. Die Absatzschoner haben ebenso wie der Absatz eine ebene Auftrittsfläche, die gleichfalls besonders an der Hinterkante einer starken Abnutzung unterworfen ist.
  • Der den Gegenstand des Gebrauchsmusters bildende neue Absatz bezweckt, die Abnutzung der Auftrittsfläche zu verringern und zeichnet sich dadurch aus, daß die Auftrittsfläche konvex gewölbt ist. Durch diese ballige Ausbildung der Auftrittsfläche wird eine vorzeitige Abnutzung, insbesondere der Hinterkante, vermieden. Außerdem wird hierdurch auch bei den neuzeitlichen hohen stiftförmigen Absätzen ein naturgemäßes Gehen ermöglicht, da die Ferse auf der balligen Auftrittsfläche des Absatzes abrollen kann.
  • Die neuartige ballige Auftrittsfläche kann an dem Absatz fest angebracht sein. Auch der bekannte Absatzschoner kann im Sinne der Neuerung eine derartige ballige Auftrittsfläche
    halten, die zweckmäßig aus einer Verstärkung des Bodenteils
    des hülsenförmigen Absatzschoners besteht.
    e'
    Die vorgeschlagene ballige Wölbung der Auftrittsfläche
    , des Absatzes hat noch den weiteren Vorteil, daß wegen Verrin-
    gerung der Berührungsfläche mit dem Boden bei Regenwetter das an der Auftrittsfläche haftende Wasser besser abläuft, so daß die Strümpfe nicht mehr so stark beschmutzt werden.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele voran-'schaulicht, und zwar zeigt Fig. 1 die Ansicht eines Damenschuhes, Fig. 2 den Längsschnitt und Fig. 3 den Querschnitt eines Absatzschoners.
  • Gemäß Fig. 1 ist der Absatz 1 eines Damenschuhes mit einer an der Unterseite ballig gewölbten Auftrittsfläche 2 versehen, die aus Leder oder anderem Werkstoff, vorzugsweise aus Gummi oder Kunststoff, besteht und fest mit dem Absatz verbunden ist.
  • Fig. 2 und 3 zeigen einen hülsenförmigen Absatzschoner 11 aus nachgiebigem, schmiegsamem Kunststoff, wie Polyvinylchlorid, Polyäthylen, Lupolen u. dgl., der in bekannter Weise auf den Absatz geschoben wird. Die Auftrittsfläche 12 des Absatzschoners 11 besteht aus einer balligen Wölbung des Bodenteils 13.
  • Der Absatzschoner kann aus glasklarem oder farbigem Kunststoff bestehen.
  • Die pelottenartige Auftrittsflache 2 bzw. 12 kann glatt oder auch profiliert sein, um einen zusätzlichen Gleitschutz zu erhalten,

Claims (3)

  1. Schutzansprüche '1. Absatz für Damenschuhe, gekennzeichnet durch eine konvexe Wölbung der Auftrittsfläche (2,12).
  2. 2. Absatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die konvex gewölbte Auftrittsfläche (2) unmittelbar an dem Absatz (1) befestigt ist.
  3. 3. Absatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die konvex gewölbte Auftrittsfläche (12) den Boden (13) eines aus Kunststoff bestehenden, auf den Absatz (1) schiebbaren hülsenförmigen Absatzschoners (11) bildet.
DE1960T0012155 1960-07-06 1960-07-06 Absatz fuer damenschuhe. Expired DE1817417U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960T0012155 DE1817417U (de) 1960-07-06 1960-07-06 Absatz fuer damenschuhe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960T0012155 DE1817417U (de) 1960-07-06 1960-07-06 Absatz fuer damenschuhe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1817417U true DE1817417U (de) 1960-08-25

Family

ID=32944338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960T0012155 Expired DE1817417U (de) 1960-07-06 1960-07-06 Absatz fuer damenschuhe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1817417U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1817417U (de) Absatz fuer damenschuhe.
DE531456C (de) Schuh mit elastischem Gummieinsatz
DE562696C (de) Strumpfschoner fuer Schuhwerk
DE838413C (de) Schuhunterteil
DE461029C (de) Vorrichtung am Schuhwerk zur Erleichterung des Gehens
DE627921C (de) Gummilauffleck
DE662566C (de) Sandalenartige Gleitschutzsohle
DE488262C (de) Vorderkappe fuer Schuhwerk
DE820710C (de) Halbschuh mit Fersenteilversteifung
DE968597C (de) Schuhsohle, insbesondere fuer Sportschuhe
DE866472C (de) Gummisohlenplatte bzw. -absatzfleck fuer Schuhe und Stiefel
DE964474C (de) Spritzschutzabsatz
DE1229879B (de) Sicherheitsschuhwerk aus Kautschuk oder Kunststoff
AT262838B (de) Pantoffelartiger Überschuh
DE456786C (de) Lauffleck fuer Schuhwerkabsaetze
AT282814B (de) Absatzstück für einen Unterschenkel-Gipsverband
DE402224C (de) Gummilauffleck
DE7443260U (de) Reparaturteil bzw. Endstück für Schuhabsätze
DE1817756U (de) Sandale.
DE1730537U (de) Hohlkammersohle.
DE1817755U (de) Kinderschuh mit stosskappenartig nach oben verlaengerter gummisohle.
DE1857872U (de) Fussbekleidung in schuh- und stiefelform mit ent- oder belueftung.
DE1760698A1 (de) Schuh
DE1937234U (de) Laufschuh.
DE1845330U (de) Auswechselbarer absatzfleck, insbesondere fuer damenabsaetze.