DE1816984A1 - Staubarme,pulverfoermige Faerbepraeparate fuer die Eisfarbenfaerberei und ein Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Staubarme,pulverfoermige Faerbepraeparate fuer die Eisfarbenfaerberei und ein Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1816984A1
DE1816984A1 DE19681816984 DE1816984A DE1816984A1 DE 1816984 A1 DE1816984 A1 DE 1816984A1 DE 19681816984 DE19681816984 DE 19681816984 DE 1816984 A DE1816984 A DE 1816984A DE 1816984 A1 DE1816984 A1 DE 1816984A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust
alk
low
powdery
preparations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681816984
Other languages
English (en)
Other versions
DE1816984B2 (de
DE1816984C3 (de
Inventor
Hertel Dr Dipl-Chem Hasso
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19681816984 priority Critical patent/DE1816984B2/de
Priority to US883604A priority patent/US3658456A/en
Priority to NL6918842A priority patent/NL6918842A/xx
Priority to CH1903769A priority patent/CH527324A/de
Priority to GB1252479D priority patent/GB1252479A/en
Priority to BE743741D priority patent/BE743741A/xx
Priority to JP10354069A priority patent/JPS4637191B1/ja
Priority to FR6944923A priority patent/FR2027073A1/fr
Publication of DE1816984A1 publication Critical patent/DE1816984A1/de
Publication of DE1816984B2 publication Critical patent/DE1816984B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1816984C3 publication Critical patent/DE1816984C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/02General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using azo dyes
    • D06P1/12General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using azo dyes prepared in situ
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0071Process features in the making of dyestuff preparations; Dehydrating agents; Dispersing agents; Dustfree compositions
    • C09B67/0079Azoic dyestuff preparations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0071Process features in the making of dyestuff preparations; Dehydrating agents; Dispersing agents; Dustfree compositions
    • C09B67/0092Dyes in solid form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0071Process features in the making of dyestuff preparations; Dehydrating agents; Dispersing agents; Dustfree compositions
    • C09B67/0092Dyes in solid form
    • C09B67/0094Treatment of powders, e.g. antidusting

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

FARBWERKE HOECHST AG. vormals Meister Lucius 8s Brüning Aktenzeichen: - Fw 5965
2o. Dezember 1968 Dr. Cz/Kö
'Staubarme, pulverförmige Färbepräparate für die Eisfarbenfärberei und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
Die vorliegende Erfindung betrifft staubarme, pulverförmige Färbepräparate für die Eisfarbenfärberei und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
In der- Eisfarbenfärberei werden als Kupplungskomponenten Arylamide von aromatischen oder heterocyclischen o-Oxycäprbonsäuren und von Acylessigsäuren verwendet. Sie gelangen in fester, feinverteilter Form in den Handel, um den Lösevorgang bei der Anwendung zu erleichtern. Bei -ihrer Anwendung stauben sie beträchtlich, was - von der /damit verbundenen Belästigung abgesehen - physiologisch bedenklich ist. Es ist zwar bekannt, daß das Stauben von feinen Pulvern durch Zugabe von wasserunlöslichen Flüssigkeiten oder ölartigen oder wachsartigen Körpern weitgehend verringert werden kann(vgl. deutsche Patentschriften 274- und 850 501 sowie brltsche Patentschrift 576 100). Derartige
009836/1630
Stoffe sind jedoch für Arylamide von aromatischen oder heterocyclischen o-Oxycarbonsäuren oder von Acylessigsäuren nicht brauchbar, da sie zu trüben Grundierungsbädern oder öligen Abscheidungen in den Färbeflotten führen, wodurch das Färbeverfahren ungünstig beeinflußt und die erhaltenen Färbungen verschlechtert werden. Dabei handelt es sich vorwiegend um Verbindungen mit mehreren Hydroxyl- oder Äthergruppen im Molekül.
So werden in der britischen Patentschrift 713 541 Einwirkungsprodukte von zwei oder mehr Molekülen Äthylenoxyd auf Fettalkohole als Entstaubungsmittel für wasserunlösliche Acetatseidenfarbstoffe vorgeschlagen und die Kondensationsprodukte von Oktylkresol mit 10 Mol Äthylenoxyd, von Cetylalkohol mit I7 Mol Äthylenoxyd sowie von Spermölalkohol mit 2,5 Mol Äthylenoxyd als besonders geeignet herausgestellt. Die Anwendung dieser Verbindungen zum Entstauben von feinverteilten Arylamiden von aromatischen oder heterocyclischen o-Oxycarbonsäuren und von Acylessigsäuren führt jedoch zu für die Eisfarbenfärberei ungeeigneten Produkten, da die alkalischen Lösungen Abscheidungen und Ausfällungen zeigen. Aus demselben Grund sind die Kondensationsprodukte von Kokosfettalkohol mit 5-8 Mol Äthylenoxyd,die sich bei der Entstaubung/fein verteilten, primären aromatischen Aminen für die Eisfarbenfärberei sehr bewährt haben (vgl. franz.Patentschrift 1 4-98 99l) , ungeeignet.
Es wurde nun gefunden, daß pulverförmige Färbepräparate, die ein Arylamid einer aromatischen oder heterocyclischen o-Oxycarbonsäure oder einer Acylessigsäure und etwa 0,5 bezogen auf das Arylamid, eines Polyglykoläthers der allgemeinen Formel
Alk - 0 4 GH2CH2O }-H (i)
worin Alk einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und η die Zahl 3 bis 5 oder
009836/1630
BAD ORIGINAL *
Alk einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 4 bis 5 Kohlenstoffatomen und η die Zahl 2 bis 3 bedeuten, enthalten, weitgehend staubarm sind.
Die Herstellung der staubarmen, pulverförmigen Färbepräparate erfolgt durch Vermischen der Arylamide der aromatischen oder heterocyclischen o-Oxycarbonsäuren oder der Acylessigsäuren mit einem oder mehreren PoIyglykoläthern der Formel I, wobei Alk und η die angegebene Bedeutung besitzen.
Beonders geeignet sind Polyglykolather der Formel I, worin Alk und η die nachstehende Bedeutung besitzen:
Alk η
CH5-CH, CH^-
5CH2CH2-(CHj)2CH-
3 2 2 2 CH5CH2CH(CH5)-(CHj)2CHCH2-
3 , 4 oder 5 4
3 oder
3 4 .
3 oder
2 3
2 oder 3
2 oder 3
2 oder
Das erfindungsgemäße Verfahren kann in der Weise durchgeführt werden,*daß man die feinverteilten Arylamide mit dem Entstaubungsmittel innig vermischt oder daß man die Arylamide mit dem Entstaubungsmittel vermischt und dann vermahlt. Letzteres geschieht am zweckmäßigsten so, daß man das Entstaubungsmittel in einem Mischer zu dem Arylamid gibt und das Gemisch dann in einer geeigneten Mühle, beispielsweise einer »\>clilagkreu.z—, schlagbolzen- oder
• _ n _
009836/1630 >
Stiftmühle, mahlt. Man kann aber auch das Entstaubungsmittel während des Mahlens in die Mühle einbringen oder es bereits dem feuchten Arylamid vor oder während der Trocknung zugeben, wobei die Trocknung in einem geeigneten Trockner, beispielsweise einem Schaufeltrockner, durchgeführt wird.
Die Wirksamkeit der Entstaubung wird zweckmäßig mittels einer photoelektrischen Methode überprüft. Hierbei läßt man eine Substanzprobe durch ein Fallrohr in einen Meßkasten fallen, in dem, seitlich versetzt gegen 'das Fallrohr, eine Lampe und dieser gegenüber eine Photozelle angebracht ist, und liest auf dem zweckmäßig in Extinktionswerten geeichten Galvanometer die durch das Stauben verursachte Schwächung des Lichtstromes ab.
Als Arylamide von aromatischen oder heterocyclischen o-Oxycarbonsäuren und von Acylessigsäuren kommen die in der Eisfarbentechnik üblichen Verbindungen in Betracht (vgl. Colour Index, Second Edition, Vol. 3, C.I. Nr. 37 505 37 625 mit Additions and Amendments Nr. 1 (1963) bis Nr.20, 1968, sowie L.Diserens, Die neuesten Fortschritte in der Anwendung der Farbstoffe, 3. Auflage 1951, Band 1, Seite 54-3 -
Als Arylamide kommen somit solche der 2,3-Oxynaphthoesäure, der 6-Brom— oder 6-Alkoxy-2,3—oxynaphthoesäure, der 2-Oxycarbazol-1- oder -3-carbonsäure, der 5-0xy-l»2,l',2'-benzocarbazol-4-carbonsäure, der 3-Oxydiphenylenoxyd-2—carbonsäure, der 2-Oxyanthracen-3-carbonsäure, der Acetessigsäure oder der Terephthaloyl-bis-essigsäure in Betracht. Aus anwendungstechnischen Gründen enthalten die Arylamide meistens noch oberflächenaktive Mittel, wie beispielsweise benzolsulfosaures Natrium, benzylsulfanilsaures Natrium, mono- oder dialkylnaphthalinsulfοsaures Natrium oder Methylen-bisnaphthalinsulfösaures Natrium-und/oder komplexbildende Verbindungen, wie beispielsweise äthylendiamin-tetraessigsaures Natrium- und/oder anorganische Salze, wie beispielsweise Natriumcarbonat.
009836/1630 - 5 -
_ 5 _■
Die nachstehenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung.
Beispiel 1 ·
In einen schnellaufenden Schleudermischer mit 135 Liter Inhalt werden 30 Kilogramm l-(2',3'-0xynaphthoylamino)-2-methyl-4~chlort)enzöl eingefüllt. Bei laufenden Mischarmen werden in etwa einer Minute 900 g Tetraäthylenglykol-monomethylather der Formel
CH3O ■£ CH2CH2O ^2J-H
mittels einer Einstoffdüse eingesprüht. Dann wird 4 Minuten nachgemischt und der Mischer entleert. Man erhalt ein Präparat, dessen Staubentwicklung nur 1/15 derjenigen eines unbehandelten Präparates beträgt.
Beispiel 2
In einer Anreibevorrichtung werden 10 Gewichtsteile Triäthylenglykol-monobutylather der Formel
mit 60 Gewichtsteilen l-(2f,3'-Oxynaphthoylamino)-3-nitrobenzol verrieben. Das schwach feuchte Pulver wird in einem schnellaufenden Schleudermischer mit weiteren 440 Gewichtsteilen l-(2',3'-0^ynaphthoylamino)-3-nitrobenzol vermischt.
Man erhält ein Präparat, dessen Staubentwicklung nur 1/8 derjenigen eines unbehandelten Präparates beträgt.
Beispiel 3
Ein Schaufeltrockner wird mit feuchtem 4,4'-Bis-acetoacetylamino-3t3'-diifthyl-diphenyl beschickt. Dabei wird portionsweise 1 ^bezogen auf die Trockensubstanz, Diäthylengiykol-monobutyläther der Formel
zugegeben. Dann wird bei 50 - 700O und ca. 100 Torr daa
0098^36/1630
BA0 OBiGWAU - 6 -
Wasser entfernt. Die getrocknete Ware wird über eine angeschlossene Siebmaschine ausgetragen. Man erhalt ein Präparat, dessen Staubentwicklung nur 1/5 derjenigen eines unbehandelten Präparates "beträgt.
Beispiel A-
Ein mittels Dampf beheizter Kneter wird mit 100 Teilen Presskuchen von 1-(5'-0^y-I1 ,2' ,1" ,2"~benzocarbazol-J1-carboylamino)-4—methoxyhenzol, enthaltend 50 % Trockensubstanz, sowie 7t5 Teilen Tetraäthylenglykolmonomethyläther der Formel
beschickt. Das Wasser wird entfernt und das Material über eine Schlagkreuzmühle ausgetragen. Das Präparat staubt nur 1/15 so stark wie ein unbehandeltes Präparat.
Beispiel 5
Ein Gemisch aus 25 Kilogramm l-(2' ^'-Qxynaphthoylamino)-2,4-dimethoxy-5-chlorbenzol, 1,75 Kilogramm Oleylmethyltaurin-Natrium, 1,75 Kilogramm Gelatine und 0,5 Kilogramm äthylendiamintetraessigsaurem Natrium wird)wie in Beispiel 1 angegeben^mIt 0,65 Kilogramm Diäthylenglykolmonobutyläther der Formel
versetzt. Man erhält ein Präparat, dessen Staubentwicklung nur 1/4- der eines unbehandelten Präparates beträgt·
Beispiel 6 ri
Ein Gemisch aus 370 Teilen l-(2' ,3'~0xynaphthoyl8JBlno)-naphthalin, 10 Teilen äthylendiamintetraeBsigsaurem Natrium, 10 Teilen dibutylnaphthalinsulf^eaurea Natrium und 10 Teilen Proteinpulver werden, wie in Beispiel 2 angegeben, mit 32 Teilen Diäthylenglykoleonobutylather
009836/1630
BAD ORIGINAL
der Formel
versetzt. Man erhält ein Präparat, dessen Staubentwicklung nur 1/6 derjenigen eines unbehandelten Präparates beträgt.
Beispiel 7
Ersetzt man in Beispiel 6 den DiätnylenglykolmonoTmtyläther durch den Triäthylenglykolmonopropy lather der Formel
so erhält man ebenfalls ein Präparat, dessen Staubentwicklung nur 1/6 derjenigen eines unbehandelten Präparates "beträgt.
- 8 009836/1630

Claims (4)

  1. Fat ent ansprüche
    Staubarme, pulverfb'rmige Färbepräparate für die Eisfarbenfärberei, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Arylamid einer aromatischen oder heterocyclischen o-Oxycarbonsäure oder einer Acylessigsäure und etwa 0,5 - 15 %, bezogen auf das Arylamid, eines Polyglykoläthers der allgemeinen Formel
    Alk - 0 { CH2CH2O ^H
    worin Alk einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und η die Zahl 3 his 5 oder Alk einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 4 bis 5 Kohlenstoffatomen und η die Zahl 2 bis 3 bedeuten, enthalten.
  2. 2) Staubarme, pulverförmige Färbepräparate für die Eisfarbenfärberei gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich ein oberflächenaktives Mittel und/oder eine komplexbildende Verbindung und/oder ein anorganisches Salz enthalten.
  3. 3) Verfahren zur Herstellung von staubarmen, pulverförmigen Färbepräparaten für die Eisfarbenfärberei, dadurch gekennzeichnet, daß man Arylamide von aromatischen oder heterocyclischen o-Oxycarbonsäuren oder von Acylessigsaurenmit etwa 0,5 - 15 %» bezogen auf das Arylamid, eines Polyglykoläthers der allgemeinen Formelf
    Alk - 0 4 GH~C%0 }-H
    worin Alk einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und η die Zahl 3 bis 5 oder Alk einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 4 "bis 5 Kohlenstoffatomen und η die Zahl 2 bis 3 bedeuten,
    - 9 -009836/1630
    BAD ORIGINAL
  4. 4) Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Gemisch aus einem Arylamid einer aromatischen oder heterocyclischen o-Oxycarbonsäure oder einer Acylessigsäure und einem ofcerf läch.enaktiven Mittel und/oder einer komplexbildenden Verbindung und/oder einem anorganischen Salz verwendet.
    009836/1630
DE19681816984 1968-12-24 1968-12-24 Staubarme, pulverfoermige faerbepraeparate fuer die eisfarbenfaerberei Granted DE1816984B2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681816984 DE1816984B2 (de) 1968-12-24 1968-12-24 Staubarme, pulverfoermige faerbepraeparate fuer die eisfarbenfaerberei
US883604A US3658456A (en) 1968-12-24 1969-12-09 Scarcely dusting composition consisting of ice-color coupling component and an ethylene oxide addition product
NL6918842A NL6918842A (de) 1968-12-24 1969-12-16
GB1252479D GB1252479A (de) 1968-12-24 1969-12-22
CH1903769A CH527324A (de) 1968-12-24 1969-12-22 Staubarmes, pulverförmiges Präparat für die Eisfarbenfärberei
BE743741D BE743741A (de) 1968-12-24 1969-12-24
JP10354069A JPS4637191B1 (de) 1968-12-24 1969-12-24
FR6944923A FR2027073A1 (de) 1968-12-24 1969-12-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681816984 DE1816984B2 (de) 1968-12-24 1968-12-24 Staubarme, pulverfoermige faerbepraeparate fuer die eisfarbenfaerberei

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1816984A1 true DE1816984A1 (de) 1970-09-03
DE1816984B2 DE1816984B2 (de) 1973-05-30
DE1816984C3 DE1816984C3 (de) 1974-01-03

Family

ID=5717391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681816984 Granted DE1816984B2 (de) 1968-12-24 1968-12-24 Staubarme, pulverfoermige faerbepraeparate fuer die eisfarbenfaerberei

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3658456A (de)
JP (1) JPS4637191B1 (de)
BE (1) BE743741A (de)
CH (1) CH527324A (de)
DE (1) DE1816984B2 (de)
FR (1) FR2027073A1 (de)
GB (1) GB1252479A (de)
NL (1) NL6918842A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2906805A1 (de) * 1979-02-22 1980-09-04 Hoechst Ag Konzentrierte, lagerstabile loesungen von kupplungskomponenten fuer die eisfarbenfaerberei, deren herstellung und verwendung zur herstellung von wasserunloeslichen azofarbstoffen auf der faser

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2314938C3 (de) * 1973-03-26 1980-06-12 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Stabile, lagerfähige, wäßrige Dispersionen von primären aromatischen Aminen und deren Verwendung
US3957425A (en) * 1974-04-19 1976-05-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Concentrated acid red 151 dye-surfactant solution of 15 to 25%
CH603893B5 (de) * 1975-04-09 1978-08-31 Sublistatic Holding Sa
CH590968B5 (de) * 1975-05-26 1977-08-31 Ciba Geigy Ag
DE2552717C3 (de) * 1975-11-25 1979-01-04 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Konzentrierte, lagerstabile Lösungen von Kupplungskomponenten für die Eisfarbenfärberei, deren Herstellung und Verwendung
EP0026489B1 (de) 1979-10-02 1984-05-02 Ciba-Geigy Ag Aufbaugranulate wasserlöslicher Farbstoffe, Verfahren zur Herstellung und Verwendung zum Färben
ES2198773T3 (es) 1997-12-03 2004-02-01 Taisho Pharmaceutical Co., Ltd Compuestos tetraciclicos que incluyen nitrogeno.
AU2002358142A1 (en) * 2001-12-27 2003-07-15 Bayer Chemicals Ag Low-dust solid fuel preparations

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2181800A (en) * 1937-06-23 1939-11-28 Calco Chemical Co Inc Colloidized azo coloring matter
NL276258A (de) * 1961-03-23
US3288552A (en) * 1963-12-31 1966-11-29 Gen Aniline & Film Corp Ice color composition

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2906805A1 (de) * 1979-02-22 1980-09-04 Hoechst Ag Konzentrierte, lagerstabile loesungen von kupplungskomponenten fuer die eisfarbenfaerberei, deren herstellung und verwendung zur herstellung von wasserunloeslichen azofarbstoffen auf der faser

Also Published As

Publication number Publication date
DE1816984B2 (de) 1973-05-30
JPS4637191B1 (de) 1971-11-01
FR2027073A1 (de) 1970-09-25
NL6918842A (de) 1970-06-26
GB1252479A (de) 1971-11-03
CH527324A (de) 1972-08-31
DE1816984C3 (de) 1974-01-03
US3658456A (en) 1972-04-25
BE743741A (de) 1970-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1794404A1 (de) Faerbemittel fuer keratinfasern und insbesondere menschliche haare
DE2656408A1 (de) Verfahren zur herstellung von staubarmen praeparaten
DE2802327A1 (de) Pulverfoermige farbstoffpraeparationen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2629675C2 (de) Stabile, konzentrierte Flüssigformulierung eines Papierfarbstoffes der Kupferphthalocyaninreihe, ihre Herstellung und Verwendung
DE2649551C3 (de) Stabile Farbstofflösung
DE1816984A1 (de) Staubarme,pulverfoermige Faerbepraeparate fuer die Eisfarbenfaerberei und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2523096B2 (de) Dauerhaft staubfreie oder staubarme Farbstoffpulver, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3344438C2 (de)
EP0028342B1 (de) Verwendung von veresterten Oxalkylaten als Präparationsmittel für Farbstoffe und entsprechende Farbstoffzubereitungen
EP0064225B1 (de) Verwendung von veresterten Oxalkylaten als Präparationsmittel für Farbstoffe und entsprechende Farbstoffzubereitungen
DE2119751A1 (de) Färbemittel
DE3209533C2 (de)
US4074967A (en) Dyestuff preparations for dyeing and printing natural and synthetic polyamide fibre materials
DE2132403A1 (de) Dispergiermittel fuer die feinverteilung und stabilisierung von farbstoffen
DE2508242C3 (de) Quaternierte Polyamine und deren Verwendung als Farbereihilfsmittel
DE708215C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen, mit in Celluloseacetat unloeslichen Pigmentfarbstoffen gefaerbten Gebilden
EP0056991B1 (de) Flüssige Farbstoffpräparate
DE697065C (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierten, Wasser enthaltenden Farbstoffpraeparaten
DE1469743C (de) Staubarme, pulverfbrmige Farbeprapa rate fur die Eisfarbenfarberei
DE4406630A1 (de) Entstaubungsmittel
DE2629674A1 (de) Stabile, konzentrierte fluessigformulierung von papierfarbstoffen der disazoreihe
DE2523659C3 (de) Dispersionsfarbstoffpräparationen mit verbesserten sicherheitstechnischen Eigenschaften und/oder größerer Farbausbeute, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1769252C (de) Staubarme, pulverförmige Präparate von organischen Farbstoffen
DE930998C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen von weichem Korn
DE730303C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxyalkylgruppen enthaltenden Farbstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)