DE1815672A1 - Vorrichtung zur Kontrolle des Zustandes von Luftreifen - Google Patents

Vorrichtung zur Kontrolle des Zustandes von Luftreifen

Info

Publication number
DE1815672A1
DE1815672A1 DE19681815672 DE1815672A DE1815672A1 DE 1815672 A1 DE1815672 A1 DE 1815672A1 DE 19681815672 DE19681815672 DE 19681815672 DE 1815672 A DE1815672 A DE 1815672A DE 1815672 A1 DE1815672 A1 DE 1815672A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
colored
rubber
tread
layers
vulcanized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681815672
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Hoffmann
Guenter Hohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681815672 priority Critical patent/DE1815672A1/de
Publication of DE1815672A1 publication Critical patent/DE1815672A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/24Wear-indicating arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Kontrolle des Zustandes von Luftreifen Die Erfindung bezieht sich auf eine neuartige Vorrichtung zur Kontrolle des Zustandes von Luftreifen für Kraftfahrzeuge und Flugzeuge.
  • Es ist eine bekannte Tatsache, daß abgefahrene Reifen sehr oft die Ursache von Unfällen sind. Leider wird seitens vieler Fahrzeughalter in den meisten Fällen den Reifen erst dann Beachtung geschenkt, wenn die amtliche Untersuchung des Fahrzeuges in Aussicht steht ; das ist aber immer nur alle zwei Jahre der Fall. Viele private Fahrzeughalter wissen und erkennen auch garnicht, daß der eine oder andere Reifen nicht mehr den Verkehrsbestimmungen entspricht, da es einfaoh an zuverlässigen Kontrollmöglichkeiten fehlt. Die bekannten Tastmeßgeräte, die in die Profilrillen des Reifens eingeführt werden, haben nur dann Sinn, wenn man den ganzen Reifenumfang abtastet, da ja ein Reifen nie ganz gleichmäßig abgefahren wird. Das ist aber nur bei einem aufgebockten Fahrzeug möglich. Demzufolge haben sich diese Meßschieber auch in der Praxis sehr Wenig durchgesetate Es fehlt also an einer guten und einfachen Kontrollmöglichkeit für den jeweiligen Zustand der Reifen. Diese Lücke soll durch vorliegende Erfindung geschlossen werden, da nach derselben ein abgefahrener Reifen durch das Erscheinen beispielsweise leuchtendroter Stellen im Bereich der Lauffläche zwingend darauf hinweist, daß er ersetzt werden muß. Nicht nur der Fahrzeughalter, auch andere Fahrer und natürlich auch die Polizei erkennen somit schon aus einer gewissen Entfernung den schlechten und verkehrsgefährdenden Zustand des oder der Reifen0 Ermittlungen haben ergeben, daß zur Zeit noch ca. 16 - 18 c"O der zugelassenen Fahrzeuge keine verkehrssichere Reifen haben.
  • Dieser bbelstand wird sehr schnell überwunden sein, wenn die erfindungsgemäß ausgerüsteten Reifen zum Einsatz kommen.
  • Es wird dann kaum noch einen Fahrzeughalter geben, der noch mit einem rotfleckigen Reifen fahren wird bezwe fahren kann.
  • Ja er wird sogar dann, wenn seine Reifen an die vorgeschriebene Grenze der Abnutzung kommen, sehr kritisch und häufiger kontrollieren, um nicht in die gefährliche Rotphase zu kommen.
  • Es ist auch möglich, z.B. zwei Farbschichten vorzusehen, die dicht übereinander liegen. Sa kann z.B. das Erscheinen der ersten beispielsweise grünen Farbschicht den Fahrzeughalter darauf hinweisen daß dieser Reifen nach höchstens T000 km Fahrt ersetzt werden muß, da dann die zweite rote Farbschicht erscheint. Also wäre in diesem Fall das Erscheinen grüner Farbflecken gewißermaßen eine Vorwarnung für den Fahrzeughalter.
  • Das Wesen der Erfindung wird darin erblickt, daß im Bereich dèr~Lauffläche des Protektors eine oder mehrere periphere, im Gegensatz zu der natürlichen Reifenfarbe, z.B. rot, weiß oder grün kontrastreich gefärbte, bandförmige Schichten aus Kautschuk oder einem anderen geeigneten Stoff einvulkani-Biert sind, oder daß über den Umfang der bodenberührenden Lauffläche verteilte und einige Millimeter in der Gummimasse gelagerte ein- oder mehrfarbige Kontrollpfropfen einvulkanisiert oder auf andere Art eo eingebracht sind, daß entweder die Schichten oder diese Pfropfen nach einem bestimmten abrieb der Lauffläche als farbige Flecken oder punkte optisch in Erscheinung treten In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsmöglichkeit beispielsweise dargestellt. Es zeigt Fig. 1 einen Reifen mit farbigen,bandförmigen Kontrolleinlagen im Querschnitt und Fig. 2 die schaubildliche Ansicht eines teilweise aufgeschnittenen Reifens.
  • Nach der Zeichnung sind in der Lauffläche 4 des Protektors einige Llillimeter unterhalb der den Boden berührenden Gleitschutzprofile 2, vorzugsweise aus Kautschuk bestehende farbige Bander 3 einvulkanisiert. Zwecknäfig bestehen diese Bänder aus vorgefertigten Stücken mit oder ohne Gevebeeinlage. Das Maß x zeigt die Tiefe an, in welcher die farbigen Schichten in der Lauffläche liegen. Treten diese in Erscheinung, dann haben die Profile Rillen ; denr haben die Profilrillen nur noch eine @@@@@ von @@ @@@, @@

Claims (5)

  1. Pateneansprüche r 1. Vorrichtung zur Kontrolle des Zustandes von Luftreifen, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Lauffläche des Protektors eine oder mehrere, periphere, im Gegensatz zu der natürlichen Reifenfarbe z.B. rot, weiß oder grün kontrastreich gefärbte, bandförmige Schichten aus Kautschuk oder einem anderen geeigneten Stoff einvulkanisiert sind, oder daß über den Umfang der bodenberührenden Lauffläche verteilte und einige lvlillimeter tief in der Gummimasse gelagerte,ein oder mehrfarbige Kontrollpfropfen ebenfalls einvulkanisiert oder auf andere Art so eingebracht sind, daß entweder die Schichten oder diese Pfropfen nach einem bestimmten Abrieb der Lauffläche als farbige Flecken oder Punkte optisch in Erscheinung treten.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gefärbten Kautschukbänder (3) die Lauffläche umgreifen und bei der Einarbeitung. zweier Schichten in einem geringen Abstand voneinander angeordnet sind.
  3. 3. Vorrichtunee nach Anspruch 1 und 2,-dadurch gekennzeichnet, daß die gefärbten Kautschukschichten (3) mit oder ohne Gewebeeinlagen vorgefertigt sind0
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als einzuvulkanisierende Kontrollbänder oder Pfropfen auch farbige Kunststoffe Anwendung finden, die mit dem Kautschuk eine feste Bindung eingehen und unempfindlich gegen die ttu 2 or.terr.pereztur sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzuvulkanisierenden oder einzuschießenden oder auf andere wart mechanisch einzubringenden farbigen Eontrollpfropfen kugelförmig, elliptisch, zylindrisch, kegel- oder ähnlichförmig sind und eine oder zwei Kontrastfarben aufweisen.
    Leerseite
DE19681815672 1968-12-19 1968-12-19 Vorrichtung zur Kontrolle des Zustandes von Luftreifen Pending DE1815672A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681815672 DE1815672A1 (de) 1968-12-19 1968-12-19 Vorrichtung zur Kontrolle des Zustandes von Luftreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681815672 DE1815672A1 (de) 1968-12-19 1968-12-19 Vorrichtung zur Kontrolle des Zustandes von Luftreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1815672A1 true DE1815672A1 (de) 1970-07-02

Family

ID=5716724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681815672 Pending DE1815672A1 (de) 1968-12-19 1968-12-19 Vorrichtung zur Kontrolle des Zustandes von Luftreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1815672A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2413984A1 (fr) * 1978-01-10 1979-08-03 Muneshige Tadashi Bandage pneumatique avec indicateur d'usure
DE4122648A1 (de) * 1991-07-09 1993-01-14 Dubbel Siegfried Gottfried Joh Kraftfahrzeugreifen
GB2385305A (en) * 2002-02-15 2003-08-20 Nicholas Swift Tyre with wear indicators

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2413984A1 (fr) * 1978-01-10 1979-08-03 Muneshige Tadashi Bandage pneumatique avec indicateur d'usure
DE4122648A1 (de) * 1991-07-09 1993-01-14 Dubbel Siegfried Gottfried Joh Kraftfahrzeugreifen
GB2385305A (en) * 2002-02-15 2003-08-20 Nicholas Swift Tyre with wear indicators

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0667251B1 (de) Fahrzeugluftreifen mit einem Signalelement
DE3028112A1 (de) Winterreifen
DE2227353A1 (de) Reifen
DE1480981A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE1001139B (de) Schlauchloser Luftreifen
DE1815672A1 (de) Vorrichtung zur Kontrolle des Zustandes von Luftreifen
DE1957213A1 (de) Luftreifen
DE3231548C2 (de)
DE4122648A1 (de) Kraftfahrzeugreifen
DE2546901A1 (de) Fahrzeugreifen
DE19954814A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit einem Abnutzungsindikator
DE631215C (de) Selbsttaetig die Abnutzung anzeigende Einrichtung an Laufflaechen von Luftbereifungen
EP0130302B1 (de) Reifen für Fahrzeugräder
DE2535396A1 (de) Warnsystem bei kfz-reifen
DE2214706A1 (de) Fahrzeugluftreifen fuer einspurige fahrzeuge
DE2305199A1 (de) Reifen
AT331657B (de) Fahrzeugreifen mit markierungen zur anzeige der mindestprofiltiefe
DE19935255A1 (de) Luftreifen
CH564435A5 (en) Adaptable wheel for differing road conditions - has two tyes of different design or special double tyre on wheel rim
DE7617394U1 (de) Reflektierende luftreifen, insbesondere fuer zweiradfahrzeuge
DE2852389A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2355491A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2019788C3 (de) Fahrzeugluftreifen mit gekreuzter Karkasse und einer Verstärkungseinlage aus Glascordfäden
AT336415B (de) Verschleissanzeigende einlage fur luft- oder vollreifen
DE4032166A1 (de) Radialreifen, insbesondere fuer allrad-fahrzeuge