DE181511C - - Google Patents

Info

Publication number
DE181511C
DE181511C DENDAT181511D DE181511DA DE181511C DE 181511 C DE181511 C DE 181511C DE NDAT181511 D DENDAT181511 D DE NDAT181511D DE 181511D A DE181511D A DE 181511DA DE 181511 C DE181511 C DE 181511C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
pipe
steam
loops
rows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT181511D
Other languages
English (en)
Publication of DE181511C publication Critical patent/DE181511C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B21/00Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically
    • F22B21/22Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically built-up from water tubes of form other than straight or substantially straight
    • F22B21/24Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically built-up from water tubes of form other than straight or substantially straight bent in serpentine or sinuous form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B21/00Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically
    • F22B21/22Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically built-up from water tubes of form other than straight or substantially straight
    • F22B21/30Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically built-up from water tubes of form other than straight or substantially straight bent in U-loop form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- J& 181511 KLASSE 13«. GRÜPPE-15.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 26. September 1905 ab.
Die Erfindung betrifft einen Röhrenkessel mit kreuzweis übereinander liegenden Rohrwindungen und besteht darin, daß die Rohrwindungen aus einzelnen Rohrschleifen bestehen, die zwischen Stegen für sich auswechselbar gelagert sind.
Fig. ι veranschaulicht den neuen Röhrenkessel in einem senkrechten und Fig. 2 in einem wagerechten Schnitt. Fig. 3 zeigt eine Rohrschleife für sich. Fig. 4 und 5 veranschaulichen die. Art der zweckmäßigen Verbindung der Rohrschleifen unter sich.
Der Kessel besteht aus dem von Winkeleisen ι gebildeten Gestell, welches mittels der Winkeleisen 2 und 3 zusammengehalten und durch die Winkeleisen 4 in Rosthöhe versteift wird. Auf je zwei gegenüberliegenden Seiten des Gestelles sind aus u-förmigem. Eisen bestehende Stege 11 und Leisten 8 in bestimmten Abständen übereinander angeordnet, zwischen denen die einzelnen Rohrschleifen 6 gelagert sind. Die freien Enden 13 der Rohrschleifen liegen mit Abflachungen zwischen den Leisten 8, wodurch ein Drehen der Röhren beim Anschrauben der Verbindungsstücke verhindert wird. Die Rohrschleifen sind derart versetzt übereinander geschichtet, daß zwischen den einzelnen Rohrschenkeln gleiche Abstände vorhanden sind. Oberhalb der Rohrlagen sind Schienen 2 in einer solchen Weise übereinander gelegt, daß sie von den Heizgasen vor ihrem Austritt voll bestrichen und erhitzt werden, somit Wärme auf die Rohrlagen ausstrahlen.
Das Speisewasser wird in bekannter Weise an der am stärksten erhitzten Stelle des
Kessels zugeführt, während der überhitzte Dampf oben entnommen und einem Sammelbehälter 12 (Fig. 2) zugeführt wird, aus dem die Entnahme zur Gebrauchsstelle erfolgt.
Die bei dem vorliegenden Kessel vorhandene Zusammensetzung der Rohrwindungen aus einzelnen Rohrschleifen hat den wesentlichen Vorteil, daß der Aufbau vereinfacht ist, Ausbesserung und Reinigung leicht vorgenommen werden können, außerdem durch geeignete Verbindung der Schleifen etwa schadhafte Schleifen ausgeschaltet werden können, ohne daß der Betrieb des Kessels ausgesetzt werden müßte. ■
Die Rohrschleifen sind unter sich durch anschraubbare Stücke verbunden, die zweckmäßig in der aus Fig. 4 und 5 ersichtlichen Weise angeordnet werden. Die beiden unteren Rohrreihen sind durch Zwischenstücke nach Art eines Schlangenlaufes unter sich verbunden. Von der Rohrreihe II erfolgt die Verbindung in der Weise, wie bei 18 (Fig. 4 und 5) gezeigt. Der Zweck dieser Anordnung besteht darin, die Wasserteilchen, welche noch nicht vollkommen verdampft sind, zurückzuhalten, indem der Dampf von einer Rohrreihe zu der anderen durch die Verbindungsstücke gelangt. Um dies sicher zu erreichen, haben die Verbindungsstücke einen etwas kleineren Durchmesser als die Röhren.
Die dritten .und vierten Teile sind dazu bestimmt, den Dampf zu überhitzen., Der dritte Teil dient dazu, in den sechs heißeren Röhren 19 der Reihen III, IV und V den Dampf, der aus dem zweiten Teile eintritt und möglicherweise noch einige nicht ver-
dampfte Wasserteilchen enthält, einer möglichst weitgehenden Erhitzung auszusetzen. In dem vierten Teile wird der Dampf in den zehn oberen Röhren 20 überhitzt (Fig. 4 und's). Zu diesem Teile gehören die sechs Röhren der siebenten und achten Reihe, zwei Röhren der sechsten Reihe und zwei der neunten Reihe. Das äußere Rohr 21 der Reihe IX (Fig. 4 und 5) dient zu deren Verbindung mit dem folgenden Teile.
Um den Dampf aufs beste zu überhitzen und die Hitze in den Rohrreihen der beiden Teile am besten auszugleichen, sind die Verbindungen derart angeordnet, daß der Dampf wiederholt in untere Rohrreihen zprückgeleitet wird. In dem dritten Teile geschieht dies zwei- und in dem vierten Teile dreimal. Der Durchmesser der Verbindungsstücke dieser beiden Teile, die für die Überhitzung des Dampfes bestimmt sind, muß kleiner sein als der der Röhren, mit Ausnahme der langen, die Röhren mit den oberen Rohrreihen verbindenden Stücke, die denselben Durchmesser wie die Röhren haben, um den Dampfdurchgang durch ihre Länge nicht aufzuhalten.
Der fünfte und letzte Teil 22, in welchen der Dampf vollkommen überhitzt gelangt, umfaßt alle sechs Röhren der beiden oberen Reihen, wobei das Rohr 21 die Reihe IX mit den beiden oberen Rohrreihen verbindet. Dieser letzte Teil wird vollkommen frei vom Dampf durchströmt, der dann austreten kann. Die Verbindungsstücke dieses letzten Teiles haben zur leichteren Dampfdurchströmung den gleichen Durchmesser wie die Röhren.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Röhrenkessel mit kreuzweis übereinander liegenden Rohrwindungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrwindungen aus einzelnen Rohrschleifen bestehen, die zwischen Stegen o. dgl. für sich auswechselbar gelagert sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT181511D Active DE181511C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE181511C true DE181511C (de)

Family

ID=445685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT181511D Active DE181511C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE181511C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10228246A1 (de) Abgaswärmeübertrager und Verfahren zu seiner Herstellung
DE181511C (de)
DE2734031C2 (de) Mobiler Naßdampf-Zwangsdurchlaufdampferzeuger
DE1124965B (de) Trageinrichtung fuer Kuehlrohre von Brennkammern fuer Waermeaustauscher, insbesondere fuer Zwangdurchlauf-Dampferzeuger
EP1429073A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Durchlaufdampferzeugers und Durchlaufdampferzeuger
DE134461C (de)
AT158460B (de) Rohrwand aus Gabelrohren, insbesondere zum Auskleiden von Feuerräumen od. dgl.
DE42698C (de) Schlangenrohrkessel
DE258510C (de)
EP0534061B1 (de) Wärmetauscher
DE274407C (de)
DE188704C (de)
DE527215C (de) Wasserrohrkessel, insbesondere fuer Lokomotiven und Lokomobilen, mit einem Wasser, Dampf oder ein Wasserdampfgemisch fuehrenden geraden Schraegrohrbuendel
DE244056C (de)
DE207479C (de)
DE296329C (de)
DE251335C (de)
DE61542C (de) Wasserrost für Dampfkesselfeuerungen, bei welchem zwischen den Wasserröhren Schüttelroststäbe angeordnet sind
DE301549C (de)
DE107534C (de)
AT84969B (de) Aus mehreren parallel geschalteten Schleifen bestehendes Element für Heizrohrüberhitzer.
DE91401C (de)
DE165809C (de)
DE169731C (de)
DE194658C (de)