DE1814508C3 - Staub- und wasserdichte Kabeleinführung in elektrische Gerfite von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Staub- und wasserdichte Kabeleinführung in elektrische Gerfite von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1814508C3
DE1814508C3 DE19681814508 DE1814508A DE1814508C3 DE 1814508 C3 DE1814508 C3 DE 1814508C3 DE 19681814508 DE19681814508 DE 19681814508 DE 1814508 A DE1814508 A DE 1814508A DE 1814508 C3 DE1814508 C3 DE 1814508C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable entry
recess
pot
pack
packing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681814508
Other languages
English (en)
Other versions
DE1814508A1 (de
DE1814508B2 (de
Inventor
Gerhard 4781 Rixbeck Trapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Original Assignee
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co filed Critical Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority to DE19681814508 priority Critical patent/DE1814508C3/de
Priority to BE725978D priority patent/BE725978A/fr
Publication of DE1814508A1 publication Critical patent/DE1814508A1/de
Publication of DE1814508B2 publication Critical patent/DE1814508B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1814508C3 publication Critical patent/DE1814508C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

Es sind bereits staub- und wasserdichte Kabeleinführungen bekannt, die nach dem Prinzip der bekannten Stopfbuchsen ausgeführt sind Hierzu ist die Durchtrittsstelle im Gehäuse des elektrischen Geräts mit einer zylinderförmigen Vertiefung versehen, in die eine hohlzylindrische Packung eingesetzt ist, die sich beim Anziehen einer ebenfalls hohlzylinderförmig ausgebildeten Druckschraube an das zentrale Kabel anpreßt. Bei einigen Ausführungsformen ist zwischen der Druckschraube und der Packung eine Druckscheibe angeordnet.
Weiterhin ist durch die DE-AS 1166 567 eine Wanddurchführung für mehrere Leitungen bekanntgeworden, bei der ein in den Wanddurchbruch einsetzbarer elastischer Ring mehrere Durchführungslöcher aufweist und zur Komprimierung des Ringes ein Stopfen in die zentrale Ringöffnung gepreßt wird. Diese Ausführungsform hat den Nachteil, daß der Druck radial vom Zentrum des Ringes nach außen gerichtet ist und somit der Anpreßdruck für die einzelnen Kabel nicht radial aus allen Richtungen auf das Kabel einwirkt. Damit ist keine exakte Abdichtung gewährleistet. Außerdem haben diese Kabelabdichtungen den Nachteil, daß sie nicht nachstellbar sind.
Aufgabe der Erfindung ist, die eingangs geschilderte, nach dem Prinzip der Stopfbuchse aufgebaute Kabeleinführung für mehrere Einzelkabel verwendbar zu machen, ohne daß die einzelnen Kabel beim Anziehen der Druckschraube einer Scherbelastung ausgesetzt sind.
Die Erfindung betrifft daher eine staub- und wasserdichte Kabeleinführung für mehrere Einzelkabel in Gehäuse elektrischer Geräte von Kraftfahrzeugen, bei der die Abdichtung sämtlicher Einzelkabel durch nur eine Stopfbuchse erfolgt, deren in eine topfartige Vertiefung eingesetzte elastische Packung mit mehreren dem Kabeldurchmesser zumindest in etwa entsprechenden Kanälen versehen ist und von einer hohlzylinderförmigen Druckschraube zusammengepreßt wird. Sie ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Packung und der Druckschraube, wie an sich bekannt, eine Druckscheibe angeordnet ist, die gegen Verdrehen gesichert ist und Durchgangslöcher in der gleichen Lochteilung wie die Packung aufweist. Damit ist jedes einzelne Kabel abgedichtet, ohne daß es durch Mitdrehen det Druckscheibe oder der Packung einer Scherbelastung ausgesetzt ist.
Der Verdrehschutz wird vorteilhaft durch eine an sich bekannte nut- und federartige Ausbildung der topfartigen Vertiefung des Gehäuses und der Druckscheibe gewährleistet, wobei die Gehäusevertiefung eine längsverlaufende Nut und die Druckscheibe eine aus ihrem Außenrand hervorspringende Feder aufweist.
Bei einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung ist in den Boden der topfartigen Gehäusevertiefung eine für alle Kabel gemeinsame Durchgangsöffnung eingebracht und auf dem verbleibenden Rand des Bodens eine weitere, die gleiche Lochteilung wie die Packung aufweisenden Druckplatte aufgelegt, auf der sich die Packung abstützt. Dadurch kann durch Herausnahme der Druckscheiben und durch Auswechseln der Packung auch ein mehradriges Einzelkabel abgedichtet werden, ohne daß zeitraubende Zerspanungsarbeiten zm Gehäuseboden vorgenommen werden müssen. Gleichzeitig wird aber auch beim Abdichten von Einzelkabeln die Anpreßfläche der Packung vergrößert, so daß beim Anziehen der Druckschraube das gesamte Material der Packung an der Deformation teilnimmt und nicht nur die dem verbleibenden Rand des Bodens entsprechende Randzone.
In Weiterentwicklung des Erfindungsgedankens sind die Packung und die zwischen Packung und dem Boden der Gehäusevertiefung angeordneten Druckscheibe ebenfalls mit einer aus ihrer Mantelfläche herausragenden Feder versehen, die in die Längsnut der Gehäusevertiefung eingreift. Diese Maßnahme bringt neben einer einfachen Arretierung beim Einsetzen der Packung zwecks Festlegung der genauen Lage der Kanäle in bezug auf die Durchgangslöcher der Druckscheiben den weiteren Vorteil, daß bei der Deformierung der Packung nicht ein Teil ihres Materials in die Nut eingepreßt wird. Dabei würde ein ungleichmäßiger Abdichtungsdruck auf die einzelnen Kabel auftreten.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar zeigt
F i g. 1 die erfindungsgemäße Kabelabdichtung bei einer Kraftfahrzeugleuchte, während
F i g. 2 die deckungsgleiche Ansicht der beiden Druckscheiben und der Packung darstellt.
Das Leuchtenschale 1 weist eine topfartige Vertiefung 2 auf, die die Stopfbuchse aufnimmt. Der Boden der topfartigen Vertiefung 2 ist mit einer Bohrung 3 zur Durchführung sämtlicher Einzelkabel versehen. Auf dem verbleibenden Rand 4 des Bodens der Gehäusevertiefung liegt eine Druckscheibe 5 auf, welche mit mehreren auf einem Teilungskreis 6 angeordneten Bohrungen 7, die in ihrem Durchmesser der Stärke der Einzelkabel entsprechen, versehen ist Auf dieser Druckscheibe 5 liegt die mit mehreren Kanälen 8 zum Durchtritt der Kabel ausgeführte elastische Packung 9 auf, die mit einer weiteren,
scheiben 10 abgedeckt ist. Gegen diese Druckscheibe 10 wird eine in das Gehäuse 2 eingeschraubte Druckschraube 11 gepreßt. Beide Druckscheiben 5, 10 und auch die Packung 9 weisen die gleiche Lochteilung auf.
Damit die Druckscheibe 10 sich nicht durch die Reibung mit der Druckschraube verdreht und dabei eventuell die Kabel abschert, ist die Druckscheibe nut- und federartig in der topfartigen Vertiefung 2 arretiert. Die Druckscheibe 10 weist eine Feder 12 auf, die in eine Längsnut 13 der Gehäusevertiefung eingreift In gleicher Weise sind die weitere Druckscheibe 5 und die Packung 9 in der Gehäusevertiefung arretiert, damit für
ίο die Montage die Lage der Kabeldurchführung zueinander von vornherein festgelegt ist Die beiden Druckscheiben 5 und 10 und die Packung 9 sind in der Draufsicht deckungsgleich ausgeführt Die Kanäle 8 der Packung sind mit einem dünnen Häutchen 14 verschlossen, die beim Einschieben der Kabel von diesen durchstoßen werden.
Bei Nichtgebrauch der Abdichtungsvorrichtung oder bei Anordnung von mehreren Vorr; rhtungen zum wahlweisen Gebrauch kann die hör! ausgeführte Druckschraube durch einen massiven Blindstopfen 16 ersetzt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Staub- und wasserdichte Kabeleinführung für mehrere Einzellcabel in Gehäuse elektrischer Geräte von Kraftfahrzeugen, bei der die Abdichtung sämtlicher Einzelkabel durch nur eine Stopfbuchse erfolgt, deren in eine topfartige Vertiefung eingesetzte elastische Packung mit mehreren dem Kabeldurchmesser zumindest in etwa entsprechenden Kanälen versehen ist und von einer hohlzy- to linderförmigen Druckschraube zusammengepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Packung (9) und der Druckschraube (11), wie an sich bekannt, eine Druckscheibe (10) angeordnet ist, die gegen Verdrehen gesichert ist und Durchgangslöcher (15) in der gleichen Lochteilung wie die Packung (9) aufweist.
2. Kabeleinführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichue!, daß der Verdrehschutz durch eine an sich bekannte nut- und federartige Ausbildung der topfartigen Vertiefung (2) des Gehäuses und der Druckscheibe (10) gewährleistet ist, wobei die topfartige Vertiefung eine längsverlaufende Nut (13) und die Druckscheibe eine aus ihrem Außenrand hervorspringende Feder (12) aufweist.
3. Kabeleinführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Boden der topfartigen Vertiefung (2) des Gehäuses eine für alle Kabel gemeinsame Durchgangsöffnung (3) eingebracht ist und auf dem veoleibenden Rand (4) des Bodens eine weitere, die gleiche Lochfeilung · ie die Packung (9) aufweisende Druckplatte (5) aufliegt, auf der sich die Packung abstützt.
4. Kabeleinführung nach den Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Packung (9) und die J5 zwischen Packung und dem Boden der topfartigen Gehäusevertiefung angeordnete Druckscheibe (5) eine Feder aufweisen, mit der sie in die Nut (13) der Gehäusevertiefung (2) eingreifen.
5. Kabeleinführung nach Anspruch 1, dadurch 4« gekennzeichnet, daß die einzelnen Kanäle (8) der Packung(9) etwa in der Mitte mit einem dünnen, von den Kabeln durchstoßbaren Häutchen (14) verschlossen sind.
6. Kabeleinführung nach Anspruch I, dadurch "■'< gekennzeichnet, daß die Packung (9) aus einem hochelastischen Werkstoff hergestellt ist.
DE19681814508 1968-12-13 1968-12-13 Staub- und wasserdichte Kabeleinführung in elektrische Gerfite von Kraftfahrzeugen Expired DE1814508C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681814508 DE1814508C3 (de) 1968-12-13 1968-12-13 Staub- und wasserdichte Kabeleinführung in elektrische Gerfite von Kraftfahrzeugen
BE725978D BE725978A (de) 1968-12-13 1968-12-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681814508 DE1814508C3 (de) 1968-12-13 1968-12-13 Staub- und wasserdichte Kabeleinführung in elektrische Gerfite von Kraftfahrzeugen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1814508A1 DE1814508A1 (de) 1970-07-02
DE1814508B2 DE1814508B2 (de) 1979-01-04
DE1814508C3 true DE1814508C3 (de) 1979-09-06

Family

ID=5716147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681814508 Expired DE1814508C3 (de) 1968-12-13 1968-12-13 Staub- und wasserdichte Kabeleinführung in elektrische Gerfite von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1814508C3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2757653C2 (de) * 1977-12-23 1984-04-05 ANT Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang Wasserdichte Kabelverschraubung
DE3535975C1 (de) * 1985-10-09 1987-01-02 Daimler Benz Ag Duennwandiger,elastischer Isolierschlauch
DE3812752C2 (de) * 1988-04-16 1995-07-06 Leo Roeckert Anschlußkopf mit Tauchrohr
WO2012176303A1 (ja) * 2011-06-23 2012-12-27 本田技研工業株式会社 電子装置用防水構造
DE102014109783A1 (de) * 2014-07-11 2016-01-14 Pilz Gmbh & Co. Kg Automatisierungsgerät mit Montagehilfe

Also Published As

Publication number Publication date
DE1814508A1 (de) 1970-07-02
DE1814508B2 (de) 1979-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1814508C3 (de) Staub- und wasserdichte Kabeleinführung in elektrische Gerfite von Kraftfahrzeugen
DE2258050C3 (de) Belagverschleiß-Warneinrichtung für Teilbelag-Scheibenbremsen
DE869238C (de) Wasserdichte Abzweigdose aus Isolierpressstoff od. dgl.
DE6811273U (de) Staub- und wasserdichte kabeleinfuehrung in elektrische geraete von kraftfahrzeugen
DE2814444C2 (de) Polanschluß für Batterien
DE974459C (de) Anordnung zum abgedichteten Einfuehren eines elektrischen Kabels oder einer kabelaehnlichen Leitung in elektrische Geraete
DE2332490B2 (de) Befehlsgerät mit einer Rosette
DE102014222341B4 (de) Anordnung zum Abdichten einer Kabelverbindung in einem Kraftfahrzeug
DE3713921A1 (de) Wellenabdichtung
DE2652671C3 (de) Schraubverbindung zur elektrischen und mechanischen Verbindung von Blechteilen einer Leuchte
DE1039115B (de) Durchfuehrungspfropfen mit mehreren Bohrungen fuer mehradrige Kabel
DE2345680B2 (de) Druckfest gekapseltes Gehäuse mit einer runden durchsichtigen Metallscheibe
DE2430066B2 (de) Mehrphasige elektrische Verbindungsoder Abzweigklemme
DE2000483A1 (de) Kabeleinfuehrung bei elektrotechnischen Geraeten,insbesondere elektromotorisch angetriebenen Tauchpumpen
DE512256C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen mit Nippelarretierung und Zugentlastung
DE2244819C3 (de) GeräteanschluBdose
CH483136A (de) Vorrichtung zur Klemmbefestigung von elektrischen Geräten an Tragschienen
DE931607C (de) Zugentlastete Durchfuehrung oder Einfuehrung fuer elektrische Leitungen
DE2161562A1 (de) Montagevorrichtung fuer ventilsitze
DE2163128C3 (de) Dichtungsvorrichtung zur Einführung eines Kabels in ein elektrisches Gerät
DE2500295A1 (de) Vorrichtung an einer elektrischen apparatedose
DE2929333C2 (de) Steckdose, insbesondere Wandsteckdose
DE865536C (de) Nahtanordnung bei mit Überlappung zusammengesetzten Membranen
DE2213307C3 (de) Leuchte mit Mitteln zur wahlweisen Befestigung an einem Mast oder einem Mastausleger
DE1066257B (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee