DE931607C - Zugentlastete Durchfuehrung oder Einfuehrung fuer elektrische Leitungen - Google Patents

Zugentlastete Durchfuehrung oder Einfuehrung fuer elektrische Leitungen

Info

Publication number
DE931607C
DE931607C DEA11449D DEA0011449D DE931607C DE 931607 C DE931607 C DE 931607C DE A11449 D DEA11449 D DE A11449D DE A0011449 D DEA0011449 D DE A0011449D DE 931607 C DE931607 C DE 931607C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strain
relieved
entry
socket
pipe socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA11449D
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA11449D priority Critical patent/DE931607C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE931607C publication Critical patent/DE931607C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/26Lead-in insulators; Lead-through insulators
    • H01B17/30Sealing
    • H01B17/303Sealing of leads to lead-through insulators
    • H01B17/306Sealing of leads to lead-through insulators by embedding in material other than glass or ceramics

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

  • Zugentlastete LeitungsJurchführungen oder Leitungseinführungen sind in der Elektrotechnik seit langem bekannt. Sie bestehen im einfachsten Falle aus Klemmfedern oder Klemmschraubvarrichtungen, die beispielsweise bei Steckern verhindern., daß der auf die Leitung ausgeübte Zug auf die Anschlüsse der Leitungen. übertragen wird und das Lockerwerden der Kontakte bzw. das Brechen der Leitungen herbeiführt.
  • Bei höher-en Ansprüchen an die Durchführungen oder Einführungen für elektrische- Leitungen sind die Einrichtungen zur Zugentlastung verwickelter, insbesondere dann, wenn mit der Zugentlastung gleichzeitig eine Abdichtung zweier Räume gegeneinander verbundensein soll.
  • Fig. i der Zeichnung gibt ein typisches Beispiel für eine bekannte Leitungsdurchführung wieder, die sich in der Praxis stark: eingeführt hat.
  • In eine Wand i ist ein Rohrstutzen -9 eingesetzt und festgeschweilBt. Er dient zur Aufnahme der einzelnen Teile der zugentlasteten Durchführung. Die Zugentlastung für die Leitung ist folgendermaßen aufgebaut: Gegen eine Ringfläche im Innern des Rohrstutzens 2 legt sich ein offener, konischer Grundring 3, in den ein dTeiteiliger Konus, 4, der von einer Ringfeder 5 zusammengehalten wird, hineingedrückt ist. Zwischen zwei Druckringen 6 und 7 liegt ein Dichtungsring 8 zur Abdichtung gegen Stauh oder Spritzwasser. Die einzelnen Teile, der Zugentlastung werden durch die Schraubbuchse 9 mit Sechsikant io zusammengehalten. Es. ist klar, daß die Herstellung der einzelnen Klemmelemente viel Zeit und Werkstoff erfordert und daß die fertige Vorrichtt mg, sehr viel Raum in Anspruch nimmt. Es entstand daher die Aufgabe, eine eintfachere und weniger Raum erfordernde Zugentlastung für möglichst vielseitige Verwendungszwecke zu finden.
  • Die Erfindunggeht von den zugentlasteten Durchführungen oder Einführungen für elektrische Leitungen ausi, die vorstehend näher erbrtert worden sind, und besteht darin, daß die obenerwähnte Schraubbuchse eine die Leitung umschließende, mit einer oder mehreren Einkerbungen oder Sicken und mit einem Flansch versehene Hülse in ihrer Lage in dem Rohrstutzen festhält. Bei, höheren Anforderungen an #die Abdichtung kann die Anordnung auch so getroff en sein, daß die Schraubbuchse den Flansch der Hülse, gegen. einen Dichtungsring im Innern des Rohrstutzens drückt, --der seinerseits an einer Ringfläche im Innern des Rohrstutzens anliegt.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der zugentlasteten Durchführung oder Einführung für elektrische Leitungen gemäß Ader Erfindung dargestellt. Fig. 2 zeigt einen kurzen Rohrstutzen:2, der in die Wand eingesetzt ist und auf den eine Schraubbuchse 9 in Form einer überwurfmutter mit Sechskant aufgeschraubt werden Irann. Auf die Leitung i i ist eine Hülse 1:2 aus Flußstahl auf-geschoben und nach dem Aufschieben durch Rollen oder Drücken od. #dgl. einmal oder mehrmals verformt. Nach der Verformung kann die Hülse nicht mehr auf der Leitung verschoben werden. Die Hülse besitzt einen Flansch 13, der von der Schraubbuchse 9 gegen den Rohrstutzen angepreßt wird. Auf diese Weise erhält man einen außerordentlich einfachen Aufbau der Zugentlastung für,die Leitung und eine Abdichtung für nicht zu hohe Ansprüche.
  • Eine abgeänderte Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes gibt die Fig. 3 wieder. Hier befi,ndet sich im Innern des Rohrstutzens 2 ein Dichtungsring 8, gegen den Ader Flansch 13 der Hülse gedrückt wiTd. Den Druck übt hier eine Schraubbuchse 9 aus, die in ein Innengewinde des Rohrstutzens eingreift. Die Ahdichtung hält höheren Drücken stand als die Abdichtung bei der Ausführu,ngsform nach Fig. 2.
  • Die zugentlastete Durchführun#g nach der Erfindung stellt eine sehr raumsparende Konstruktion vor. Sie kann ohne weiteres staubdicht und spritzwasserdicht ausgeführt werden und eignet sich zur Durchführung von Leitungen durch Trennwände zwischen Räumen mit kleinen oder- größeren Druckunterschieden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE- i. Zugentlastete Durchführung oder Einführung für elektrische Leitungen, bestehend aus einem auf eine Wand oder einen Gehäuseteil aufgesetzten, mit Gewinde zur Aufnahme einer Schraubbuchse versehenen Rohrstutzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubbuchse eine die Leitung umschließende, mit einer oder mehreren Einkerbungen oder Sicken und mit einem Flansth versehene Hülse in ihrer Lage in dem Rohrstutzen festhält. :2. Zugentlastete Durchführung oder Einführung fürelektrische Leitungen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubbuchse den Flansch der Hülse gegen einen Dichtungsrin#g im Innern des Rohrstutzens drückt, der seinersetits an einer Ringfläche im Innern des Rohrstutzens anliegt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Palentschriften Nr. :291 734, 617 378, 701907.
DEA11449D 1944-02-23 1944-02-23 Zugentlastete Durchfuehrung oder Einfuehrung fuer elektrische Leitungen Expired DE931607C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA11449D DE931607C (de) 1944-02-23 1944-02-23 Zugentlastete Durchfuehrung oder Einfuehrung fuer elektrische Leitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA11449D DE931607C (de) 1944-02-23 1944-02-23 Zugentlastete Durchfuehrung oder Einfuehrung fuer elektrische Leitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE931607C true DE931607C (de) 1955-08-11

Family

ID=6922268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA11449D Expired DE931607C (de) 1944-02-23 1944-02-23 Zugentlastete Durchfuehrung oder Einfuehrung fuer elektrische Leitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE931607C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE291734C (de) *
DE617378C (de) * 1933-03-05 1935-08-17 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Einfuehrung von Mantelleitungen in wasserdichte Gehaeuse
DE701907C (de) * 1935-08-31 1941-01-27 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Leitungseinfuehrung fuer gekapselte elektrische Geraete in explosionsgefaehrdeten Raeumen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE291734C (de) *
DE617378C (de) * 1933-03-05 1935-08-17 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Einfuehrung von Mantelleitungen in wasserdichte Gehaeuse
DE701907C (de) * 1935-08-31 1941-01-27 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Leitungseinfuehrung fuer gekapselte elektrische Geraete in explosionsgefaehrdeten Raeumen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1824049U (de) Laengsgeteilte verbindungs- und abzweigmuffen fuer fernmeldekabel mit isolierung und mantel aus kunststoff.
DE931607C (de) Zugentlastete Durchfuehrung oder Einfuehrung fuer elektrische Leitungen
DE3737346C1 (en) Device for laying, in particular, flexible pipes, lines and the like in a sealed manner through walls of appliances
DE974459C (de) Anordnung zum abgedichteten Einfuehren eines elektrischen Kabels oder einer kabelaehnlichen Leitung in elektrische Geraete
DE889924C (de) Installationsapparat mit Zugentlastung fuer elektrische Installationen
DE102014222341B4 (de) Anordnung zum Abdichten einer Kabelverbindung in einem Kraftfahrzeug
DE859912C (de) Dichter Gehaeuseverschluss fuer elektrische Geraete
DE535231C (de) Zugentlastende Klemmvorrichtung fuer elektrische Leitungen, insbesondere bei Regulierschaltern fuer Heizkissen
CH660818A5 (de) Leitungseinfuehrung fuer ein gekapseltes elektrisches geraet.
DE1814508A1 (de) Staub- und wasserdichte Kabeleinfuehrung in elektrische Geraete von Kraftfahrzeugen
DE731079C (de) Abzweigvorrichtung fuer ein mehradriges Kabel
DE934901C (de) Verwendung einer konischen Anzugsflaeche zur Befestigung geschlossener Verschlusskappen bei elektrischen Maschinen
DE926860C (de) Kupplung oder Steckdose fuer Steckvorrichtungen mit am Stecker und der Steckdose ineinandergreifenden Schutzkragen
DE492813C (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer die Anschlussleitungen von Steckern, Kupplungen und aehnlichen elektrischen Apparaten
AT232566B (de) Kabeleinführung für Gehäusewand, z. B. von elektrischen Geräten und Apparaten
DE1010603B (de) Festklemmung von zwei- oder dreiadrigen beweglichen Flachleitungen an elektrischen Geraeten
AT126537B (de) Zugentlastungsvorrichtung für bewegliche Anschlußleitungen elektrischer Apparate, insbesondere für Stecker, Handlampen u. dgl.
DE1911638A1 (de) Kabelverteiler
DE638717C (de) Dichtungsvorrichtung fuer Kabelendverschluesse an der Eintrittsstelle des elektrischen Kabels
DE1590923A1 (de) Elektrischer Steckverbinder mit flanschartigem Ansatz und Schraubverschluss
DE962450C (de) Quergeteilter elektrischer Schutzkontakt-Wandstecker
DE686046C (de) UEberspannungsschutzeinruchtung, insbesondere fuer abgeschirmte Antennenanlagen
DE717607C (de) Laengs geteilte, zusammenschraubbare Schelle
DE650637C (de) Abgeschirmte Zuendkerze
DE702776C (de) s mittels normaler Schraubklemmen