DE1590923A1 - Elektrischer Steckverbinder mit flanschartigem Ansatz und Schraubverschluss - Google Patents

Elektrischer Steckverbinder mit flanschartigem Ansatz und Schraubverschluss

Info

Publication number
DE1590923A1
DE1590923A1 DE19661590923 DE1590923A DE1590923A1 DE 1590923 A1 DE1590923 A1 DE 1590923A1 DE 19661590923 DE19661590923 DE 19661590923 DE 1590923 A DE1590923 A DE 1590923A DE 1590923 A1 DE1590923 A1 DE 1590923A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diameter
electrical connector
groove
connector
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661590923
Other languages
English (en)
Inventor
Reiner Dipl-Ing Richter
Eberhard Ruemmler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RFT MESSELEKTRONIK DRESDEN VEB
Original Assignee
RFT MESSELEKTRONIK DRESDEN VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RFT MESSELEKTRONIK DRESDEN VEB filed Critical RFT MESSELEKTRONIK DRESDEN VEB
Publication of DE1590923A1 publication Critical patent/DE1590923A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/621Bolt, set screw or screw clamp

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Elektrischer Steckverbinder mit flanschartigem Ansatz und Schraubverschluß Die Erfindung betrifft einen elektrischen Steckverbinder mit flanschartigem Ansatz und Schraubverschluß runder Bauform, der in verschiedenen Ausführungsformen zur Verbindung von Geräten, Meßeinrichtungen und ähnlichen elektrischen Anlagen in der Kern- , Nachrichten- , Meß- und Steuertechnik Verwendung findet.
  • Runde elektrische Steckverbinder für obengenannte Anwendungsgebiete sind in einer Vielzahl von Typen und Ausführungsformen bekannt, wie dies in dem Prospekt der Firma "Tuchel-Kontakt GmbH" Hauptkatalog Nr. 35, Ausgabe 1964, beschrieben ist.
  • Um bei einer rationellen Fertigung möglichst viele Ausführungsformen zu produzieren, sind derartige Steckverbinder oft nach dem Baukastenprinzip konstruiert. Es ist allgemein üblich, in ein Steckergehäuse eine unterschiedliche Kontaktzahl, je nach Anwendungsgebiet zu montieren. Es ist auch aus dem DDR-Patent 28 092 bekannt, daß in das Steckergehäuse der Einbautypen sowohl das Steckerteil (Isolierteil mit Stiftkontakten) als auch das Buchsenteil (Isolierteil mit Buchsenkontakten) eingesetzt werden kann. Gleichfalls wird oft nur ein Steckergehäuse für Kabelsteckdose und Kabelstecker verwendet.
  • Bei den bekannten Ausführungsformen wird jeweils ein Steckergehäuse für die Einbausteckertypen und ein Gehäuse für die Kabelsteckertypen benötigt, wobei sich im allgemeinen die Verscnlußmutter auf den Kabelsteckertypen befindet. Die Erfindung bezweckt bei e_ner- rationellen Fertijut,g mit wenigen einfachen Funktionselementen möglichst viele Ausführungsformen eines Steckverbinders herzustellen, die -teilweise vom Anwender selbst - f"L;r den jeweili:;-en Ein...atzzaeck umgerüstet werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Stecl:ergehäusegrundteil und die Verschlußmutter für den Sc:.raubverschluß so auszubilden, daß bei vorgegebenem Außendu-rchmesser des Stechverbinders ein maximal nutzbarer Innenraum zur Isolation der Kontakte zur Verfügung steht.
  • Weiterhin soll das Steckergehäusevrundteil so gestaltet sein, daß dieses Teil sowohl für die Einbausteckertypen als auch für die Kabelsteckertypen des Steckverbinders verwendet und die notwendige Verschlußmutter auf diesem Stecfergehüusegrundteil befestigt werden rann.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, da.7-4 zum Aufbau einer Verbindung, bestehend aus einem Stec;:er und einer Steckdose, zwei gleiche Steckergehäusegrundteile verwendet werden, wobei auf eines der beiden Steckergehäusegrundteile eine Verschlußmutter aufgeschraubt werden kann. Hierzu wird das am inneren Umfang der Verschlußmutter angeordnete Gewinde durch eine Ausweichnut unterbrochen, die zur Aufnahme eines Federringes dient. Durch eine .eitere Nut mit kleinerem Durchmesser wird der Federring beim Verschrauben der Verbindung daran gehindert, aus seiner Lage gsdrückt@zu werden. Dadurch ist die axiale Halterung der Verschlußmutter auf dem Steckergehäusegrundteil gewährleistet. Es ist jedoch erforderlich, daß d-ie Differenz der Durchmesser der Ausweichnut und des Außendurchmessers des Außengewindes des Steckergehäusegrundteiles kleiner als der doppelte Durchmesser des Federringes ist.
    x.: jr i:id de.-.' :onstrul:tion ies #tecleer`eüäuse rundteiles
    :,:.:i -_.:r :'e.scii-'uß:rutter las.;en sic:i bei vorgerebenem Auren-
    ::nd `1'ö.:tr.:@;lichen Innendurchmesser des Stec.@ers
    e.::; -1.--n F_.r)::tiönselementen z::eier Grundtypen (3inbausteck-
    duse, i:aL.elstec::er) 3 verschiedene Stec erausf;:ilrungen
    .._vn zieren
    n'aaustec.:dc:@se :::ii; Gewinde
    inca:@stec_:dose mit Versct_lußmutter
    Reit Gewinde
    @;i:iba;:;tec::er :,:-t Versc:_lu3mutter
    liavelctec::er r.:yt Verschlu.mutter
    Geinde
    :a:@elstec::dose uit Versci:iu:?-iu :ter
    Gewinde
    ':a-Lelstec=:dose ::,it .Gewinde
    Die ljrfirid--::C. soll nachstehend an einem Ausf;zi:rurjgsbeispiel
    r::a@e@# erläutert ,werden.
    In der zu.;ei@öriyen -cic:_nung zeigen:
    Fi:~. 'i eir:en axialen ::a1bäC:.nitt durc:i ey.ne
    r-baus tec::dose,
    e2-nen w:ialen :=a_bsc:.:i_@t :u.-c__ c@: er
    Ka: eis . ec:er.
    In F'_vur l -ist ein Stecl:er`eh;:ase@-randte'_1 1 m' t einer"
    y@ac.senteil 2 montiert und besitzt zur yefestig.ing in einer
    Frc,@r:t;:la@;,e eine Unterlegscheibe 3 und eine Secis:?antrutter
    4, die auf einem Au3enge-irinde 5 ariec"dnet ist,
    In Figur 2 ist im Stec:1-.ergehäusegr@.indteil 1 ein Stecke.-teil
    6 montiert. Hinter dem Frelstr_ch eines Au_en#:e:_ndes 7 ist
    eine Verschlu3mutter 3 mit einem Federring 9 befestigt. Ir.
    der Verschlußmutter b ist der Federrirg , angeordnet sowie
    eine Aus;#reichnut 10 eingedreht. Diese Auj-.,.ey.chnut 10 dient
    zum montieren der Verschlußmutter 8 mit dem eingelegten
    Federring 9. Durch Einschrauben der Tersc:_lu3mutter 8 mit
    den nach innen vorgespannten Federring 9 wird dieser hinter das Außengewinde 7 gebracht, legt sich dabei in eine Nut 11 und sichert damit die Verschlußmutter 8 in axialer Richtung. Beim Verbinden von Einbausteckdose mit Kabelstecker wird die Vei@schlußmutter 8 auf das Außengewinde 7 der Einbausteckdose aufgeschraubt und damit eine formschlüssige Verbindung hergestellt. Mit dem Anziehen der Verschlußmutter werden damit die verschiedenen Stecherstifte in die @ewe'..@L'_;nn K:-)ntaktbucl:sen eingeschoben.
  • Auf dem Außengewinde 5 ist eine Kabelklemmung 12 aufgeschraubt.

Claims (3)

  1. Schutzansprüche: 1 Elektrischer Steckverbinder mit flanschartigem Ansatz und Schraubverschluß, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckverbinder aus zwei gleichen Steckergehäusegrundteilen (1) besteht und auf eines der beiden Steckergehäusegrundteile (1) eine Verschlußmutter (8) aufgeschraubt wird,welche an ihrem inneren Umfang ein, durcheine Ausweichnut (10) und eine weitere Nut (11), die zur Aufnahme eines Federringes (9) dient, unterbrochenes Gewinde trägt.
  2. 2 Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Nut(11) kleiner als der Durchmesser der Ausweichnut (10) ist.
  3. 3 Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenz der Durchmesser der Ausweichnut (10) und des Außendurchmessers eines Außengewindes (7) des Steckergehäusegrundteiles (1) kleiner als der doppelte Durchmesser des Federringes (9). ist:
DE19661590923 1966-07-25 1966-07-25 Elektrischer Steckverbinder mit flanschartigem Ansatz und Schraubverschluss Pending DE1590923A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0031572 1966-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1590923A1 true DE1590923A1 (de) 1971-02-18

Family

ID=7586533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661590923 Pending DE1590923A1 (de) 1966-07-25 1966-07-25 Elektrischer Steckverbinder mit flanschartigem Ansatz und Schraubverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1590923A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1111361A2 (de) * 1999-12-24 2001-06-27 Denso Corporation Verbrennungsdrucksensor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1111361A2 (de) * 1999-12-24 2001-06-27 Denso Corporation Verbrennungsdrucksensor
EP1111361A3 (de) * 1999-12-24 2003-03-05 Denso Corporation Verbrennungsdrucksensor
US6575039B2 (en) 1999-12-24 2003-06-10 Denso Corporation Combustion pressure sensor assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7622470U1 (de) Kabelverschraubung mit Dichtung, Zugentlastung und Verdrehungssicherung
DE2215757C3 (de) Stecker- bzw. Buchsenteil einer Steckvorrichtung für Koaxialkabel
DE3614198A1 (de) Anordnung zur einfuehrung eines kabels in ein gehaeuse
DE1465143A1 (de) Elektrisches Verbindungselement
DE2123053A1 (de) Gegenüber hochfrequenten Störungen abgeschirmte Steckverbindungen für ein mehradriges Kabel
DE2415486B2 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE1149768B (de) Elektrische Steckdose oder Stecker
DE202016102870U1 (de) Hülse für einen Federkontaktstift
EP0319633B1 (de) Cinch-Stecker
DE2545179C3 (de) Steckverbinder
DE1590923A1 (de) Elektrischer Steckverbinder mit flanschartigem Ansatz und Schraubverschluss
EP0415136B1 (de) Steckereinsatz für ein Metallrohrgehäuse
DE1045507B (de) Elektrische Kupplung zur Verbindung mehradriger Kabelsysteme
DE3500767C2 (de)
DE102014222341B4 (de) Anordnung zum Abdichten einer Kabelverbindung in einem Kraftfahrzeug
DE1036969B (de) Schnellspannstecker
DE926860C (de) Kupplung oder Steckdose fuer Steckvorrichtungen mit am Stecker und der Steckdose ineinandergreifenden Schutzkragen
DE683863C (de) Elektrischer Stecker mit einer die Anschlussleitung vom Zug entlastenden Vorrichtung,die aus einem ueber das Anschlussende der Leitung gestreiften Rohrstueck besteht
DE1490345C3 (de) Koaxialleitungssteckverbindung
DE2048694A1 (de) Elektrischer Kabelverbinder, insbesondere fur abgeschirmte Kabel
DE1665521C3 (de) Elektrische Steckverbindung
DE717607C (de) Laengs geteilte, zusammenschraubbare Schelle
DE686046C (de) UEberspannungsschutzeinruchtung, insbesondere fuer abgeschirmte Antennenanlagen
AT265400B (de) Kontaktanordnung in Isolierteilen, insbesondere in Rundsteckvorrichtungen
DE1804945C3 (de) Druckwasserdichte Steckkontaktverbindung