DE2215757C3 - Stecker- bzw. Buchsenteil einer Steckvorrichtung für Koaxialkabel - Google Patents

Stecker- bzw. Buchsenteil einer Steckvorrichtung für Koaxialkabel

Info

Publication number
DE2215757C3
DE2215757C3 DE2215757A DE2215757A DE2215757C3 DE 2215757 C3 DE2215757 C3 DE 2215757C3 DE 2215757 A DE2215757 A DE 2215757A DE 2215757 A DE2215757 A DE 2215757A DE 2215757 C3 DE2215757 C3 DE 2215757C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
cable
contact
outer conductor
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2215757A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2215757A1 (de
DE2215757B2 (de
Inventor
Alfons 8000 Muenchen Geiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2215757A priority Critical patent/DE2215757C3/de
Priority to US00343839A priority patent/US3836946A/en
Priority to YU800/73A priority patent/YU34344B/xx
Priority to IT7322173A priority patent/IT981634B/it
Priority to SE7304451A priority patent/SE391842B/xx
Priority to FR7311351A priority patent/FR2178181B1/fr
Priority to NL7304427A priority patent/NL7304427A/xx
Priority to JP3655373A priority patent/JPS5636551B2/ja
Publication of DE2215757A1 publication Critical patent/DE2215757A1/de
Publication of DE2215757B2 publication Critical patent/DE2215757B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2215757C3 publication Critical patent/DE2215757C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • H01R24/56Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency specially adapted to a specific shape of cables, e.g. corrugated cables, twisted pair cables, cables with two screens or hollow cables
    • H01R24/562Cables with two screens

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

50
Die Erfindung bezieht sich auf ein Stecker- bzw. Buchsenteil einer Steckvorrichtung für Koaxialkabel entsprechend dem Wortlaut des Oberbegriffs des Hauptanspruchs.
Ein solches Stecker- bzw. Buchsenteil ist aus dem DT-Gbrn 6 811367 bekannt. Bei diesen bekannten Stecker- bzw. Buchsenteilen ist zunächst jedoch nur in den kontaktseitigen Bereichen dieser Teile eine vom Außenleiter dieser Teile isolierte Schirmhülse vorhanden. Zwar ist aus dem DT-Gbm 1 998 539 eine koaxiale Steckeranordnung für ein Dreileiter-Koaxialkabel bekannt, bei der auch im Bereich der Steckvorrichtung ein vom Kabelaußenleiter durch eine Isolierschicht getrennter Kabelschirm mit Hilfe von isoliert angeordneten Hülsen weitergeführt wird. Diese bekannte Steckeranordnung ermöglicht jedoch nur das Zusammenfügen von Kabeln, wenn Kabelachse und Steckachse die gleiche Richtung haben.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Stecker- bzw. Buch|enJ<eil eine: Steckvorrichtung der •eingangs geHaniuenVrt so weiterzubilden, daß trotz der Abwinkelungzwischen kontaktseitigem und steckerseitigem Abschnitt bei einem solchen Buchien- bzw. Steckerteil eine vollständig durchgehende Abschirmung des Außenleiter auch im Bereich der Steckvorrichtung selbst vorhanden ist, ohne daß dadurch eine unkomplizierte Zusammensetzbarkeit des Slecker- bzw. Buchsenteils der Steckvorrichtung preisgegeben werden muß.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein solches Steckerbzw. Buchsenteil erfindungsgemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs entsprechend ausgebildet.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich aus dem Merkmal des Anspruchs 2.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand einer Figur, die in Seitenansicht und stark vergrößert, sowie teilweise geschnitten ein Steckerteil der Stcckvorriih tung nach der Erfindung darstellt naher erläutert.
Ein in der Figur dargestelltes Steckerteil 50 einer in koaxialen Steckvorrichtung setzt sich aus zwei mitein ander einen rechten Winkel einschließenden Abschmt ten, nämlich einem kontaktseitigen Abschnitt 51 und einem kabelseitigen Abschnitt 52 zusammen. Als Ge häuse und Grundbaustein des Kontaktseitigen Ab Schnitts 51 dient eine den Kabelschirm 22 im kontakt seitigen Abschnitt fortsetzende Schirmhülse 7. Eine ka belseitige Hülse 25 setzt die Schirmhülse 7 fort, indem sie auf einen rohrstutzenförmigen Ansatz 53 der Schirmhülse 7 aufgeschraubt ist. Die hohlzylindrischc. kontaktseitige Schinnhülse 7 ist an ihrem rückwärtigen Ende, also an ihrer der Kontaktgabeseite abgewandten Seite, mit einem in die Hülse eindrehbaren Gewinde deckel 29 verschlossen. Durch die von dem Gewindedeckel 29 verschließbare Öffnung sind eine erste Isolierstoffhülse 4. eine kontaktseitige Außenleiterhülse 11 sowie zur Zentrierung eines Innenieiterstiftes 1 Isolierstoffkörper 2, 54 und ein Innenleiterstift 1 eingeset/i Alle diese Teile stützen sich dabei aneinander und an der Schirmhülse über Abwinkelungen ab. sind also ineinanderschachtelbar ausgebildet. Zur einwandfreien elektrischen Abdichtung der kontaktseitigen Außenleiterhülse 11 weist diese an ihrem dem Gewindedeckel 29 zugewandten Ende eine Ringnut auf. in welche eine Metallscheibe 27 eingefügt ist. Eine zwischen Gewindedeckel 29 und Metallscheibe 27 einsetzbare Isolierstoffkappe 28 preßt beim Einschrauben des Gewindedekkels 29 die Metallscheibe 27 fest in die Ringnut.
In einem abgeflachten Bereich 12 der kontaktseitigen Außenleiterhülse 11 ist eine zum rohrstutzenförmigen Ansatz 53 konzentrische Gewindebohrung vorgesehen. In diese Gewindebohrung ist eine kabelseitige Außenleiterhülse 13 eingeschraubt. Der Außenleiter 14 eines an die Steckvorrichtung anzuschließenden Koaxialkabels ist mit dieser kabelseitigen Außenleiterhülse 13 dadurch verbunden, daß er um eine auf den Außenleiter aufschiebbare Klemmhülse 15 in Gegenrichtung gebogen wird und die in einen aufgeweiteten Bereich der kabelseitigen Außenleiterhülse 13 einsetzbare Klemmhülse in diesem Bereich durch eine Klemmmutter 16 fixiert wird, wobei durch das Eindrehen der Kiemmutter der Kabelaußenleiter zwischen einer Klemmhülsenstirn und einem Absatz der kabelseitigen Außenleilerhülse 13 festgeklemmt wird. Der Innenleiter 8 des Koaxialkabels ist mit dem Innenleiterstift 1 verlötet, wobei sich die Lötstelle 26 im Inneren
der kontaktseitigen Außenleiterhülse 11 befindet und über die durch die Metallscheibe 27 verschlossene Öffnung zugänglich ist Der metallische Kabelschirm 22 ist zwischen zwei ineinandersteckba .-n Klemmringen 23, 24 festgelegt, welche einerseits an einer inneren Schulter 55 der kabelseiligen Hülse 25 und andererseits über zwei metallische Halbringe 21 und eine Gleit!.ülse 19. welche in der kabelseitigen Hülse 25 verschiebbar angeordnet ist, an der Stirnseite 20 des rohrstutzenförmigen Ansatzes 53 der Schirmhülse 7 abgestützt sind. Beim Aufschrauben der kabelseitigen Hülse 25 auf den rohrstutzenförmigen Ansatz 53 wird daher der Kabelschirm 22 festgeklemmt. Zur Oberschlagsicherung zwischen der kabelseitigen Außenleiterhülse 13 und der kabelseitigen Hülse 25 ist außerdem eine in den rohr-
stutzenförmigen Ansatz 53 der Schirmhülse 7 einsteckbare Isolierstoff-Trennhülse 18 vorgesehen.
Zur Abfangung eines aus Isolierstoff bestehenden Kabelmantels ist schließlich noch eine auf das kabelseitige Ende der kabelseitigen Hülse 25 aufschraubbare Abfangmutter 30 vorgesehen, welche mit einem nach innen vorstehenden Ringwulst 56 durch eine endseitige Federung der kabelseitigen Hülse 25 gebildete Finger 31 beim Festschrauben in den Kabelmantel hineinpreßt. Die Schirmhülse 7 ist zusätzlich mit einem Außengewinde versehen für eine kontaktseitig aufschraubbare Befestigungsmutter 33, wodurch das Steckerteil an einer Gehäusewand 32 zwischen einem Absatz der Schirmhülse 7 und der Befestigungsmutter 33 radial beweglich angeordnet werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Stecker- bzw. Buchsenteil einer Steckvorrichtung für Koaxialkabel, die neben einem Außen- und einem Innenleiier einen den Außenleiter isoliert umgebenden Kabelschirm aufweisen und bei welchem ein zur Verbindung mit dem Kabel vorgesehener Abschnitt und ein zur Kontaktgabe mit dem anderen Teil der Steckvorrichtung vorgesehener Abschnitt miteinander einen rechten Winkel einschließen und .eine dsn. Kabelschirm zumindest im Kontaktbeheich fortsetzende Sqhirmhülse vbcgesehen ist, wobei kontaklseitig eine Außcnleiterhülse, ein Innenleiterkontaktstück urd zu deren elektri- »5' scher Isolierung in radialer Richtung erforderliche Isolierstoffkörper oder -hülsen über Abstufungen aneinander und koaxial zueinander in der Schirmhülse abgestützt sind und im kabelseitigen Abschnitt ebenfalls eine Außenleiterhülse vorgesehen ist. die mit der des kontaktseitigen Abschnitts verschraubt ist. dadurch gekennzeichnet, daß die Schirmhülse (7) an ihrem der Kontaktseite abgewandten Ende eine mit einem Gewindedeckel (29) verschließbare Öffnung aufweist, durch die die kontaktseitige Außenleiterhülse (11). das Innenleiterkontaktstück (1) und die erforderlichen Isolierstoffkörper (2. 4. 54) einschiebbar sind, daß die Schirm hülse (7) mit einem rechtwinklig verlaufenden, rohrstutzenförmigen Ansatz (53) versehen und eine mit dem Kabelschirm verbindbare Hülse (25) auf diesen aufgeschraubt ist und daß die kontaktseitige Außenleiterhülse (11) in einem umfangsseitig abgeflachten Bereich (12) mit einer zum rohrstutzenförmigen Ansatz (53) konzentrischen Gewindebohrungen versehen und die kabelseitige Außenleiterhülse (13) in diese Gewindebohrung eingeschraubt ist.
2. Stecker- bzw. Buchsenteil einer Steckvorrichtung für Koaxialkabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kabelseitige Hülse (25) an ihrem freien Ende eine nach innen gerichtete Schulter (55) aufweist und daß zwischen dieser Schulter und der Stirnseite (20) des rohrstutzenförmigen Ansatzes (53) den Kabelschirm (22) einkelemmende Mittel (24.23.21,19) verspannt sind.
DE2215757A 1972-03-30 1972-03-30 Stecker- bzw. Buchsenteil einer Steckvorrichtung für Koaxialkabel Expired DE2215757C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2215757A DE2215757C3 (de) 1972-03-30 1972-03-30 Stecker- bzw. Buchsenteil einer Steckvorrichtung für Koaxialkabel
US00343839A US3836946A (en) 1972-03-30 1973-03-22 Coaxial connector
YU800/73A YU34344B (en) 1972-03-30 1973-03-23 Plug-in connector for coaxial cables
IT7322173A IT981634B (it) 1972-03-30 1973-03-27 Connettore elettrico a innesto coassiale
SE7304451A SE391842B (sv) 1972-03-30 1973-03-29 Koaxialkontaktdon av instickstyp
FR7311351A FR2178181B1 (de) 1972-03-30 1973-03-29
NL7304427A NL7304427A (de) 1972-03-30 1973-03-29
JP3655373A JPS5636551B2 (de) 1972-03-30 1973-03-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2215757A DE2215757C3 (de) 1972-03-30 1972-03-30 Stecker- bzw. Buchsenteil einer Steckvorrichtung für Koaxialkabel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2215757A1 DE2215757A1 (de) 1973-10-04
DE2215757B2 DE2215757B2 (de) 1975-01-23
DE2215757C3 true DE2215757C3 (de) 1975-08-28

Family

ID=5840739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2215757A Expired DE2215757C3 (de) 1972-03-30 1972-03-30 Stecker- bzw. Buchsenteil einer Steckvorrichtung für Koaxialkabel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3836946A (de)
JP (1) JPS5636551B2 (de)
DE (1) DE2215757C3 (de)
FR (1) FR2178181B1 (de)
IT (1) IT981634B (de)
NL (1) NL7304427A (de)
SE (1) SE391842B (de)
YU (1) YU34344B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0051098B1 (de) * 1980-11-03 1985-04-17 LES CABLES DE LYON Société anonyme dite: Koaxialkabelverbinder
DE3205020A1 (de) * 1982-02-12 1983-09-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Nach art einer triaxialbuchse ausgebildete buchse
US4697862A (en) * 1985-05-29 1987-10-06 E. I. Du Pont De Nemours And Company Insulation displacement coaxial cable termination and method
US4632486A (en) * 1985-05-29 1986-12-30 E. I. Du Pont De Nemours And Company Insulation displacement coaxial cable termination and method
US4799900A (en) * 1987-10-15 1989-01-24 Amp Incorporated Push on right angle connector
US4772222A (en) * 1987-10-15 1988-09-20 Amp Incorporated Coaxial LMC connector
US4881912A (en) * 1988-04-29 1989-11-21 Specialty Connector Company, Inc. High voltage coaxial connector
US4932898A (en) * 1989-02-07 1990-06-12 Itt Corporation Termination system for coaxial conductor
JPH0526706Y2 (de) * 1989-11-07 1993-07-06
DE4130914C2 (de) * 1991-09-17 1994-08-04 Rosenberger Hochfrequenztech Übergangsverbinder
DE4229705C2 (de) * 1992-09-05 1995-07-27 Damar & Hagen Inh Maria Knoefe Steckvorrichtung für hochfrequente Signale
DE4231080C1 (de) * 1992-09-17 1993-12-16 Vierling Werner Dipl Ing Koaxiales Verzweigungselement zur Verbindung mit einem koaxialen Winkelstecker
AU4684999A (en) * 1998-06-30 2000-01-17 John Mezzalingua Associates, Inc Coaxial cable connector with angled connection
DK1303005T3 (da) * 2001-10-10 2005-05-02 Corning Cabelcon As Inderledersystem
TW529827U (en) * 2002-04-30 2003-04-21 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Power connector
US6802739B2 (en) * 2003-01-16 2004-10-12 Corning Gilbert Inc. Coaxial cable connector
US9054471B2 (en) 2012-02-03 2015-06-09 Megaphase, Llc Coaxial angled adapter
US9691525B2 (en) 2015-03-24 2017-06-27 Fujitsu Limited Coaxial cable

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US477951A (en) * 1892-06-28 Composite electric conductor
BE416412A (de) * 1935-07-08
FR1157274A (fr) * 1956-09-18 1958-05-28 Prise de courant étanche
GB920725A (en) * 1959-11-19 1963-03-13 Tesla Np Improvements in or relating to connectors for coaxial cables
US3432798A (en) * 1967-08-10 1969-03-11 Sealectro Corp Right angle connectors
US3530425A (en) * 1968-10-22 1970-09-22 Jerrold Electronics Corp Coaxial cable connector
DE1941267C3 (de) * 1969-08-13 1975-10-09 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Anschlußelement für Koaxialkabel
US3701086A (en) * 1971-05-28 1972-10-24 Itt Coaxial connector

Also Published As

Publication number Publication date
JPS498791A (de) 1974-01-25
YU80073A (en) 1978-10-31
SE391842B (sv) 1977-02-28
US3836946A (en) 1974-09-17
NL7304427A (de) 1973-10-02
DE2215757A1 (de) 1973-10-04
DE2215757B2 (de) 1975-01-23
JPS5636551B2 (de) 1981-08-25
YU34344B (en) 1979-04-30
FR2178181B1 (de) 1976-09-10
FR2178181A1 (de) 1973-11-09
IT981634B (it) 1974-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2215757C3 (de) Stecker- bzw. Buchsenteil einer Steckvorrichtung für Koaxialkabel
DE3708242C2 (de)
DE69634076T2 (de) Koaxialkabel-steckverbinder
DE3823617C2 (de)
DE1565981A1 (de) Elektrischer Stecker fuer Koaxialkabel
EP0671061B1 (de) Steckverbindungseinrichtung für kabel
DE19815157A1 (de) Steckverbinder für Koaxialkabel
EP1129509A1 (de) Anschlussvorrichtung
DE102004018430A1 (de) Elektrische und mechanische Verbindungsanordnung
DE1465143A1 (de) Elektrisches Verbindungselement
DE4224672C1 (de)
DE2127927C3 (de) HF-Koaxialstecker
EP0062760A1 (de) Verbindungsvorrichtung für ein Koaxialkabel
DE4224673C2 (de) Kabelstecker
EP0319633B1 (de) Cinch-Stecker
EP0415136B1 (de) Steckereinsatz für ein Metallrohrgehäuse
DE3935360C2 (de)
EP1193809A2 (de) Steckerteil einer BNC-Steckverbindung für ein Koaxialkabel
DE1590185B1 (de) Kabelendverschluss
EP1303020B1 (de) Elektrische Verkabelung mit Zugentlastung
EP2933881A1 (de) Hf-verbinder
DE3500767C2 (de)
DE2342427A1 (de) Winkelstecker fuer koaxialkabel
DE3730432C1 (en) Locking spring as a screened connection
DE4135390C1 (en) Current connecting plug for power supply - has rotatable fixing ring on housing allowing connection to housing of cooperating socket

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee