DE181442C - - Google Patents

Info

Publication number
DE181442C
DE181442C DENDAT181442D DE181442DA DE181442C DE 181442 C DE181442 C DE 181442C DE NDAT181442 D DENDAT181442 D DE NDAT181442D DE 181442D A DE181442D A DE 181442DA DE 181442 C DE181442 C DE 181442C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catcher
walls
cone
path
balls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT181442D
Other languages
English (en)
Publication of DE181442C publication Critical patent/DE181442C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63DBOWLING GAMES, e.g. SKITTLES, BOCCE OR BOWLS; INSTALLATIONS THEREFOR; BAGATELLE OR SIMILAR GAMES; BILLIARDS
    • A63D5/00Accessories for bowling-alleys or table alleys
    • A63D5/02Apparatus for trapping or lifting the balls; Separate devices for returning the balls

Landscapes

  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-■Ja 181442 KLASSE 77c. GRUPPE
CARL BANNEICK in LÜCHOW.
Die von der Bahn abweichenden Kegelkugeln, die seitlich, am Kegelstande vorbeigehend, gegen die hintere Wand des Kegelhauses prallen, können dem die Kegel Aufstellenden leicht gefährlich werden und durch Rückprall auf die Kegel diese unbeabsichtigterweise umwerfen. Außerdem können die Kugeln, weil· ihr Lauf durch die Kegel nicht gehemmt wurde, beim Anprall an
ίο die Wand auch selbst leicht beschädigt werden.
Alle diese Übelstände werden nach der
Erfindung dadurch beseitigt, daß die Kugeln vor dem Standplatze der Kegeljungen durch federnde, zu beiden Seiten der Bahn vorgesehene Wände aufgefangen werden.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise schematisch dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine Art der Anordnung der Wände oder Auffänger in der Draufsicht, Fig. 2 in einer Seitenansicht. Fig. 3 ist eine Hinteransicht eines Auffängers. Ferner zeigen Fig. 4 in der Draufsicht und Fig. 5 in einer Seitenansicht eine andere Anordnung der Auffänger.
Die Wände oder Auffänger α sind zu beiden Seiten der Bahn b angeordnet. Sie sind mit elastischem Stoffe, vorzugsweise mit Gummi, bekleidet oder bespannt, um die Kugeln elastisch aufzufangen. Zweckmäßig wird der federnde Stoff auswechselbar auf einem Rahmen c gehalten.
Die Auffänger können unbeweglich auf dem Boden sitzen oder beweglich angeordnet sein. Bei der letztgenannten Art der Anordnung (Fig. ι und 2) werden die Auffänger zweckmäßig pufferartig in einer Hülse d gehalten, so daß außer der Wand selbst auch noch deren Befestigung ein nachgiebiges Auffangen der Kegelkugeln gewährleistet. '
Bei der Anordnung nach Fig. 4 und 5 werden die Wände, wenn kein Fehlwurf eintritt, niedergelegt (Fig. 4 links), damit der ' Kugel der Zugang auch zu den seitlichen Kegeln und nachher das Aufstellen der Kegel nicht behindert wird. Um das Niederklappen zu ermöglichen, sind sie mittels unter dem Boden liegender Wellen e schwingbar angeordnet.
Das Aufrichten erfolgt -bei der Abweichung der Kugel von der Bahn. 'Im Ausführungsbeispiele ist zu diesem Zwecke ein Trethebel/vorgesehen, der mit einem Zahnsegmente g in ein auf der Welle e des Auffängers α sitzendes Zahnrad m eingreift. Beim Niedertreten des Trethebels richtet sich der Auffänger auf. In seiner aufgerichteten Lage stützt er sich mittels einer Strebe h auf ein federndes Lager i, das in einem den Fuß der Strebe führenden Schlitze k des Bodens sitzt. Das federnde Lager kommt zur Wirkung, wenn der Auffänger aufrecht steht. Beim Anprallen der Kugel gegen den Auffänger muß dieser also eine etwas nach vorn geneigte Lage einnehmen (Fig. 4 rechts und Fig. 5). In dieser Lage wird er gegen
Niederfallen durch einen Gewichtshebel / gesichert, der gleichzeitig als Griff zum Niederlegen des Auffängers dienen kann.
Statt des Trethebels können natürlich auch andere Vorrichtungen zum Bewegen des Auffängers benutzt werden, beispielsweise Stellhebel oder am freien Ende des Auffängers befestigte Schnüre o. dgl.
Im Ausführungsbeispiele ist für jeden Auffänger ein besonderer Trethebel vorgesehen. Statt dessen könnte man die Auffänger natürlich auch mit einem einzigen Trethebel bewegen, wenn man deren Wellen verkuppelte.
Anstatt die Auffänger durch Niederklappen aus dem Wege zu bringen, könnte man sie auch in eine Versenkung gelangen lassen oder mittels vertikaler Wellen zurückschwenken, die an ihren von der Bahn am weitesten abstehenden Seiten säßen.

Claims (3)

  1. Patent-An Sprüche:
    I. Vorrichtung zum Auffangen von der Bahn abgewichener Kegelkugeln, gekennzeichnet durch beiderseits seitlich vom Vordereck quer' zur Bahn (b) aufrecht angeordnete elastische Wände (a).
  2. 2. Auffangvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände (a) nachgiebig gelagert sind.
  3. 3. Auffangvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände (a) durch Umlegen, Schwenken, Versenken oder eine andere Bewegung zeitweise aus dem Wege geräumt werden können, damit der Platz um den Kegelstand frei wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT181442D Active DE181442C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE181442C true DE181442C (de)

Family

ID=445623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT181442D Active DE181442C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE181442C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3319959A (en) * 1964-11-23 1967-05-16 Ronald A Lenhart Pit cushion mount and actuator mechanism for bowling machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3319959A (en) * 1964-11-23 1967-05-16 Ronald A Lenhart Pit cushion mount and actuator mechanism for bowling machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009019106U1 (de) Boxtraningsvorrichtung
DE262139C (de)
DE181442C (de)
DE282694C (de)
DE356215C (de) UEbungsball zum Boxen
DE212567C (de)
DE651830C (de) Tischfussballspiel mit Spielfiguren, die quer verschiebbar und mit einem gelenkigen Bein zum Fortschleudern des Balles versehen sind
DE51507C (de) Spielzeug mit springender Figur
DE433827C (de) Pendelgeschicklichkeitsspiel
DE641454C (de) Wasserbelustigungs- und Wassersportgeraet mit aus Schwimmkoerpern bestehendem Geraettraeger
DE514229C (de) Billardspiel mit schraeg anlaufender Spielflaeche und OEffnungen, in welche die Billardkugeln einzuspielen sind
DE701080C (de)
DE703635C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Platinenschachtel von flachen Kulierwirkmaschinen
DE473612C (de) Flachbodenselbstentlader
DE463217C (de) Spielzeug in Form eines Kraftmessers
DE27323C (de) Walzenegge
DE544772C (de) Schuetzenfangvorrichtung
DE332396C (de) Schutz- und Fangvorrichtung an Strasenbahnwagen
DE226851C (de)
DE437517C (de) Kuebelwagen
DE922970C (de) Wippenartige Hebevorrichtung fuer Kraftwagenpflege
DE369306C (de) Prismenfuehrung fuer Schreibmaschinenwagen
DE610636C (de) Selbstkassierendes Rollspiel
DE549610C (de) Ballspielapparat, bei dem anrollende Baelle mittels Figuren zurueckgeschleudert werden
DE514404C (de) Verlegbare Gleisendverriegelung