DE181379C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE181379C DE181379C DENDAT181379D DE181379DA DE181379C DE 181379 C DE181379 C DE 181379C DE NDAT181379 D DENDAT181379 D DE NDAT181379D DE 181379D A DE181379D A DE 181379DA DE 181379 C DE181379 C DE 181379C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wheel
- gear
- fur
- rollers
- fleece
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 3
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 230000001960 triggered Effects 0.000 description 2
- 210000000078 Claw Anatomy 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01G—PRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
- D01G27/00—Lap- or sliver-winding devices, e.g. for products of cotton scutchers, jute cards, or worsted gill boxes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 766. GRUPPE
in CHEMNITZ.
Der neue Vließwickler soll es den Vließlegern ermöglichen, in Wettbewerb mit den
bisherigen Langvließwicklern zu treten. Er übertrifft diese durch die selbsttätige Lieferung
ebenfalls gleichlanger Pelzwickel, ohne die Arbeit der Krempel unterbrechen zu müssen, weil sich das Abreißen des Pelzes
während des Florlegens selbsttätig" vollzieht. Das Durchreißen des Pelzes in seiner Breite
ίο erfolgt dabei durch zwei Druckwalzenpaare,
zwischen denen der Pelz hindurchgeht und von denen das hintere Paar im gegebenen
Zeitpunkte selbsttätig eine vorübergehende, auf einen bestimmten zur Abtrennung erforderlichen
Zeitraum beschränkte größere Geschwindigkeit annimmt. Zur Einleitung der Bewegung wird in bekannter Weise ein
Zählrad benutzt.
Fig. ι zeigt einen Durchschnitt der Druckwalzenpaare
O und P mit den Pelzaufwickelwalzen W, Fig. 2 in größerem Maßstabe eine
Ansicht der Bewegungsteile dieser W'alzenpaare und Fig. 3 einen Grundriß derselben.
Von der Antriebscheibe A wird mittels des Wechselrades w das große Zahnrad B getrieben,
auf dessen Nabe lose vorn das große Zahnrad 1 und hinten ein kleines Zahnrad 2
sitzen. Rad 1 treibt durch Zahnrad ^ das Zahnrad 3 und Rad 2 durch ein Übersetzungsdoppelrad
4, 5 Zahnrad 6. Die Zahnräder 3 und 6 sitzen gemeinschaftlich auf der unteren Walze des Paares O fest, von welcher dann
durch Zahnräder die Wickelwalzen W ihre Drehung erhalten.
Auf der Büchse des Rades B sitzt mit Keil und Nut durch den Führungshebel H
verschiebbar eine Doppelkuppelkronem (Fig. 3), welche in entsprechende Klauenkränze an den
Rädern 1 und 2 greift. Je nach Kuppelung des einen oder anderen dieser Räder wird
das Walzenpaar O schneller oder langsamer laufen, während das Walzenpaar P dauernd
gleichmäßig langsam mittels des auf der Büchse des Rades B sitzenden Rades r und
des Übersetzungsdoppelrades 7, 8 sowie des Rades 9 getrieben wird. Für das Weiterbefördern
und Aufrollen des gebildeten Pelzes haben beide Walzenpaare O und P gleiche
Geschwindigkeit durch die Gleichheit der Triebe 2, 4, 5, 6 und r, 7, 8, 9; wenn das
Walzenpaar O aber nach Umstellung des Hebels H durch die dann eingeschaltete Übersetzung
i, \, 3 die raschere Geschwindigkeit annimmt, wird das Vließ zwischen den beiden
Walzenpaaren auseinandergerissen. Die Um-Stellung des Hebels H erfolgt nun selbsttätig
durch ein Zählrad Z, welches von der einen Wickelwalze W mit Schnecke betrieben wird
und dessen Umlaufzahl so bestimmt ist, daß für jede Umdrehung ein voller Vließwickel
fertig wird. Von der Unterwalze P aus wird mittels Kette das auf dem Bolzen e sitzende
Kettenrad 0 getrieben, auf dessen Nabe mit Keil und Nut verschiebbar ein Reibungskegel K steckt, welcher in die hohlkegel-
förmig ausgedrehte Scheibe 5 greift. Diese wird durch eine Klinke k gegen eine unbeabsichtigte
Mitnahme bezw. Drehung fest-
gehalten. Wird nun die Klinke k ausgelöst und dann der Reibungskegel Km die Scheibe S
gepreßt, die vom Kegel K mitgenommen umläuft, so wird durch eine am Umfang angebrachte
Kurvennut der mit einer Laufrolle in dieser gehaltene Hebel H entsprechend der
Nut bewegt.
Die Auslösung der Klinke k und die Einrückung des Reibungskegels K erfolgt im gegebenen
Zeitpunkte von einem Zählrade Z aus, indem eine darin angebrachte, in Fig. 4
ersichtliche Ringkurvennut den sich mit seinem Ende darin gleitenden Führungshebel f des
Kegels K entsprechend bewegt, und eine an der Nabe des Rades Z vorgesehene Nase η
den mit der Klinke k verbundenen Hebel / auswärts drückt. Die Scheibe 5 führt nur
eine Umdrehung aus, während welcher das Rad Z für den langsamen Gang ausgelöst,
das Rad 1 für die Abreißgeschwindigkeit ein- und wieder ausgeschaltet und der langsame
Gang wieder eingerückt wird. Unterdessen ist das Rad Z so weit weiter gedreht worden,
daß die Klinke k wieder einfallen kann und die weitere Drehung der Scheibe S, wenn der
Reibungskegel K durch die Kurvennut des Rades Z ja nachgreifen sollte, aufgehalten
wird.
Die Einrichtung wird in bekannter Weise mit einer Signalvorrichtung verbunden, welche
auf das erfolgte Pelzabreißen und das Wegnehmen des Pelzwickels aufmerksam macht.
Hierzu erhält die Nabe des Zählrades Z eine Nase d, welche durch Abschnappen der Feder
c an derselben die daran sitzende Glocke g zum Ertönen bringt.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Vließwickler für Krempeln mit fortlaufender Wickelbildung, dadurch gekennzeichnet, daß von einem Zählwerke aus selbsttätig eine für das Abreißen des fertigen Pelzes nötige schnellere Geschwindigkeit der Abtrennwalzen ein- und wieder ausgerückt wird, ohne dabei die weitere Vließbildung aufzuhalten.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE181379C true DE181379C (de) |
Family
ID=445565
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT181379D Active DE181379C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE181379C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE931273C (de) * | 1950-12-05 | 1955-08-04 | Hubert Duesberg | Vorrichtung an halbautomatischen Krempelsaetzen zum Stillsetzen des Langpelzapparates |
-
0
- DE DENDAT181379D patent/DE181379C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE931273C (de) * | 1950-12-05 | 1955-08-04 | Hubert Duesberg | Vorrichtung an halbautomatischen Krempelsaetzen zum Stillsetzen des Langpelzapparates |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE181379C (de) | ||
DE510652C (de) | Differentialgetriebe zur Erzielung einer Vor- oder Nacheilbewegung eines angetriebenen Getriebeteiles mit Bezug auf einen antreibenden Getriebeteil | |
DE24649C (de) | Steichgarn - Selfaktor mit dreifacher Spindelgeschwindigkeit | |
DE87642C (de) | ||
DE76563C (de) | Vorrichtung zur selbstthätigen Ausrückung des Antriebes von Nähmaschinen nach einer bestimmten Anzahl von Stichen | |
DE2315604A1 (de) | Rundmaschine zur herstellung eines kegelstumpfes aus einem kreisringsegmentfoermigen blech | |
DE249514C (de) | ||
DE247078C (de) | ||
DE217716C (de) | ||
DE888109C (de) | Druckmaschine zur Herstellung von Karten aus Papierbahnen od. dgl. | |
DE679431C (de) | Wickelvorrichtung fuer bandartiges Walzgut | |
DE186338C (de) | ||
DE183595C (de) | ||
DE180316C (de) | ||
DE71363C (de) | Mefs-, Wickel- und Schneidmaschine für Papierbahnen (Tapeten u. dergl.) | |
DE220420C (de) | ||
DE917523C (de) | Stufenlos regelbares Getriebe | |
DE549216C (de) | Zahnradgetriebe zur stufenweisen Verminderung der Umdrehungsgeschwindigkeit von Spinnspindeln, insbesondere fuer die Kunstseidenherstellung | |
DE194390C (de) | ||
DE244860C (de) | ||
DE565109C (de) | Verstellbares Leimwerk fuer Fassonbeleimung | |
DE136674C (de) | ||
DE578239C (de) | Fadenabzugsvorrichtung fuer Kettenwirkmaschinen u. dgl. | |
DE279203C (de) | ||
DE50495C (de) | Streichgarn - Selfaktor mit abgestufter Bewegung der Wagen ausfahrtschnecke |