DE1812350A1 - Futtermittel auf Milch-Austauscher-Basis - Google Patents

Futtermittel auf Milch-Austauscher-Basis

Info

Publication number
DE1812350A1
DE1812350A1 DE19681812350 DE1812350A DE1812350A1 DE 1812350 A1 DE1812350 A1 DE 1812350A1 DE 19681812350 DE19681812350 DE 19681812350 DE 1812350 A DE1812350 A DE 1812350A DE 1812350 A1 DE1812350 A1 DE 1812350A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silica
feed
particle size
bet surface
milk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19681812350
Other languages
English (en)
Inventor
Gottfried Kallrath
Mueller Dipl-Chem Dr Karl-Hans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DE19681812350 priority Critical patent/DE1812350A1/de
Priority to IL33360A priority patent/IL33360A/en
Priority to NL6917727A priority patent/NL6917727A/xx
Priority to GB1232920D priority patent/GB1232920A/en
Priority to US881611A priority patent/US3632352A/en
Priority to FR6941748A priority patent/FR2025136A1/fr
Priority to AT1128969A priority patent/AT295306B/de
Publication of DE1812350A1 publication Critical patent/DE1812350A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C21/00Whey; Whey preparations
    • A23C21/04Whey; Whey preparations containing non-milk components as source of fats or proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C1/00Concentration, evaporation or drying
    • A23C1/14Concentration, evaporation or drying combined with other treatment
    • A23C1/16Concentration, evaporation or drying combined with other treatment using additives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C11/00Milk substitutes, e.g. coffee whitener compositions
    • A23C11/02Milk substitutes, e.g. coffee whitener compositions containing at least one non-milk component as source of fats or proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/20Animal feeding-stuffs from material of animal origin
    • A23K10/26Animal feeding-stuffs from material of animal origin from waste material, e.g. feathers, bones or skin
    • A23K10/28Animal feeding-stuffs from material of animal origin from waste material, e.g. feathers, bones or skin from waste dairy products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/20Inorganic substances, e.g. oligoelements
    • A23K20/28Silicates, e.g. perlites, zeolites or bentonites
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K40/00Shaping or working-up of animal feeding-stuffs
    • A23K40/10Shaping or working-up of animal feeding-stuffs by agglomeration; by granulation, e.g. making powders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P60/00Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
    • Y02P60/80Food processing, e.g. use of renewable energies or variable speed drives in handling, conveying or stacking
    • Y02P60/87Re-use of by-products of food processing for fodder production

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Feed For Specific Animals (AREA)

Description

DEUTSCHE GOLD-UND STLDER-SCHEIDEANSTALT VORMALS ROESSLER = Frankfurt/Main, Weissfrauenstr, 9 Λ Q *| O O C f»
Futtermittel" auf Milch-Austauscher-Basis.
Die Erfindung betrifft ein Futtermittel auf Milch-Austauschbasis, bestehend aus Magonnilchpulver, pflanzlichen und/oder tierischen Feiten, Emulgatoren und Nährstoffen sowie ggf. Antioxidantien, welches sich durch eine hohe Lagerstabilität auszeichnet.
Die Aufzucht und Mast von Kälbern wird heutzutage immer mehr wit καίΐο Llich hergestellter Vollmilch bzw. durch Verwenuung von Xiicafettaustauscher enthaltenden Nährstoffen durchgeführt. Diese Produkte werden als Ersatz für Vollmilch aus einer Zubereitung von Magermilchpulver, billigen pflanzlichen und tierischen Fetten mit Hilfe von Emulgatoren und Antioxidantien erzeugt, !/urea den hohen Fettanteil des Milchaustauschers, verbunden mit '.^n- geringen Saugfähigkeit des Magermilchpulvers, entstehen Produkte, die bei der Lagerung zum Verbacken neigen. Desonders augenfällig ist diese Erscheinung durch. Erhärten der Fette bei ni:'irigen Temperaturen.
K'i wurde nun gefunden, dass man durch Zusatz von o,5 his 1o8»$, vorzugsweise 1 bis 3&.$, einer feinteiligen aktiven Kieselsäure zum Milchaustauscher der Verbackung entgegenwirken und das Fl ; ..bsverlialten verbessern kann. Je nach Verfahrensweise wird üie Kieselsäure entweder in den fertigen Milchaustauscher eingemischt oder während der Herstellung zugegeben.
:,eben der Verbesserung der Eigenschaften des pulverförmigen Kilchaustauschers bewirkt die Kieselsäure eine Stabilisierung ' der beim Einrühren in Wasser entstandenen Emulsion·
Unter den Begriff "Kieselsäure" fallen aktive feinteilige, gefällte, auf nassem Wege hergestellte Kieselsäuren oder pyrogon gewonnene Kieselsäure.
009838/0755
Die Qualität des Cü»—·.—-~-—3- zu verwendenden Siliziumdioxids ist von wesentlicher Bedeutung. Es muss ein Pulver darstellen, welches eine Primär-Teilchengrösse von weniger als 5oo ηιμ, vorzugsweise von 3 - ^o πιμ, und eine Oberfläche von 5o bis 5oo ni /g, vorzugsweise von 15o - 2oo m /g (gemessen nach der BET-Methode), aufweist.
Besonders vorteilhaft lässt.sich eine auf dem Fällungswege hergestellte und sprühgetrocknete, hochdisperse Kieselsäure von extremer Teilchenfeinheit mit einer BET-Oberflache von 2oo bis 25o m /g bei der Herstellung vorliegender hochkonzentrierter Formulierungen, deren Wirkstoffe aufgrund bestimmter physikal. Eigenschaften aussergewöhnliche Anforderungen an den Träger stellen, verwenden. Hohes Saugvermögen für Flüssigkeiten aller Art, gute Verträglichkeit mit fast allen Stoffen, physiologische Unbedenklichkeit und gute Mischbarkeit mit trockenen Substanzen sind die kennzeichnenden Merkmale dieses Produktes.
Zur Erzielung eines optimalen Fliessverhaltens eignet sich besonders eine gefällte Kieselsäure, welche durch eine zusätzliche Vermahlung auf eine noch geringere Teilchengrb'sse gebracht ist. Diese Kieselsäure ist durch ihr hohes Schüttvolumen besonders als Auflockerungsmittel und zur Verbesserung der LagerungsStabilität unter aussergowöhnlichen klimatischen Bedingungen geeignet.
Gemäss der Erfindung werden im allgemeinen etwa 1 bis 3 $ des feinteiligen Füllstoffes, berechnet auf die Gesamtmenge dos Futtermittels, verwendet. In Abhängigkeit der Quantität und Konsistenz des Fettanteiles des Futtermittels kann man jedoch auch eine kleinere oder grössere Menge an Füllstoffen verwenden. In besonderen Fällen liegt die Menge daher im Dereich zwischen o,5 - 1o $.
Im folgenden Beispiel wird die Erfindung näher beschrieben:
009838/0755
In eiufficas "Jiss'iear werden 5 g einer nassgefajLUfcen» spriifagetrock: neteira. iO-'E^elsäsare vorgelegt. Unter Mischen werden dann 495 S eines sas
6o '% Magermilchpulver,
18 S Fettstoff (ninderfett, Sojaöl, Palmöl
und Lecithin),
Io ^t Siissraollcenpulver,
5 *§> Sojafeinmehl,
6 Maisstärke und
1 fi Mineralstoffraischung
besit.tefeeiffi'iSsEi Milcliaiistaiischers eingetragen und insgesamt etwa 1 ο MJuramfem gemisclii; s
Man eairaali"ί1 -ein freifliessendes Pulver, welches kaum noch, eine
zeigt.
009838/0755

Claims (4)

-/»■-■ Pat.entans ρ r ü c h e
1.) Futtermittel auf Milch-Austauscher-Basis, bestehend aus MagenniIchpulver, pflanzlichen und/oder tierischen Fetten, Emulgatoren und Nährstoffen sowie gegebenenfalls Antioxidantien, aadurch gekennzeichnet, dass es 0,5 bis 10 Gew. #, vorzusgweise .1 bis 3 Gew. %, einer feinteiligen, synthetischen Kieselsäure, bezogen auf die Fertigmischung, enthält.
2.) Futtermittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es eine nassgefällte hochdisperse Kieselsäure von extremer Teilchenfeinheit mit einer BET-Obsrfläch© von 50 bis 500 m^/g und einer Primär-TeilchengrÖss© von 500 m ji enthält.
3.) Futtermittel nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet t dass es eine nassgefällte, sprühgetrocknete, hochdisperse Kieselsäure mit einer BET-Oberfläche von 50 bis 300 m^/g und einer Sekundär-Teilchengrösse von 0,5 fois 50 jx enthält.
4.) Futtermittel nach Anspruch I8 dadurch gekennaeichnat,
dass es eine pyrogen gewonnene, tiochdisperse Kieselsäure mit einer BET-.Ober fläche von 100 bis 400 m2/g und einer j Primär-Teilchengrösse von 5 bis 20 in/i enthält«
Go/Sp
2.12.1968
009838/0755
DE19681812350 1968-12-03 1968-12-03 Futtermittel auf Milch-Austauscher-Basis Ceased DE1812350A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681812350 DE1812350A1 (de) 1968-12-03 1968-12-03 Futtermittel auf Milch-Austauscher-Basis
IL33360A IL33360A (en) 1968-12-03 1969-11-14 Fodder mixes comprising milk substitutes
NL6917727A NL6917727A (de) 1968-12-03 1969-11-25
GB1232920D GB1232920A (de) 1968-12-03 1969-11-28
US881611A US3632352A (en) 1968-12-03 1969-12-02 Animal feed composition including milk exchange material
FR6941748A FR2025136A1 (de) 1968-12-03 1969-12-03
AT1128969A AT295306B (de) 1968-12-03 1969-12-03 Futtermittel auf Milch-Austauscher-Basis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681812350 DE1812350A1 (de) 1968-12-03 1968-12-03 Futtermittel auf Milch-Austauscher-Basis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1812350A1 true DE1812350A1 (de) 1970-09-17

Family

ID=5715055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681812350 Ceased DE1812350A1 (de) 1968-12-03 1968-12-03 Futtermittel auf Milch-Austauscher-Basis

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3632352A (de)
AT (1) AT295306B (de)
DE (1) DE1812350A1 (de)
FR (1) FR2025136A1 (de)
GB (1) GB1232920A (de)
IL (1) IL33360A (de)
NL (1) NL6917727A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4031263A (en) * 1968-09-12 1977-06-21 Societe Anonyme Dite: L'oreal Manufacture of food powders
DE2414478C3 (de) * 1974-03-26 1978-07-13 Deutsche Gold- Und Silber-Scheideanstalt Vormals Roessler, 6000 Frankfurt Aerogelartige strukturierte Kieselsäure und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2640021A1 (de) * 1976-09-06 1978-03-16 Degussa Denaturiertes magermilchpulvergemisch
FR2483189A1 (fr) * 1980-05-28 1981-12-04 Luzenac Sa Talcs Procede et additif alimentaire pour la preparation d'un aliment aromatise et aliment obtenu
FR2518426A1 (fr) * 1981-12-18 1983-06-24 Grp Etud Rech Charges Traitement de produits fins pulverulents par des charges antimottantes
HRP20240289T1 (hr) * 2015-09-09 2024-05-24 Cindro Holding BV Emulzije koje sadrže silicijsku kiselinu

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2113216A (en) * 1936-11-24 1938-04-05 Ind Patents Corp Stabilization of oleo oil
US2703285A (en) * 1951-04-21 1955-03-01 Pfizer & Co C Synthetic milk product
US2995447A (en) * 1958-01-08 1961-08-08 Johns Manville Free flowing dried dairy products

Also Published As

Publication number Publication date
IL33360A (en) 1973-10-25
AT295306B (de) 1971-12-27
FR2025136A1 (de) 1970-09-04
NL6917727A (de) 1970-06-05
US3632352A (en) 1972-01-04
GB1232920A (de) 1971-05-26
IL33360A0 (en) 1970-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD238718A5 (de) Verfahren zur herstellung eines im wesentlichen freifliessenden pulvererzeugnisses
EP0419759B1 (de) Aluminium, Magnesium-Hydroxi-Fettsäureverbindungen und damit hergestellte thermostabile Lipogele
DE1812350A1 (de) Futtermittel auf Milch-Austauscher-Basis
DE2461080C2 (de) Toilettenseifenstück
DE1301006B (de) Frisiermittel
DE1719418B2 (de)
DE1125581B (de) Herstellung einer bakteriziden fluessigen Seife
DE2409623A1 (de) Erdnussprodukt und verfahren zu dessen herstellung
DE1720134B2 (de) Pulverfoermige oder pulverisierbare, zur einverleibung in kautschuk geeignete zubereitung
EP0029937B1 (de) Fett-Trockenemulsion und Verfahren zu seiner Herstellung
DE865872C (de) Herstellung von kohlenstoffhaltigen Formmassen
AT236210B (de) Verfahren zur Feindispergierung von Fett in pulverförmigen Nahrungs- oder Futtermitteln
DE694165C (de) Verfahren zur Herstellung von harnstoff- und kohlenhydrathaltigen Futtermitteln
AT130229B (de) Verfahren zur Herstellung einer Grundmasse für Kaugummi.
DE2156762B2 (de) Fliessfähige Hektographenmassen
AT231793B (de) Verfahren zum Herstellen von fetthaltigen Rohstoffen für Futtermittel
DE2219675C3 (de) Verfahren zur Zubereitung einer Mischung aus einem feinkristallisierten Fett und einem Pulver
DE2100441C3 (de) Verfahren zur Aufbereitung von bituminösem Mischgut, dessen Mineralstoffanteil beim Mischprozeß noch einen Restwasseranteil aufweist
DE1620782A1 (de) Rieselfaehige Lichtschutzwachse
DE870754C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Superpolyamiden in Pulverform
DE818574C (de) Verfahren zur Herstellung eines Fussbodenbelagmaterials
CH466318A (de) Verwendung von feinteiligen festen Materialien zum Verdichten von Flüssigkeiten oder weichen bzw. pastenartigen Massen
DE2610025C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von zur Einstellung des Harnstoff- und Fettgehaltes von zur Fütterung von Wiederkäuern verwendbaren Futtermitteln brauchbaren aus getrennten festen Teilchen bestehenden Harnstoff/Fettsäure-Addukten
AT162885B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserglashaltigen Zement-Kautschukmilchmischungen
AT234726B (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosekristallit-Aggregaten, welche auch nach praktisch vollständiger Entwässerung in Wasser kolloid dispergierbar sind

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal