DE1811830B2 - Verfahren zur Herstellung von 7-Nitro-1,3-dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on-derivaten - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von 7-Nitro-1,3-dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on-derivatenInfo
- Publication number
- DE1811830B2 DE1811830B2 DE1811830A DE1811830A DE1811830B2 DE 1811830 B2 DE1811830 B2 DE 1811830B2 DE 1811830 A DE1811830 A DE 1811830A DE 1811830 A DE1811830 A DE 1811830A DE 1811830 B2 DE1811830 B2 DE 1811830B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mixture
- water
- nitro
- methyl
- derivatives
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D209/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D209/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
- C07D209/04—Indoles; Hydrogenated indoles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N57/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
- A01N57/18—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-carbon bonds
- A01N57/24—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-carbon bonds containing heterocyclic radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C251/00—Compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton
- C07C251/72—Hydrazones
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C59/00—Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
- C07C59/40—Unsaturated compounds
- C07C59/76—Unsaturated compounds containing keto groups
- C07C59/84—Unsaturated compounds containing keto groups containing six membered aromatic rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D209/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D209/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
- C07D209/04—Indoles; Hydrogenated indoles
- C07D209/10—Indoles; Hydrogenated indoles with substituted hydrocarbon radicals attached to carbon atoms of the hetero ring
- C07D209/14—Radicals substituted by nitrogen atoms, not forming part of a nitro radical
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D243/00—Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D243/06—Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4
- C07D243/10—Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4 condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D243/14—1,4-Benzodiazepines; Hydrogenated 1,4-benzodiazepines
- C07D243/16—1,4-Benzodiazepines; Hydrogenated 1,4-benzodiazepines substituted in position 5 by aryl radicals
- C07D243/18—1,4-Benzodiazepines; Hydrogenated 1,4-benzodiazepines substituted in position 5 by aryl radicals substituted in position 2 by nitrogen, oxygen or sulfur atoms
- C07D243/24—Oxygen atoms
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Indole Compounds (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von 7-Nitro-l,3-dihydro-2H- 1,4-benzodiazepin-2-on-derivaten
der allgemeinen Formel 1
R O
N-C
CH,
(D
in der R einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und R1 ein Wasserstoff- oder Halogenatom bedeutet.
Die Nitrobenzodiazepine der allgemeinen Formel I sind wertvolle Tranquilizer, Muskelrelaxanticn. Spasrnolytika
und Hypnotika.
O,N
-NH,
(H)
in der R und R1 die vorstehende Bedeutung haben,
oder dessen Salz in saurem Medium und in einem Lösungsmittel mit Chromtrioxid oder Ozon in mindestens
stöchiometrischer Menge behandelt.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Umwandlung einer Indolverbindung mit oxidationsempfindlichen
Substituenten in eine Benzodiazepinverbindung durch eine Ringerweiterungsreaktion ist bisher in der Literatur
weder beschrieben noch angeregt worden. Es ist allerdings bekannt, daß Indol und Indolderivate
bei der Behandlung mit Chromsäure oder Ozon an der Doppelbindung des Pyrrolringes gespalten werden.
Die verwendeten Indolderivate trugen jedoch immer Substituenten, die relativ oxidaüonsbesiändig sind,
wie Methyl- oder Phenylgruppen (vgl. A. Weissbeiger.
The Chemistry of Heterocyclic Compounds, Bd. 8 [1954], S. 23, Bull. Soc. Chim. France, 1950 M,
S. 555 bis 561, und Journal Organic Chemistry, Bd. 27 [1962], S. 3784).
Auf Grund der vorstehend beschriebenen Ergebnisse der Oxidation von Indolverbindungen sollte man
erwarten, daß 2-AminomethyI-3-phenylindole der allgemeinen
Formel II durch Oxidation in die entsprechenden 2-Glycylaminobenzophenone der allgemeinen
Formel HI
R O
N-C-CH2-NH,
C=O
umgewandelt werden. Es ist aber bekannt, daß bei der Einwirkung von Oxidationsmitteln auf Amine in den
meisten Fällen die Aminogruppe wegen ihrer großen Reaktionsfähigkeit verändert wird (vgl. Methoden
der Organischen Chemie (Houben — Weyl), Bd. XI 2 [1958], S. 181, 182). Von 2-Glycylaminobenzophenonen
ist es bekannt, daß sie bei pH-Werten von mindestens 7, d. h. in neutralem oder alkalischem
Medium, unter intramolekularer Kondensation die entsprechenden 5-Phenyl-1,3-dihydro- 2H-1,4-benzodiazepin-2-on-Verbindungen
liefern (vgl. Journal Organic Chemistry, Bd. 27 [1962], S. 3788 bis 3796 und S. 4675 bis 4677, US-PS 3202 699 und BE-PS 5 98 014).
Die Cyclisierung wird wirksam unterbunden, wenn man das 2-Glycylaminobenzophenon in das Salz
einer Säure überführt (vgl. Journal Organic Chemistry, Bd. 27 [1962], S. 4676). Das erfindungsgemäße Verfahren
verläuft nach einem anderen, unbekannten Reaktionsmechanismus.
Im erfindungsgemäßen Verfahren wird die Oxidation mit Chromtrioxid oder Ozon im allgemeinen
bei Raumtemperatur durchgeführt. Bisweilen ist es jedoch günstiger, bei höheren oder niedrigeren Temperaturen
zu arbeiten. Beispiele für Lösungsmittel sind Wasser, Aceton, Tetrachlorkohlenstoff, Essigsäure
und Schwefelsäure. Bevorzugt ist Essigsäure.
Bei Verwendung von Chromtrioxid in Essigsäure als Oxidationsmittel verwendet man vorzugsweise die
2- bis 3fache stöchiometrische Menge an Chromtrioxid. Das 2-Aminomethylindol oder dessen Salz,
z. B. das Hydrochlorid, Hydrobromid, Sulfat, Nitrat oder Acetat, wird im Lösungsmittel gelöst cder
suspendiert und mit dem Oxidationsmittel unter Rühren versetzt. Die Umsetzung ist im allgemeinen
innerhalb etwa 24 Stunden beendet. Das rohe Nitrobenzodiazepin kann nach der Isolierung z. B. durch
Umkristallisaüon aus Äthanol oder Isopropanol gereinigt
werden.
Die im Verfahren der Erfindung als Ausgangssubstanzen eingesetzten 2-Aminomethylindole der
allgemeinen Formel II sind neue Verbindungen, die sich nach an sich bekannten Methoden, z. B. durch
Reduktion der entsprechenden Indol-2-carbonilrile,
herstellen lassen.
Die Indol-2-carbonitrile lassen sich durch Amidierung
der freien Indol-2-carbonsäuren und anschließende
Dehydratisierung der Säureamide herstellen. Die Indol-2-carbonsäuren können z. B. aus einem
Benzoldiazoniumsalz und einem a-Benzyl-^-ketocarbonsäureester
hergestellt werden (vgl. Chemical Abstracts, Bd. 33 (1939), Spalte 5871, 5881).
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
, Bei s pie} I
Eine Suspension von 6,5 g l-Methyl-2-aminomethyl-5-nitro-3-phenylindol
in 65 ml Eisessig wird tropfenweise mit einer Lösung von 6,5 g Chromsäureanhydrid
in 6,5 ml Wasser bei 200C unter Rühren versetzt. Das
ίο Gemisch wird 15 Stunden bei Raumtemperatur gerührt
und anschließend mit 195 ml Wasser versetzt. Danach wird das Gemisch tropfenweise mit 100 ml
28%iger wäßriger Ammoniaklösung unter Rühren und Kühlung versetzt. Die entstandenen Kristalle
werden abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Ausbeute 5,9 g (86,5% der Theorie). Rohprodukt
vom F. 135 bis 1400C. Durch fraktionierte Umkristallisation
aus Äthanol werden 3,8 g (55,7% der Theorie) 1 - Methyl - 7 - nitro - 5 - phenyl -1,3 - dihydro-2H-l,4-benzodiazepin-2-on
als gelbe Platten vom F. 153 bis 1561C erhalten. Nach nochmaliger Umkristallisation
aus dem gleichen Lösungsmittel werden 3,4 g (49,8% der Theorie) reine Verbindung vom
F. 156 bis 156,5" C erhalten.
B e i s ρ i e 1 2
Ein Gemisch aus 8,1 g l-Methyl-2-aminomethyl-5-nitro-3-phenylindol-hydrochlorid
und 80 ml Eisessig wird tropfenweise mit einer Lösung von 8 g Chromsäureanhydrid in 8 ml Wasser bei 23 bis 30" C
unter Rühren versetzt. Danach wird das Gemisch noch 15 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, anschließend
mit 240 ml Wasser und tropfenweise unter Rühren und Kühlung mit 125 ml 28%iger wäßriger
Ammoniaklösung versetzt. Die ausgeschiedenen Kristalle werden abfiltriert und mit Wasser gewaschen.
Nach Umkristallisation aus 70 ml Äthanol werden 4.1 g (54,3% der Theorie) reines l-Methyl-7-nitro-5-phenyl-1,3-dihydro-2H-l,4-benzodiazepin-2-on
vom F. 156 bis 157° C erhalten.
Eine Suspension von 10 g l-Methyl-2-aminomethyl-S-nitro-S-phenylindol-hydrochlorid
in 100 ml Eisessig wird tropfenweise unter Rühren bei 16 bis 21 C mit
einer Lösung von 8,8 g Chromsäureanhydrid in 8,8 ml Wasser versetzt. Das Gemisch wird noch
15 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, anschließend werden die gebildeten Kristalle abfiltriert, mit Eisessig
gewaschen und getrocknet. Es werden 10,5 g eines Addukts von l-Methyl-5-phenyl-7-nitro-l,3-dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on
mit 1 Mol HCl und 1 Mol CrO3 in Form von hellbraunen Kristallen vom
F. 181 bis 183° C erhalten. 9,5 g der Kristalle werden
unter Rühren in verdünnte wäßrige Ammoniaklösung eingetragen. Die Kristalle werden abfiltriert, mit
Wasser gewaschen und getrocknet. Ausbeute 5,6 g (66,4% der Theorie) l-Methyl-7-nitro-5-phenyl-l,3-dihydro-2H-l,4-benzodiazepin-2-on
vom F. 149 bis 156° C. Nach Behandlung mit Aktivkohle und Umkristallisation
aus Äthanol werden 3,85 g (45,8% der Theorie) nahezu farblose Platten vom F. 156 bis
158 C erhalten.
B e i s ρ i e 1 4
Durch ein Gemisch von 10,0 g l-Methyl-2-aminomethyl-3-phenyl-5-nitroindol
und 120 ml Eisessig wird 3V2 Stunden bei 20 bis 25° C ein Strom von ozon-
haltigem Sauerstoff hindurchgeleitet. Danach wird das Reaktionsgemisch tropfenweise und unter Kühlung
zu einer Lösung von 150 ml 28%iger wäßriger Ammoniaklösung und 300 ml Wasser gegeben. Das
Gemisch wird mit Chloroform extrahiert, die Chloroformextrakte werden mit Wasser gewaschen, über
Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird in 100 ml
heißem Äthanol gelöst. Nach dem Abkühlen werden unlösliche Stoffe durch Dekantieren abgetrennt. Die
Äthanollösung wird unter vermindertem Druck eingedampft, der Rückstand an Kieselgel chromatographiert
und mit Benzol eluiert. Das Eluat wird eingedampft. Es hinterbleibt 2-Methylamino-5-nitrobenzophenon.
Hierauf wird das Kieselgel mit Chloroform eluiert und das Eluat eingedampft. Es hinterbleiben
4,3 g (41% der Theorie) l-Methyl-7-nitro-5-phenyl-l,3-dihydro-2H-l,4-benzodiazepin-2-on
vom F. 153 bis 1560C.
Ein Gemisch aus 98 g Chromsäureanhydrid, 98 ml Wasser und 980 ml Eisessig wird anteilsweise bei 25
bis 26 C unter Rühren mit 98 g l-Methyl-2-aminomethyl-5-nitro-3-phenyündol
versetzt. Das Gemisch wird noch 18 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, anschließend tropfenweise bei einer Temperatur unterhalb
10" C zu einer eiskalten Lösung von 1,3 Liter 28%iger wäßriger Ammoniaklösung und 6 Liter Eiswasser
gegeben. Die gebildete Fällung wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Es
werden 83,3 g (81% der Theorie) rohes 1-Methyl-7 - nitro - 5 - phenyl - 1,3 - dihydro - 2H - 1.4 - benzodiazepin-2-on
vom F. 133 bis 140° C erhalten.
10 g des Rohproduktes werden in 20 ml Dimethylformamid gelöst, die Lösung wird mit Aktivkohle
behandelt und nitriert. In das Filtrat wird Chlorwasserstoffgas eingeleitet. Die erhaltene Fällung wird
abfiltriert, mit Dimethylformamid und Äthanol gewaschen und getrocknet. Es wird das Hydrochlorid
vom F. 227 bis 234° C (Zersetzung) erhalten. Das Hydrochlorid wird in 30 ml Wasser suspendiert und
mit wäßriger Ammoniaklösung unter Rühren neutralisiert. Es werden 6,5 g l-Methyl-7-nitro-S-phenyll,3-dihydro-2H-l,4-benzodiazepin-2-on
erhalten. Nach Lmkristallisation aus Äthanol werden 5,7 g
(46,2% der Theorie) reine Verbindung vom F. 156 bis 158 C erhalten.
Durch eine Suspension von 1,0 g !-Methyl-2-aminomethyl-3-phenyl-5-nitroindol
in 25 ml Essigsäure wird 5 Stunden bei Raumtemperatur ozonhaltiger Sauerstoff hindurchgeleitet. Danach wird das Reaktionsgemisch mit wäßriger Ammoniaklösung versetzt und
die gebildete Fällung abfiltriert. Ausbeute 0,61 g (58,1% der Theorie) l-Methyl-7-nitro-5-phenyl-l,3-dihydro-2H-l,4-benzodiazepin-2-on
vom F. 148. bis 153° C. Nach Umkristallisation aus Äthanol schmelzen
die hellgelben Plättchen bei 156,5 bis 157,50C.
Ein Gemisch aus 48,3 g l-Methyl-2-aminomethyl-3-phenyl-5-nitroindol-hydrochlorid
und 323 g Eisessig wird bei 20 bis 25r'C unter Kühlung tropfenweise
mit einer Lösung ven 45,6 g Chromtrioxid in 45,6 g Wasser versetzt. Nach lstündigem P.ühren wird das
Gemisch 6 Stunden auf 50 bis 60° C erwärmt und anschließend auf 10 bis 5° C abgekühlt. Die gebildeten
Kristalle werden abfiltriert, zweimal mit jeweils 50 g Essigsäure und danach mit 30 g η-Hexan gewaschen
und getrocknet. Man erhält das Chromat des 1 -Methyl-7 - nitro - 5 - phenyl - 1,3 - dihydro - 2H -1,4 - benzodiazepin-2-on.
Diese Verbindung wird unter Rühren in
ίο einem Gemisch aus 24 g Methanol und 300 g Wasser
suspendiert und unterhalb 25° C tropfenweise mit 51,3g 25%iger wäßriger Ammoniaklösung versetzt,
bis der pH-Wert der Lösung über 9 liegt. Nach 2stündigem Rühren bei 10 bis 15° C werden die
is Kristalle abfiltriert, dreimal mit jeweils 140 g Wasser
gewaschen und unter vermindertem Druck bei 80 bis 90° C getrocknet. Es werden 36,9 g(82,2% der Theorie)
1 - Methyl - 7 - nitro - 5 - phenyl - 1,3 - dihydro - 2H-l,4-benzodiazepin-2-on
vom F. 156 bis 1570C erhalten.
Nach nochmaliger Umkristallisation aus Isopropanol schmilzt die Verbindung bei 158 bis 159°C,
Ausbeute 33,6 g (74,8% der Theorie).
Das Ausgangsmaterial wird folgendermaßen hergestellt: Ein Gemisch aus 37,5 g Glycin, 63 g Eisessig
*5 und 80 g Essigsäureanhydrid wird einige Zeit gerührt.
Sobald die exotherme Reaktion abgeklungen ist, wird das Gemisch 1 Stunde auf 70 bis 75" C erhitzt. Danach
wird das Gemisch mit 41 g wasserfreiem Natriumacetat, 64 g Benzaldehyd und 150 g Essigsäureanhydrid
in dieser Reihenfolge bei 50 bis 60 C versetzt. Hierauf wird das Gemisch 3 Stunden auf 120 C
erhitzt und gerührt. Sodann wird das Gemisch mit 68,6 g p-Nitrophenylhydrazin-hydrochlorid (enthaltend
78,1% freies p-Nitrophenylhydrazin) und 200 g konzentrierter Salzsäure bei einer Temperatur zwischen
50 und 80° C versetzt. Hierauf wird das Gemisch
2 Stunden auf 95 bis 100"C erhitzt und gerührt. Sodann
wird das Reaktionsgemisch auf 0 bis 5" C abgekühlt und 1 Stunde gerührt. Die gebildete Fällung
wird abfiltriert und zunächst mit einem Gemisch aus 60 ml Wasser und 50 g Methanol und hierauf mit
100 ml Wasser gewaschen. Das Rohprodukt wird in einer Lösung von 36 g Kaliumhydroxid in 1260 ml
Wasser durch 30minüiiges Erhitzen auf 95 bis 100" C unter Rühren gelöst, und die noch heiße Lösung wird
abfiltriert. Das Filtrat wird mit konzentrierter Salzsäure stark angesäuert und auf Raumtemperatur
abgekühlt. Die gebildeten gelben Kristalle werden abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet.
Ausbeute 71,1 g (71,9% der Theorie, bezogen auf p-Nitrophenylhydrazin) S-Nitro-S-phenylindol^-carbonsäure
vom F. 276 bis 278°C (Zersetzung).
Ein Gemisch aus 67,8 g 5-Nitro-3-phenylindol-2-carbonsäure, 420 g Toluol und 43 g Thionylchlorid
wird 1 Stunde auf 75 bis 900C unter Rühren erhitzt. Sodann wird in das Reaktionsgemisch bei einer Temperatur
unterhalb 50" C unter starkem Rühren Ammoniakgas eingeleitet. Es bildet sich das 5-Nitro-3-phenylindol-2-carboxamid.
Hierauf werden in das erhaltene Gemisch 74 g Phosphoroxychlorid eingetropft. Das erhaltene Gemisch wird 3 Stunden unter
kräftigem Rühren auf 100 bis 105° C erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch vorsichtig in
300 ml kaltes Wasser eingegossen. Die gebildete Fällung wird abfiltriert, zunächst mit einem Gemisch
aus 20 ml Wasser und 30 g Methanol, danach mit 350 ml Wasser und hierauf mit zwei Anteilen von
jeweils 50 g eines Gemisches aus Methanol und
Wasser (2:3) gewaschen. Nach dem Trocknen werden 57,6 g (91% der Theorie) S-Nitro-S-phenylindol-2-carbonitril
als hellbraune Kristalle vom F. 255 bis 257" C erhalten.
Ein Gemisch aus 45 g 50%iger Kalilauge, 250 g Aceton und 52,7 g 5-Nitro-3-phenylindol-2-carbonitril
wird 30 Minuten bei Raumtemperatur gerührt. Danach wird das Gemisch tropfenweise mit 37,8 g
Dimethylsulfat versetzt und hierauf 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das
Reaktionsgemisch 1 Stunde bei 0 bis 5' C gerührt. Die gebildete Fällung wird abfiltriert, mit 300 ml
Wasser und hierauf mit 100 g Methanol gewaschen und getrocknet. Ausbeute 50,4 g (90,9% der Theorie)
l-Methyl-S-nitro-S-phenylindol^-carbonitril in gelben
Kristallen vom F. 222 bis 223 C.
Eine Suspension von 48,7 g l-Methyl-S-nitro-S-phenylindol-2-carbonitril,
7,32 g pulverisiertem Natriumborhydrid und 307 g wasserfreiem Tetrahydrofuran wird bei einer Temperatur unterhalb 40 C unter
Rühren tropfenweise mit einer Lösung von 29,8 g Bortrifluorid-ätherat in 29 g wasserfreiem Tetrahydrofuran
versetzt. Das erhaltene Gemisch wird 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt und anschließend 3 Stunden
unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch tropfenweise mit einer Lösung
von 3,7 g konzentrierter Salzsäure in 13 ml Wasser und hierauf mit 70 ml Wasser versetzt. Danach wird
das Tetrahydrofuran abdestilliert, während allmählich 165 ml Wasser zugegeben werden. Hierauf werden bei
70 bis 80 C 70 g konzentrierte Salzsäure eingetropft, und anschließend wird das Gemisch 1 Stunde auf 70
bis 80 C erhitzt. Nach dem Abkühlen wird die gebildete Fällung abfiltriert, mit Wasser gewaschen und
getrocknet. Ausbeute 49,7 g (89% der Theorie) 1-Methy 1 - 2 - aminomethyl - 5 - nitro - 3 - phenylindol - hydrochlorid
als gelbes Pulver vom F. 265 bis 269 Γ (Zersetzung).
B e i s ρ i e 1 8
Ein Gemisch aus 180 g l-Methyl-2-aminomethyl-3-(o-chlorphenyl)-5-nitroindol-hydrochlorid
und 1085 g Eisessig wird tropfenweise unter Rühren mit einer Lösung von 153 g Chromtrioxid in 150 ml
Wasser und hierauf bei 20 bis 25r C mit 75 g konzentrierter
Schwefelsäure versetzt. Das Gemisch wird 20 Minuten bei Raumtemperatur und anschließend
51 2 Stunden bei 80 bis 85 C gerührt. Sodann wird das
Gemisch unter Kühlung und Rühren tropfenweise mit 920 g 50%iger Natronlauge versetzt. Das erhaltene
Gemisch wird in Wasser eingegossen. Die gebildete Fällung wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen
und getrocknet. Ausbeute 106 g (63% der Theorie) 1 - Methyl - 5 - (o - chlorphenyl) - 7 - nitrol,3-dihydro-2H-l,4-benzodiazepin-2-on
vom F. 186 bis 189° C. Nach Umkristallisation aus Dioxan steigt
der Schmelzpunkt auf 194,5 bis 195" C, Ausbeute 85 g (50,5% der Theorie).
Das Ausgangsmaterial wird folgendermaßen hergestellt: Ein Gemisch aus 122 g Glycin, 166 g Essigsäure
und 240 g Essigsäureanhydrid wird 1 Stunde auf 70 bis 75° C erhitzt und gerührt. Nach dem Abkühlen
wird das Reaktionsgemisch mit 133 g wasserfreiem Natriumacetat, 208 g o-Chlorbenzaldehyd und
452 g Essigsäureanhydrid bei 50 bis 55° C versetzt. Das Gemisch wird 3 Stunden unter Rühren auf U5'C
erhitzt und anschließend auf 70° C abgekühlt. Hierauf werden bei einer Temperatur unterhalb 75" C 181 g
p-Nitrophenylhydrazin eingetragen. Nach 30minütigem Rühren werden bei 50 bis 6O0C 925 g konzentrierte
Salzsäure zugegeben. Das Gemisch wird 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt und sodann auf 00C
abgekühlt. Die gebildeten Kristalle werden abfiltrierl und zunächst mit wäßrigem Methanol und anschließend
mit Wasser gewaschen. Danach werden die Kristalle in 3%iger kochender Kalilauge gelöst. Die
Lösung wird filtriert, und ungelöste Stoffe werden mit heißem Wasser ausgewaschen. Das Filtrat und die
Waschlösung werden vereinigt und nach dem Abkühlen mit 216 g konzentrierter Salzsäure angesäuert.
Die gebildete Fällung wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Ausbeute 270 g (72,4%
der Theorie) S-io-Chlorphenyll-S-nitroindol^-carbonsäure
vom F. 246 bis 249" C. Nach Umkristallisation aus Benzol und Chloroform werden Prismen vom F.
257 bis 260° C erhalten.
Ein Gemisch aus 250 g roher 3-(o-Chlorphenyl)-5-nitroindol-2-carbonsäure,
141 g Thionylchlorid und 1800 g Toluol wird IV2 Stunden auf 80 bis 85 C
erhitzt und gerührt. Nach dem Abkühlen der Lösung auf 17 C wird während eines Zeitraums von einer
Stunde Ammoniakgas bei einer Temperatur unterhalb 40 C in das Gemisch unter Rühren eingeleitet. Sodann
wird überschüssiges Ammoniakgas aus der erhaltenen Suspension durch Einleiten von Stickstoff entfernt.
Hierauf werden 242 g Phosphoroxychlorid bei 20 bis 30 C eingetropft, und das Gemisch wird 3 Stunden
auf 100 bis 105 C erhitzt und gerührt. Nach dem Abkühlen wird das Gemisch in 1000 ml Wasser eingegossen.
Die gebildete Fällung wird abfiltriert. mit Wasser und wäßrigem Methanol gewaschen und getrocknet.
Ausbeute 203 g (86,7% der Theorie) 3 - (o- Chlorphenyl)- 5 -nitroindol - 2- carbonitril vom
F. 215 bis 217 C. Nach Umkristallisation aus Äthanol werden Plättchen vom F. 218,5 bis 220 C erhalten.
Eine eisgekühlte Suspension von 200 g rohem 3-(o-Chlorphenyl)-5-nitroindol-2-carbonitril in 436 g
Aceton wird mit 150 g 50%igcr Kalilauge und hierauf tropfenweise mit 127 g Dimethylsulfat versetzt. Nach
beendeter Zugabe wird das Gemisch 2 Stunden bei 55 bis 58' C gerührt und danach abgekühlt. Die gebildete
Fällung wird abfiltriert, mit Wasser und wäßrigem Methanol gewaschen und getrocknet. Ausbeute
197 g 3-(o-Chlorphenyl)-l-methyl-5-nitroindol-2-carbonitril vom F. 162 bis 163,5 C. Nach Umkristallisation
aus Äthanol schmilzt die Verbindung bei 163.5 bis 165 C.
Eine Suspension von 187 g rohem 1-Methyl-3
- (o - chlorphenyl) - 5 - nitroindol - 2 - carbonitril in 1020 g wasserfreiem Tetrahydrofuran wird mit 25 g
pulverisiertem Natriumborhydrid versetzt. Hierauf wird das Gemisch bei einer Temperatur unterhalb
40° C und unter Rühren tropfenweise mit einer Lösung von 102 g Bortrifluorid-ätherat in 99 g wasserfreiem
Tetrahydrofuran versetzt. Nach beendeter Zugabe wird das Gemisch 1 Stunde bei Raumteunperatui
gerührt und anschließend 3 Stunden unter Rückflut erhitzt Sodann wird überschüssiges Natriutnbor
hydrid durch Zugabe von 57 g 6%iger Salzsäun zersetzt und das Gemisch mit 240 g Wasser verdünni
Nach dem Abdestillieren des Tetrahydrofurans werdei bei 70°C 240 g konzentrierte Salzsäure eingetropf
und das erhaltene Gemisch wird 1 Stunde auf 80° < erhitzt und anschließend abgekühlt. Die gebildete
Kristalle werden abfiltriert, mit Wasser gewasche und getrocknet. Ausbeute 185 g (89% der Theorii
1- Methyl- 2-aminomethyl-3-(o-chlorphenyl)-5-nitroindol-hydrochlorid
vom F. 249° C (Zersetzung). Nach Umkristallisation aus einem Gemisch aus Äthanol
und Diäthyläther schmilzt die schwachgelbgefärbte reine Verbindung bei 254,5 bis 256" C.
Auf die vorstehend geschilderte Weise wird das 1 - Methyl - 5 - (p - chlorphenyl) - 7 - nitro -1,3 - dihydro-2H-l,4-benzodiazepin-2-on
vom F. 132 bis 135 C aus dem entsprechenden l-Methyl-2-aminomethyl-3
- (p - chlorphenyl) - 5 - nitroindol - hydrochlorid in 65%iger Ausbeute hergestellt.
Bei spie! 9
Ein Gemisch aus 2 g l-Methyl-2-aminomethyl-3-(o-fluorphenyl)-5-nitroindol-hydrochlorid
und 30 g Eisessig wird bei einer Temperatur von 30 bis 40 C tropfenweise und unter Rühren mit einer Lösung von
1,8 g Chromtrioxid in 1,5 ml Wasser versetzt. Das Gemisch wird 3 Stunden bei Raumtemperatur gerührt
und danach bei einer Temperatur von 40 bis 50 C tropfenweise mit 28%iger wäßriger Ammoniaklösung
neutralisiert. Das Gemisch wird mit 200 ml Wasser verdünnt und mit Chloroform extrahiert. Der Chloroformextrakt
wird mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Es hinterbleiben
1,2 g (64,3% der Theorie) l-Methyl-5-(o-fluorphenyl)-7-nitro-1,3-dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on
vom F. 166 bis 168° C. Nach Umkristallisation aus Methanol schmelzen die nahezu farblosen Kristalle
bei 170 bis 17PC, Ausbeute 1,0 g (53,4% der Theorie).
Das Ausgangsmaterial wird folgendermaßen hergestellt: Ein Gemisch aus 122 g Glycin, 166 g Essigsäure
und 197 g Essigsäureanhydrid wird 1 Stunde bei 70 bis 75 C gerührt. Nach dem Abkühlen wird das
Gemisch bei 50 bis 55C C mit 133 g wasserfreiem
Natriumacetat, 183 g o-Fluorbenzaldehyd und 452 g
Essigsäureanhydrid versetzt, 3 Stunden unter Rühren auf 105 C erhitzt und anschließend auf 7OC abgekühlt.
Hierauf wird das Gemisch unterhalb 75 C mit 181g p-Nitropheny!hydrazin versetzt, 30 Minuten
gerührt und bei 50 bis 600C mit 925 g konzentrierter
Salzsäure versetzt. Das Gemisch wird 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt und anschließend auf OC
abgekühlt. Die gebildete Fällung wird abfiltriert, mit wäßrigem Methanol und Wasser gewaschen und in
kochender 3%iger Kalilauge gelöst. Die Lösung wird noch heiß filtriert, und ungelöste Stoffe werden mit
kochendem Wasser ausgewaschen. Das Filtrat und die Waschlösung werden vereinigt und mit 216 g konzentrierter
Salzsäure angesäuert. Die gebildete Fällung wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet
Ausbeute 260 g (79% der Theorie) 3-(o-Fluorphenyl}-5-nitroindol-2-carbonsäure.
Nach Umkristallisation aus Methanol werden Nadeln vom F. 292 bis 294° C erhalten.
Ein Gemisch aus 10 g 3-(o-Fluorphenyl)-5-nitroindol-2-carbonsäure,
14 g Thionylchlorid und 40 ml Toluol wird unter Rückfluß erhitzt und gerührt. Nach
dem Verdampfen des Lösungsmittels und des überschüssigen Tnionylchlorids wird der Rückstand in
150 ml Diäthyläther suspendiert, und in die Suspension
wird während eines Zeitraums von 20 Minuten bei einer Temperatur unterhalb 3° C unter Rühren Ammoniakgas
eingeleitet. Nach dem Abkühlen wird die Fällung abfiltriert, mit Diäthyläther und Wasser gewaschen
und getrocknet. Ausbeute 8,3 g (83,3% der Theorie) 3 - (o - Fluorphenyl) - 5 - nilroindol - 2 - carboxamid
vom F. 268 bis 270 C. Nach Umkristallisation aus einem Gemisch von Äthanol und Chloroform
werden gelbe Prismen vom F. 271 bis 273° C erhalten.
Ein Gemisch aus 7 g 3-(o-Fluorphenyl)-5-nitroindol-2-carboxamid und 37 g Phosphoroxychlorid wird
ίο 30 Minuten auf 90 bis 95 "C erhitzt und gerührt.
Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch in 350 ml Wasser eingegossen und mit 28%iger wäßriger
Ammoniaklösung alkalisch gemacht. Die gebildete Fällung wird abfiltriert, mit Wasser und wäßrigem
is Methanol gewaschen und getrocknet. Ausbeute 6,45 g
(98% der Theorie) 3-(o-Fluorphenyl)-5-nitroindol-2-carbonitril vom F. 230 bis 232r C. Nach Umkristallisation
aus Äthanol werden schwachgelbgefärbte Nadeln vom F. 232 bis 234QC erhalten.
Eine Suspension von 0,8 g einer 63%igen Dispersion von Natriumhydrid in Mineralöl in 5 ml Toluol wird
mit 5 g 3-(o-Fluorphenyl)-5-nitroindol-2-carbonitril in 50 ml Dimethylformamid versetzt. Hierauf werden
in die erhaltene Lösung bei 15 bis 20 C 4 g Methyljodid eingetropft. Nach beendeter Zugabe wird das
Gemisch 30 Minuten bei 25 C gerührt und anschließend mit Wasser verdünnt. Die gebildete Fällung
wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Ausbeute 5,0 g (95,2% der Theorie) 1-Methyl-3
- (ο - fluorphenyl) - 5 - nitroindol - 2 - carbonitril vom
F. 211 bis 213C. Nach Umkristallisation aus Äthanol werden Nadeln vom F. 215 bis 2160C erhalten.
Eine Suspension von 4 g l-Methyl-3-(o-fluorphenyl)-5-nitroindol-2-carbonitril
in 30 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran wird mit 0,62 g pulverisiertem Natriumborhydrid
versetzt. Hierauf wird das Gemisch unter Kühlung und Rühren tropfenweise mit einer Lösung
von 2,63 g Bortrifluorid-ätherat in 5 ml wasserfreiem 1 eifär.ydrofuran versetzt. Nach beendeter Zugabe
wird das Gemisch 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt und anschließend 2 Stunden unter Rückfluß
erhitzt. Nach dem Abkühlen wird überschüssiges Natriumborhydrid durch Zugabe von 2,4 g 8%iger
Salzsäure zersetzt. Danach wird das Tetrahydrofuran unter vermindertem Druck abdestilliert und der
Rückstand in 40 ml heißem Isopropanol gelöst. Diese Lösung wird bei 70 bis 80°C mit 5,7 g konzentrierter
Salzsäure versetzt, IV2 Stunden bei 60 bis 70 C
gerührt, auf 20° C abgekühlt und mit 50 ml Wasser
verdünnt. Die gebildete Fällung wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Ausbeute 2,5 g
(54,9% der Theorie) 1 -Methyl -2- aminomethyl-3 - (o - fluorphenyl)- 5 - nitroindol - hydrochlorid. Nach
Umkristallisation aus «inem Gemisch aus Äthanol und Diäthyläther werden schwachgelbgefärbte Prismen
vom F. 259 bis 260° C (Zersetzung) erhalten.
Das salzsaure Filtrat wird mit Äther extrahiert die wäßrige Lösung abgetrennt, mit 28%iger wäßrigei
Ammoniaklösung neutralisiert und mit Äther extrahiert. Der Ätherextrakt wird mit Wasser gewaschen,
über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Es werden 1,2 g (29,6% der Theorie) der freien Base des
l-Methyl-2-aminomethyl-3-(o-fluorphenyl)-5-nitroindols erhalten. Nach Umkristallisation aus Äthanol
werden gelbe Prismen vom F. 121,5 bis 123,5° C erhalten.
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung von 7-Nitro-1,3-dihydro-2
H-1,4- benzodiazepi η - 2 - on - derivaten der allgemeinen Formel I
CH,
(D
in der R einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und R1 ein Wasserstoff- oder Halogenatom
bedeutet,dadurch gekennzeichnet, daß man ein 2-Aminomethylindol der allgemeinen
Formel Il
CH2-NH,
(H)
in der R und R1 die vorstehende Bedeutung haben,
oder dessen Salz in saurem Medium und in einem Lösungsmittel mit Chromtrioxid oder Ozon in
mindestens stöchiometrischer Menge behandelt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man die Oxidation mit der zweibis dreifachen stöchiometrischen Menge Chromtrioxid
in Essigsäure durchführt.
Es sind verschiedene Verfahren zur Herstellung dieser Nitrobenzodiazepine bekannt, die in schlechter
Ausbeute verlaufen.
So erhält man die l-Methyl-7-nitroderivate entweder
durch längeres Erhitzen von 2-Aminobenzophenon mit überschüssigem Giycinäthylester-hydrochlorid
in Pyridin, anschließende Nitrierung und Methylierung oder unmittelbar durch Erhitzen von
2-Methylamino-5-nitrobenzophenon mit G!ycir<äthyl-
ester-hydrochlorid in Pyridin (vgl. DT-PS Π -,'626
und Journal of Medicinal Chemistry, Bd. 6 Liy63],
S. 261 bis 265). 1-Alkyl-nitrobenzodiazepine können
ferner durch Umsetzung von 2-Halogenacetamidonitrobenzophenonen mit Ammoniak und Cyclisation
der intermediär entstandenen Aminoacetamido-nitrobenzophenone hergestellt werden (vgl. DT-PS
11 36 709).
Die vorstehend beschriebenen Verfahren haben verschiedene Nachteile. Infolge sterischer Einflüsse ist
die Ausbeute bei der Ringschlußreaktion sehr unterschiedlich. Unter bestimmten Bedingungen bilden sich
bei der Ammonolyse der o-Halogenacetamidobenzophenone die entsprechenden 3-Amino-4-phenyl-2( 1 H)-chinolone
(vgl. Journal Organic Chemistry, Bd. 27 [1962], S. 3793, linke Spalte, erster Absatz). Bei der
Nitrierung der Benzodiazepine fallen als Nebenprodukt die 7,9-Dinitrobenzodiazepine an, die schwierig
von der Mononitroverbindung abzutrennen sind. Die Alkylierung verläuft nicht quantitativ. Wegen der
ähnlichen Lösungseigenschaften der 1-Alkylderivate
und der in 1-Stellung unsubstituierten Derivate ist ihre Trennung mit Schwierigkeiten verbunden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein neues und wirtschaftlicheres Verfahren zur Herstellung der Nitrobenzodiazepine
der vorstehenden allgemeinen Formel I zur Verfügung zu stellen. Diese Aufgabe wird
erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man ein 2-Aminomcthylindol der allgemeinen Formel II
Applications Claiming Priority (18)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP7723767 | 1967-12-01 | ||
JP7723767 | 1967-12-01 | ||
JP7916667 | 1967-12-09 | ||
JP7916667 | 1967-12-09 | ||
JP8032267 | 1967-12-14 | ||
JP8032267 | 1967-12-14 | ||
JP8051267 | 1967-12-15 | ||
JP8051367 | 1967-12-15 | ||
JP8051367 | 1967-12-15 | ||
JP8051267 | 1967-12-15 | ||
JP8227367 | 1967-12-21 | ||
JP8227367 | 1967-12-21 | ||
JP8496167 | 1967-12-28 | ||
JP8496167 | 1967-12-28 | ||
JP150168 | 1968-01-10 | ||
JP150168 | 1968-01-10 | ||
JP1603368 | 1968-03-11 | ||
JP1603368 | 1968-03-11 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1811830A1 DE1811830A1 (de) | 1971-09-02 |
DE1811830B2 true DE1811830B2 (de) | 1975-05-22 |
DE1811830C3 DE1811830C3 (de) | 1976-01-29 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1811830A1 (de) | 1971-09-02 |
US3652551A (en) | 1972-03-28 |
GB1250359A (de) | 1971-10-20 |
NL142678B (nl) | 1974-07-15 |
FI48838B (de) | 1974-09-30 |
FI48838C (fi) | 1975-01-10 |
IL31190A (en) | 1972-11-28 |
CH529146A (de) | 1972-10-15 |
IL31190A0 (en) | 1969-01-29 |
NL6817100A (de) | 1969-06-03 |
NO123854B (de) | 1972-01-24 |
SE353325B (de) | 1973-01-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1812205C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-(2-Diäthylaminoäthyl)-5-phenyI-7-chlor-13-dihydro-2H-l,4-benzodiazepin-2-onen und H2-Diäthylaminoäthyl)-2-aminomethyl-S-phenyl-S-chlorindol-Zwischenprodukte | |
DE1920207B2 (de) | Verfahren zur herstellung von 1,3- dihydro-2h-1,4-benzodiazepin-2-onderivaten | |
DE2841644C2 (de) | ||
DE2055889A1 (de) | Neue Benzodiazepindenvate und Ver fahren zu ihrer Herstellung | |
DE3336225A1 (de) | Verfahren zur herstellung von imidazolen und neue zwischenprodukte fuer die verwendung in diesem verfahren | |
DE1812231C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Alkyl- 5-phenyl-1,3-dihydro-2H-1,4benzodiazepin-2-onderivaten | |
DE1811830B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 7-Nitro-1,3-dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on-derivaten | |
DE1811830C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 7-Nitro-1,3-dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on-derivaten | |
DE1817761C3 (de) | 2-Aminomethyl-3-phenyl-5-nitroindole und ihre Salze | |
CH642370A5 (en) | Process for the preparation of imidazo[2,1-a]isoindoles | |
DE1935671C3 (de) | 2-Aminomethylindole und ihre Salze | |
DE1445073A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von fluorhaltigen Benzodiazepin-Derivaten | |
DE1695092C3 (de) | N-(4-Sulfonamidophenyl)-a-alkylsuccin!mideund deren Salze mit Basen, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen | |
EP0635490A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von N-Ethylcarbazol | |
DE1770421C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,3-Dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-onderivaten | |
DE1806106C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 7-Nitro-5-pheny 1-1,3-dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on-derivaten | |
DE1817761B2 (de) | 2-Aminomethyl-3-phenyl-5-nitroindole und ihre Salze | |
DE1817791C3 (de) | 2-Aminomethyl-3-phenylindole und ihre Salze mit Säuren | |
CH507966A (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepinderivaten | |
DE1813241C3 (de) | ||
DE1918905C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,3-Dihydro-2H-1 ^-benzodiazepin^-on-derivaten | |
DE1918311C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von l-Carbamoylalkyl-l.S-dihydro^H-Mbenzodiazepin-2-on-derivaten | |
AT296316B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Benzodiazepin-Derivaten und deren N-4-Oxyden | |
DE1814332C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,5-Benzo-diazocinen oder 1,6-Benzodiazoninen | |
AT308118B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Benzodiazepinderivaten sowie von deren Salzen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |