DE1810663A1 - Vorgespannter Betondruckkessel - Google Patents

Vorgespannter Betondruckkessel

Info

Publication number
DE1810663A1
DE1810663A1 DE19681810663 DE1810663A DE1810663A1 DE 1810663 A1 DE1810663 A1 DE 1810663A1 DE 19681810663 DE19681810663 DE 19681810663 DE 1810663 A DE1810663 A DE 1810663A DE 1810663 A1 DE1810663 A1 DE 1810663A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoulder
cover
anchoring
steel structure
cables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681810663
Other languages
English (en)
Other versions
DE1810663C3 (de
DE1810663B2 (de
Inventor
Johnsson Erik Boerje
Luthman Per Kurt
Taivo Tarandi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ATOMENERGIE AB
Original Assignee
ATOMENERGIE AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE17018/67A external-priority patent/SE319247B/xx
Priority claimed from SE15127/68A external-priority patent/SE324190B/xx
Application filed by ATOMENERGIE AB filed Critical ATOMENERGIE AB
Publication of DE1810663A1 publication Critical patent/DE1810663A1/de
Publication of DE1810663B2 publication Critical patent/DE1810663B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1810663C3 publication Critical patent/DE1810663C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J13/00Covers or similar closure members for pressure vessels in general
    • F16J13/02Detachable closure members; Means for tightening closures
    • F16J13/08Detachable closure members; Means for tightening closures attached by one or more members actuated to project behind a part or parts of the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H7/00Construction or assembling of bulk storage containers employing civil engineering techniques in situ or off the site
    • E04H7/02Containers for fluids or gases; Supports therefor
    • E04H7/18Containers for fluids or gases; Supports therefor mainly of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stone-like material
    • E04H7/20Prestressed constructions
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C13/00Pressure vessels; Containment vessels; Containment in general
    • G21C13/02Details
    • G21C13/06Sealing-plugs
    • G21C13/073Closures for reactor-vessels, e.g. rotatable
    • G21C13/0735Seals for closures or for rotatable closures
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C13/00Pressure vessels; Containment vessels; Containment in general
    • G21C13/08Vessels characterised by the material; Selection of materials for pressure vessels
    • G21C13/093Concrete vessels
    • G21C13/0933Concrete vessels made of prestressed concrete
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description

Dr. Hans-Heinrich Willrath 62 Wiesbaden » 22. Dr HfPtPf WpKflf HÜdMtr»6e 18 1968
ur. uieter weoer P.ai.Ilw iv/co
PATENTANWÄLTE Telefon (08121) 37 27 20
Telegtamnudresse: WILLPATENT AEP 584-Postscheck: Fr»nkfurt/M«ln 6763 Binki Dresdner Bank AG. Wlesbtden Konto Nr. «faeof
AB Atomenergi
Liljeholmsv. 32 Stockholm, Schweden
Vorgespannter Betondruckkessel
Priorität» vom 11. Dezember 1967 aufgrund der
schwedischen Patentanmeldung 17 018/67 und vom 7. November 1968 aufgrund der schwedischen Patentanmeldung 15 127/68
Die Erfindung betrifft einen vorgespannten Betondruckkessel, insbesondere einen großen vorgespannten Betondruckkessel mit
einer Abdeckung aus Beton. Der Druckkessel gemäß der Erfindung wird in der Hauptsache als Druckkessel für einen Kernreaktor, insbesondere für einen Reaktor, der durch Wasser gekühlt und moderiert wird, verwendet.
Es ist bekannt, in vorgespannten Betondruckkesseln einen ersten Satz vorspannender Kabel, die sich axial durch die Wandung des Druckkessels erstrecken und einen zweiten Satz vorspannender Kabel vorzusehen, die sich in Umfangsrichtung erstrecken. Auch ist bekannt, eine Stahlauskleidung an der inneren Wandung des Druckkessels vorzusehen. Bekannt ist weiter-·
9 0 9 8 2 8/1118
hin, in derflDruckkessel eine Schulter vorzusehen und einen Dek- ' kel in dem Druckkessel mit Hilfe von Verschlußteilen zu "befestigen, die an dem Deckel, und dem Kessel anliegen. Die Kräfte, die als Folge davon, daß der Kessel unter Druck gesetzt wird, auf den Deckel einwirken, werden auf die Wandung des Druckkessels übertragen mit der Folge, daß im Hinblick auf die Verteilung der Belastungen auf den Beton und den vorspannenden Kabe'Jn komplizierte Probleme auftreten.
Aufgabe der Erfindung ist, einen vorgespannten Betondruckkessel zu schaffen, der eine Abdeckung aufweist, die leicht aufgebracht und entfernt werden kann. Die Erfindung ist dahingehend ausgestaltet, daß ein vorgespannter Betondruckkessel geschaffen wird, bei dem der Druck des unter Druck stehenden Kesselinhaltes von dem Deckel auf die Wandung des Kessels in einer solchen Weise übertragen wird$ daß der Druck gleichförmig auf die axialen Vorspannkabel übertragbar ist. Die Erfindung ist weiterhin dahingehend vorteilhaft ausgestaltet, daß ein Druckkessel geschaffen wird, bei dem der Deckel so befestigt ist, daß die ifriter-Druck- , setzung des Inhaltes des Kessels keine spürbare Bewegung der Abdeckung relativ zu dem Kessel bewirkt. Besonders zweckmäßig ist, daß die Stahlauskleidung an der Wandung des Druckkessels sicher befestigt ist.
Der vorgespannte Betonkessel gemäß der Erfindung weist einen Betonkessel, Vorspannkabel, die sich im wesentlichen axial durch den Kessel erstrecken, in Umfangsrichtung verlaufende Vorspannkabel, eine Ausnehmung in dem Kessel, eine Abdeckung zum Verschluß der Ausnehmung, £iij£ Stahlauskleidung an der Wandung der
- 3 -■
Ausnehmung, wobei der sich nahe der öffnung befindende Abschnitt der Auskleidung ein starrer Stahlaufbau ist, eine feste Schulter in dem festen Stahlaufbau zur Abstützung der Abdeckung, eine zweite Schulter in dem festen Stahlaufbau, Verriegelungsteile, die an die Abdeckung und an die zweite Schulter zur Festlegung der Abdeckung gegen den Stahlaufbau anliegen, und wenigstens eine Verankerungsschulter in dem festen Stahlaufbau, wobei die oberen Enden wenigstens eines Teiles der Vorspannkabel an der Veranke-
rungsschulter befestigt sind, auf. ^
Einige, oder alle, der axialen Vorspannkabel können dazu verwendet werden den oberen festen Abschnitt des Stahlaufbaues an dem Beton festzulegen. Vorzugsweise sollten wenigstens zwei Verankerungsschultern des oberen festen Abschnittes des Stahlaufbaues in verschiedenen Höhenlagen mit den Kabeln verbunden sein und zwar so, daß ein äußerer Ring von Kabeln an einer oberen Verankerungsschulter an dem festen Stahlaufbau befestigt ist, während ein innerer Ring von Kabeln an einer unteren Verankerungs- M schulter des festen Stahlaufbaues befestigt ist. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung soll die Schulter zur Festlegung der Abdeckung an den Druckkessel in der gleichen Ebene oder einer niedrigeren Ebene als die untere Verarikerungsschulter angeordnet sein.
Im folgenden wird die Erfindung in bezug auf die Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt einen Axialschnitt durch einen vorgespannten Be-
tondruekkessel mit einer Abdeckung gemäß der Erfindung. 909828/1118
810663
_ 4 Fig. 2 zeigt den Druckkessel gemäß Fig/1 und zwar von oben.
Fig. 3 zeigt in vergrößertem Maßstab die Anordnung zur Festziehung der Abdeckung des Druckkessels gemäß Fig. 1.
Fig. 4 zeigen in einer ähnlichen Art wie Fig. 3 vier andere
bis
Fig. 7 Ausbildungen, um den Deckel in seiner Lage ssu halten.
Der vorgespannte Betondruckkessel gemäß den Fig. 1-3 weist einen Druckkessel 1 aus Beton auf, der teilweise mit Hilfe von Kabeln oder von Eisen 10, die sich in axialer Richtung erstrecken und teilweise durch Kabel 20, die sich in TJmfangsrichtung der Wandung des Druckkessels erstrecken, vorgespannt worden ist. Die Herstellung eines vorgespannten Betondruckkessels dieser Art ist bekannt und soll hier nicht im einzelnen erläutert werden. Die Vorspannkabel werden gewöhnlich in Röhren verlegt, die jedoch in den Zeichnungen nicht gezeigt sind.
Die oberen Enden der axialen Vorspannkabel 10 sind in verschiedenen Ebenen angeordnet. Sie sind an ein verhältnismäßig festes Eisenteil 7, 8 befestigt, welches die Vorspannkräfte in dem Beton verteilt. Die Eisenteile 7 und 8 bilden einen Fortsatz der Stahlauskleidung 4, die die Wandung des inneren Raumes 2 des Druckkessels auskleidet. Dieser innere Raum 2 ist dazu gedacht, einen Kernreaktor, der jedoch nicht dargestellt ist, aufzunehmen. Das Eisenteil 7, 8 ist mit einer Schulter 5 versehen, die eine nach oben gebogene Fläche 5a aufweist und auch mit einer zweiten Schulter 6, die eine horizontale Oberfläche 6a besitzt, die nach unten gebogen ist, wobei sich die letztere Schulter 6 in einer
909828/1118
_ 5 —
höheren Ebene befindet als die erste Schulter 5. Die Schulter ist an verschiedenen Stellen durch radiale Schlitze 21 unterteilt, die eine Vielzahl von Stützen 9 bilden. Im Falle, daß in einer der Stützen 9 ein Riß eintritt, verhindern die Schlitze 21, daß sich der Riss auf die nächsten Stützen ausdehnen kann. Die Stahlauskleidung ist weiterhin mit zwei Verankerungsschultern 7 und 8 versehen. Die Verankerungsschulter 7 liegt an die vorstehend erwähnte Schulter 6 an. Die oberen Enden eines ersten Satzes von Kabeln 10a sind an der Verankerungsschulter 8 % befestigt und die oberen Enden eines zweiten Satzes von Kabeln 10b sind an der Verankerungsschulter 7 befestigt. Die oberen Abschnitte der Kabel 10 sind etwas aus der Achse abgebogen. Die oberen Oberflächen der Verankerungsschultern 7» 8 verlaufen etwas zu einer^orizontalen geneigt, damit sie sich in rechten Winkeln zu den oberen Abschnitten der Kabel 10 erstrecken. Die oberen Enden der Kabel 10 sind an Hülsen 23 befestigt, die ein Gewinde tragen. Eine Mutter 24 ist auf jede mit einem Gewinde versehenen Hülse 23 aufgeschraubt. Zur Vorspannung eines Kabels μ wird ein hydraulisches Werkzeug an das Ende der Hülse angebracht, das sich oberhalb der Mutter erstreckt und das Kabel wird mit Hilfe des Werkzeuges auf seine gewünschte Spannung gezogen, wobei nicht erwähnt zu werden braucht, daß das andere Ende des Kabels zuerst am Boden des Druckkessels verankert worden ist.
Die Mutter 24- wird nun so lange gedreht bis sie auf der Fläche
der Verankerungsschulter aufliegt. Daraufhin wird das Werkzeug von der Hülse abgenommen und dazu verwendet, ein anderes Kabel vorzuspannen.
909828/1118
Die untere - und Seitenoberfläche der Abdeckung 3 wird mit einem Stahlüberzug 11 versehen. Dieser Überzug weist eine Schulter 13 auf, mit dessen Hilfe die Abdeckung auf der Schulter 5 an der Stahlauskleidung des Druckkessels aufliegt. Ein massiver Stahlring, der um die Abdeckung 3 herumläuft, liegt auf einer zweiten Schulter 12 an dem Stahlüberzug 11 auf. Der Stahlring 14 stützt die unteren Enden einer Mehrzahl von Verschlußteilen 15» die aufeinander folgend um die gesamte Abdeckung angebracht sind. Die Verschlußteile 15 sind als Balken ausgebildet mit einem Mittelteil 15 und zwei Flanschen 16, um in der Lage zu sein, der höchstmöglichen Druckbelastung standhalten zu können. Die oberen 17 und unteren 18 Oberflächen der Verschlußteile sind zylindrisch abgerundet» Das Verschlußteil 15 liegt an die Schulter 6 des Druckkessels über einen Keil 22 an* Der Winkel des Keiles ist so gewählt, daß ®r selbsthemmend istj d. h. der Keil kann nicht aus seiner Lage getrieben werden durch den Druck, der auf das Verschlußteil einwirkt.
Die Abdichtung zwischen dem Druckkessel und der Abdeckung wird durch eine sogenannte lorus-Dichtung bewirkt; d. h. ein Dichtteil 19» das hauptsächlich ringförmig im Querschnitt ist und dessen Kanten an die Stalllauskleidungen des Druckkessels und der Abdeckung angeschweißt sind» .
Während des Zusammenbaues wird der Deckel 3 zuerst in seine Lage gebracht. Als näeh8tes wird das Dichtteil 19 durch Schweißen befestigt und dann wird der Ring 14 auf die Schulter 12 aufgelegt. Die Verschlußteile 15 werden dann in die in der
909828/1111
_ 7 —
Zeichnung angedeutete Lage gebracht. Zum Schluß werden die Keile 22 mit der notwendigen Kraft eingetrieben, um sicherzustellen, daß die gesamte Anordnung nicht lose ist. Wird der Druckkessel unter Innendruck gesetzt, wird sich die Abdeckung vertikal nicht merkbar bewegen, da kein Spielraum in vertikaler Richtung vorgesehen ist. Auf der anderen Seite gestatten jedoch die Verschlußteile eine radiale Bewegung zwischen den Auflagerungspunkten um Dimensionsänderungen, die beispielsweise durch Wärme eintreten, zuzulassen. Die zylindrischen Oberflä- M chen 17 und 18 der Verschlußteile werden so etwas auf den Oberflächen der Keile 22 und dem Ring 14 ■»&* "rollen".
In der Ausführungsform gemäß Pig. 4 weist der feste Stahlaufbau 27 des Druckkessels eine erste Schulter 29 zur Abstützung der Abdeckung 26 auf und eine Schulter 28 zur Anlage der Verschlußteile 31. Der Stahlaufbau 27 ist mit Hilfe von Kabeln 30 in ähnlicher"Iffe-ise an dem Beton befestigt, wie in den Pig. 1-3 gezeigt. Die oberen Enden der Kabel 30 sind an einer Verankerungs- Jj schulter 41 an dem oberen Ende des Stahlaufbaues 27 befestigt. Die Verschlußteile 31 weisen einen Abschnitt 32 auf, der sich nach oben erstreckt um an die innere Wandung des Druckkessels in einer Ebene anzuliegen, die oberhalb der Schulter 28 liegt. Die Verschlußteile weisen auch einen Versteifungsflansch 33 auf. Ein Ring 35 ist an der Schulter 34 der Abdeckung 26 angeordnet und Keile 36 sind zwischen dem Ring 35 und den Verschlußteilen 31 eingesetzt. Jeder Keil 36 ist mit Hilfe einer Stange 37 an den Kolben eines hydraulischen Zylinders 38 angeschlossen, der sich auf dem Ring 35 befindet. Mit Hilfe des hydraulischen Zy-
90 98 28/1118
r- 8 - .
linders kann der Keil 36 in die angedeutete Lage gebracht oder zurückgezogen werden und kann auch in der Lage mit der notwendigen Kraft gehalten sein. Die Abdichtung zwischen dem Druckkessel und di« Abdeckung wird mit Hilfe eines kreisförmigen Tor s-Teiles 39 bewirkt, das, bevor der Ring 35 in seine Lage gebracht wird, an die Stahlauskleidungen 27 und 40 angeschweißt wird.
In der Ausführungsform gemäß Fig. 5 weist die Stahlauskleidung 45 des Druckkessels 43 einen oberen festen Abschnitt 45 a auf. Dieser feste Abschnitt 45a besitzt eine erste Schulter 46 auf der die Abdeckung 44 aufliegt und eine zweite Schulter 47, die gegen die Verschlußteile 52 in der gleichen Art anliegt wie es in Verbindung mit Fig. 3 beschrieben wurde. Der feste Stäi 1-aufbau 45a wird an dem Beton mit Hilfe von Kabeln 48 in der gleichen Art gehalten, wie es in Verbindung mit Fig. 3 beschrieben wurde. Die Kabel 48 sind an zwei Verankerungsschultern 68, 69 in verschiedenen Ebenen befestigt. Die obere Verankerungsschulter 69 schließt sich an die Schulter 47 an. Der Stahlü-berzug 49 der Abdeckung 44 weist eine einen Ring 51 tragende Schulter 50 auf. Dieser Ring stützt eine Anzahl von Keilen 53, einen Keil für jedes Verschlußteil 52. Die Keile können mit Hilfe einer Stange 54 und einem hydraulischen Zylinder in der gleichen Art bewegt werden, wie es in Verbindung mit Fig. 4 beschrieben wurde. Der Keil 53 befindet sich in Anlage mit dem unteren Ende' des Verschlußteiles 52, während das obere Ende des Verschlußteiles sich in direkter Anlage zu der zweiten Schulter 47 des Drucktankes befindet.
909828/1118
Die Abdichtung zwischen dem Drucktank und der Abdeckung wird durch zwei Torus-Ringe 56 und 61 bewirkt. Der erste Torus-Ring. 56 weist eine Verlängerung 57 auf, die an den Stahlüberzug 49 der Abdeckung angeschweißt ist und eine zweite Verlängerung 58, die mit Hilfe von Schrauben 59 an den festen Stahlaufbau 45a angeschraubt ist. Ein Dichtring 60 ist in eine Rinne in der Schulter 46 eingelegt. Der zweite Torus-Ring weist Verlängerungen 62 und 65 auf, die mit Hilfe von Schrauben 63 und 66 an den festen Stahlaufbau 45a und den Stahlüberzug 49 M befestigt sind. Dichtringe 64 und 67 sind in Rinnen in dem festen Stahlaufbau und dem Stahlüberzug eingelegt.
Die gegenüberliegenden Flächen der Fortsätze 62 und 65 übergreifen einander um einen engen Raum 86 zu bilden, der eine Fließmittel-Strömung drosselt, die als Folge eines Zusammenbruches beider Dichteinrichtungen 56 und 61 eintreten kann. Die einander übergreifenden Abschnitte dienen auch dazu, den Torus-Ring 61 vor Bruchstücken zu schützen, die von dem Torus-
i Ring 56 herrühren. Beim Zusammenbau wird die Abdeckung zusam- ^ men mit dem anhaftenden Torus-Ring 56 in seine entsprechende lage gebracht, die Schrauben 59 werden eingeschraubt, der Torus-Ring 61 wird eingebaut, der Ring 51 in seine lage gebracht, die Verschlußteile 52 werden eingesetzt und die Keile 53 mit der notwendigen Kraft in die angedeutete lage getrieben.
In der Ausführungsform gemäß Fig. 6 sind die Stahlauskleidung 72 des Druckkessels 70, der feste Stahlaufbau 72a, die zwei Schultern 73 und 74 des festen Stahlaufbaues 72a, die Vorspannkabel 75» die ringförmigen Abdichtungen 76 und 77, alle
ORIGINAL INSPECTED
- ίο -
gleich denen wie in Fig. 5 beschrieben. Der Stahlüberzug 78 der Abdeckung 71 weist eine Schulter mit ringförmigem Kreisquerschnitt atif. Diese Schulter 79 trägt eine Anzahl von Verschlußteilen 80, die unteren Oberflächen 82 dieser sind zylindrisch und weisen einen etwas kleineren Radius oder Kurvenzug als die Schulter 79 auf. Um die Verteilung der Last zu verbessern und die Herstellung zu ermöglichen, kann die Schulter 79 in einer Anzahl von Abschnitten 85 unterteilt sein, je einer
Ä für jedes Verschlußteil 80 und die Abschnitte 85 liegen auf
einer Schulter 86 auf. Die obere Oberfläche 81 der Verschlußteile ist ebenfalls zylindrisch und liegt gegen ein Abstandsstück 83 an, das ebenfalls eine zylindrische Oberfläche aufweist, deren Radius jedoch etwas größer ist. Ein Keil 84 ist zwischen dem Ab'standstück 83 und der zweiten Schulter 74 des Druckkessels angeordnet. Aufgrund der zylindrischen Oberfläche 81, 82 wird die Last auf die Verschlußteile 80 immer nur eine Drucklast ohne Moment sein, selbst wenn die Abdeckung 71 sich aufgrund einer Klammerausdehnung etwas radial bewegt haben
sollte.
Nach der Ausführungsform gemäß Fig. 7 weist der Druckkessel 90 eine Stahlauskleidung auf, deren oberer Abschnitt aus einem kreisförmigen festen Stahlaufbau 92 besteht. Der feste S-^ahlaufbau ist mit einer Schulter 106 versehen, um die Abdeckung zu tragen und weist weiterhin drei Verankerungsschultern 95 auf, die für die Vorspannkabel 94 vorgesehen sind. Die Kabel bestehen aus vier Sätzen, einem ersten Satz 94a, der an der Schulter 95 befestigt ist, einem zweiten Satz 94b, der mit der
90 9828/1118
Schulter 96 zusammenhängt und einem dritten und vierten Satz, die an der Schulter 97 angeordnet sind. Die Wandungsahschnitte 107, 108 zwischen den Verankerungsschultern 95 - 97 erstrecken sich in rechten Winkeln zu den Verankerungsschultern, d. h. parallel zu den oberen Enden der Kabel 94« Zur Steigerung der Steifigkeit des S-^ahlaufbaues 92 sind Versteifungsplatten 109» 110 in die Ecken eingeschweißt, die durch die Wandungsabschnitte 107, 108 und eine benachbarte Verankerungsschulter 95 - 97 gebildet werden.
Der Stahlüberzug 95 der Abdeckung 91 weist eine horizontal verlaufende Schulter 101 auf, die Abstandstücke 100 tragt, die als Auflager für die unteren Enden der Verschlußteile 98 dienen. Das obere Ende des Verschlußteiles liegt an ein Abstandstück 99 an, das wiederum an der unteren Oberfläche 95a der untersten Verankerungsschulter 95 anliegt. Die Verschlußteile 98 weisen eine Neigung von ungefähr 30° zu einer Vertikalen auf. Polglich, wird das Abstandstück 100 auf der Schulter 101 bewegt, so ist es .möglich das Verschlußteil 98 in einem solchen Maß vorzuspannen, daß kein Spiel oder keine Luft zwischen den verschiedenen Teilen der Verschlußeinrichtung besteht. Das Abstandsstück 100 wird nun in der gewünschten Lage mit Hilfe eines Keiles 102 festgelegt, der in vertikaler Richtung zwischen das Abstandsstück 100 und einer vertikalen Oberfläche 111 an den Stahlüberzug eingesetzt wird. Der Teil 102 kann mit Hilfe eines Aufzuges eingesetzt und abgenommen werden. Der Teil 102 ist mit Hilfe einer Schraube 103 festgelegt.
909828/1118
Toitts-Ringe 104 und 105 "bewirken die Abdichtung zwischen dem Druckkessel und der Abdeckung ungefähr in der gleichen Art und Weise wie dies in Verbindung mit der Fig. 5 beschrieben worden ist..
Die Unterdrucksetzung des Inhaltes des Druckkessels hat eine nach oben auf die Abdeckung gerichtete Kraft zur Folge und diese Kraft wird durch die Verschlußteile 98 auf den festen Stahlaufbau 92 übertragen. Diese nach oben gerichtete Kraft greift den festen Stahlaufbau an der Oberfläche 95a an, die ungefähr in einer gleichen Ebene angeordnet ist wie die unterste Verankerungsschulter 95. Als Folge davon wird die Kraft auf den festen Stahlaufbau 92 und die benachbarten Abschnitte des Betons eine Druckbeanspruchung sein, Zugbeanspruchungen sind vermieden.
9 0 9 8 2 8/111

Claims (10)

- 13 Patentansprüche
1. Vorgespannter Betonkessel, gekennzeichnet durch einen Betonkessel (1), Vorspannkabel (10), die sich im wesentlichen axial durch den Kessel erstrecken, in Umfangsrichtung verlaufende Vorspannkabel (20), eine Ausnehmung (2) in dem Kessel, eine Abdeckung (3) zum Verschluß der Ausnehmung, eine Stahlauskleidung (4) an der Wandung der Ausnehmung, wobei der sich nahe der Öffnung befindende Abschnitt der ^ Auskleidung (4) ein starrer Stahlbaufbau (4a) ist, eine erste Schulter (5) in dem festen Stahlaufbau zur Abstützung der Abdeckung, eine zweite Schulter (6) in dem festen Stahlaufbau, Verschlußteile (15), die an die Abdeckung und die zweite Schulter zum Pestziehen der Abdeckung gegen den Stahlaufbau anliegen, und wenigstens eine Verankerungsschulter (7, 8) in dem festen Stahlaufbau, wobei die oberen Enden wenigstens eines Teiles der Vorspannkabel (10) an der Verankerungsschulter befestigbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die axialen Vorspannkabel mit ihrer Hauptlänge sich in axialer Richtung mit dem Druckkessel erstrecken und die
oberen Abschnitte der Kabel eine nach innen gerichtete Neigung aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,' daß die Verankerungsschultern eine solche Neigung aufweisen,
. daß sie sich im rechten Winkel zu den oberen Enden der
909828/1118
axialen Yorspannkabel erstrecken.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster Satz axialer Torspannkabel an eine erste, untere Verankerungssehulter befestigt ist und ein zweiter Satz axialer Vorspannkabel9 der etwas entfernt von der Achse des Druckkessels liegt, an eine zweite obere Verankerungsschulter angelenkt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch. 4, dadurch gekennzeichnet,, daß. die zweite Schulter des feisten Stahlaufbaues in der gleichen oder einer niedrigeren Ebene als die erste untere Verankerungsschulter angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet? daß der feste Stahlaufbau eine Mehrzahl von sich im rechten Winkel zu den oberen Enden der axialen Vorspannkabel erstreckende Yerankerungsschultern und zwischen den Verankerungsschultern sich parallel zu den oberen Enden der axialen Vorspannkabel erstreckende Wandungsabschnitte aufweist, und Versteifungsplatten durch Schweißen in dem durch die Verankerungsschultern und den Wandabschnitten gebildeten Ecken befestigt sind»
7» Vorrichtung nach Anspruch 19 gekennzeichnet durch auf die Verschlußteile eine gewünschte Vorlast aufbringende Einrichtungen.
909828/1118
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen Keile aufweisen, die entweder an den Verschlußteilen und der zweiten Schulter in dem festen Stahlaufbau oder an den Verschlußteilen und dem Deckel anliegen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Keile mit Hilfe von hydraulischen Zylindern betätigbar
sind. Λ
10. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine horizontale Schulter an der Abdeckung, einer Mehrzahl von Abstandsstücken auf der Schulter, die gegen die unteren Enden der Verschlußteile anliegen, und Keile, die vertikal zwischen den Abstandsstücken und einer vertikalen Oberfläche auf der Abdeckung einlegbar sind.
909828/1118
DE1810663A 1967-12-11 1968-11-23 Betondruckbehälter mit Vorspannbewehrungen Expired DE1810663C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE17018/67A SE319247B (de) 1967-12-11 1967-12-11
SE15127/68A SE324190B (de) 1968-11-07 1968-11-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1810663A1 true DE1810663A1 (de) 1969-07-10
DE1810663B2 DE1810663B2 (de) 1979-02-15
DE1810663C3 DE1810663C3 (de) 1979-10-04

Family

ID=26656030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1810663A Expired DE1810663C3 (de) 1967-12-11 1968-11-23 Betondruckbehälter mit Vorspannbewehrungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3568379A (de)
DE (1) DE1810663C3 (de)
DK (1) DK123497B (de)
FI (1) FI52488C (de)
FR (1) FR1594967A (de)
GB (1) GB1242438A (de)
NO (1) NO126152B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2165408A1 (de) * 1970-12-31 1972-08-03 Taylor Woodrow Construction Ltd., Southall, Middlesex (Grossbritannien) Behälter für unter hohem Druck stehende Fluide

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1305629A (de) * 1970-09-15 1973-02-07
US3841035A (en) * 1971-07-19 1974-10-15 Gen Atomic Co Concrete pressure vessel
BE793125A (fr) * 1971-12-23 1973-04-16 Siemens Ag Cloche a pression de reacteur
FR2216863A5 (de) * 1973-02-06 1974-08-30 Commissariat Energie Atomique
US4170517A (en) * 1974-09-03 1979-10-09 Westinghouse Electric Corp. Permanent seal ring for a nuclear reactor cavity
DE2551595B1 (de) * 1975-11-17 1977-01-20 Kraftwerk Union Ag Aus stahl bestehender sicherheitsbehaelter fuer kernreaktoranlagen
SE405635B (sv) * 1977-04-13 1978-12-18 Atomenergi Ab Forband mellan ett tryckkerlslock och ett tryckkerl
AT351116B (de) * 1977-12-13 1979-07-10 Voest Ag Druckbehaelter mit deckel fuer atomkernreaktoren
US4366653A (en) * 1979-02-01 1983-01-04 Bonnard & Gardel, Ingenieurs-Conseils Sa Locking device for a cylindrical cavity
US4303177A (en) * 1979-03-05 1981-12-01 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Cavity closure arrangement for high pressure vessels
DE2908969A1 (de) * 1979-03-07 1980-09-18 Hochtemperatur Reaktorbau Gmbh Abschlusseinrichtung fuer grosse durchfuehrungen in einem vorgespannten druckbehaelter
US4317317A (en) * 1980-02-27 1982-03-02 Chromalloy American Corporation Liquid storage tank
DE3048592C2 (de) * 1980-12-23 1986-10-30 Hochtemperatur-Reaktorbau GmbH, 4600 Dortmund Betondeckel
US4369893A (en) * 1981-02-19 1983-01-25 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Sealing arrangement with annular flexible disc
FR2525016A1 (fr) * 1982-04-08 1983-10-14 Novatome Dalle de fermeture annulaire de la cuve d'un reacteur nucleaire a neutrons
GB2143923B (en) * 1983-07-28 1987-09-30 Taylor Woodrow Const Ltd High pressure chambers
GB2172956B (en) * 1985-02-26 1989-06-14 Peco Uk Limited Closure
DE3534423A1 (de) * 1985-09-27 1987-04-02 Hochtemperatur Reaktorbau Gmbh Kernreaktoranlage mit einem ht-kleinreaktor
US4823976A (en) * 1988-05-04 1989-04-25 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Quick actuating closure
US6712096B1 (en) 2003-01-29 2004-03-30 Kmt Waterjet Systems, Inc. High pressure attenuator
DE102008008308A1 (de) * 2008-02-07 2009-08-13 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
CN101936393B (zh) * 2010-09-10 2012-07-25 江苏盛伟过滤设备有限公司 开口伸缩式锥套及其快开盲板锁紧机构

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2165408A1 (de) * 1970-12-31 1972-08-03 Taylor Woodrow Construction Ltd., Southall, Middlesex (Grossbritannien) Behälter für unter hohem Druck stehende Fluide

Also Published As

Publication number Publication date
NO126152B (de) 1972-12-27
DE1810663C3 (de) 1979-10-04
DE1810663B2 (de) 1979-02-15
DK123497B (da) 1972-06-26
FI52488C (fi) 1977-09-12
FI52488B (de) 1977-05-31
US3568379A (en) 1971-03-09
FR1594967A (de) 1970-06-08
GB1242438A (en) 1971-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1810663A1 (de) Vorgespannter Betondruckkessel
DE2130598A1 (de) Einrichtung zum schnellen Wechseln des Cores eines Kernreaktors
DE1434801B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Spannbeton-Druckbehaelters fuer Kernreaktoren und nach diesem Verfahren hergestellter Behaelter
DE1924462C3 (de) Druckgefäß
DE1709155A1 (de) Kernreaktor-Druckbehaelter aus Spannbeton und Verfahren zur Vorspannung eines solchen Behaelters
DE1784042C3 (de) Druckbehälter aus Spannbeton
DE1559289B1 (de) Zur Aufnahme des Reaktors eines Kernkraftwerkes bestimmter Spannbetondruckbehaelter
DE2749349A1 (de) Kuehlturm
DE1684827B2 (de) Dickwandiger Druckbehälter
DE2248426A1 (de) Anordnung in einem kernreaktor zum festspannen einer dampfbehandlungseinheit
DE2828973C2 (de) Aus einem Tragdeckel und einem Dichtdeckel bestehende Verschlußvorrichtung für eine große Behälterdurchführung
DE2234491A1 (de) Beton-druckbehaelter
DE2165408C2 (de) Behälteranordnung für unter hohem Druck stehende Fluide
EP0122443B1 (de) Einschliessungsanordnung
DE1936498A1 (de) Druckgefaess
DE1684926C3 (de) Deckel für Kernreaktordruckbehälter aus Stahlbeton
DE2704750A1 (de) Berstgeschuetzte kernreaktoranlage
DE2448330A1 (de) Verfahren zum verhindern und beheben von verformungen einer rohrleitung und eine nach diesem verfahren behandelte leitung
DE1684617A1 (de) Behaelter aus Spannbeton
DE2926414A1 (de) Verankerung
DE1450323C3 (de) Explosionssicherer Druckbehälter für Kernreaktoren
DE2641352C2 (de) Radiale Berstsicherung fur Druckbehälter, insbesondere für Kernreaktordruckbehälter
DE1784369A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer Einstiegoeffnungen in Betondruckgefaessen
DE1299112B (de) Hochdruckbehaelter aus Stahlbeton
DE1434801C (de) Verfahren zur Herstellung eines Spann beton Druckbehalters für Kernreaktoren und nach diesem Verfahren hergestellter Behalter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee