DE1810605C3 - Band mit angewebten, sich in Schußrichtung erstreckenden Taschen und Verfahren zur Herstellung desselben - Google Patents

Band mit angewebten, sich in Schußrichtung erstreckenden Taschen und Verfahren zur Herstellung desselben

Info

Publication number
DE1810605C3
DE1810605C3 DE19681810605 DE1810605A DE1810605C3 DE 1810605 C3 DE1810605 C3 DE 1810605C3 DE 19681810605 DE19681810605 DE 19681810605 DE 1810605 A DE1810605 A DE 1810605A DE 1810605 C3 DE1810605 C3 DE 1810605C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
pockets
woven
weft
pocket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681810605
Other languages
English (en)
Other versions
DE1810605A1 (de
DE1810605B2 (de
Inventor
Jean Antonin Philippe Saint-Just-Malmont Gonon (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1810605A1 publication Critical patent/DE1810605A1/de
Publication of DE1810605B2 publication Critical patent/DE1810605B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1810605C3 publication Critical patent/DE1810605C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • D03D1/06Curtain heading tapes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H13/00Fastening curtains on curtain rods or rails
    • A47H13/14Means for forming pleats
    • A47H13/16Pleat belts; Hooks specially adapted to pleat belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

40
45
Die Erfindung betrifft ein Band mit angewehten, sich in Schußrichtung erstreckenden Taschen, deren Höhe kleiner als die Bandbreite ist und ein Verfahren zur Herstellung desselben.
Bei Tragbändern, die auf dem oberen Rand von Vorhängen, Gardinen, Stores u. dgl. aufgenäht werden und die mit Taschen oder Schlaufen versehen sind, um die Aufhängung mittels durch die Taschen oder Schlaufen hindurchgeführter Haken zu ermöglichen, ist die Höhe der Taschen kleiner als die Bandbreite. Genauso verhält es sich bei mit Taschen oder Schlaufen versehenen Bändern, die für verschiedene andere Verwendungszwecke bestimmt sind, wie beispielsweise bei Bändern, die auf dem Bekleidungssektor oder in der Industrie benutzt werden.
Derartige mit Taschen versehene Bänder werden bisher auf ein- oder zweischützigen Bandwebstühlen gewebt.
Auf einem einschützigen Bandwebstuhl webt man dabei vom Beginn einer Tasche an zunächst den Taschenteil in seiner ganzen Breite und ganzen Höhe. Danach läßt man den Schußfaden zurücklaufen und webt daraufhin den unter der Tasche liegenden Teil des Bandes. .
Im Anschluß daran verbindet man den bereits hergestellten Taschenteil mit dem Grundgewebe, bevor das Band bis zur nächstfolgenden Tasche weitergewebt wird. Diese Art des Webens hat zunächst den Nachteil, daß im Bereich jeder Tasche der rückgeführte Schußfaden frei flottiert, was sich sehr häufig beim Einfädeln der Aufhängehaken störend bemerkbar macht.
Ein frei flottierender Schußfaden, der sich von einer Tasche zur nächstfolgenden erstreckt, bildet sich auch bei Verwendung eines zweischützigen Webstuhls, wenn auch einzuräumen ist, daß sich in diesem Fall die Bandproduktion gegenüber dem Weben auf einschützigen Webstühlen steigern läßt, da auf einem zweischützigen Webstuhl der Taschenteil und der darunterliegende Teil des Bandes gleichzeitig gewebt werden können.
Eine beträchtliche Produktionssteigerung, die sich bei der Herstellung \on Bändern, wie bekannt (deutsches Gebrauchsmuster 1840 893, »Textil-Pra\is« 1956, September, S. 951). dadurch erzielen läßt, daß mehrere Bänder auf einem Webstuhl gleichzeitig in Form eines Breitgewebes hergestellt werden, aus dem die einzelnen Bänder dann herausgeschnitten werden, ist jedoch bei den eingangs genannten und bekannten Rändern mit angewebten Taschen nicht ohne weiteres möglich. In diesem Fall müßte nämlich ein Webstuhl verwendet werden, der für jedes einzelne Band mindestens ein SchußfadeneintragungMngan aufweist, wenn frei flottierende zwischen in Schußrichtung flüchtenden Taschen liegende Schußfäden vermieden werden sollen. Neben dem hiermit verbundenen maschinellen Aufwand erfordert dies für die einzelnen Bänder auch eine Mindestbundbreite.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Band der eingangs genannten Art so auszubilden, daß es auf einfachen Webstühlen, auch in Form eines Breitgewebes herstellbar ist, ohne daß dabei unerwünschte, frei flottierende Schußfäden auftreten.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß die in den Taschen eingewebten Schußfäden sich über die ganze Bandbreite erstrecken, wekhe in Form von Mchrfachschüssen in den außerhalb der Taschen liegenden Randbereich des Grundgewebes unter Bildung eines oder mehrerer Wülste eingebunden sind, welche im wesentlichen in der Verlängerung der Seitenränder der Taschen angeordnet sind.
Es versteht sich dabei, daß derartige Bänder sowohl als steife unuehnbare Bänder als auch als elastische Bänder herstellbar sind und auf beiden Seiten Taschen aufweisen können.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung dieses Bandes besteht darin, daß beim Weben der Tasche zunächst ein Teilstück derselben, danach das unter der Tasche liegende Teil des Grundgewebes und im Anschluß daran das restliche Teilstück der Tasche gewebt wird, und daß während des Webens der Teilstücke der Tasche alle Schußfäden des ersten Teilstückes in ein erstes Webfach, welches in der Verlängerung des einen Seitenrandes der Tasche liegt, und ebenso wie ein zweites Webfach durch die Kettfaden des außerhalb der Tasche liegenden Randbereiches des Grundgewebes gebildet wird und alle
3 ' 4
Schußfäden des zweiten Teilstückes in das zweite das zweite Teilstück an das vorher fertipestellte Webfach eingetragen werden, welches in der Verlän- Teilstück 3 anschließt, ist mit der Bezugszitter ο vergerung des anderen Seitenrandes der Tasche liegt. sehen. ... ,. Bevorzugte Ausführungsforme» des Erfindungsge- Nach Fertigstellung der Tasche wird dann über die genstandes werden nachstehend unter Bezugnahme 5 ganze Breite des Bandes wieder so^gewebL dats man auf die schematischen Zeichnungen näher beschrie- beide Ketten 1 und 2 gleichzeitig verarbeitet, und ben. Es zeigen zwar über eine Länge z, die dem Abstand entspricht. Fig. 1 bis 5 schematische Darstellungen von vcr- der zwischen zwei benachbarten Taschen vorhanden schiedenen Webphasen zur Herstellung eines Bandes ist. „ . , mit angewebten Taschen, io Die Schußfäden, die auf der ganzen Breite des F i g. 6 eine Draufsicht auf ein mit Taschen verse- Bandes arbeiten, sind, wie bereits erwähnt in ihrem henesBand, außerhalb der Taschen liegenden Bereich in das Fig.7 eine Tasche des Bandes gemäß Fig.6 in Grundgewebe eingearbeitet, aber F^"8 .in üer vergrößertem Maßstab, Breite etwa einer halben Tasche b'e·^" sie. Dem· Fig. 8 eine schematische Darstellung eines Breit- 15 Weben der Tasche außerhalb derselben in ein und gewebes, das mehrere Seite an Seite liegende Bänder demselben Webfach, wobei sie in dem Augenblick, in Aufweist, dem das unter der Tasche liegende Teilstuck4 des F i g. 9 die Patrone für ein Band nach F i g. 6. Bandes gewebt wird, von der Lade gege"einander ge-Wie aus der Fig. 1 ersichtlich, hält man, nachdem drückt werden, so daß sie zwei Wulste / D"fen' "'L auf der ganzen Breite des Bandes beide Kettfaden- 20 in der Verlängerung der Seitenrander der scharen, und zwar die Kettfaden 1 tür die laschen haltten bzw. Teilstücke3 und5 liegen, und die Kettfaden 2 für das Grundgewebe, gemein- In F i g. 8 ist gezeigt, wie gleichzeitig eine Mehrsam verarbeitet wurden, den Teil der Kettfäden 2, zahl von Bändern a.b.c usw. in t-orrn eines oreiiocder für das Grundgewebe bestimmt ist, das unter der wehes herstellbar ist, die Seite an Seite liegend y,-Tasche liegt, in abgesenkter Stellung und läßt nur die 25 webt sind und aneinanderhangcn. Diese zunacnsi Kettfaden 1 arbeiten, um lediglich das Teilstück 3 miteinander verbundenen Bänder a, b, c werden nacn einer Tasche zu bilden, und zwar beispielsweise bis dem Weben durch Trennschnitle, z.ü. warmzur Hälfte der Taschenbreite (Fig. 2). Beim Weben schnitte, gemäß der Trennlinie 0-0 voneinander gtdieses Teilstückes ist der Regulator des Webstuhles trennt und vereinzelt. co» 1 dausgeschaltet, es erfolgt demzufolge kein Bandabzug. 30 In der Patrone nach der F ig. 9 entsprccnen oil Anschließend läßt man dann den Schußfaden zu- Randbereiche A und B den außerhalb der 1 asLticn rücklaufen. Der Regulator wird eingeschaltet und liegenden Abschnitten des Grundgewebes man webt auf der Gesamtbreite des Bandes das Die Zone Γ entspricht dem TeilstucK. oes tsanuLs Teil 4, das unter der oder den Taschen liegt (F i g. 2). im Bereich der Höhe der Taschen, d. h. in dem1 zwi-Anschließend wird das zweite Teilstück5 der Tasche 35 sehen den vorgenannten Randbercichen A und« m.-bei ausgeschaltetem Regulator gewebt. «enden Absd'iitt. .
Während des Webens der Teilstücke der Taschen. " Die Zone/- entspricht dem Gcwcbebcrcicn /wi-
V,erden alle Schußfäden des ersten Teilstückes in ein sehen den Taschen. Die Zone h entspricht dem υι-
erstes Webfach, welches in der Verlängerung des webe des ersten Ttilstückes 3 der lasche wobei atr einen Seitenrandes der Tasche liegt und ebenso wie 4° erste Schußfaden der genannten I ascne bei λ iity
ein zweites Webfach durch die Kettfaden des außei- und lediglich die Kettfäden 1 der lasche arnuu.n
halb der Tasche liegenden Randbereiches des Grund- und die Kettfaden 2 des Grundgewebes die unter ucr
gewebes gebildet wird, und alle Schußfäden des zwei- Tasche liegen, in abgesenkter Position bleiben.
ten Teilstückes werden in das zweite Webfach einge- Die Zone F entspricht dem Gewebe des unter der tragen, das in der Verlängerung des anderen Seiten- 45 Tasche liegenden Teils 4 des Bandes, bei dem ledij,-
randes der Tasche liegt. Beim Weben des zweiten lieh die Kettfaden 2 des Grundgewebes arbeiten,
Teilstückes der Tasche werden somit im Wulstbe- während die Kettfaden 1 der Tasche in hochgehooc-
reich in den außerhalb der Tasche liegenden Teilen ner Stellung verbleiben.
die Schußfäden durch die Lade angeschlagen, hier Die Zone G entspricht dem Weben des zweiten also auf einem Niveau festgehalten, während im Ta- 50 Teilstückes5 der Taschen währenddessen die unter
schenbereich die Fäden die Möglichkeit haben, sich der Tasche befindlichen Kettfaden 2 des Grundgewc-
in Taschenachsrichtung zu verlagern, und somit kann bes in abgesenkter Position verbleiben und leuigiicn
bei stillstehendem Regulator die weite Taschen- die Kettfaden 1 der Tasche arbeiten, und zwar b.s
hälfte gewebt werden, da sich eine automatische zum letzten Schuß, der bei ylicgt. Rückwärtsverlagerung der Fäden im Taschenbereich 55 Die Zone// entspricht der Wiederaufnahme der
erzielen läßt. Das zweite Teilstück der Tasche ist in Arbeitsweise gemäß der vorgenannten Zone υ zur
der Zeichnung mit 5 bezeichnet, die Stelle, an der Herstellung des Gewebes zwischen den I aschen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Band mit angewebten, sich ia Schußrichtung erstreckenden Taschen, deren Höhe kleiner als die Bandbreite ist. dadurch gekennzeichnet, daß die in den Taschen eingewebten Schußfäden sich über die genze Bandbreite erstrecken, welche in Form von Mehrfachschüssen in den außerhalb der Taschen liegenden Randbereich (A, B) des Grundgewebes unter Bildung eines oder mehrerer Wülste (7) eingebunden sind, welche im wesentlichen in der Verlängerung der Seitenränder der Taschen angeordnet sind.
2. Band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es in an sich bekannter Weise ein Teilstück eines mehrere aneinanderhängende Bänder (a. b, c usw.) aufweisenden Breitgewebes ist
ι Verfahren zur Herstellung eine··. Bandes nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß beim Weben der Tasche zunächst ein Teilstück (3) derselben, danach das unter der Tasche liegende Teil (4) des Grundgewebes und im Anschluß daran das restliche Teilstück (5) dei Tasche gewebt wird und daß während des Webens der Teilstücke (3,5) der Tasche alle Schußfäden des ersten Teilstückes (3) in ein erstes Webfach, welches in der Verlängerung des einen Seitenrandes der Tasche hegt und ebenso wie ein zweites Webfach durch die Kettfaden des außerhalb der Tasche liegenden Randbereiches (A, B) des Grundgewebes gebildet wird, und alle Schußfaden des zweiten Teilstückes in das zweite Webfach eingetragen werden, weiches in der Verlängerung des anderen Scitenrandes der Tasche liegt.
DE19681810605 1967-12-11 1968-11-23 Band mit angewebten, sich in Schußrichtung erstreckenden Taschen und Verfahren zur Herstellung desselben Expired DE1810605C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR42009887 1967-12-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1810605A1 DE1810605A1 (de) 1969-07-10
DE1810605B2 DE1810605B2 (de) 1973-02-15
DE1810605C3 true DE1810605C3 (de) 1973-09-20

Family

ID=9693369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681810605 Expired DE1810605C3 (de) 1967-12-11 1968-11-23 Band mit angewebten, sich in Schußrichtung erstreckenden Taschen und Verfahren zur Herstellung desselben

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE724094A (de)
CH (1) CH494839A (de)
DE (1) DE1810605C3 (de)
FR (1) FR1586616A (de)
GB (1) GB1198540A (de)
NL (1) NL6817744A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4027081A1 (de) * 1990-08-27 1992-03-05 Horst Winter Dekorationsband

Also Published As

Publication number Publication date
BE724094A (de) 1969-05-02
CH494839A (fr) 1970-08-15
DE1810605A1 (de) 1969-07-10
NL6817744A (de) 1969-06-13
FR1586616A (de) 1970-02-27
GB1198540A (en) 1970-07-15
DE1810605B2 (de) 1973-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2051416C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bandes und Nadelwebstuhl zu seiner Durchführung
CH648069A5 (de) Verfahren und fadeneinleger an einer nadel-bandwebmaschine zur herstellung eines gurtbandes mit hohlkanten.
DE1935706A1 (de) Eingewebter Reissverschlussstringer und Verfahren zu seiner Herstellung
CH623213A5 (de)
DE1810605C3 (de) Band mit angewebten, sich in Schußrichtung erstreckenden Taschen und Verfahren zur Herstellung desselben
DE60017497T2 (de) Gewebtes Reissverschlussband
DE2925413C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gurtbandes mit Hohlkanten
DE2263892C3 (de) Gewebter Reißverschluß
DE102005056618A1 (de) Gewebegefüge
DE2434978A1 (de) Gewebter reissverschluss
DE2233979A1 (de) Element oder bandunterlage fuer reissverschluesse mit vorgefertigter, waehrend des webens montierter spirale
AT390453B (de) Gewebte textilware, insbesondere teppichware
DE2443936A1 (de) Schmales gewebe oder band
DE2511505C3 (de) Nahtband und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2945078C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gurtbandes mit Hohlkanten
DE899780C (de) Verfahren zur Herstellung eines Leitergewebes und nach diesem Verfahren hergestelltes Leitergewebe
DE2260267C2 (de) Kettengewirktes Reißverschlußtragband
DE585242C (de) Verfahren zum Herstellen von doppelschuetzig gewebten Doppel-Kettenflorgeweben
DE287556C (de)
DE1535426C (de) Gardinentragband
DE2251546A1 (de) Tag- und kraeuselband fuer vorhaenge oder gardinen
DE3738461C2 (de) Versteifungsband für einen Rock- bzw. Hosenbund
DE2204956C3 (de) Nadelwebmaschine
DE568754C (de) Verfahren zur Herstellung von Verschlussbaendern
DE679807C (de) Drehereinrichtung fuer Webstuehle

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977