DE1810426U - Kettenfadenwaechter fuer wirkmaschinen, vielnadelnaehmaschinen, webstuehle u. dgl. - Google Patents

Kettenfadenwaechter fuer wirkmaschinen, vielnadelnaehmaschinen, webstuehle u. dgl.

Info

Publication number
DE1810426U
DE1810426U DEV11178U DEV0011178U DE1810426U DE 1810426 U DE1810426 U DE 1810426U DE V11178 U DEV11178 U DE V11178U DE V0011178 U DEV0011178 U DE V0011178U DE 1810426 U DE1810426 U DE 1810426U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
thread
machines
looms
guard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV11178U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TUELLMASCHB KARL MARX STADT VE
Original Assignee
TUELLMASCHB KARL MARX STADT VE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TUELLMASCHB KARL MARX STADT VE filed Critical TUELLMASCHB KARL MARX STADT VE
Priority to DEV11178U priority Critical patent/DE1810426U/de
Publication of DE1810426U publication Critical patent/DE1810426U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B35/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, knitting machines, not otherwise provided for
    • D04B35/10Indicating, warning, or safety devices, e.g. stop motions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/10Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B27/24Thread guide bar assemblies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Kettenfadenwächter für Wirkmaschinen, Vielnadelnähmaschinen, Webstühle u. dgl.
    --------------
    Die Erfindung betrifft einen Xettenfadenwächter mit Wächter-
    platinen für Wirkmaschinen, Vielnadelnähmaschinen, Webstühle
    u.dgl
    Die einzelnen Fäden einer Fadenkette besitzen untereinander
    nicht immer die gleiche Spannung, so daß es bei Fadenketten
    mit verhältnismäßig kleiner Teilung häufig vorkommt, daß sich die wenigstraffen Fäden an ihre strafferen Nachbarfäden anlegen und von diesen mit in deren Wächterplatinen gezogen werden. Hierdurch kommt es leicht zu Fadenbrüchen, deren Abstellung Zweck der Erfindung ist.
  • Erreicht wird das gesteckte Ziel erfindungsgemäß dadurch, daß vor den Wäohterplatinen ein Fadenteiler angeordnet ist, dessen heilmittel zwischen die Wächterplatinen greifen.
  • Auf diese Weise werden die einzelnen Kettenfäden im Bereich der Wächterplatinen einwandfrei voneinander getrennt.
  • Fadenteiler für Fadenketten sind an sich natürlich bereits bekannt. Bei der Erfindung kommt es demgemäß ausschlaggebend auf das Zusammenwirken von einem solchen Fadenteiler mit den Wäohterplatinen eines Kettenfadenwächters an.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Die einzelnen Kettenfäden der Fadenkette 1 kommen von einem Kettenbaum oder Spulengatter und laufen über einen Leitstab 2 ihrer Verarbeitungsstelle 3 zu. Hinter dem Leitstab 2 ist ein üblicher Kettenfadenwächter vorgesehen, der für jeden Kettenfaden eine Wächterplatine 4 besitzt. Ausgestattet sind diese Wâchterplatinen 4 mit einem Ohr 5, mit welchem sie an den Kettenfäden aufgehängt sind. Auf dem Leitstab 2, der vorteilhaft aus Glas besteht, stecken lose Teilscheiben 6, von denen auf jeden Kettenfaden eine kommt und die zwischen die Wächterplatinen 4 greifen. Vorteilhaft schneiden diese Teilscheiben 6 mit ihrem Außenumfang das Öhr 5 der Wächterplatinen 4.
  • Der Fadenteiler und der Kettenfadenwächter können an sich natürlich auch anderer Gestalt sein.

Claims (3)

  1. Schutzansprüche : 1. Kettenfadenwächter mit Wächterplatinen für Wirkmaschinen, Vielnadelnäbmaschinen,Webstühle u. dgl. dadurch gekenn-
    zeichnet, daß vor den Wächterplatinen (4) ein Fadenteiler angeordnet ist, dessen Teilmittel (6) zwischen die Wächterplatinen (4) greifen.
  2. 2. Kettenfadenwächter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilmittel (6) aus lose auf einem Leitstab (2) steckenden Scheiben bestehen.
  3. 3. Kettenfadenwächter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilscheibe (6) mit ihrem Außenumfang das Öhr (5) der Wächterplatinen (4) schneiden «
DEV11178U 1960-01-15 1960-01-15 Kettenfadenwaechter fuer wirkmaschinen, vielnadelnaehmaschinen, webstuehle u. dgl. Expired DE1810426U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV11178U DE1810426U (de) 1960-01-15 1960-01-15 Kettenfadenwaechter fuer wirkmaschinen, vielnadelnaehmaschinen, webstuehle u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV11178U DE1810426U (de) 1960-01-15 1960-01-15 Kettenfadenwaechter fuer wirkmaschinen, vielnadelnaehmaschinen, webstuehle u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1810426U true DE1810426U (de) 1960-04-28

Family

ID=32944683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV11178U Expired DE1810426U (de) 1960-01-15 1960-01-15 Kettenfadenwaechter fuer wirkmaschinen, vielnadelnaehmaschinen, webstuehle u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1810426U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1929694B2 (de) 1968-06-12 1976-04-22 E.I. du Pont de Nemours 'and Co., Wilmington, Del. (V.St.A.) Optisch anisotrope massen von aromatischen polyamiden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1929694B2 (de) 1968-06-12 1976-04-22 E.I. du Pont de Nemours 'and Co., Wilmington, Del. (V.St.A.) Optisch anisotrope massen von aromatischen polyamiden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1283430B (de) Spulengestell zum Schaeren von elastischen Faeden auf Teilkettbaeume fuer Kettenwirkmaschinen
DE469702C (de) Verfahren zur Herstellung von Kettenwirkware mit Gummikettenfaeden
DE1810426U (de) Kettenfadenwaechter fuer wirkmaschinen, vielnadelnaehmaschinen, webstuehle u. dgl.
DE1535283B1 (de) Saugduese zum Ansaugen von ueber die Gewebekante ueberstehenden Schussfadenenden bei auf Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von ortsfesten Spulen hergestellten Geweben und zum Absaugen der abgeschnittenen Schussfadenenden
AT201761B (de) Kettfaden-Zuführer für Kettenwirkstühle
DE709926C (de) Kettenschlichtmaschine
DE2265096A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen herstellung von mindestens drei abhaengig oder unabhaengig voneinander gewobenen baendern, insbesondere gardinenbaendern
DE710607C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Fasergut aus einem Luftstrom
DE662572C (de) Verfahren zum Verweben von Seidenfaeden
DE506464C (de) Vorrichtung an Kettenwirkmaschinen, insbesondere Rascheln, zum Stillsetzen der Maschine bei Fadenbruch und Fallmaschen
DE682883C (de) Verfahren zur Herstellung einer gummielastischen flachen Hosentraegerstrippe
DE955810C (de) Beschwerungsband fuer Gardinen, Vorhaenge usw.
DE648085C (de) Doppelfaden
DE622719C (de) Elektrische Fadenwaechteranordnung fuer Zettelgatter
AT123678B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mischgarnes und Maschine zu dessen Durchführung.
DE701836C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstseidenfaeden mit glaenzenden und matten Einzelfaeden aus Viscose
DE401350C (de) Webblatt
DE693946C (de) Maschine zum Entfleischen faserhaltiger Pflanzenteile
DE492869C (de) Druckschiene fuer Webstuehle zur Herstellung von Doppelflorgeweben
DE651457C (de) Gewebefuehrung, insbesondere an Rundwebstuehlen
AT114709B (de) Nadelstabstreckwerk für sehr lange oder endlose Fasern.
DE637021C (de) Jacquardkarte fuer einbettige Flachstrickmaschinen
AT133016B (de) Streckwerk für Textilvorgespinste.
DE2012617A1 (de) Spulengatter in Verbindung mit einer Rundstrickmaschine, die fur jede Faden zuführung eine Fadenliefervorrichtung hat
DE596849C (de) Drahtglasersatz aus Gewebe mit einem UEberzug aus Celluloseestern oder -aethern