DE1807141A1 - Vorrichtung zum Zusammenpressen von Erntegut - Google Patents

Vorrichtung zum Zusammenpressen von Erntegut

Info

Publication number
DE1807141A1
DE1807141A1 DE19681807141 DE1807141A DE1807141A1 DE 1807141 A1 DE1807141 A1 DE 1807141A1 DE 19681807141 DE19681807141 DE 19681807141 DE 1807141 A DE1807141 A DE 1807141A DE 1807141 A1 DE1807141 A1 DE 1807141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crop
cylinder
screw
cylinders
worm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681807141
Other languages
English (en)
Inventor
Cornelis Van Der Lely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texas Industries Inc
Original Assignee
Texas Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texas Industries Inc filed Critical Texas Industries Inc
Publication of DE1807141A1 publication Critical patent/DE1807141A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/003Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with devices for drying or burning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/0005Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing for briquetting presses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B19/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects not covered by groups F26B9/00 - F26B17/00
    • F26B19/005Self-contained mobile devices, e.g. for agricultural produce

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

18Q7H1
Dipl. !ng.
Rudolf Busselmeief
Patentanwalt Augsburg, den 4. .November i960
89 Augsburg
Rehlingenstraße 8
5236/I3 Priorität» Niederlande
ö. November 19b/ Nr. 6y.li?
Pa t ent anme Idling
. TEXAS IKDUSTRISS IITG., Willemstad, Curasao,niederl.Antillen. "Vorrichtung zum Zusammenpressen von Erntegut"
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zusammenpressen von Erntegut mit einem Pressraum.
Die Erfindung bezweckt eine Vorrichtung obenerwähnter Art zu erreichen, wobei eine einwandfreie Abfuhr der Feuchtigkeit beim Zusammenpressen des Erntegutes gewährleistet ist.
Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass in dem Pressraum ein mit Löchern versehenes Organ untergebracht ist, durch welches die aus dem Erntegut freiwordende Feuchtigkeit -entweichen kann.
909825/ 1 122
Die Erfindung wird im Folgenden mit weiteren Einzelheiten näher erläutert; die Zeichnungen geben mehrere Ausführungsbeispiele mit den für die Erfindung wesentlichen Teilen annähernd inasstabgerecht wieder*, Diese Teile werden, soweit sie nicht aus den Zeichnungen ohne weiteres erkennbar sind, anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch eine fahrbare Trockenanlage nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Ansicht der Anlage nach Fig. 1 in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie HI-III in Fig. 1,
Fig. 4 in vergrössertem Masstab einen Schneidmechanismus gesehen in Richtung des Pfeiles IV in Figo 1,
Das Gestell der Trockenanlage enthält zwei Längsbalken 1, an denen mittels einer Welle 2 die das Gestell abstützenden Laufräder 3 befestigt sind«, Die Vorrichtung hat Seitenwände 4, zwischen denen fünf von der Vorderseite der Vorrichtung schräg aufwärts verlaufende Förderer 5 sm~ geordnet sind. Nahe den unteren Enden der Förderer 5 ist in an sich bekannter Weise ein nicht dargestelltes, über die ganze Breite der Anlage verlaufendes Aufnahmegerät gelenkig mit dem Gestell gekuppelt. Ferner ist auf der Vorderseite ein nicht dargestellter Zugarm vorgesehen, durch den die Vorrichtung mit einem Schlepper oder einem ähnlichen Fahrzeug gekuppelt werden kann. Nahe der Oberseite der Förderer 5 ist eine quer zur Längsachse der Vorrichtung verlaufende, horizontale Achse 6 in an den Seitenwänden 4 befestigten Lagern 7 gelagert» An der Achse 6 sind vier durch runde Scheiben gebildete Messer 8 be™
ο festigt, die zwischen den Enden der Förderer liegen,
oo Zwischen den Seitenwanden 4 sind eine Unterwand 9, ^ eine Oberwand 10 und eine Vorderwand 11 angeordnet. In ^ dem von den Wänden umschlossenen Raum sind fünf mit Rip-—ν pen 12 versehene Zylinder 13 nebeneinander angeordnet. (^1J Die Innenwand jedes Zylinders 13 ist mit in der Längsrichtung verlaufenden Nuten 13A versehen. An die Vorderseite der Zylinder 13 schliessen sich trichterartige Z.,.iuhröffnungen 14 an und die oberen Enden der Förderer 5 liegen
BAD Of»4*1"
1807H1
gerade nahe und über den Vorderseiten der t,rieht.;erartigen Zufuhröffnungen. Mittels Arme 15 und Geienkacnsen 16 sind Pressorgane 17 nahe den Zufuhren angeordnet. Die Presskolben oder Pressorgane 17 lassen sich im betrieb derart antreiben, dass sie eine Hin- und Herbewegung vollführen, wobei sie während eines 'Teiles dieser Bewegung in die Zufuhröffnung 14 hineinragen.
In den Zylindern 13 sind Schnecken 1c angeordnet. Jede Schnecke 18 besteht aus einem durch ein Rohr gebildeten Hohlkern 19 mit öffnungen 20 und aus einer schraubenlinienförmig um dieses Bohr gewickelten Wendel 21. Die Schnecken werden nahe einem Ende von an der Vorderwand befestigten Lagern 22 abgestützt und an den aus den Lagern 22 herausragenden Enden der Bohre sind Kettenräder 23 zum Antrieb befestigt. Das in den Zylindern liegende Ende des Bohres 19 ist geschlossen, während das aus dem Lager 22 herausragende Ende des Bohres offen ist.
Die Zylinder 13 schliessen sich an die oberen Enden von auch mit Bippen 24 und Nuten versehenen Zylindern an. In den Zylindern 25, die sich unter einem Winkel von etwa 45° schräg nach unten erstrecken3 sind Schnecken angeordnet. Die Schnecken 26 sind auf gleiche Weise wie die Schnecke 18 ausgebildet. Die aus den ZyIindem 25 herausragenden Enden der Schnecken 26 sind in an der Oberwand 10 befestigten Lagern 27 gelagert. Ferner sind die aus den Lagern herausragenden Enden der Schnecken mit Kettenrädern 28 zum Antrieb der Schnecken versehen.
Die unteren Enden der Zylinder 25 schliessen sich an horizontale, im Innern auch mit Ti ure η versehene Zylinco der 29 an, in denen Schnecken 30 untergebracht sind. Die J0 Schnecken 30 sind wieder auf gleiche Weise wie die Schnekcen 18 ausgebildet und werden an einem Ende in an er der Unterwand 9 befestigten Lagern 31 abgestützt. Die aus __i den Lagern herausragenden Enden der Schnecken sind mit ~t Kettenrädern 32 zum Antrieb der Schnecken versehen. An Μ die von den Zylindern 25 abgewandten Enden der Zylinder 29 schliessen sich kegelförmige Teile 33 an, welche die Zylinder 29 mir-■ zylindrischen :1 !indungen 34 verbinden, die einen kleineren Durchmesser als die Zylinder· 29 aufweisen.
' - BAD ORIGINAL
1807U1
An der Vorderwand 11 sind einige Ventil, at or gehäuse 35 nebeneinander befestigt. In den Abfuhrschnauzen 36 der Ventilatorgehau.se sind in der Figur nicht dargestellte Brenner angeordnet, denen von einem unter dem Förderer .5 angeordneten Treibstofftank Brennstoff zugeführt werden kann, über den Zylindern 29 erstreckt sich ein Schaufelrad 38 über die ganze Breite der Anlage. Die Enden 34 der Zylinder 29 liegen über einem zwischen den hinteren Enden der Seitenwände 4 angeordneten Förderer 39 9 cLer sich von den Enden der Zylindern her schräg aufwärts und nach rückfc wärts erstreckt.
Auf dem oberen Ende des Förderers ruht das untere Ende eines Schirmes 40, dessen anderes Ende gelenkig mit den Seitenwänden 4- durch eine quer zur Längsrichtung der Vorrichtung verlaufenden Achse 41 gekuppelt ist, In der Fahrtrichtung der Vorrichtung gesehen, liegt diese-Achse vor -dem unteren Ende des Schirmes.
Fähe der Mündung 34- jedes Zylinders 29 ist ein Schneidmechanismus 42 angeordnet. Dieser Schneidmechanismus ist vergrössert in Fig. 4 dargestellt» Dieser Schneidmechanismus enthält ein kreisförmiges Messer 439 das an dem Ende eines'durch eine Achse 44 gelenkig mit dem Gestell verbundenen Armes 45 befestigt ist. Der Arm 45 ψ . lässt sich mittels eines Verstellzylinders 46 hin- und
herbewegen, so dass das Messer 43 sich unmittelbar längs der Mündung 34- bewegt. Die Druckluft- oder Druckflüssigkeit szufuhr an den VerstelLzylinder 46 wird durch eine Regelklappe 47 geregelt, die durch einen Fühler 48 betätigt wird. Der Fühler 48 liegt in einem gewissen Abstand von der cd Mündung 34-. Das Messer wird durch eine Riemen- oder to SchnurüberSetzung 49 angetrieben. Auf der Rückseite des Gestelles ist ein Zughaken 50 befestigt, durch den ein Wau"> gen 51 mit der Vorrichtung gekuppelt wird. '_» Im Betrieb kann diese Vorrichtung mittels eines ^ Schleppers oder eines ähnlichen Fahrzeuges fortbewegt werden in Richtung des Pfeiles A. Die verschiedenen Organe werden durch der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellte Antriebsorgane von der Zapfwelle des Schleppers her angetrieben. Das Erntegut wird von den, in der Fi^..4r nicht
BAD ORDINAL
1807U1
dargestellten Aufnahmegerät vom Boden gehoben und mittels der Förderer 5 hochgeführt. Die Vorrichtung eignet sich insbesondere zur Verarbeitung langhalmiger Erntegüter, Das hochgeführte Erntegut wird durch die Messer 8 in fünf Teilmengen aufgeteilt und jede Teilmenge fällt in eine der Zufuhröffnungen 14. Mittels der sich hin- und herbewegenden PressQrgane 17 wird das Erntegut in die Zylinder 13 getrieben. Mittels der sich drehenden Schnecken 18 wird das Erntegut zusammengedrückt und in den Zylindern rückwärts, also gemäss Figur 1 nach rechts, gefördert. Die Rippen und · Wände der Zylinder, die in durch die Wände 4, 9 und umschlossenen Verbrennungsraum liegen werden unmittelbar mittels der Brenner und durch die von den Gebläsen 35 geförderte Luft erwärmt, die durch die in den Abfuhrschnauzen 36 der Gebläse angeordneten Brenner erwärmt wird. Da das Erntegut unter Druck längs der Innenwände der Zylinder 13 verschoben wird, wird die Feuchtigkeit schnell verdampft und durch die öffnungen 20 und die hohlen Rohre 19 kann der Dampf nach vorne entweichen. Auf gleiche Weise wird das in dem Zylinder 13 getrocknete Erntegut durch die Zylinder 25 und 29 mittels der sich drehenden Schnecken 26 und 30 geschoben, wobei das Erntegut erhitzt und zusammengepresst und gegebenenfalls noch weiter getrocknet wird.
Es kann erwünscht sein, die Schnecken rieht alle mit der gleichen Geschwindigkeit drehen zu lassen, um ein wirksames Zusammenpressen des Erntegutes zu erzielen. Die Schnecken 26 bzw, 30 drehen sich vorzugsweise langsamer als die vor diesen liegenden Schnecken 18 bzw. 26. Der Antriebsmechanismus der Schnecken kann derart ausgebildet o werden,,dass die DrehgescLwindigkeiten der verschiedenen tJD Schnecken sich unabhängig voneinander einstellen lassen. k> Dar; Erntegut wird von der Schnecke 30 aus der Mündung 34 \ gepresst. Da der Durchmesser der Mundung kleiner ist als ~^ der des Zylinders 29 wird das Erntegut; zu einem Strang ^ zusammengepresst. Sobald der aus der Mündung 34 kommende ' Erntegutstrang mit dem Fühler 48 in Berührung kommt, wird Flüssigkeit oder Luft in den Zylinder 46 eingelassen, wodurch das Messer 43 sich schnell nach unten und dann wieder aufwärts bewegt. Die aus dem Zylinder 29 abgelieferten
Stränge werden auf diese Weise in Scheiben zerschnitten, die auf den Förderer 39 fallen und durch diesen hochgeführt werden. Die hochgeführten Scheiben werden in den Anhänger 51 geschüttet.
Die von den Gebläsen 35 geförderte Heizluft wird von dem Schaufelrad 38 angesaugt und noch über- den Förderer 39 geführt. Die Zwischenwand 4-0 verhütet ein zu. schnelles Wegfliessen der Luft, so dass auch die Scheiben in dem Raum des Förderers wieder einer Trocknung ausgesetzt werden.
-Patentansprüche-
909825/1122

Claims (1)

1807U1
PATEWTANSPRuOP]E . -
1. Torrichtung zum Zusammenpressen von Erntegut mit einem Pressraum, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Pressraum (13} 18) ein mit Löchern (30) versehenes Organ (19) untergebracht ist, durch welches die aus dem Erntegut freiwerdende Feuchtigkeit entweichen kann.
2« Torrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass die Pressvorrichtung eine in einem Zylinder (13) untergebrachte Schnecke (18) aufweist, durch die das Erntegut zusammengepresst und durch den Zylinder geschoben wird.
3. Torrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Erntegut durch mindestens zwei einen Winkel miteinander einschliessende Schnecken nacheinander transport wird.
4. Torrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schnecke (18) einen Hohlkern (19) enthält, in dem Löcher (20) vorgesehen sind, durch welche aus dem Erntegut ausgetriebene Feuchtigkeit oder Wasserdampf entweichen kann.
5. Torrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern der Schnecke (18) durch ein hohles Rohr (19) gebildet wird.
6. Torrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass um den Hohlkern (19) der Schnecke (18) herum eine Wendel (21) schraubenliniiän*--- förmig angeordnet ist.
7. Torrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass der im Zylinder (13) liegende co
ο Teil äes7.Hohlkerns (19) der Schnecke (18) geschlossen ist,
oo während ein aus dem Zylinder herausragender Teil des £J Hohlkerns (19) offen ist.
-a 8. Torrichtung nach einem der vorhergehenden An- ^0 Sprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Ernte- ^1 gut durch drei nacheinander geschaltete Schnecken (18, 26,30) transportiert wird.
9 β Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 "bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehgeschwindigkeiten der verschiedenen Schnecken (18,26,30), welche das Erntegut transportieren, einander ungleich sind«,
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche' 3 Ms 9j dadurch gekennzeichnet, dass eine das Erntegut vorschiebende Schnecke (26) sich langsamer dreht als eine andere Schnecke (18), "durch die das Erntegut der zuerst genannten Schnecke (26) zugeführt wird.
11 β Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl der Schnecke (18,26,30) veränderlich ist.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnecken (18,26) in mit Rippen (12 bzw. 24) versehenen Zylindern (13 bzw» 25) angeordnet sind.
13 β Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Höhen-. förderer (5) vorgesehen ist, durch den das am Boden liegende Erntegut hochfö'rderbar und einer Schnecke (18) zuführbar ist,
14o Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste· Schnecke (18) in einem mit einer Zufuhröffnung (14) versehenen Zylinder \ (13) angeordnet ist, und. dass ein Pressorgan (17) vorgesehen ist, durch welches das Erntegut durch die Öffnung in den Zylinder pressbar ist»
15e Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch geleennzeich- ^ net, dass das Pressorgan durch einen sich hin- und herbe-' ω wegenden Presskolben (17) gebildet wird,
^n 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 15,
^ dadurch gekennzeichnet, dass der erste Zj^linder (13),'dem
-1 das Erntegut zugeführt wird, in der Längsrichtung der
to Vorrichtung verläuft„
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekenn-
zeichnet, dass sich an den ersten wenigstens nahezu horizontalen Zylinder (13) ein zweiter Zylinder (25) anschliesst, der sich von dem. ersten Zylinder fort unter einem Winkel von etwa 45° schräg nach unten und nach hinten erstreckt«
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass sich an den schräg rückwärts nach unten verlaufenden Zylinder (25) ein dritter, horizontaler Zylinder (29) anschliesst.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte, horizontale Zylinder (29) sich auch in der Längsrichtung der Vorrichtung erstreckt.
20. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nahe der Vorderseite der Vorrichtung mindestens ein Brenner zum Sr.-zeugen der zum Trocknen erforderlichen T/ärme angeordnet ist.
21. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nahe der Vorderseite der Vorrichtung ein oder mehrere Gebläse (35) zum Fördern der Luft längs der Zylinder (13,25,29) angebracht sind, wobei ein oder mehrere Brenner vorgesehen sind, die die von den Gebläsen geförderte Luft erhitzen.
22. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nahe der Rückseite der Vorrichtung ein Schaufelrad (38) angeordnet ist, durch das die erwärmte Luft ansaugbar ist.
23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekenn- t£} zeichnet, dass das Schaufelrad (38) sich über die ganze
to 'Breite der Vorrichtung erstreckt. oo
£? 24-. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, -"*■ dadurch gekennzeichnet, dass in Draufsicht mehrere Gruppen. -* oioh aneinander anschliessender Zylinder (13,25,29) mit k> darin untergebrachten Schnecken (1G,26,3O) nebeneinander' angeordnet sind.
BAD ORIGINAL
• . 1807U1
25. Vorrichtung nach, einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie durch eine im Betrieb fahrbare Vorrichtung gebildet ist.
909825/1122
-Λή-
Leerseite
DE19681807141 1967-11-08 1968-11-05 Vorrichtung zum Zusammenpressen von Erntegut Pending DE1807141A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6715138A NL6715138A (de) 1967-11-08 1967-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1807141A1 true DE1807141A1 (de) 1969-06-19

Family

ID=19801662

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681807141 Pending DE1807141A1 (de) 1967-11-08 1968-11-05 Vorrichtung zum Zusammenpressen von Erntegut
DE19681807142 Expired DE1807142C3 (de) 1967-11-08 1968-11-05 Vorrichtung zum Zusammenpressen .und gleichzeitigen Erhitzen von Erntegut
DE19681807140 Pending DE1807140A1 (de) 1967-11-08 1968-11-05 Vorrichtung zum Trocknen von Erntegut

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681807142 Expired DE1807142C3 (de) 1967-11-08 1968-11-05 Vorrichtung zum Zusammenpressen .und gleichzeitigen Erhitzen von Erntegut
DE19681807140 Pending DE1807140A1 (de) 1967-11-08 1968-11-05 Vorrichtung zum Trocknen von Erntegut

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE723366A (de)
DE (3) DE1807141A1 (de)
ES (1) ES360180A1 (de)
FR (1) FR1590480A (de)
NL (1) NL6715138A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3284131A (en) * 1963-10-28 1966-11-08 Anton Lorenz Reclining chair with a secondary mounting linkage
DK48080A (da) * 1980-02-05 1981-08-06 Soee Pedersen A Automatisk reguleringssystem til pillepresse for produktion af piller
US5105563A (en) * 1989-07-10 1992-04-21 Heartland Forage, Inc. Apparatus for harvesting and drying crops

Also Published As

Publication number Publication date
DE1807142B2 (de) 1980-01-24
ES360180A1 (es) 1970-10-01
FR1590480A (de) 1970-04-13
DE1807140A1 (de) 1969-06-12
DE1807142C3 (de) 1980-09-25
BE723366A (de) 1969-04-16
NL6715138A (de) 1969-05-12
DE1807142A1 (de) 1969-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1582361C3 (de) Maiserntemaschine
DE1941248C3 (de) Mähdrescher mit Axialdrusch
DE1507384A1 (de) Dreschmaschine
DE1807141A1 (de) Vorrichtung zum Zusammenpressen von Erntegut
DE2010082A1 (de)
CH391364A (de) Feldhäcksler
DE1778684A1 (de) Anlage zum Trocknen von Erntegut
DE2234480A1 (de) Landwirtschaftsmaschine
DE2018141C3 (de) Landwirtschaftliches Ladefahrzeug
AT506059A4 (de) Vorrichtung zum trennen von maiskörnern und maisspindeln
DE1218356B (de) Entnahmevorrichtung in Viehfuttersilos
DE1088875B (de) Einrichtung zum Stapeln, Trocknen und Entleeren von landwirtschaftlichen Lagerguetern, insbesondere Heu, gehaeckseltem Getreide
DE636772C (de) Ofen mit schraubenfoermiger Sohle
DE1582646C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines liegenden Stranges aus landwirtschaftlichem Erntegut
DE3024710A1 (de) Trockner fuer rieselfaehige gueter
DE831929C (de) Foerdereinrichtung fuer Halmfruechte
DE1729476C3 (de) Trocknungsanlage für Erntegut
CH490650A (de) Anlage zum Trocknen eines landwirtschaftlichen Erntegutes
AT276225B (de) Fördergebläse
DE1454741A1 (de) Kalander fuer Bremsbelaege u.dgl.
DE1757896C (de) Vorrichtung zum Verstellen der Haspel an Mähdreschern gegenüber dem Schneidwerk
CH542765A (de) Vorrichtung zum allmählichen Auflösen eines Halm- oder Blattfruchthaufens
DE1778949A1 (de) Anlage zum Trocknen von Erntegut
DE1993481U (de) Trocknungsvorrichtung fuer getreide oder aehnliche koernerfruechte.
DE1918047A1 (de) Vorrichtung zum Wickeln von Erntegut