DE180292C - - Google Patents

Info

Publication number
DE180292C
DE180292C DENDAT180292D DE180292DA DE180292C DE 180292 C DE180292 C DE 180292C DE NDAT180292 D DENDAT180292 D DE NDAT180292D DE 180292D A DE180292D A DE 180292DA DE 180292 C DE180292 C DE 180292C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
alkamine
esters
azobenzoic
forms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT180292D
Other languages
English (en)
Publication of DE180292C publication Critical patent/DE180292C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M180292 KLASSE Mq. GRUPPE
Zusatz zum Patente 179627 vom 27. November 1904.*)
Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. August 1905 ab. Längste Dauer: 26. November 1919.
Es wurde gefunden, daß man die wegen ihres Anästhesierungsvermögens wertvollen Aminoalkohol- oder Alkaminester der p-Aminobenzoesäure, anstatt aus den p-Nitrobenzoesäurealkaminestern (vgl. Hauptpatent 179627), auch aus p-Azobenzoesäurealkaminestern durch Reduktion herstellen kann.
Die bisher nicht bekannten Alkaminester der p-Azobenzoesäure kann man durch Veresterung der Azobenzoesäure oder durch Umsetzung des p-Azobenzoesäurecblorids mit Aminoalkoholen gewinnen. Beispielsweise bildet das so dargestellte p-Azobenzoylpiperidoäthanol ziegelrote Nädelchen, die bei 118 bis 1190 schmelzen. ρ - Azobenzoyldiäthylaminoäthanol bildet gelbrote Blättchen vom Schmelzpunkt 82 °. Die p-Azoalkaminester lösen sich leicht in den üblichen organischen Lösungsmitteln und auch in verdünnten Mineralsäuren.
Beispiel: 1 Teil p-Azobenzoylpiperidoäthanol wird in 10 Teilen konzentrierter Salzsäure gelöst und zu der 40 bis 500 warmen Flüssigkeit eine konzentrierte, stark salzsaure Lösung von 2 Teilen Zinnchlorür zugegeben, wodurch alsbald Entfärbung der zuerst orangerot gefärbten Lösung eintritt. Nachdem man noch kurze Zeit auf 50 bis 60° erwärmt. hat, verdünnt man mit Wasser und fällt das Zinn mit Schwefelwasserstoff. Das •Filtrat vom Schwefelzinn wird mit Soda übersättigt und die zunächst ölig abgeschiedene Base mit Äther aufgenommen. Nach dem Abdestillieren des Äthers hinterbleibt der p-Arninobenzoeester des Oxäthylpiperidins als bald erstarrendes öl. Aus Ligroin umkristallisiert bildet er farblose Nädelchen vom Schmelzpunkt 900. Mit einem Molekül Salzsäure bildet der Ester ein neutral reagierendes, in Wasser sehr leicht lösliches Salz vom Schmelzpunkt 2130. .
In gleicher Weise werden andere p-Aminobenzoesäureaminoalkoholester, z. B. p-Aminobenzoyldiäthylaminoäthanol, gewonnen, das bei 58 bis 6o° schmilzt. Es bildet ein mit neutraler Reaktion in Wasser lösliches Chlorhydrat, das bei 1560 schmilzt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Abänderung des durch Patent 179627 geschützten Verfahrens zur Darstellung von ρ - Aminobenzoesäurealkaminestern, darin bestehend, daß man an Stelle der ρ - Nitrobenzoesäurealkaminester ρ - Azobenzoesäurealkaminester der Reduktion unterwirft.
DENDAT180292D Active DE180292C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE180292C true DE180292C (de)

Family

ID=444555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT180292D Active DE180292C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE180292C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE180292C (de)
DE1182671B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen AEthern und Thioaethern des Panthenols
DE223695C (de)
DE172447C (de)
DE582148C (de) Verfahren zur Darstellung von Salzen der Salicylsaeure
DE681850C (de) Verfahren zur Herstellung quaternaerer Stickstoffverbindungen
DE179627C (de)
DE539178C (de) Verfahren zur Darstellung von Hydrierten Amiden der Nicotinsaeure
DE180291C (de)
DE344028C (de)
DE708149C (de) Verfahren zur Herstellung von 1íñ3-, 1íñ4- und 1íñ3íñ5-Benzolcarbonsaeurechloriden
DE244740C (de)
DE301139C (de)
DE664309C (de) Verfahren zur Herstellung von Amiden hoehermolekularer Carbonsaeuren
DE162395C (de)
DE282491C (de)
DE175796C (de)
DE290522C (de)
DE223796C (de)
DE229814C (de)
DE695330C (de) Verfahren zur Darstellung von 2, 4-Dioxo-3, 3-dialkylpyrrolidinen
DE530864C (de) Verfahren zur Darstellung von Phenylpropanolmethylamin
DE292545C (de)
DE170587C (de)
DE189841C (de)