DE1800755A1 - Verfahren zur Verhinderung der Korrosion durch Syntheseprodukte in Anlagen zur Synthese von Harnstoff - Google Patents

Verfahren zur Verhinderung der Korrosion durch Syntheseprodukte in Anlagen zur Synthese von Harnstoff

Info

Publication number
DE1800755A1
DE1800755A1 DE19681800755 DE1800755A DE1800755A1 DE 1800755 A1 DE1800755 A1 DE 1800755A1 DE 19681800755 DE19681800755 DE 19681800755 DE 1800755 A DE1800755 A DE 1800755A DE 1800755 A1 DE1800755 A1 DE 1800755A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
urea
nitrite
preventing corrosion
plant producing
synthesis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681800755
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Dipl-Chem Reiner Kuehn
Dipl-Chem Dr Gottfr Nettesheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG
Original Assignee
Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG filed Critical Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG
Priority to DE19681800755 priority Critical patent/DE1800755A1/de
Priority to DE19681808097 priority patent/DE1808097A1/de
Publication of DE1800755A1 publication Critical patent/DE1800755A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Verhinderung der Korrosion durch Syntheseprodukte in Anlagen zur Synthese von Harnstoff Zur Verhinderung der Korrosion von legierten Stählen durch die bei der Harnstoffsynthese aus Ammoniak und Kohlendioxid entstehenden Produkte, insbesondere durch Carbamatschmelzen, werdendem Synthesegas entweder molekularer Sauerstoff in geringen Mengen, z. B. ca. 0,5 gol.-%, oder Verbindungen, die unter Syntheseverbindungen entsprechend Sauerstoff bspalten, zugesetzt. Als derartige Verbindungen wurden genannt z.B.
  • Perverbindungen, wie. Wasserstoffperoxid und Bariumperoxid, oder Stickstof£oxide.
  • Es wurde nun gefunden, dass die Korrosion durch Syntheseprodukte an Anlagen zur Synthese von Harnstoff aus Ammoniak und Kohlendioxid weitgehend verhindert werden kann, wenn man für die Anwesenheit von geringen .-;engen, insbesonders über etwa 4 ppm, bezogen auf die wässrige Lösung, eines in den Produkten löslichen Nitrits sorgt. Derartige Nitrite sind z.B. Ammonnitrit und Natriumnitrit. Trotz der Unbeständigkeit des Nitritions in den Produkten, z.B. in Carbamatschmelzen, tritt eine wirkungsvolle Inhibierung der Korrosion ein. Das zugesetzte Nitrit liegt wegen der vorherrschenden Ammoniakkonzentration vorwiegend als Ammonnitrit vor und zerfällt gemäss der Gleichung in Stickstoff, nicht also in Sauerstoff. Mischungen von Natriumnitrit und Harnstoff reagieren bei hohen Temperaturen gemäss den Gleichungen: bzw.
  • Die Nitrite sind somit keine Verbindungen, die im Sinne der bisher üblichen Korrosionsbekämpfung Sauerstoff freigeben. Die erforderliche enge an Nitrit würde im übrigen auch bei weitem nichl ausreichen, ;ie als Mindestmenge angegebene Sauerstoffmenge von Q,1 Vol.-%, bezogen auf eingesetztes Kohlendioxid zu erzeugen.
  • Beispiel 1 In einer Tantalbombe mit Glaseinsatz wurden Proben aus Chrom-Nickel-Stahl in Anwesenheit von verschiedenen Mengen Ammonium- bzw. Watriunnitrit 2 Stunden lang bei 175° C in einer wässrigen Ammoncarbamat/ Harnstofflösung behandelte Ohne Zusatz von Nitrit betrug der Abtrag der Stanlprobe, die eine Abmessung von 39 x 20 x 4,5 mm besass, 29,4 mg.
  • Bei Zusatz von 22 ppm Ammonnitrit trat krein Abtrag auf. Bei einem anderen Probestück mit den Abmessungen 30 x 13 x 5 mm betrug der Abtrag ohne Zusatz 47,5 mg. Bei Zusatz ton 12,4 ppm Ammonnitrit war er 0, bei Zusatz von 4 ppm 0,2 mg. Ein Zusatz von 10 ppm Natriumnitrit ergab einen Abtrag von 0,3 mg. Die Probekörper ohne Nitritsusats waren nach der Schmelzenbehandlung' genarbt, während sie beim Nitritzusatz völlig blank blieben.
  • Beispiel 2 Ein Probesttick aus Chrom-Nickel-Stahl mit den Abmessungen 39 x 20 x 4,5 mm ergab in eines Hastelioy-Autoklaven nach 18=stündiger Behandlung in einer wässrigen Ammoncarbamat/Harnstofflösung, die mit 40 ppm Ammonnitrit versetzt war, eine Gewichtsabnahme von 18,i ing; ein entsprechendes Probestück führt ohne Nitritzusatz zu einer Gewichtsabnahme von 1640 mg

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verfahren zur Verhinderung der Korrosion durch Syntheseprodukte an Anlagen zur Synthese von Harnstoff aus Ammoniak und Kohlendioxid, dadurch gekennzeichnet, dass man für die Anwesenheit von geringen Mengen, insbesondere Uber etwa 4 ppm, bezogen auf die wässrige Reakt$onslUsung, eine in den Produkten idelichen Nitrits sorgt.
DE19681800755 1968-10-03 1968-10-03 Verfahren zur Verhinderung der Korrosion durch Syntheseprodukte in Anlagen zur Synthese von Harnstoff Pending DE1800755A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681800755 DE1800755A1 (de) 1968-10-03 1968-10-03 Verfahren zur Verhinderung der Korrosion durch Syntheseprodukte in Anlagen zur Synthese von Harnstoff
DE19681808097 DE1808097A1 (de) 1968-10-03 1968-11-09 Verfahren zur Verhinderung der Korrosion durch Syntheseprodukte in Anlagen zur Synthese von Harnstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681800755 DE1800755A1 (de) 1968-10-03 1968-10-03 Verfahren zur Verhinderung der Korrosion durch Syntheseprodukte in Anlagen zur Synthese von Harnstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1800755A1 true DE1800755A1 (de) 1970-06-11

Family

ID=5709414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681800755 Pending DE1800755A1 (de) 1968-10-03 1968-10-03 Verfahren zur Verhinderung der Korrosion durch Syntheseprodukte in Anlagen zur Synthese von Harnstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1800755A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0096151A1 (de) * 1982-06-03 1983-12-21 Montedison S.p.A. Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Abstreifern in Anlagen zur Herstellung von Harnstoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0096151A1 (de) * 1982-06-03 1983-12-21 Montedison S.p.A. Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Abstreifern in Anlagen zur Herstellung von Harnstoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3136491A1 (de) Zusammensetzung und verfarhen zur korrosionsverhinderung
DE953876C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff
DE1251900B (de) Verfahren zur Ent fernung von Stickstoffverbindungen aus Gasen
DE2232548A1 (de) Verfahren zur entfernung von sauerstoff aus wasser und zusammensetzung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0148432A2 (de) Stabilisierte Lösungen von Hydroxylamin oder dessen Salzen in Wasser oder Alkoholen sowie deren Herstellung
DE1800755A1 (de) Verfahren zur Verhinderung der Korrosion durch Syntheseprodukte in Anlagen zur Synthese von Harnstoff
DE1518505A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Kohlendioxyd und Ammoniak aus ihren Gemischen mit Wasser
DE2926107C2 (de) Verfahren zum Abtrennen von Stickstoffoxiden aus Gasen
DE1546112A1 (de) Verfahren zur Verminderung der Hydridverluste hydridhaltiger Schmelzen
DD160315A3 (de) Verfahren zur entfernung von in wasser geloestem sauerstoff
DE356681C (de) Verfahren zur Verhinderung von Rostbildung auf Eisenteilen
AT211845B (de) Verfahren zur Entfernung nitroser Verbindungen aus Schwefelsäure
DE1222024B (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenoxysulfid aus Kohlenmonoxid und dampffoermigem Schwefel
DE602218C (de) Verfahren zur Darstellung von Pyridylhydantoinen
DE619847C (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefelwasserstoff und anderen Schwefelverbindungen aus Kohlendestillationsgasen u. dgl.
DE449405C (de) Verfahren zur Herstellung aromatischer Amine
DE1015787B (de) Verfahren zum Entzug von Sauerstoffbeimischungen aus den als Ausgangsmaterial fuer die Harnstoffsynthese dienenden Gasen
DE1814493C3 (de) Verfahren zur Entfernung von Phenylazid aus Gasen
DE960630C (de) Verfahren zur Gewinnung des gebundenen Stickstoffs als Ammoniumnitrat durch alkalische Absorption von Nitrosegas
DE663570C (de) Verfahren zur Entfernung von Ammoniak aus solches in nur geringen Mengen enthaltenden Gasen von der Art des Kokereigases
DE936389C (de) Verfahren zur Herstellung von Blausaeure
DE928947C (de) Verfahren zur Entfernung von Blei aus solches enthaltenden Harnstoffloesungen
DE1061753B (de) Verfahren zur Entfernung nitroser Verbindungen aus Schwefelsaeure
DE743745C (de) Abscheidung von Halogenen aus nitrosen Gasen
DE3309197A1 (de) Verfahren zur entfernung von in wasser geloestem sauerstoff