DE1797588A1 - Verfahren zur dauerhaftmachung von photochromen bildern - Google Patents

Verfahren zur dauerhaftmachung von photochromen bildern

Info

Publication number
DE1797588A1
DE1797588A1 DE19681797588 DE1797588A DE1797588A1 DE 1797588 A1 DE1797588 A1 DE 1797588A1 DE 19681797588 DE19681797588 DE 19681797588 DE 1797588 A DE1797588 A DE 1797588A DE 1797588 A1 DE1797588 A1 DE 1797588A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photochromic
recording material
acid
image
surface layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681797588
Other languages
English (en)
Inventor
Ichiro Endo
Eiichi Inoue
Hajime Kobayashi
Isamu Shimizu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP3507567A external-priority patent/JPS5323699B1/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE1797588A1 publication Critical patent/DE1797588A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/494Silver salt compositions other than silver halide emulsions; Photothermographic systems ; Thermographic systems using noble metal compounds
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/72Photosensitive compositions not covered by the groups G03C1/005 - G03C1/705
    • G03C1/73Photosensitive compositions not covered by the groups G03C1/005 - G03C1/705 containing organic compounds
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/26Processes using silver-salt-containing photosensitive materials or agents therefor
    • G03C5/29Development processes or agents therefor
    • G03C5/305Additives other than developers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C8/00Diffusion transfer processes or agents therefor; Photosensitive materials for such processes
    • G03C8/02Photosensitive materials characterised by the image-forming section
    • G03C8/04Photosensitive materials characterised by the image-forming section the substances transferred by diffusion consisting of inorganic or organo-metallic compounds derived from photosensitive noble metals
    • G03C8/06Silver salt diffusion transfer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Overhead Projectors And Projection Screens (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

CANON K.K. Case 73 Div.A
Trennanmeldung aus Tokyo / JAPAN . P 16 22 263. 2-51
Verfahren zur Dauerhaftmachung von photochromen
Bildern
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Dauerhaftmachung von photochromen Bildern auf einem Aufzeichnungsmaterial mit photochromer Oberflächenschicht, wobei das Aufzeichnungsmaterial bildmäßig für ein zeitweiliges Bild belichtet wird, sowie auf ein Verfahren zur Wiederherstellung des photochromen Zustandes eines dauerhaft gemachten Bildes.
Die bekannten Aufzeichnungsverfahren einschließlich Photographie und Elektrophotographie machen die Bildung eines latenten Bildes auf einer Schicht von photoempfindlichem Material durch Belichtung erforderlich, welches danach im Sinne eines sichtbaren und stabilen Bildes entwickelt und fixiert wird. Bei derartigen Verfahren werden eine große Anzahl von aufeinanderfolgenden Schritten zur Herstellung des Bildes, ferner eine ziemlich große und ausgeklügelte Einrichtung benötigt und Materialien werden verbraucht. Dabei ist das Verfahren außerdem langsam. Das Aufzeichnungsmaterial kann normalerweise
309882/122Ö
nicht immer wieder verwendet werden, d. h. es wird ständig Material verbraucht.
Um diese Nachteile auszuräumen, sind photochrome Materialien . untersucht und entwickelt worden. Es gibt Materialien, die in einen bestimmten gefärbten Zustand gebracht werden können, indem sie einer Strahlung einer für das Material charakteristischen Wellenlänge unterworfen werden, und danach können diese Materialien in ihren ursprünglich gefärbten Zustand durch die Einwirkung von Wärme oder Strahlung einer unterschiedlichen Wellenlänge gebracht werden. Inzwischen sind viele derartiger Materialien zusammen mit den zugehörigen Energiepegeln der stimulierenden Strahlung bekannt geworden. Wenn ein photochromes Material in einem Aufzeichnungsträger verwendet wird, kann dieserBestrahlung mit geeigneter Wellenlänge ausgesetzt werden, um das gefärbte Bild zu erhalten, welches dabei aufgezeichnet wird. Das Bild kann durch geeignete Stimulierung mit entsprechender Strahlung ausgelöscht werden, eo^aß es die ursprünglich gefärbte Form wieder annimmt. Auf diese Weise ist der Aufzeichnungsträger für erneute Belichtung geeignet und kann immer wieder verwendet werden.
309882/1228
Ein spezieller Nachteil bekannter photochromer Materialien ist der Umstand, daß sie in ihrem gefärbten Zustand nicht stabil und dauerhaft sind. Deshalb können die meisten derartigen Aufzeichnungsträger nur dann verwendet werden, wenn das Bild lediglich für eine kurze Zeitdauer aufgezeichnet bleiben soll und die -Farbstabilität nicht kritisch ist. Es ist auch bereits bekannt, daß das gefärbte Bild durch eine chemische Behandlung fixiert werden kann (BE-PS.en 675 088, 648 273, 663 167). Im ersten Fall wird ein gasförmiger Reaktionsstoff angewendet, wobei die komplexe Säure in ein Reaktionsprodukt Säure-Base durch Reaktion mit einer chromogen-basischen Substanz überführt wird, wobei ein irreversibler Vorgang erhalten wird. Im zweiten Fall wird eine komplexe Säure einer photochromen
Verbindung gebildet, indem diese der Einwirkung von sauren ^
Dämpfen ausgesetzt wird. Um die photochrome Schicht in ihren ursprünglichen Zustand zu bringen, werden basische Dämpe angewendet. Im dritten Fall ist ein Redox-System vorhanden, und die bildmäßige Belichtung erfolgt mit einer Wellenlänge Wl, während die Fixierung mit Licht einer Wellenlänge W2 durchgeführt wird. Die bekannten chemischen Behandlungen vertragen sich jedoch
309882/1228
nicht mit der Auslöschung des gefärbten Bildes insofern als die photochromen Eigenschaften verschlechtert werden. Deshalb ist die erneute Verwendung auf einige wenige Mal.eingeschränkt.
Der -Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs angegebenen Art so auszubilden, daß es zu wiederholten Malen durchgeführt werden kann.
Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Oberflächenschicht mit einem basischen oder alkalischen Reagenz zur Erzeugung eines dauerhaften Bildes behandelt wird bzw. zur Wiederherstellung des photochromen Zustandes die Oberflächenschicht mit einem sauren Reagenz behandelt wird.
Beispiele von photochromen Verbindungen, die in der photochromen Schicht des Aufzeichnungsträgers verwendet werden können, um das Verfahren gemäß Erfindung durchzuführen, sind folgende:
A. Spirane wie
1, 3, 3-Trimethylindolin 6'- Nitrobenzopyrilospiran; 6'-Nitro-8'-Methoxy-l, 3, 3-Trimethylindolinobenzopyrilospiran;
309882/1228
1, 3, S-Trimethylindolino-e'-Nitro-e'-Fluorbenzopyrilospiran;
1, 3, S-Trimethylindolino-e'-e'-Dibrompyrilospiran; und die Kombinationen aus Spiranverbindungen und Wasser-• stoffgebern, d. h. Protonen abgebenden Substanzen Wie
Phenolen, organischen Karbonsäuren, schwachen anorga- φ
nischen Säuren und dgl.
B. Anile wie
Salicylidenanilin, Salicyliden- m-Toluidin ,
Salicyliden-p-Toluidin, Salicyliden-o-Chloranilin, Salicyliden-p-Bromanilin, Salicyliden-m-Bromanilin, Salicyliden-p-Bromanilin, Salicyliden-m-Phenylendiamin,
Salicyliden- o-Anisidin, Salicyliden-p-Anisidin, . fl
Salicyliden-m-Aminobenzoesäure, Salicyliden-p-Aminobenzoesäure,
und die Kombinationen von Anilverbindungen und Protonen aufnehmenden Materialien wie Acrydin, Chinolin und
309882/12 2
C. Semikarbazone wie
Zimtaldehydsemikarbazon, m-Methoxy-Zimtaldehydsemikarbazon, o-Methoxy-Zimtaldehydsemikarbazon, o-Methoxy-Zimtaldehyd phenylkarbazon und dgl.
Das photochrome Material kann in einer Matrix dispergiert werden, welche zur Bildung einer photochromen Aufzeichnungsoberfläche auf einem Träger beschichtet wird, der ein lichtdurchlässiger oder durchscheinender Filmträger sein kann. Als Träger können viele Materialien benutzt werden, beispielsweise Kunstharz, Glas, Metall, Papier, Fiber, Holz und Porzellan.
Abhängig von der Art des Trägers kann die Matrix eine Flüssigkeit oder einen festen Film bildendes Material sein. Folgende Beispiele werden aufgeführt:
1. Flüssige Matrices:
Benzol, Toluol, Xylol, Cyclohexan, normales Hexan, Butylalkohol, Äthylalkohol, Isopropylalkohol, Dimethylformamid, Azeton, Methylalkohol, Äthylazetat, Äthyläther, Pyridin,
309882/12 2
Trichlene und dgl. oder deren Homologe.
2. Feste Matrices:
Kondensationspolymere wie polyamidartige Harze, N-alkyl-Polyamide, Polyimide, Polypeptide, polyesterartige Harze, Polycarbonatharze, Polysäureanhydridharze, Polyäther-Harze, Homopolymere wie Vinylharze, z. B. Polyvinylalkohol, Polyvinylazetat oder -chlorid, aromatische Vinylharze, z. B. Polystyrol, Nitrilharze, z. B. Polyacrylnitril, Acrylharze, Methacrylharze, z. B. Polymethylmethacrylat, andere Polymere wie Nitrozellulose, Zelluloseacetat, Äthylzellulose, Polyäthylen, Polystrol, Gelatine und dgl.
Beispiele der basischen oder alkalischen Reagenzien, um das Bild dauerhaft zu machen, umschließen folgende Stoffe: Anorganische Basen, z. B. Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Amoniak und Amoniak-Verbindungen wie Äthylamin, Propylamin, Butylamin oder Salze schwacher Säuren und einer starken Base wie Kaliumcyanid, Natriumcyanid, Bronsted-Base und deren Salze .
309882/12?«
Als Mittel zur Wiederherstellung des photochromen Zustandes werden beispielsweise folgende aufgeführt: Organische Säuren, etwa Essigsäure und Benzoesäure, anorganische Säuren wie Salzsäure und Salpetersäure, sowie feste Lewis-Säuren.
Das Aufzeichnungsmaterial wird mit diesen Reagenzien im flüssigen oder gasförmigen Zustand behandelt.
Beispiel 1
68 mg B'-Nitro-l, 3, 3-Trimethylindolinbenzopyrypspiran, 36 mg p-Nitrophenol (Stabilisator) und 10 g Polystrol wurden in 60 g Xylol gelöst; die Mischung wurde auf eine durchsichtige Glasplatte gegeben und getrocknet, so daß ein Aufzeichnungsmaterial entstand.
"Die Tierart hergestellte lichtempfindliche Schicht schlug auf rote Färbung um, wenn sie mit ultraviolettem Licht aus einer Quecksilberhochdrucklampe von 250 Watt über ein geeignetes
309 8 82/1228
Filter 30 Sek. lang aus 10 cm Abstand bestrahlt wurde. Die Färbung blieb etwa 60 Stunden lang stabil bestehen.
Danach wurde das Aufzeichnungsmaterial mit sichtbarem Licht unter Verwendung eines geeigneten Filters während 30 Sekunden bestrahlt, und zwar aus der gleichen Entfernung von der erwähnten Lichtquelle, und der gefärbte Zustand verschwand vollständig. Das Entstehen und Verschwinden der Färbung konnte wiederholt durchgeführt werden.
Das Aufzeichnungsmaterial wurde im gefärbten Zustand mit 10-prozentiger wässriger Amoniak-Alkohol-Lösung (3 Vol. -Teile Äthylalkohol auf 7 Vol. -Teile Wasser) behandelt, womit sich die entwickelte Farbe fixieren ließ, d. h. dauerhaft wurde.
Die Schicht wurde dann mit 5-prozentiger wässriger Salzsäure-Alkohol-Lösung behandelt, wodurch das Aufzeichnungsmaterial in seinen ursprünglichen photochromen Zustand zurückkehrte.
303882/1223
ίο
Beispiel 2
59 mg 6'-Nitro-l, 3, 3-Trimethylindolinobenzopyrylspiran und 10 g Äthylzellulose wurden in einem Äthylalkohol-Was ser-Gemisch (9 Volumenteile Äthylalkohol und 1 Teil Wasser) gelöst; die erhaltene Mischung wurde auf eine Glasplatte aufgetragen und getrocknet; anschließend wurde die Schicht abgezogen, so daß sich ein durchsichtiger Film ergab.
In dem so erhaltenen Film wurde eine purpur ähnliche Farbe dadurch entwickelt, daß mit Ultraviolettstrahlung belichtet wurde, die durch Kombination einer 250 Watt-Quecksilber-Höchstdruck-Lampe mit einem geeigneten Glasfilter zu erhalten war; Lichtquellenabstand 10 cm. Der Farbzustand war bei Zimmertemperatur an dunkler Stelle mehr als 20 Min. lang beständig, bei Beleuchtung mit sichtbarem Licht wurde die Farbe jedoch sofort gelöscht.
Der gefärbte Zustand wurde als gelbe Färbung durch Behandeln mit einer 5-prozentigen wässrigen Natriumhydroxyd-Alkohol-Lösung fixiert.
3098 8 2/1228
Der fixierte Zustand wurde mit 10-prozentiger wässriger Essigsäure-Alkohol-Lösung behandelt, und es blieb ein gelbliches Orange, das jedoch bei Bestrahlung mit sichtbarem Licht aus der gleichen Lichtquelle und gleichem Abstand aber mit anderem Filter gelöscht und in den Ausgangszustand überführt würde.
309882/1223

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    1, \ferfahren zur Dauerhaftmachung von photochromen Bildern auf einem Aufzeichnungsmaterial mit photochromer Oberflächenschicht, wobei das Aufzeichnungsmaterial bildmäßig für ein zeitweiliges Bild buchtet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenschicht mit einem basischen oder alkalischen Reagenz zur Erzeugung eines dauerhaften Bildes behandelt wird.
  2. 2. Verfahren zur Wiederherstellung des photochromen Zustande s eines dauerhaft gemachten Bildes auf einem Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenschicht mit einem sauren Reagenz behandelt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das basische Reagenz aus Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Amoniak, Äthylamin, Propylamin, Butylamin, Kaliumcyanid, Natriumcyanid oder Bronsted-Base besteht.
    3 Q 9 8 8 2 / 1 2 2 8 '
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das saure Reagenz aus Essigsäure, Benzolsäure, Salzsäure, Salpetersäure oder Lewis-Säure besteht.
    5,- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufzeichnungsmaterial als photochrome Verbindung Spirane, Anile oder Semikarbazone enthält.
    309382/
DE19681797588 1967-02-20 1968-02-20 Verfahren zur dauerhaftmachung von photochromen bildern Pending DE1797588A1 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1107067 1967-02-20
JP3507567A JPS5323699B1 (de) 1967-05-31 1967-05-31
JP3920367 1967-06-19
JP4928067 1967-08-02
JP5285967 1967-08-16
US67121867A 1967-09-28 1967-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1797588A1 true DE1797588A1 (de) 1974-01-10

Family

ID=27548311

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681797590 Pending DE1797590A1 (de) 1967-02-20 1968-02-20 Farbbildaufzeichnungsmaterial
DE19681622263 Pending DE1622263A1 (de) 1967-02-20 1968-02-20 Aufzeichnungstraeger aus Material zum Erzeugen und Loeschen von Lichtfarben und Verfahren zur Aufzeichnung
DE19681797589 Pending DE1797589A1 (de) 1967-02-20 1968-02-20 Photochromes projektionssystem
DE19681797588 Pending DE1797588A1 (de) 1967-02-20 1968-02-20 Verfahren zur dauerhaftmachung von photochromen bildern
DE19681797388 Pending DE1797388A1 (de) 1967-02-20 1968-09-24 Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681797590 Pending DE1797590A1 (de) 1967-02-20 1968-02-20 Farbbildaufzeichnungsmaterial
DE19681622263 Pending DE1622263A1 (de) 1967-02-20 1968-02-20 Aufzeichnungstraeger aus Material zum Erzeugen und Loeschen von Lichtfarben und Verfahren zur Aufzeichnung
DE19681797589 Pending DE1797589A1 (de) 1967-02-20 1968-02-20 Photochromes projektionssystem

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681797388 Pending DE1797388A1 (de) 1967-02-20 1968-09-24 Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3563740A (de)
BE (1) BE721563A (de)
DE (5) DE1797590A1 (de)
FR (1) FR1602526A (de)
GB (5) GB1236421A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9610769D0 (en) * 1996-05-23 1996-07-31 Sls Wales Ltd Image production
US6696229B1 (en) 1999-07-08 2004-02-24 Kromotek, Ltd. Dry photographic printing process
US7570423B2 (en) 2007-01-25 2009-08-04 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Projection screen
DE102008049848A1 (de) * 2008-10-01 2010-04-08 Tesa Se Mehrbereichsindikator
CN108689978B (zh) * 2018-05-14 2021-11-12 南京信息工程大学 2-亚胺基-3-(4-硝基苯基)-6-[2-(4-硝基苯)偶氮基]苯并吡喃

Also Published As

Publication number Publication date
FR1602526A (de) 1970-12-21
GB1236423A (en) 1971-06-23
DE1797589A1 (de) 1973-11-08
DE1797590A1 (de) 1973-11-08
DE1797388A1 (de) 1970-12-23
US3563740A (en) 1971-02-16
DE1622263A1 (de) 1970-12-03
BE721563A (de) 1969-03-03
GB1183907A (en) 1970-03-11
GB1236422A (en) 1971-06-23
GB1236421A (en) 1971-06-23
GB1236424A (en) 1971-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1472772A1 (de) Lichtempfindliches Material,insbesondere fuer die fotomechanische Herstellung von Druckplatten
DE1547949A1 (de) Photoempfindliches Material
DE1797588A1 (de) Verfahren zur dauerhaftmachung von photochromen bildern
DE2128654A1 (de) Abdeckblende zum Herstellen von Reliefbildern, deren Herstellung und Verwendung
DE2129928A1 (de) Aufzeichnungsmaterialien fuer Elektronenstrahlen
DE1285307B (de) Verfahren zur Herstellung stabiler Bilder in photochromen Schichten
DE1770629A1 (de) Fotoelektrisches Polymerisationsverfahren
DE1572345A1 (de) Datenspeicherung
DE1282452B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Bildern in Schichten aus photochromen Stoffen
DE2117053A1 (de) Photoempfindliches Registriermaterial und dessen Verwendung
DE1572222B1 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial aus einer lichtempfindlichen,reversibel belichtbaren Schicht und Verfahren zum Herstellen stabiler Bilder auf demselben
DE1938498A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von freien Radikalen aus organischen Halogenverbindungen,Ausfuehrungsform dieses Verfahrens zur Herstellung von Bildaufzeichnungen auf photochemischem Weg und photosensitives Material zur Herstellung von Bildaufzeichnungen nach diesem Verfahren
DE855051C (de) Lichtempfindliche Materialien
EP0028003B1 (de) Diazoverbindungen enthaltendes Aufzeichnungsmaterial mit einer Filterschicht und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1593943A1 (de) Spiropyranverbindungen sowie solche Verbindungen enthaltende Filme und Beschichtungen
DE2229491C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Bildern
DE2151095B2 (de) Verfahren zur Herstellung gehärteter Gelatinebilder für Druckformen oder farbige Kopien
DE888045C (de) Verfahren zur Herstellung lichtempfindlicher Schichten, deren latentes Bild durch Einwirkung von Waerme entwickelbar ist
DE1572342C3 (de) Elektrolytophotographisches Ver fahren
DE2005267C3 (de) Elektrophotographisches Farbvervielfältigungsverfahren
DE2415459A1 (de) Bilderzeugungsverfahren
DE1622924C3 (de) Verfahren zum Verstärken eines entwicklungsfähigen, latenten Bildes
DE2038207C3 (de) Verfahren zum Ausbleichen von Sensibillsierungsfarbstoffen in einer photoleitfähkjen Schicht
DE2313632A1 (de) Organisches fotoempfindliches material
DE1572031A1 (de) Verfahren zum Regenerieren und Stabilisieren der Photofarbe von photofarbentwickelnden und -eliminierenden Materialien