DE1796072B1 - Verfahren zur herstellung eines kohlenstoff-fasermaterials - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines kohlenstoff-fasermaterials

Info

Publication number
DE1796072B1
DE1796072B1 DE19681796072 DE1796072A DE1796072B1 DE 1796072 B1 DE1796072 B1 DE 1796072B1 DE 19681796072 DE19681796072 DE 19681796072 DE 1796072 A DE1796072 A DE 1796072A DE 1796072 B1 DE1796072 B1 DE 1796072B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon
fiber material
polyvinyl alcohol
oxidizing
textile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681796072
Other languages
English (en)
Other versions
DE1796072C2 (de
Inventor
Noss William John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE1796072B1 publication Critical patent/DE1796072B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1796072C2 publication Critical patent/DE1796072C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/14Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments
    • D01F9/20Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products
    • D01F9/21Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products from macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Inorganic Fibers (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Chemical Treatment Of Fibers During Manufacturing Processes (AREA)

Description

3 4
machen. Eines dieser Verfahren besteht in der Be- dem oxydierenden Bade wusch man 10 Minuten mit handlung mit Formaldehyd; ein anderes Verfahren Wasser und anschließend mit einer 5°/oigen Lösung
ist das Vernetzen durch Erhitzen auf etwa 250° C. von Natriumhydrosulfit, bis kein restliches oxydieren-
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Ausgangs- des Material mehr nachzuweisen war. Anschließend
stoffe können beispielsweise sein: Homopolymerisate 5 trocknete man 1 Stunde lang im Vakuum bei 60° C.
von Vinylalkohol, Copolymerisate von Vinylalkohol Dann verkohlte man das Garn in einer Argon-
und Vinylacetat, Terpolymerisate von Vinylalkohol, Atmosphäre bei einer Temperatursteigerung von
Vinylacetat und Maleinsäureanhydrid. Es können stündlich 60° C, bis eine Temperatur von 1000° C
aber auch andere Polymerisate mit Polyvinylalkohol erreicht war. Man hielt 1 Stunde lang bei dieser
als Hauptbestandteil verwendet werden. io Temperatur. Die Ausbeute an aus Kohlenstoff beste-
AIs Oxydationsmittel für das erfindungsgemäße hendem Garn betrug 31,5%. Die mittlere Zugfestig-Verfahren können beliebige Mittel oder Lösungen keit der Einzelfäden lag zwischen 1850 und verwendet werden, die eine Sauerstoff enthaltende, 1900 kg/cm2. Der Young-Modul der Elastizität lag bei oxydierende Verbindung eines Übergangsmetalls ent- etwa 190 000 kg/cm2. Das erhaltene verkohlte Garn halten. Die besten Ergebnisse werden erhalten, wenn 15 hatte die typischen chemischen und physikalischen man Verbindungen von Titan, Vanadium, Chrom, Eigenschaften von nichtgraphitischem Kohlenstoff, Molybdän, Mangan, Wolfram, Kobalt, Platin oder es hatte aber dabei seine ursprünglichen Eigenschaf-Palladium verwendet. Hierbei sollten die Übergangs- ten als Textil, ζ. B. Schuß und Kette, beibehalten,
metalle vorzugsweise in ihrer höchsten Oxydations- . .
stufe vorliegen. Besonders geeignet sind Kalium- ao Beispiel 2
bichromat und Chromtrioxid. Das Verfahren nach Beispiel 1 wurde wiederholt
Vorzugsweise verwendet man das Oxydationsmittel mit dem Unterschied, daß etwa 1 g Chromtrioxid in
in Form einer Lösung in einem geeigneten Lösungs- 98 ml einer wäßrigen 0,lmolaren Lösung von Salpe-
mittel. Diese Lösungen können sauer, basisch oder tersäure gelöst wurde und daß die Behandlung des
neutral sein. Die Lösungsmittel dürfen natürlich nicht 35 Garns in dieser Lösung 10 Minuten lang fortgesetzt
mit der Verbindung des Übergangsmetalls reagieren wurde. Nach dem Verkohlen erhielt man eine Aus-
und ihre Wirksamkeit als Reaktionsmittel zerstören. beute von 30,1%. Die mittlere Zugfestigkeit der
Häufig kann es auch zweckmäßig sein, die oxydie- Einzelfäden betrug etwa 2200 kg/cm2. Der Young-
rende Verbindung des Übergangsmetalls in Form Modul der Elastizität betrug etwa 160 000. Das er-
einer Schmelze oder in Gasform zu verwenden. Auch 3° haltene Garn hatte die typischen chemischen und
hierbei können die Verbindungen in direkte physika- physikalischen Eigenschaften von nichtgraphitischem
lische Berührung mit dem zu behandelnden Material Kohlenstoff, hatte aber dabei seine Eigenschaften als
gebracht werden. Textilmaterial beibehalten.
Die Arbeitstemperatur beim erfindungsgemäßen . .
Verfahren liegt zwischen der Raumtemperatur und 35 Beispiele
Temperaturen bis etwa 200° C. Durch Erhöhung der Das Verfahren nach Beispiel 1 wurde wiederholt
Temperatur wird auch die Umsetzungsgeschwindig- mit dem Unterschied, daß die oxydierende Lösung
keit erhöht. hergestellt wurde durch Auflösen von 1 g Kalium-
Hier sei wiederholt, daß das erfindungsgemäße bichromat in 98 ml einer 0,05molaren wäßrigen Lö-
Verfahren am wirksamsten durchgeführt werden kann, 4° sung von Schwefelsäure. Nach dem Verkohlen wurde
wenn das Übergangsmetall in seiner höchsten Oxyda- eine Ausbeute von 29,8 % erhalten. Die mittlere Zug-
tionsstufe vorliegt. So ist z.B. Kaliumpermanganat festigkeit der Einzelfäden betrug 1160 kg/cm2. Der
wirksamer als Mangandioxid, da im Permanganat das Young-Modul der Elastizität lag bei 190 000 kg/cm2.
Mangan in seiner 7wertigen Form und in Mangan- Das erhaltene verkohlte Garn hatte sonst dieselben
dioxid in seiner 4wertigen Form vorliegt. 45 Eigenschaften wie in den Beispielen 1 und 2 be-
Die nachstehenden Beispiele beschreiben einige schrieben.
Ausführungsformen der Erfindung. Beispiel 4
Beispiel 1 0,9056 g eines Garnes aus Polyvinylalkohol wurde
Etwa 1 g eines Garnes aus Fasern von Poly- 5° in ein Reaktionsgefäß gebracht und unter Rückfluß
vinylalkohol wurde 10 Minuten lang in Trifluor- mit dem Dampf von Chromylchlorid behandelt. Die
Trichloräthan gewaschen, um die Schlichte zu entfer- Temperatur des Dampfes betrug etwa 118° C. Nach
nen. Diese Fasern waren mit einer Lösung von Form- 15minütiger Behandlung wurde das Garn aus dem
aldehyd vorbehandelt worden, um sie wasserunlöslich Gefäß entnommen und mit Wasser gewaschen, um
zu machen. Dann nahm man das Garn aus der Reini- 55 restliches Chromylchlorid zu entfernen. Dann trock-
gungslösung und trocknete 20 Minuten lang im Vakuum nete man es 1 Stunde lang im Vakuum bei 6O0C.
bei 30° C. Das Garn bestand aus 36 Einzelfäden mit Das erhaltene Garn wurde verkohlt, indem man es
je etwa 6,7 Denier. Das Garn wurde in ein Gefäß unter nichtoxydierenden Bedingungen mit einer Tem-
gebracht, das eine angesäuerte l%ige Lösung von peratursteigerung von stündlich um 60° C erhitzte,
Chromtrioxid enthielt. Die Lösung war hergestellt 6o bis eine Temperatur von 1000° C erreicht war. Bei
durch Zusatz von 1 g Chromtrioxid zu 98 ml dieser Temperatur hielt man dann 1 Stunde lang. Die
einer 0,5molaren wäßrigen Lösung von Schwefel- Ausbeute betrug 15,1%. Das erhaltene Garn hatte
säure. Die Temperatur der oxydierenden Lösung die chemischen und physikalischen Eigenschaften von
wurde bei etwa 85° C gehalten. Man ließ das Garn Kohlenstoff und gleichzeitig die Eigenschaften des
5 Minuten lang in dieser Lösung, wobei es praktisch 65 ursprünglichen Textiis.
in ein in der Wärme härtendes Material überging, Die vorhergehenden Beispiele beschreiben die Ver-
d. h. in ein solches Material, das, ohne zu schmelzen, wendung eines Homopolymerisate von Vinylalkohol,
verkohlt werden konnte. Nach dem Entfernen aus das vorgezogen wird. Indessen ist es klar, daß auch
andere Garne und Textilien, die weniger als 100% Polyvinylalkohol enthalten, ebenfalls verwendbar sind. Die besten Ergebnisse werden erhalten, wenn das zu verarbeitende Garn oder Textil einen sehr kleinen Querschnitt oder Durchmesser hat und keine Schlichte oder sonstige Verunreinigungen enthält. Ausgezeichnete Ergebnisse werden erhalten, wenn man eine verdünnte Lösung eines starken Oxydationsmittels, wie Kaliumbichromat oder Chromtrioxid, verwendet und keine hochkonzentrierten Lösungen. Die bevorzugte Oxydationstemperatur ist eine solche, bei welcher schon nach wenigen Minuten die gewünschte Wirkung erzielt wird. Im allgemeinen ist bei niedrigeren Temperaturen und verdünnteren Lösungen eine längere Behandlungszeit erforderlich.
Verwendet man nichtwäßrige Lösungen des Oxydationsmittels, so darf durch diese der Polyvinylalkohol nicht gelöst werden. Solche nichtlösliche Polyvinylalkohole sind an sich bekannt und leicht erhältlich.
OFUGtNAL INSPECTED

Claims (6)

1 2 man ein im wesentlichen aus Cellulose bestehendes Patentansprüche: Textilmaterial in einer inerten Atmosphäre bei stu fenweise steigenden Temperaturen so lange erhitzt,
1. Verfahren zur Herstellung eines Kohlenstoff- bis die Cellulose praktisch ganz verkohlt ist. Das er-Fasermaterials durch Anoxydation eines im we- 5 haltene Endprodukt hat die chemischen und physikasentlichen aus Polyvinylalkohol bestehenden ther- lischen Eigenschaften von üblichen, aus Kohlenstoff moplastischen Fasermaterials in oxydierendem bestehenden Gegenständen und gleichzeitig die Bieg-Medium und anschließendes Überführen des an- samkeit und andere physikalische Eigenschaften des oxydierten Fasermaterials in Kohlenstoff- oder Textilmaterials.
Graphit-Fasermaterial durch Erhitzen auf eine io Die USA.-Patentschrift 3 107 152 beschreibt auch Temperatur über 700° C in nichtoxydierender ein Verfahren zur Herstellung von Textilmaterial aus Atmosphäre, dadurch gekennzeichnet, Graphit. Das Verfahren besteht darin, daß man einen daß das Ausgangsfasermaterial zur Anoxydation im wesentlichen aus Cellulose bestehenden Ausgangsmit einer Polyvinylalkohol oxydierenden Sauer- stoff in einer inerten Atmosphäre bei stufenweise steistoffverbindung eines Übergangsmetalls in Form 15 genden Temperaturen erhitzt, bis etwa 900° C erreicht einer Lösung, einer Schmelze oder in Gasform sind. Dann erhitzt man weiter in einer geeigneten bei Temperaturen bis etwa 200° C in Berührung schützenden Atmosphäre auf höhere Temperaturen, gebracht wird. bis der Ausgangsstoff praktisch ganz in Graphit über-
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- geführt ist. Das Endprodukt hat chemische und phykennzeichnet, daß eine Verbindung des Über- 20 sikalische Eigenschaften von üblichem Graphit und gangsmetalls verwendet wird, in welcher sich das gleichzeitig die Eigenschaften des als Ausgangsstoff Metall in der höchsten Oxydationsstufe befindet. verwendeten Textilmaterials.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch Es ist nach der deutschen Auslegeschrift 1 246 510 gekennzeichnet, daß eine Polyvinylalkohol oxy- auch bekannt, Kohlenstoff-Fasermaterial durch Andierende Sauerstoffverbindung von Titan, Vana- 25 Oxydation von Fasermaterial aus Polyvinylalkohol in dium, Chrom, Molybdän, Mangan, Wolfram, oxydierender Atmosphäre und anschließendes Erhit-Kobalt, Platin oder Palladium verwendet wird. zen in inerter Atmosphäre in Kohlenstoff- oder
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch ge- Graphit-Fasermaterial überzuführen. Der Polyvinylkennzeichnet, daß eine Lösung von Chromtrioxid alkohol geht hierbei in einen in der Wärme härtenden oder Kaliumbichromat verwendet wird. 30 Stoff über. Man braucht eine außergewöhnlich lange
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch ge- Zeit für dieses Verfahren, was wirtschaftlich untragkennzeichnet, daß die Behandlung bei etwa 85° C bar ist. Selbst bei der optimalen Temperatur von durchgeführt wird. 200° C muß die oxydierende Behandlung 16 bis
6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch ge- 24 Stunden lang fortgesetzt werden, um bei der ankennzeichnet, daß Chromylchlorid (Chromoxy- 35 schließenden Pyrolyse eine aus Kohlenstoff bestechlorid CrO0Cl.,) verwendet wird. hende Faser in vernünftigen Ausbeuten mit guten
physikalischen Eigenschaften zu erhalten.
Die erwähnten Schwierigkeiten werden durch das
erfindungsgemäße Verfahren überwunden. So ist es
40 z. B. gelungen, die Zeit zur Überführung von thermoplastischem Polyvinylalkohol in einen verkohlbaren, in der Wärme härtenden Stoff bei Textilmaterial von
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstel- etwa 16 Stunden auf weniger als 30 Minuten herablung eines Kohlenstoff-Fasermaterials aus einem im zusetzen.
wesentlichen aus Polyvinylalkohol bestehenden ther- 45 Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstelmoplastischen Fasermaterial, vorzugsweise Textil- lung eines Kohlenstoff-Fasermaterials durch Anoxymaterial oder Garn. Mit dem Ausdruck »Kohlenstoff« dation eines im wesentlichen aus Polyvinylalkohol soll hierbei graphitischer und nichtgraphitischer Koh- bestehenden thermoplastischen Fasermaterials in oxylenstoff bezeichnet werden. dierendem Medium und anschließendes Überführen
Früher wurden die aus Kohlenstoff bestehenden 5o des anoxydierten Fasermaterials in Kohlenstoff- oder Gegenstände in der Regel so hergestellt, daß man Graphit-Fasermaterial durch Erhitzen auf eine Tem-Kohleteilchen mit einem verkohlbaren Bindemittel peratur über 700° C in nichtoxydierender Atmomischte, das Gemisch dann extrudierte oder formte Sphäre. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, und anschließend so hoch erhitzte, daß das Binde- daß das Ausgangsfasermaterial zur Anoxydation mit mittel verkohlt wurde. Erhitzte man auf eine Tempe- 55 einer Polyvinylalkohol oxydierenden Sauerstoffverratur von etwa 700 bis 900° C, so entstand ein aus bindung eines Übergangsmetalls in Form einer Lönichtgraphitischer Kohle bestehender Formkörper. sung, einer Schmelze oder in Gasform bei Tempera-Erhitzte man auf etwa 2000 bis 2500° C und höher, türen bis etwa 200° C in Berührung gebracht wird,
so entstand ein Formkörper aus graphitischem Koh- Der wesentliche Vorteil des erfindungsgemäßen
lenstoff. 60 Verfahrens besteht darin, daß die lange dauernde
Neuerdings sind ferner aus Kohlenstoff bestehende und unwirtschaftliche Oxydation mit gasförmigem Textilien bekannt. Diese Form des Kohlenstoffs ist Sauerstoff vermieden wird.
insofern einzigartig, als sie die Biegsamkeit von Texti- Die im wesentlichen aus Polyvinylalkohol bestellen und gleichzeitig die elektrischen und chemischen henden Fasern und Textilien, die erfindungsgemäß Eigenschaften von Kohlenstoff besitzt. 65 verarbeitet werden sollen, können in üblicher Art
In der USA.-Patentschrift 3 011 981 ist ein Veriah- hergestellt werden. Als Ausgangsstoffe dienen PoIyren zur Herstellung eines solchen Textils aus Kohlen- merisate von Vinylalkohol, die chemisch behandelt stoff beschrieben. Das Verfahren besteht darin, daß oder vernetzt worden sind, um sie wasserunlöslich zu
DE1796072A 1967-09-01 1968-08-27 Verfahren zur Herstellung eines Kohlenstoff-Fasermaterials ausgehend von einem im wesentlichen aus Polyvinylalkohol bestehenden Fasermaterial Expired DE1796072C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US66495367A 1967-09-01 1967-09-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1796072B1 true DE1796072B1 (de) 1972-06-08
DE1796072C2 DE1796072C2 (de) 1973-01-04

Family

ID=24668124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1796072A Expired DE1796072C2 (de) 1967-09-01 1968-08-27 Verfahren zur Herstellung eines Kohlenstoff-Fasermaterials ausgehend von einem im wesentlichen aus Polyvinylalkohol bestehenden Fasermaterial

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3488151A (de)
DE (1) DE1796072C2 (de)
FR (1) FR1578608A (de)
GB (1) GB1218139A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1671274A1 (de) * 1967-07-26 1972-02-10 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von Carbonfasern
US3639953A (en) * 1969-08-07 1972-02-08 Kanegafuchi Spinning Co Ltd Method of producing carbon fibers
BE757620A (fr) * 1969-10-17 1971-04-16 Bayer Ag Procede de preparation de fibres de carbone
US3650668A (en) * 1970-03-09 1972-03-21 Celanese Corp Thermally stabilized acrylic fibers produced by sulfation and heating in an oxygen-containing atmosphere
CN103241777B (zh) * 2013-05-22 2015-12-09 中国科学院长春应用化学研究所 一种碳材料、碳-四氧化三铁复合材料的制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1246510B (de) * 1962-12-21 1967-08-03 Agency Ind Science Techn Verfahren zur Herstellung von kohlenstoffhaltigen Substanzen oder Kohlenstoffprodukten durch Verkokung organischer Materialien

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3053605A (en) * 1958-05-26 1962-09-11 Kurashiki Rayon Co Articles of polyvinyl alcohol having improved dyeability
US3095257A (en) * 1958-06-09 1963-06-25 Kurashiki Rayon Co Nitrogen-containing polyvinyl alcohol shaped articles
GB911542A (en) * 1960-08-25 1962-11-28 Tokai Denkyoku Seizo Kabushiki Improvements in or relating to the manufacture of heat resistant and corrosion resistant polyacrylonitrile fibres
US3427120A (en) * 1962-12-21 1969-02-11 Agency Ind Science Techn Producing method of carbon or carbonaceous material

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1246510B (de) * 1962-12-21 1967-08-03 Agency Ind Science Techn Verfahren zur Herstellung von kohlenstoffhaltigen Substanzen oder Kohlenstoffprodukten durch Verkokung organischer Materialien

Also Published As

Publication number Publication date
GB1218139A (en) 1971-01-06
US3488151A (en) 1970-01-06
DE1796072C2 (de) 1973-01-04
FR1578608A (de) 1969-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE818203C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Kohleelektroden mit Sauerstoffdepolarisation
DE2404962B2 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenstoff-fasern
DE2504593C3 (de)
DE68909627T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aktivkohle.
DE1302814B (de)
DE2504593B2 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenstoffasern
DE1794011A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Textilmaterials
DE3248040A1 (de) Acrylnitrilfasern, verfahren zur herstellung von acrylnitrilfasern und verfahren zur herstellung von voroxidierten fasern, faserfoermigem aktiven kohlenstoff und kohlenstoffasern daraus
DE2246510A1 (de) Verfahren zur herstellung einer aktivierten kohle
DE3144684C1 (de) Verfahren zum Herstellen von oxidischen Kernbrennstoffsinterkoerpern
DE1796072C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kohlenstoff-Fasermaterials ausgehend von einem im wesentlichen aus Polyvinylalkohol bestehenden Fasermaterial
EP0188203A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aktivkohlen
DE1955474C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoffaser-Materialien von hoher Festigkeit
DE1951020B2 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenstoffasern mit erhoehter festigkeit
DE2836075C3 (de) Kohlenstofffasern und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2019382C3 (de) Verfahren zur Herstellung nicht graphitischer Kohlenstoffasern und deren Verwendung
DE2506344B2 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenstoffasern
DE2024063A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Kohlenstoffasern
DE1794011C (de) Verfahren zur Herstellung eines nicht schmelzenden, verkohlbaren, im wesentlichen aus Polyacrylnitril gebildeten Textlima terials und gegebenenfalls Weiterbehandlung zu einem Kohlenstoffmatenal
DE3005361A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gereinigten, chromtrioxid enthaltenden produktes
DE1619128C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoffasern
DE1139817B (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeure aus schwefeldioxydhaltigen Gasen
AT378011B (de) Kieselsaeurefasern, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung
DE608278C (de) Verfahren zur Darstellung von reinem Natriumcyanid
DE1619126C3 (de) Verfahren zur Herstellung von schwarzen, nicht carbonisieren, flamm beständigen Fasern oder Fäden von guter Festigkeit oder daraus hergestellten Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
C2 Grant after previous publication (2nd publication)