DE1795650A1 - Verfahren zur herstellung von biologisch aktiven verbindungen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von biologisch aktiven verbindungen

Info

Publication number
DE1795650A1
DE1795650A1 DE19661795650 DE1795650A DE1795650A1 DE 1795650 A1 DE1795650 A1 DE 1795650A1 DE 19661795650 DE19661795650 DE 19661795650 DE 1795650 A DE1795650 A DE 1795650A DE 1795650 A1 DE1795650 A1 DE 1795650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
radical
stands
hydrogen
phenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661795650
Other languages
English (en)
Inventor
Asbjorn Baklien
Jan Kolm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Orica Ltd
Original Assignee
ICI Australia Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ICI Australia Ltd filed Critical ICI Australia Ltd
Publication of DE1795650A1 publication Critical patent/DE1795650A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D203/00Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D203/04Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D203/06Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D203/08Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to the ring nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D203/00Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D203/04Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D203/06Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D203/08Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D203/10Radicals substituted by singly bound oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/08Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D277/12Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D277/18Nitrogen atoms

Description

PATENTANWÄLTE
DRYING. H. FINCKE D I PL, -IN G. H. BOHR piPU.-ING. S. STAEGER Fernrufr ·26 6060
B MÜNCHEN β, Müllerstrafle 31
ι π M^w λ<υ
Mappe 2273? ~ Oase 2/PH. 19440(B)
OTPBRIAL QEMlQlO* IS3DUSTRISS Of AUSTRALIA ANDJfBW LIMITED, M@ll)Otirne. Australien
nY®rf&hven mir HerstellTong von "biologisch, aktiven Verbindungen"
aus Patent . e.o *
P 16 95 249»1°-44)
19o «tali 1965, 26« Juli 1965» 31. August 1965 und 8O Sept^nber 1965S Australien
Die li'findung bezieht sieh auf ein neues Verfahren »ur Herstellung von biologisch aktiven Verbindungen,
Es ist bekannt» dass gewisse BölQhe der Formel
wie
309821/1116
r die therapeutisch sulassigen Säm°®additionssalse worin Ar für sin llhienyl~? Furyl-, Phenyl»* Halogenophenyl-j Mltrophenyl«», Aminophenyl-, 2rif luorometl^lphenyl«*=, 3faphthyl<~ odsr Eezizylradikal steht, und zwar1 insbesondere gewisse beYor«- zugte Verbindungen, nämlioh l-*2?3s5?6-T9tr-ahyärp~6~{4-nitro-* phenyl) imldaz ο {2,1 --b) tMazol-hyaroelj.loa?id, dl-2 > 3 9 5,6-ϊβtra~ hyd,ro-="6~. (4-amiaopIienyl) imidaa ο (2,1 -b) thiaaol-liydrochlorid, dl-2,3 9 5 * 6'«-Tetrahydro-6-»phenyXimida2O {2 ? 1 -"b) ijhiaaol-iiydro-Chlorid und dl-2s3?556-Tetrahydro»6»(2»-thienyl)iBiidagoC2,1-T3)» tfaiaaol-hydroohlorid irertTolle "foioXogisehe Eigenschaften« zwar insbesondere aiitlielmintische Sigeaschaftenf
der Erfindung wird &±n Verfahren siar Herstellimg τοη Verbindungen der Formel
(Foimel II)
worin R für ein Phenyl-, HalQg<3*iopha»yl~F Nltroplienyl~5 fluoromethylphenyl-i Ä13qrlpheny.l-9 laphthyl-3 Hydroxymethyl-, Benayl-s,, Phenöxymethyl~ oder Phenylthioiaethylraditeai oder ein 5- oder 6-gliedriges heterooyclisches Radikal steht? das 1 oder 2 Heteroatome enthält, die aus Stickstoff« Sohwefei ub& Sauex"«· stoff ausgewählt sind, und worin R' und RK, welche gleich oder Terschiede» sein könnens für. ein Wasserstoff atom od@r ein ,Alky!radikal stehen» mit der Einschränkung? dass? wenn It für ein heterocyolisches Radikal dar obigen Definition und S für Wasserstoff steht f R" auch für Wasserstoff steht, und der Säureadditionssalse derselben Torgesohlagen? welches dadurch ausgeführt wird, dass man an einer Verbindung d$r Formel
309821/1116
BAD ORIGINAL
R„ CHI. GH0O If —■"GHR1
• -■ J j {taaöl I)
einen Räjßgsehlues- d\LT-Ghftihrt? worin Rs Rs und R*1 die ob§n angegebenen Bedeutungen besitaerig Y für ein Bros- oder Chlor&tQ oder ein ikeyloxyradikal steht und Y5 für ein. Wasserstoffatom oder ein Acylradikal steht, wobei ^jedoch der Pall .auegeeohX-os sen ist, dass T für sin AcyloxyradiJical steht t wenn Yί für ein Äcylradikal steht.
Beeondere brauchlsars Produkte döe erfinduagegemäsBen sind 6-Pfe.enyl-2i,3?5Si6-tetrahydroiiaiö.aaQ(2f1-'b)thiasol und die Säiireadditionseala© desseltsiio
Typische Acyloxygruppen sind Acetoxys Propionoxy und Btttyrosyc. Der .Ringschluss wird durch Erhitzen erzielto Wenn Y für Acyloxy steht, dann wird das Erhitzen auf 150 C oder mehr in einem ' sauren Medium^ beispielsweise Polyphoßphorsäure oder Schwefelsäure f. während längerer Zeiten ausgeführt, da diese Reaktion m langsam verläuft und Hebenreaktionen -auftreten,, Wenn Y für Br oder Gl steht und Y5 für Wasserstoff oder Acyl steht9 kann das Medium ein niedriges Allcansäureanhydrid* wie iaeB5 Essigsäureanhydrid. gemeinsam mit einem Halogenieruagsniittel SOZ98 POS5 odsr I1Z1T? worin das Halogen Z aus Br oder Cl besteht, sein» Wewi Y für Br oder Cl steht und Y9 für Wasserstoff steht t dann kann daß Medium alternativ schwach oder stark basisch sein? wobei mindestens ein Äquivalent- eines Säureakaoptors anwesend sein mu&iso. Die Base der Por-mel I kann eelb.^i; als sclchör Akzeptor wirken-, jedoch ein Überschuss an-AlkalieierTiDgsinittel wird berorsrugto Sute."AusbeutsK. weiden leicht mit- üblichen-
tels si'hs-ltöHtr Bis Re&kt.Loii mil; ϋ.&ττ Verbindiai/?- 309821/1116
BAO ORIGINAL
in der Y für Gl oder Br steht und Y* für Wasserstoff steht, in Q-egenwart eines Alkalisierungemittel wird bevorBugt„ Die Temperatur für die Reaktion ist nicht sehr kritisch* tinter basischen Bedingungen ist der Bereich zwischen 40 und 1500C geeignet, wobei 50 bis 800C bevorzugt werden. Unter 400C und unter basischen Bedingungen verläuft die Reaktion jedoch mit einer langsameren Geschwindigkeit. Geeignete Medien sind Wasser, organische lösungsmittel * wie z.B. Chloroform» Iriohloroäthylen, 1,2~Mchloroäthan und Ithylaoetat, oder wässrige organische Lösungsmittel* Geeignete Alkalisierungsmittel sind die üblicherweise verwendeten basischen Reageneien, wie z.Bo Alkalimetall*· oder Erdalkaiimetallhydroxyde? «-carbonate oder -bicarbonate, wie z.B« Hatriumbiearbonat, Kaliumbicarbonat» natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Amaoniumhydroxyd, Natriumhydroxyd oder Kaliumhydroxyd» Von diesen werden milde Mittel e wie a.B. Hatrlumbicarbonat oder itaoniumhydroxyd,
Wenn Y für Br oder Cl steht, dann ist zu Beginn die Verbindung der formel I gewöhnlich als Säureadditionsealg, beispielsweise als Hydroohlorld oder Hydrobromid^ anwesend, lältr«n& der Reaktion in Gegenwart eines Alkallslerungsmittele werden die entsprechende Base und die Ringsohlussbaee gebildet ? und wenn das Medium ein wässriges Medium ist, dann wird letztere ausgefällt, und ewar gewöhnlich in Form eines Öls.
ι .·.■■■■■
Bs wurde auch gefunden, dass verbesserte Ausbeutenbeim erfindungsgemässen Verfahren erhalten werden fcöamen, wenn ein organisches !lösungsmittel anwesend 1st, due eine gesonderte flüssige Phase bildet. Bevorzugte !lösungsmittel sind die chlorierten Kohlenwasserstoffe, wie ZoB«, Chloroform oder 1UrI-chloroäthylen und insbesondere 1 1 2~BiehlorQgthaa0 3>®mg©mäss
309821/1116
BAD ORIGUNAi
betrifft ein bevorzugtes Verfahren den Ringschluss von
bindungen der Formel I in einem Medium, das aus zwei Phasen
besteht., von denen ein© hydrophil und vorzugsweise wässrig ist und von denen die andere ein inerter chlorierter Kohlenwasserstoff und vorzugsweise 1«2-Dichloroäthan ist»
Die Ausgangsmaterialien der Formel
,CHo CH^0 N-—-CHR
.CHR"
0
Z ' (Formel III)
können durch ein Verfahren erhalten werden, das dadurch ausge·«· führt wird, dass man eine Verbindung der Formel
W j I (Formel IV)
OHR"
mit einem Halogenierungsmittel aoyliert, wobei Y" Acyl oder
Wasserstoff bedeutet und W Hydroxy oder Acyloxy bedeutet, und wobei das Halogenierungsmittel ΡΟΖ« öder PZg sein kann» wenn
W für Acyloxy oder Hydroxy steht, and wobei d&a Kalogenierungs« mittel zusätzlich auch ihionylhalogenid SOZ2 sein kann9 wenn W für Hydroxy steht, wobei das Halogen Z Chlor oder Brom ist und .Rs, H* und R" die obigen Definitionen beeltsaen.
Die Verbindungen der Formel III und JV sind gewöhnlich in Form ihrer Säureadditionssalze, beispielsweise der Wasserstoffhalogenide HZ anwesend» Sin leichter Überschuss Über die theo~ retisch erforderliche Menge des Halogen!erungsmitteis,beispielsweise 5 bis 15 % molarer Überschuss, wird bevorzugte Die
309821/1116
Reaktion kann in jedem Lösungsmittel ausgeführt werden, welohes' nicht durch daß Halogenlerungsmittel angegriffen wird» beispielsweise Benzol oder halogeniert© Kohlenwasserstoffe, wie Chloroform oder Methylendichlorido Sin bevorzugtes Lösungsmittel ist 1,2-Dichloroäthane Die Reaktionstemperatur ist nicht sehr kritisch. Bei Raumtemperatur braucht die Reaktion zwischen 30 und 60 Minuten, während sie bei 500C rasoher "verläuft* Eine Einstellung zwischen 35 und 600C wird bevorzugt*
Die Ausgangsmaterialien der Formel IYj in denen W für das Hydroxyradikal steht und Y.3 für Wasserstoff steht, können in der Weise erhalten werden, wie es in der deutschen Offenlegungs-Böhrift 1 695 249 beschrieben ista Dieses Yerfahran wird dadurch ausgeführt 9 dass man ein Aairidin der Formel
Ro CHOHo
(Formel V)
OHR«
worin R9 R9 und R" die oben angegebenen Definitionen besitzen» mit Thioharnstoff, Isothioharnstoff oder Thioeyansäure in Gegenwart von Wasser oder eines Gemische aus Wasser und einem mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittel und in Gegenwart einer Säure umsetzt,. Die entsprechenden. Verbindungen der formel IV, in denen W für ein Acyloxyradlkal steht und Y1 für Wasserstoff steht, können durch im wesentlichen das gleiche Verfahren erhalten werden, wobei eine Acyloxyverbindung yer» wendet wird, die der Hydroxyverbindung der Formel V entspricht»
Die Verbindungen der Fonael V können in der Weise erhalten wer« den, wie es in der deutschen Offenlegungsschrift 1 695 249 beschrieben isto Dieses Verfahren wird dadurch ausgeführt, dass
309821/1116
man ein Aziridin der Formel
.OHR*
j (Formel VI)
OHR" -
mit einem Epoxyd der-formel
(lOrmel VII)
worin Rj R1 land R11 die oben angegebenen Bedeutungen besitzen» umsetzt? wobei das E&nnzeiehen darin besteht, dass die Reaktion in Gegenwart eines polaren organischen Lösungsmittels, wie SoB0 Äthanol oder Isopropanol, und vorzugsweise in Gegenwart eines Katalysators^ der zur Abgabe von Bydroacylionen in das Reaktionsmedium fähig ist (Beispiel«-für den Katalysator sind Wasser oder eine stark alkalische Base) "bei einer Semperratur «wischen 50 und 15O0C, vorzugsweise zwischen 90 und 15O0C* und beim ent· sprechenden Gleichgewichtsdampfdruck des Mediums ausgeführt wird=
Verbindungen der Formel II, worin R1 für ein Alkylradikal steht, und Säureadditionssalae derselben, sind neue Verbindungen* öe* mass der Erfindung werden weiterhin diese neuen Verbindungen vorgeschlagen«.
Die Erfindung wird duroh die folgenden Beispiele näher erläutert*
309821/1116
Beispiel t
i ιIW M u»afa«a»ui» n»MwgKW
A* Methode A
27,7 g 2-ImInO-S- (23 -chloro-2s -phenyläthyl} thiazolidia-bydipo.* ehlorid wurden 1 Stunde auf dem Dampfbad mit 200 ml eines-2n latriumcarbonatlösung erhitzt* Während dieser Zeit "bildete sich ein Öl* das sich "heim Abkühlen, verfestigter Ea wurde abgetrennt und aus 20 tigern wässrigen 'Äthanol umkristallisiert» ¥O"bei di© gewünschte Verbindimg erhalten wurde. Das Hydroehlorid wurde ■dadurch erhalten.ä das£4 dio Base in Äthanol aufgelöst und die lösraag jnit trockenem Chlorwasserstoff gesättigt wurde»
Das als Ausgangematerial verwendete Ihia^olidinderivat mird© durch das folgende Verfahren erhalte»}
Oj,01 Mol 2'*Imino-*3""(29*acetos:y-2i -phenyläthylJthiaBOlidin-i-hydro-Chlorid wurden unter .Rückfluss mit Phosphorpentachlorid 1 Stund© in 5 ml Chloroform erhitzte las Lösungsmittel wurde· abgedampft 9 ■wobei ein farbloser F&ststoff S5urückbli©"b?, der nach Kristallin· sation aus Äthanol 1,9 g wog»
AlternatiT kann das als Ausgangsmaterlal1 Ten-reiadete Thiaasolidinderivat wie folgt erhalten werden:
25385 g (O91 Mol) 2-Iminö-3--(2i-hydroxy-*'2i-plieayläthyl)thiaÄOlldin-hydroohlorid wurdsn in 100 ml Chloroform suspendiert, Zum gerührten öemisch wurden tropfenweise .12f5 g Thionylchlorid .äugegeben? und »war aunäohst bei Raumtemperatur imö. dann bei 50 O0 Das Gemisch ii-nrnle absohliessend 1 ^Stunde auf 500C erhitsst, und das Lösungsmittel wurde im Vakuum durch Tsrdampfen entfernte Per Rücke "tend wurde-aus Äthanol umkriBtallisiert, wobai das· Hydrochloric! der gewünschten Yerbind'uu:-.g In 30 ^iger AusbauIe erhalten wurde τ
309821/1116
BAD
Das 2c -Hydroxyderivat selbst wurde nach einem dar in Beispiel 1 dor deutschen Patentanmeldung ,„.,*»<,■> c <><,.,«..*** io den aus Anmeldung P .16-95 249) erhalten.
.25,9 g 2~Imino~3-C2t-hydi'oxy-2i-phenyläthyl)thia0Olidin-hydro-· ohlorid wurde -unter Rühren 4 Stunden bei 1850O mit 200 g Polyphosphorsäure . erhitzt, Das "Gemisch wurde "bei 100^0 unter Rühren in 1 1 Wasser eingegossen,» die Lösung wurde mit Natrium*- hydroxyd alkalisch gemachte und das Produkt wurde mit Chloroform extrahiert» Abdampfen des Lösungsmittels liess das gewünschte Produkt als freie Bas©
Beispiel 2
6~(2' -.Thienyl }~2f 5., 5,, ..6.»
ο»3~^δ -chloro-2» ~(2w-t
chlorid wurde 1 Stunde mit 200 ml 2n latriumcarbonatlö'sung auf einem Dampfbad erhitzt0 Viährend dieser Zeit "bildete sioh ein Öl» das sich beim Abkühlen vorfaetigteo Es wurde abgetrennt und aus 20 tigern wässrigen Äthanol umkriötallisisrt, wobei die gewünsöht© Verbindung erhalten wurde«, Das Hydrochlorid wurde dadurch erhalten, dass die Base in Äthanol aufgelöst und mit trockenem Chlorwasserstoff gesättigt wurde„
Die als Ausgangsmaterial verwendete ^-Ghloroverbindung wurde durch ein ähnliches Verfahren erhalten.», wi© es im Beispiel 1 für die Herstellung des entsprechenden Phenyläthylderivats (Verfahren unter Verwendung von 'ühionylchlorid) beschrieben iBt;, wobei jedoch■ 26,45 g (0,1 Mol) a-Imino-^-Z^-hydroxy-g^ia"-thianyljattiyl/thiaaolidin-hydroohlorid ansiseile von 2-Imino~ 3-("2s «-hydroxy-;?.° -phenyläthj^l Hhiazolidin-hydrochlorid verwendet wurden* Das 2"'-Hydroxyderivat selbst wurde in der Weis© erhalten,
30 9 8-21 /1 116
BAD ORIGINAL1
wie sie im Beispiel 2 der deutschen Patentanmeldung -.. ι......
(ausgeschieden aus Patentanmeldung P 16 95 24S) beschriebe/: i. ■;=
Beispiel 3 ·
6-»Phen.vl-2 «3.5.6-t etrahydroimidago (2.1 -b) thiagol^hydrochlorid
-(2'-ohloro-^2' rphonyläthyl) thiöEOlidin--]bydrochlorid wurde in der Weise, wie sie im Beispiel 1A beschrieben ist, in die gewünschte Verbindung umgewandelt und umkristallisiert. Eb wurden 168 g weitgehend reines Produkt mit einem Pp von 295-60C W erhalten.
Das ale Aiisgangsmaterial verwendete 2' -Chloroderivat wurde wie folgt erhalten:
1-(2'-Hydroiy-2f-pheiiylatayl)aBiridiii wurde durch das im Bei«
. spiel 2 der deutaohen Offtnlegungsschrift 1 695 249 beschriebene Verfahren hergestellt. Dieses Aairidinderiy&t wurde durch das
im Beispiel 5 der dtutaohen Patentanmeldung .*.♦r.*...«o
(ftuegeaohieden aus Patentanmeldung P 16 95 249) beschriebene Verfahren in 2-Imino-3-(21-hydroiy-2s-phenyläthyl)thiaaolidinhydroohlorid überführte 258,5 g di«i«s 2 J -I^droxyderivat wurden ^ in 1$00 ml Chloroform suspendiert. Daa Gemieoh wurde heftig■ gerührt und auf 350O geh&lttn, währenddessen 120 g Thionylchlorid tropf anweise während eines Zeitraums von.1 Stunde augeg9ben wurden. Das Rühren wurde l weitere Stunde bei 35 bis 40°0 fortgesetzt. Das Gemisch wurde dann auf Raumtemperatur abgekühlt, und das rohe Reaktionsprodukt wurde durch Filtration entfernt. Ee wurde mit Chloroform gewaschen und getrocknet, wobei 251.g des gewünschten 2'-Chloroderivats in einer höheren Reinheit als 90 erhalten wurden, Umkrlatalliaation einer Probe aus absolutem Äthanol, welohes trocknen Chlorwasserstoff enthielt, ergab farblose Kristalle mit einem Pp vor. 205-2080O.
309821/1116
BAD
Dieses Beispiel demonstriert eine bevorzugte- Abfolge dres Verfahrens zur Synthese von 6-Phenyjl-2i2'>5,6-t0trahydrcim.ide.ao·- (2,1-bjtliiazol-hydrochlorid.
Beispiel 4 ·
6-Phenyl»2.3«5»6~tetrahydroimidazo( 2,1 -b) thiagol-JLvdroohlorid
258,5g 2-Imino-3-(2'-hydroxy-2e-phenyläthyl)thiazolidin-hydrochlorid wurden in. 1000 ml 1,2-Dichloroäthaa (BDG) suspendiert,, Dae Gemisch wurde auf. 400C erhitzt und unter Rühren wurden während 10 Minuten 132 g Thionylchlorid zugegeben. Das Rühren wurde bei40 C fortgesetzt ? bis kein weiteres 3as mehr entwickelt wurde. Dann wurden 500 ml kaltes Wasser langsam unter Rühren zugegeben, worauf sich der langsame Zusatz von 32Q g festem Natriumbicarbonat anschlösse Das Gemisch wurde dann auf 600C unter Rühren erhitzt, und bei dieser Temperatur gehaltenr. bie kein weiteres Gas mehr entwickelt wurde (1 1/2 Stunden)«, Das Reaktionsgemieeh wurde auf Rauktemperatur abgekühlt, und die EDC-Schicht wurde abgetrennt und über calcinierter Soda getrocknet. Die calcinierte Soda wurde mit zwei Portionen von 250 ml EDC gewaschen« Die wässrige Schicht wurde mit zvei Portionen von 250 ml EDC extrahiert, und die calcinierte Soda wurde weiter successive mit diesen Extrakten gewaschen. 40 g trockener Chlorwasserstoff wurden dann in die EDC-Löeung eingeführt. Die lösung wurde zum Sieden erhitzt und 50 ml EDC wurden abdestilliert. Beim Abkühlen kristallisierte die gewünschte Verbindung in hoher Reinheit auBo Die Ausbeute betrug 226 g (94 $). Der Pp betrug -253-40C--
Das als Ausgangematerial verwendete 2'~Hydroxydörivat wurde durch daß im Beispiel 6 des' deutschen Patentanmeldung ....■* <- .. (ausgeschieden aus der Patt-n'oanraeldung .P iii 95 £49) bot ahnsbene Verfahren erhalten,
309821V1116
BAD ORIGINAt,
Beispiel 5 \
3-Methyl -6-phenyl-2,3,5,6-tetrabydroinidazo (2,1 -t) th-.a", si -
hydrochlorid . ; ____ __.„.
9,4 g 2-Imino-3-(2!-b.ydroxy-2:--phQnyläthyl)~4---inethylthia2;olidinhydrochlorid wurden durch das Verfahren von Beispiel 4 mit Thionylchlorid umgeeetzt. Das Hydrochlorid wurde in einer ?oigen Ausbeute erhalten.
Eine 1,0 $lge (G/V) wässrige Lögung des Hydrochloride, die zußätzlich Os, 25 fo (G/V) eines KondensationsproduktB aus Alkylphenol mit Äthylenoxyd enthielt, wurde in einzelnen Tropfan durch eine Mikroinjektionsspritze (0,15 mm Innenbohrung der Nadel) auf den Bauohteil von 50 einzelnen vollgesaugten weiblichen Rinderzecken (Boophilus sicroplus) aufgebracht, Naoh 14 Tagen betrug die Mortalität dieser Zecken-98 e/ot wogegen die Mortalität bei Yergleichszecken, die in eine 0,25 %ige (Q/V) wässrige Lösung des obigen Alkylphenol / Äthylenoxyd-Kondensats eingetaucht worden waren, 4 % betrag.
Ein Toxizitätstest bei Mäusen zeigte, dass eine orale Dosis von 250 mg/kg toleriert werden konnte.
Dae ale Ausgangsmaterial in diesem Beispiel verwendete 2'-*· Hydroxyderivat wurde in der Weiee hergastellt, wie sie in Beispiel 3 der deutschen Patentanmeldung (ausgeschieden aus der Patentanmeldung P 16 95 249) beschrieben iet.
,Beispiel 6
3-n-Hexy 1-6-phenyl-2 „ 3,5 s 6-t etrahy droimide.zo (2,1 -b) thiazole hy^drp Chlorid
Diese Verbindung wurde, aus 2-Itcinor3-(2 ■-hydrox^--2 '-phenyläthyl)-4-n-hexfylthia2,olidin-hydrochloridcurch das Verfaliren von Beispiel 4 hergoeteilte
30982111116
BAD ORIGINAL :
Dae als Auegangsmaterial verwendete 27-Hydroxyierivat >r;rde ir der Weise hergestellt, wie sia in Beispiel 4 der deutschen Patentanmeldung ....... ο „* (ausgeschieden aus der Patentanmeldung P 16 95 249) "beschrieben 1st.
6-Phenylthiomethyl-2 ,3,5,6-tetrahydroimidaao (2,1 -b)thiazol-
hydrochlorld , ; „ „ , . ,
3»31 S 2-Imino-3-(2'-bromo-3'-phenylthiopropyl)-thiaaolidinwurden in 10 ml Dimethylformamid aufgelöst» und die Lösung wurde 1 1/2 Stunden auf einem Wasserbad erhitzt. Beim Abkühlen kristallisierte etwas Hydrobromid aus. Eine weitere Menge Hydrobromid wurde durch Eingießeen des Filtrate in 50 ml Dioxan erhaltene Das Produkt wurde aus Isopropanol umkristallisiert»
An ein ausgewachsenes Sohaf, das mit einer Eeihe von Intestiralwürmern infiziert war, wurde oral eine wässrige Lösung der Verbindung in einer Dosis von 25 mg/kg Körpergewicht verabreicht* Die Wurmeierzählungen in den !Faeces des Schafs vor der Verabreichung betrugen 7000 Eier je g Faeces, wogegen 2 und 7 Tage naoh der Verabfolgung 0 Eier je g vorhanden waren» Bei einem Vergleichssehaf konnte kein Abfall der Eierzahlen gestgestellt .werdend
Das als Ausgangsmaterial in diesem Beispiel verwendete 2'-Bromederivat wurde wie folgt erhalten:
'5 g 2-Imlno-3-(2'-hydroxy-3'-phenylthi opropyl)-thiaa olidinhydrochlorid wurden in 50 ml Äthylendiohlorid suspend!ert7 \md 5 ml Thionylbromid in 10 ml Äthyl©ndichlorid wurden tropfenweise unter Rühren während 20 Minuten zugegeben» Das Rühren wurde weitere 30 Minuten fortgesetzt. Dann wurden langsam 50 ml Wasser zugegeben, worauf sich der Zusatz von überschüssigem
309821/1116
BAD ORIGINAL-
f asten Natriumhydrogenearbonat anschloss.. Die Temperatur wurde nioht über 300C steigen g&l&oBen,, Hach einem 10 Minuten dauerndem Rühren wurde die organische Sohioht abgetrennts und das Lösungsmittel wurde bei 3O°C in einem ftotationsdampfer entfernt, wobei die gewünschte Verbindung als roher· Festetoff zurückblieb. Eine Probe wurde duroh Kristallisation aus Äthanol gereinigt« Ihre Struktur wurde durch Infrarot* und MR-Spektroskopie sowie durch Elementaranalyse bestätigt. Dae ■I rohe Produkt eignete sich für die oben beschrieben* Synthese.
Das 2*-Hydroxyderiirat aelbst wurde in der Weise hergestellt,
wie es in Beispiel 14 der deutschen Patentanmeldung . . = ,
(ausgeschieden aus der Patentanmeldung P 16 95 249) beschrieben let..
6-(4'-Pyridyl)-2,3,5, fi-tetrahydroimidaao (2,1 «- dlhydroohlor^d __«^.
2,79 g 2-Imino-3*Z2l-ohloro-2t-(4n-pyridyl)äthyl/thiaaolidin·» düjydroohlorid wurden in 50 ml Chloroform suspendiert, und tine wässrige Lösung Ton Natriumhydrogenoärbonat wurde im Übereohuee augegeben» Das Gemisch wurde 2 Stunden heftig bei 6O0O gerührt. BIe Chloraformschioht wurde abgetrennt uad Über Satriums Ulf at getrocknet. Sann wurden 10 ml Iaopropanol, dae mit trockenem Chlorwasseretoff gesättigt war, Eingegeben*, und die erhaltene Lösung wurd· auf ein Volumen Ton 15 atl konzentriert. Beim Abkühlen kristallisierte das gewünschte Sale aus.
Das 2J~ChloroderiTat» das ale Auegangeraaterial Terwendet wurde, wurde aus 2-Imino-3-^ä-hydroxy-2''-(4lf-pyridyl)ä1ihyl7thiazolidindihyäroaMorlä durch umsetzung desselben mit Thionylchlorid in Chloroform und anschllesBenda Eindampfung sowie Ifinkristalli-'
309821/1116
BAD ORDINAL
sation des Produkts hargeß-jellt- Dag S^ wurde in der Wsiea erhalten, v/i« es im Beispiel -1S d&r dent schart Patentanmeldung.·.·.·»..**·..*, (ausgeschieden auB der Patentanmeldung P 16 95 249) beschrieben ist» .
Beispiel 9 6»Phenyl-2j*;fry 5, β.6γ^^
Ein Gemisch aus 14 g 2-Acetiaino-3-(21-chloiO--21-phe.-ayläthyl)* thiazolidine 35 g Thionylchlorid und 90 g Sssigsäureanhydrid ' wurde gerührt und 45 Minuten auf-Rückfluss erhitzt. Das gebildete Acetylohlorid wurde dann gemeinsam mit nicht-umgesetztem Easigsäureanhydrld (uater vermindertem Druck) destilliert* Der Rückstand wurde in verdünnter SalBöäure aufgelöst, filtriert und das Piltrat wurde auf pH 11 gebracht u:id auf gearbeitet, vie es im Beispiel 1Δ. beschrieben iett irobiai die gewünschte Verbindung erhalten wurde. Dsr Pp betrug 2'53-50C=
Das 2-Acetimino-2'-ohloroderivatr das als AusgangsmateriaJ. verwendet wurde, wurde wie folgt erhalten:
26 g ^-Acetimino-?-(2'-hydroxy-2'-phenyläthyl)thiazolidin wurden mit Thionylchlorid durch das Verfahren vom Beispiel 1A umgesetzt, wobei die gewünschte Verbindung erhalten wurde, die durch ümkristallisation aus Benzol gereinigt wurde.
Das 2-Acetimino-2'^hydroxyderivat selbst wurde wie folgt erhalten:
6,15 g i-<25-Hydroxy~2>-phenyläthyl/aziridin, aufgelöst in.I5 ml Dimethylformamid, wurden tropfenweise während 15 Minuten zu einer gerührten Lösung von 3?8 g .Thioharnstoff und 6,6 g Essigsäure in Dimethylformamid bei 0 bis 100O augegebsn» Die Lösung wurde filtriert und 5 Stunden auf einem Dampfbad erhitzt»
309821/1116 ßAD ORIGINAL
Das LÖsungemittel wurde durch Destillation im Vakuuic en^ wobei ein öl zurückblieb. DieseB wurde in einem Gemisch aus Äthylacetat und Wasser aufgelöste die organisohe Schicht wurde abgetrennt und über Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel wurde eingedampft» wobei ein Öl zurückblieb, das sich bald verfestigte. Es wurde durch ümkristalliaation aus Benzol gereinigt. Der Pp betrug 99 bis 1010G9. Infrarotbanden bei 3360, 1650 und 1495 cm"" bestätigten die Struktur.
Beispiele 10 bis 26
Verbindungen der Formel
'-LaJ
,HCl (oder HBr) H. "
wurden durch die unten angegebenen Verfahren hergestellt:
Beiepiel Nr. R 2-Puryl Hergestellt gemäsa
Beispiel Nr,
10 o-Nitrophenyl 4 ·
11 a-Nltrophenyl 4
12 p-Nitrophenyl 4
13 m-Broiaophenyl 4
14 o-Chlorophenyl . 4
15 m-Chlorophenyl 4
16 p-Pluorophenyl 4
17 m-Trifluoromethylphenyl . 4
18 2-Pyridyl (2HC1) 4
19 3-Pyridyl (2HC1) 8
20 4-Thiazolyl (2HC1) 8
21 1-Naphthyl
309821/1116
V
8
22 BAD ORIQiNAL : ^ 4
Beispiel Nr. R Hergestellt
_. '■■ Beispiel Hr.
23 2,3,4~Iriclilorophenyl 4
.24 Benzyl (HBr) 7
25 p-Tolyl 4
26 Phenoxymethyl (HBr) 7
Die Ausgangsmaterialien wurden durch die oben angegebenen Verfahren hergestellt, wobei die entsprechenden Verbindungen verwendet wurden (Patentanmeldung . ..*«,·· o., ausgeschieden aus Patentanmeldung P 16 95 249).
Beispiel 27
6-Phenyl-2« 5« 5 «6~tetrahydroimidago(2,1-b)thiazol-hydrochlorid
Ao 86 g (2 Mol) Äthylenimin wurden in einem Autoklaven auf 10O0C erhitzt, und unter Rühren wurden während 20 Minuten 120 g Styroloxyd zugegeben. Das Rühren wurde weitere 10 Minuten bei 10O0C fortgesetzt. Nlcht-umgesetztes Äthylenimin wurde dann zurückgewonnen, indem zunächst der Reaktor abgeblasen wurde und indem dann eine Destillation bei 60 bis 7Q0C und 25 mm Hg vorgenommen wurde» Das zurückgewonnene Äthylenimln wog 41,2 g (96 # von 1 Mol). Das rohe 1-(2l-Hydr6xy-2ä— phenyläthyl)aziridin (165 g) verfestigte sich beim Abkühlen auf Raumtemperatur.
B. 76 g Thioharnstoff wurden unter Rühren in einem Gemisch aus 700 ml Wasser und 109 g 98 #iger Schwefelsäure aufgelöst. Die Lösung wurde auf 1O0C abgekühlt, und unter Rühren wurde ein® Lösung von rohem 1-(2l-Hydroxy-2l-phenyläthyl)aziiridin (erhalten wie unter A oben beschrieben) in 85 ml Butanol wurde während 10 Minuten zugegeben, wobei dit Temperatur während der Reaktion unter 400C gehalten wurde. Das Rühren wurde 15
309821/1116
BADORfGiNAU -
Minuten bei Raumtemperatur fortgesetzt, Die Lösung wurde zum Sieden erhitzt, und 100 ml flüssige Phase wurden überdestilliert. Das Sieden -wurde dann unter Rückfluss während 3 Stunden fortgesetzt. Das Gemisch wurde auf 25 bis 30°C abgekühlt, und 750 ml Chloroform wurden zugegeben» Währenddessen das Gemisch gut gerührt wurde, wurde 40 ^iges wässriges.Natriuohydroxyd zugegeben, bis der pH der Lösung 11,5 betrug. Die Chloroformsohicht wurde dann abgetrennt und über wasserfreiem Natrium-™ sulfat getrocknet. Durch die Chlorof-ormlösung wurde Luft hlndurphgelblasen, um gelöstes Ammoniak zu entfernen» 80 ml absoluter Alkohol wurden dann zugegeben, und trockner Chlorwasserstoff wurde eingeleitet, bis ein leichter Überschuss zugegeben worden war (40 g). Da3 Gemisoh wurde 2 Stunden bei 500C auf ein Volumen von 350 ml eingedampft. Der erhaltene weisse "Feststoff wurde abfiltriert, mit etwas kaltem Chloroform gewaschen und getrocknete Die Auebeute an 2-Imirio-3~(2?- hydroxy-2' -ptienyläthyl) thiaz olidin-hydrochlorid betrug 150g (58 #, bezogen auf rohes 1-(2s-Hydroxy-25-phenyläthyl)aziridln, und 58 #, bezogen auf Styroloxyd). Der Pp betrug 222-30C.
^ C· 150 g dea Produkts von B oben wurden in 580 ml 1,2-Dichloroäthan (EDC) suspendiert. Das Gemisch wurde auf 4O0C erhitzt, und unter Rühren wurden während 10 Minuten 77 g Thionylchlorid zugesetzt. Das Rühren wurde bei 4O0C fortgesetzt, bis kein weiteres Gas mehr entwickelt wurde. Dann wurden 290 ml kaltes Wasser langsam unter Rühren zugegeben, worauf eich der . langsame Zusatz von 300 g festem Natriumcarbonat anschloss. Das Gemisch wurde unter Rühren auf 600C erhitzt und bei dieser Temperatur gehalten, bie kein weiteres Qa» mehr entwickelt wurde (1 1/2 Stunden). Das Reaktionsgemisch wurde auf Raum temperatur abgekühlt, und die EDC-Sohicht wurde abgetrennt' und über oaloinierter Soda getrocknet. Die ealcinierte Soda wurd·
309821/1116
. r ■ · ■
BAD ORIGINAL
darm rait zwei Portionen von jeweils 145 isl SBC gewaschene
Die wässrige Schicht wurde mit zwei Porti or-en von 145 ml ESC extrahiert- und die ealcinierte Soda wurde weiter successive mit diesen Extrakten gewaschene 24 g trockener Chlorwasserstoff wurden dann in die Sl)C-Losung eingeleitet» Die Lesung wurde
zum Sieden erhitzt/und 30 ml EI)O wurden atdestillierto Beim Abkühlen kristallisierte das gewünschte 6~Pbenyl~2,3 r 5 f 6-tetrahydroiinidazo(2,1 ~b) thiazol-hydrochlorid auso Die Ausbeute betrug 132 g- (94 ^, bezogen auf das Produkt von B obon? und 54,5 ?V bezogen auf Styroloxyd)« Der Pp betrug 0
Patentansprüche:
309821/1116
Ί
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE;
    1. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel
    C;r~-N-—CHR5
    j I I ' , ' (Formel II) R-OH C- OHR" -
    worin R für ein Phenyl-, Halogenophenyl-, Nitrophenyl-, Trifluoromethy!phenyl-, Alkylphenyl-, Naphthyl-, Hydroxymethyl-, Benzyl-, Phenoxymethyl- oder Phenylthiomethylradikal oder ein 5-* oder 6-gliedriges heterocyclisches Radikal steht', das 1 oder 2 Heteroatome enthält, die aus Stickstoff, Schwefel und' Sauerstoff ausgewählt sind, und worin R1 und Rn, welohe gleich oder verschieden sein können, für ein Wasserstoffatom oder ein Alkylradikal stehen, vorausgesetzt, dass, wenn R für ein heterocyclische Radikal wie oben angegeben steht und R3 für Wasserstoff steht, dann R" auoh für Wasserstoff steht, sowie von Säureadditionesalzen derselben, dadurch gekennzeichnet, dass man an einer Verbindung der Formel
    "OHR1
    I (Formel I) ^sC CHR"
    ■vir ^
    worin R, R1 und R* die obtn angegebenen Definitionen besitsstn, 1 für ein Brom-oder Chloratom oder «in Aoyloxyradikal steht, und Ye für ein Wasserstoffatom oder ein Aoylradikal Steht, einen Ringschluss durchfuhrt, wobei jedoch der Fall ausgeschlossen ist, dass Y für ein Acyloxyradikal steht, wenn Y1 für ein Aoylradikal steht.
    309821/1116
    BAD
    Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Y für ein Brom- oder Chloratom steht, Y' für Wasserstoff steht, die Reaktion in Gegenwart von mindestens einem Äquivalent eines Säureakzeptors ausgeführt wird und die Temperatur zwischen 40 und 15O0C liegt,
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet 9 dass Y' fiir ein Brom- oder Chloratom steht, Yf für ein Wasser«· etoffatom oder ein Acylradikal steht, und das Medium ein niedriges Alkansäureanhydrid gemeinoam mit einem Halogenierungsmittel SOZ2, POZ- oder PZr (worin Z für ein Brom- oder ■ Chloratou» steht) enthält»
    4° Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Y für ein Acyloxyradikal steht, das Medium aus Polypbosphorsäure oder Schwefelsäure besteht t und die Temperatur 150 C oder mehr "betragt"
    5ο Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet* dase die Reaktion in einem Medium ausgeführt wird, das aus. zwei flüssigen Phasen besteht., von denen die eine eine wässrige Phase ist und die andere ein inerter chlorierter Kohlenwasserstoff ist.
    6ο Verfahren nach einem dar Ansprüche 1 bia 5 zur Herstellung von 6-Phenyl-2,3,5,6-tetrahydroiinidaso(2i1-b)thiazol oder eines SäureadditioneBalaes desselben,
    Jo Eine Verbindung der Formel
    3 0 9821/Ί 116
    BAD ORiQINfAt
    CHj—N-r—CHR'
    I i (Formel II)
    R-OH .C. "
    worin R, R" und R" die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen beeitzens sowie die Säureadditionesalze davon, sofern sie nach einem Verfahren der Ansprüche 1 biß 5 hergestellt sind,
    8«, 6-Phenyl-2,3,5»6-tetrahydroijnidazo(2?1-b)thiazol sowie die Säureadditionsaalze desselben, sofern sie naoh dem Verfahren dea Anspruches 6 hergestellt sind.
    9. Verbindung der Formel
    I j (Formel II)
    R-OH ,C GHR"
    worin Rs für ein Alky!radikal steht und R und R" die In Anapruoh 1 angegebenen Bedeutungen besitzen, sowie die Säureadditionsaalze derselben.
    PATENTANWÄLTE Οβ-ΙΗβ. H. FINCKB, DIPL-INO. M. MHR
    309821/1116
    BAD
DE19661795650 1965-07-19 1966-07-13 Verfahren zur herstellung von biologisch aktiven verbindungen Pending DE1795650A1 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU61653/65A AU409983B2 (en) 1965-07-19 1965-07-19 Process for the manufacture of thia zolidines and thiazolidines produced thereby
AU6193165 1965-07-26
AU6341565 1965-08-31
AU6378665 1965-09-08
US56509266A 1966-07-14 1966-07-14
US00240773A US3828061A (en) 1965-07-19 1972-04-03 Multi-step process for preparing 2,3,5,6-tetrahydroimidazo(2,1-b)thiazoles
US240827A US3862166A (en) 1965-07-19 1972-04-03 Certain 3-haloethyl-2-iminothiazolidine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1795650A1 true DE1795650A1 (de) 1973-05-24

Family

ID=27560622

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1795651A Expired DE1795651C3 (de) 1965-07-19 1966-07-13 Verfahren zur Herstellung von 6-substituierten 233,6-Tetrahydroimidazo [2,1-b] thiazolen
DE19661695249 Pending DE1695249A1 (de) 1965-07-19 1966-07-13 Verfahren zur Herstellung von biologisch wirksamen Verbindungen
DE19661795650 Pending DE1795650A1 (de) 1965-07-19 1966-07-13 Verfahren zur herstellung von biologisch aktiven verbindungen

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1795651A Expired DE1795651C3 (de) 1965-07-19 1966-07-13 Verfahren zur Herstellung von 6-substituierten 233,6-Tetrahydroimidazo [2,1-b] thiazolen
DE19661695249 Pending DE1695249A1 (de) 1965-07-19 1966-07-13 Verfahren zur Herstellung von biologisch wirksamen Verbindungen

Country Status (14)

Country Link
US (4) US3759937A (de)
AU (1) AU409983B2 (de)
BE (1) BE684340A (de)
BR (1) BR6681363D0 (de)
CH (2) CH490376A (de)
CS (2) CS155143B2 (de)
DE (3) DE1795651C3 (de)
DK (1) DK125996B (de)
FR (1) FR1502712A (de)
GB (3) GB1131799A (de)
IL (3) IL34051A (de)
NL (1) NL6610166A (de)
SE (2) SE370078B (de)
YU (2) YU32997B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2429227A1 (de) * 1973-06-18 1975-01-09 American Cyanamid Co Verfahren zur herstellung von dl-6phenyl-2,3,5,6-tetrahydroimidazo eckige klammer auf 2,1-b eckige klammer zu thiazol und dessen saeureadditionssalzen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
OA04567A (fr) * 1972-11-30 1980-05-31 Rhone Poulenc Sa Nouveaux dérivés de l'imidazo (2,1-b) thiazole et leur préparation.
US4107170A (en) * 1975-10-29 1978-08-15 American Cyanamid Company Method of preparing dl 6-phenyl-2,3,5,6-tetrahydroimidazo-[2,1-b]thiazole and acid addition salts thereof
GB1533347A (en) * 1976-10-22 1978-11-22 Pfizer Ltd Anthelmintic compounds
CA2028756A1 (en) * 1989-11-24 1991-05-25 Alfons H. M. Raeymaekers Immunostimulating 6-aryl-5,6-dihydro-imidazo[2,1-b]thiazole derivatives
US6291370B1 (en) * 1999-09-01 2001-09-18 Harodite Industries, Inc. Chopped fiberglass laminate for automotive headliners and method of fabrication
ATE498404T1 (de) * 2003-12-09 2011-03-15 Novo Nordisk As Regulierung der nahrungspräferenz mit glp-1- agonisten
US8410047B2 (en) * 2004-06-11 2013-04-02 Novo Nordisk A/S Counteracting drug-induced obesity using GLP-1 agonists
CN111377949B (zh) * 2020-03-18 2021-05-14 山东国邦药业有限公司 一种四咪唑游离碱制备方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3624099A (en) * 1965-10-05 1971-11-30 American Cyanamid Co Process of preparing 2 -imino-{60 phenyl 3-thiazolidineethanol acid salts
US3547996A (en) * 1965-10-05 1970-12-15 American Cyanamid Co Di 2 - (2 - ((beta - hydroxyphenethyl)amino)ethyl) - 2 - thiopseudourea and hydrochloride salt thereof
US3679696A (en) * 1965-10-05 1972-07-25 American Cyanamid Co METHOD OF PREPARING d1 6-PHENYL-2,3,5,6-TETRAHYDROIMIDAZO {8 2,1-b{9 -THIAZOLE HYDROCHLORIDE
US3642809A (en) * 1965-10-05 1972-02-15 American Cyanamid Co Method for producing 2 3 5 6-tetra hydroimidazo-(2 1-b)thiazoles
US3297708A (en) * 1965-10-06 1967-01-10 American Cyanamid Co Method of preparing thiazolidines
NL129632C (de) * 1965-12-10

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2429227A1 (de) * 1973-06-18 1975-01-09 American Cyanamid Co Verfahren zur herstellung von dl-6phenyl-2,3,5,6-tetrahydroimidazo eckige klammer auf 2,1-b eckige klammer zu thiazol und dessen saeureadditionssalzen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1695249A1 (de) 1970-09-17
DE1795652B2 (de) 1977-01-20
CS155143B2 (de) 1974-05-30
BR6681363D0 (pt) 1973-12-27
DE1795651B2 (de) 1979-01-04
GB1131799A (en) 1968-10-30
CH562233A5 (de) 1975-05-30
IL34051A (en) 1970-08-19
IL26123A (en) 1970-08-19
YU140166A (en) 1975-08-31
US3828061A (en) 1974-08-06
DE1795652A1 (de) 1972-10-26
NL6610166A (de) 1967-01-20
AU409983B2 (en) 1970-12-31
BE684340A (de) 1967-01-19
FR1502712A (fr) 1967-11-24
SE323382B (de) 1970-05-04
IL34052A (en) 1970-08-19
YU32997B (en) 1976-03-31
YU65473A (en) 1982-05-31
DK125996B (da) 1973-05-28
CS155142B2 (de) 1974-05-30
US3862166A (en) 1975-01-21
DE1795651A1 (de) 1973-04-12
US3927097A (en) 1975-12-16
US3759937A (en) 1973-09-18
DE1795651C3 (de) 1979-09-13
AU6165365A (en) 1968-01-18
GB1131798A (en) 1968-10-30
SE370078B (de) 1974-09-30
CH490376A (de) 1970-05-15
GB1131800A (en) 1968-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3051146C2 (de) 3,4-disubstituierte 1,2,5-thiadiazol-1-oxide und -1,1-dioxide, verfahren zu ihrer herstellung undsie enthaltende pharmazeutische mittel
DE2713272C2 (de) Derivate der 7-Aminothiazolyl-acetamido-cephalosporansäure, ihre Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen
DE2341753C2 (de) &amp;alpha;-(3-tert.Butylamino-&amp;alpha;-hydroxy-propylthio)- Thiazolderivate, Verfahren zu deren Herstellung und dieselben enthaltende pharmazeutische Zubereitung
DE2322880C2 (de) 4-(Imidazolin-2-ylamino)-2,1,3-benzothiadiazole und Verfahren zu deren Herstellung
CH653989A5 (de) Cyclobutendion-verbindungen.
DE1795650A1 (de) Verfahren zur herstellung von biologisch aktiven verbindungen
DD152934A5 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten 3-amino-sydnoniminen
DE1770583A1 (de) Thiazolderivate und ihre Herstellung
DE2916140A1 (de) 1,3-diphenyl-2-iminoimidazolidine und 1,3-diphenyl-2-iminohexahydropyrimidine, verfahren zu ihrer herstellung und solche enthaltende arzneimittel
DE2461802A1 (de) Pyrazinderivate
DE1620329B2 (de) 8-halogen-10-piperazino-10,11-dihydrobenzo (b,f) thiepinderivate und verfahren zu deren herstellung
DE1670301C3 (de) 7- (Pyndylmercaptoacetamido) cephalosporansäuren, deren Salze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3445192A1 (de) 4,5,6,7-tetrahydrothiazolo(5,4-c) pyridinderivate, verfahren zu deren hestellung und pharmazeutische mittel
DE1695560C3 (de) Pyrid-2-thione und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
EP0573392A1 (de) Thiosemicarbazonderivate und ihre Anwendung als Arzneimittelwirkstoff
DE2425767A1 (de) 3-alkyl-9-aminoalkyl-1,2,3,4-tetrahydrocarbazole und ihre verwendung in arzneimitteln
DE2166270C3 (de) Nicotinoylaminoäthansulfonyl-2amino-thiazol
DD140038A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer guanidinverbindungen
DD279021A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer basisch substituierter 5-halogen-thienoisothiazol-3(2h)-on-1,1-dioxide
DE1937629C3 (de) Nitrofuryl-aminoalkoxy-pyriinidine
DE1620747C3 (de) Carbothiamin sowie dessen nichttoxische organische oder anorganische Säureadditionssalze sowie Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen
DE2225762C3 (de) Substituierte Fusarsäuren und Derivate derselben sowie Verfahren zur Herstellung derselben und Arzneimittel mit einem Gehalt derselben
DD153838A5 (de) Verfahren zur herstellung von 3,4-disubstituierten 1,2,5-thiadiazol-1-oxiden und-1,1-dioxiden
DE2144566A1 (de) Ortho-amino-substituierte Benzoylhydrazine
DE3313581A1 (de) Neue substituierte thiamorpholinonderivate und verfahren zu ihrer herstellung