DE1795533A1 - Penicilline mit einer geschuetzten Aminogruppe,deren nichttoxische Salze und ihre Verwendung zur Herstellung weiterer Penicilline - Google Patents

Penicilline mit einer geschuetzten Aminogruppe,deren nichttoxische Salze und ihre Verwendung zur Herstellung weiterer Penicilline

Info

Publication number
DE1795533A1
DE1795533A1 DE19661795533 DE1795533A DE1795533A1 DE 1795533 A1 DE1795533 A1 DE 1795533A1 DE 19661795533 DE19661795533 DE 19661795533 DE 1795533 A DE1795533 A DE 1795533A DE 1795533 A1 DE1795533 A1 DE 1795533A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
penicillins
production
amino group
protected amino
toxic salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661795533
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Smith
Hatt Brian William
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beecham Group PLC
Original Assignee
Beecham Group PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beecham Group PLC filed Critical Beecham Group PLC
Publication of DE1795533A1 publication Critical patent/DE1795533A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D499/00Heterocyclic compounds containing 4-thia-1-azabicyclo [3.2.0] heptane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. penicillins, penems; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/195Antibiotics

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Cephalosporin Compounds (AREA)

Description

DIPL-CHEM. DR. ELISABETH JUNG DIPL-CHEM. DR. VOLKER VOSSIUS DIPL-PHYS. DR. JÖRGEN SCHIRDEWAHN PATENTANWÄLTE
3 932/12
J/Pi/Tc
MÖNCHEN 23, ' 2. MR^. i37Q
CLEMENSSTRASSE 30
TELEFON 345067
TELEGRAMM-ADRESSE: INVENT/MONCHEN
TELEX 5-29686
BEEOHAM
j Kiddiesex, England
"Penicilline mit sinar geschützten Aminogruppe, deren niehttoxisehe SaIse und ih:-?e Verwendung zur Herstellung weiterer
K-ioritä'ö: 25.Mär:5 1965, uroasoritannien, Nr. 12 138/65 17-Juli 1965, Groesbritannien, Nr. 30 479/65
(Ausscheidung ana J? 16 70 063.3)
a tier Tii;-f inäung sind Penicilline iait einer geschützten Ajuiuogruppc der allgaraeinen Poriaßl I
(D
^CH3 E - CH - CO « NH - OH—-CH
MH j
ι GO—ti- ——CH COCH
COOXSO9R1
109885/1798
BAD ORIGINAL
in der R einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-, Aralkyl-, Aryl- oder heterocyclischen Rest bedeutet, X einen zweiwertigen gesättigten KohlenwasBerstoffrest mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet, der durch benachbarte Kohlenstoffatome an die Gruppen der beiden Seiten gebunden ist, und R1 einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-, Aralkyl- oder Arylrest darstellt, und deren nicht-toxische Salze.
Vorzugsweise bedeutet der Rest X eine Äthyleugruppe und, E1 eine p-Tolylgruppe.
Die nicht-toxischen Salze schliessen Metallsalze, wie Natrium-, Kalium-, Calcium- und Aluminiumsalze, das Ammoniumsalz sowie substituierte Ammoniumsalze, z.B. die Salze nicht-toxischer Amine, wie Trialkylamine, z.B. Triäthylamin, Procain, Dibenzylamin, H-Benzyl-ß-phenäthylamin, 1-Ephenamin, NjIT'-Dibenzyläthylendiamin, Dehydroabietylamin oder NiN'-Bis-dehydroabietyläthylendiamin, und anderer Amine ein, die bereits zur Salzbildung mit Benzylpenicillin verwendet worden sind.
Die neuen Penicilline können beispielsweise dadurch hergestellt werden, dass man 6-Aminopenicillansäure oder deren Salz in wässrigem oder wasserfreiem Medium mit einem reaktionsfähigen Derivat einer Carbonsäure der allgemeinen Formel II
• R - CH - COOH
NH
COOXSO2R1 109885/1798
in der R, X und R1 die vorgenannte Bedeutung haben, zur Umsetzung bringt.
Beispiele für geeignete reaktionsfähige Derivate sind die gemischten Anhydride einschliesslich der durch Behandlung eines Salzec der Säure in wasserfreiem Medium mit einem Chlorkohlensäurealkylester erhaltenen Verbindungen und die durch Umsetzung der Säure mit einem Carbodiimid, z.B. Ν,Ν'-Dicyclohexylcarbodiimici, oder mit Carbonyldiimiäazol erhaltenen Zwischenprodukte.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I und ihre Salze eignen sich beispielsweise zur Herstellung von Penicillinen mit einer freien Aminogruppe in der Seitenkette und ihrer nicht-toxisehen Salze. Für diesen Anwendungszweck setzt man eine Verbindung der allgemeinen Formel I oder ihr nicht-toxisches Salz entweder
a) mit einer basischen Verbindung um, oder
b) mit einer nicht-wässrigen Base zu einem Metallcarbamat um
und behandelt dieses Carbamat anschliessend mit einer Säure.
Vorzugsweise wird das Penicillin (I) mit der geschützten Aminogruppe nicht isoliert, sondern direkt in situ in das entsprechende Aminopenicillin umgewandelt*
BAD ORIGINAL 109885/1798
Beispiel 1
Es wird 6-£ß-el·-(2-p-Toluolsulfonyläthoxycarbonylajaino)- cL-phenylacetamido7-penicillansäure durch Umsetzung von 6-(D-oC-aminophenylacetamidoj-penicillansäure in wässriger Lösung bei einem pH von 7 mit 2-p-Toluolsulfonyläthoxyoarbonylchlorid hergestellt. Die Säure wird beim pH von 2 mit Äther extrahiert und dann durch Extraktion der Xtherlöeung mit einer Kaliumbicarbonatlösung und Gefriertrocknung der erhaltenen wässrigen Phase in Form ihres Kaliumsalzes isoliert»
Beispiel 2
Ee werden die folgenden Verbindungen hergestellt % Kaliumsale des it-(2-p-Toluoleulfonyläthoxycarbonylaaino)-?- methylthiopropylpenicillins,
Kaliumsalz des ei. -(2-p-Toluolsulfonyläthoxycarbonylamino)- ^ -methylbutylpenicillins.
Patentansprüche ι
109885/1798

Claims (5)

- 5 -Patentansprüche
1. Penicilline mit einer geschützten Aminogruppe der allgemeinen Formel I
R - OH - OO - NH - CH CH C^ (I)
NH t
t CO N CH-COOH
000XSO2R1
in der R einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-, Aralkyl-, Aryl- oder heterocyclischen Rest bedeutet, X einen zweiwertigen gesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet, der an die Reste an beiden Seiten durch benachbarte Kohlenstoff atome gebunden ist, und R1 einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-, Aralkyl- oder Arylrest darstellt, und deren nichu-toxisohe Salze.
2. Penicilline nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass X eine Äthylengruppe und R1 eine p-Tolylgruppe ist*
6-^T5"-ot»-( 2-p-Toluolsulf onyläthoxycarbonylamino )- αί,-phenylacetamido7~penicillansäure und ihr Kallumsalz.
4. OL-(2-p-Toluolsulfonyläthoxycarbonylamino)- $ -methylthiopropylpenicillinsäure und ihr Kallumsalz.
109885/1798
5. ·£--( 2-p-Toluoleulfonyläthoxycarbonylaalno)- jf -methylbutylpenloillaneäure und Ihr Kaliumaals.
6» Verwendung der Penicilline geaäe· Anspruch 1, Formel Z zviT Herstellung von Penicillinen alt freier Amino gruppe in der Seltenkette einsohlleeelioh deren Salee.
109885/1793
DE19661795533 1965-03-23 1966-03-21 Penicilline mit einer geschuetzten Aminogruppe,deren nichttoxische Salze und ihre Verwendung zur Herstellung weiterer Penicilline Pending DE1795533A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB12138/65A GB1064893A (en) 1965-03-23 1965-03-23 Process for the preparation of penicillins
GB3047965 1965-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1795533A1 true DE1795533A1 (de) 1972-01-27

Family

ID=26248808

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661795533 Pending DE1795533A1 (de) 1965-03-23 1966-03-21 Penicilline mit einer geschuetzten Aminogruppe,deren nichttoxische Salze und ihre Verwendung zur Herstellung weiterer Penicilline
DE19661670063 Pending DE1670063A1 (de) 1965-03-23 1966-03-21 Verfahren zur Herstellung von Penicillinen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661670063 Pending DE1670063A1 (de) 1965-03-23 1966-03-21 Verfahren zur Herstellung von Penicillinen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3553202A (de)
BE (1) BE678304A (de)
BR (1) BR6677772D0 (de)
CH (1) CH473835A (de)
DE (2) DE1795533A1 (de)
ES (1) ES324454A1 (de)
FR (1) FR1472473A (de)
GB (1) GB1064893A (de)
NL (1) NL6603463A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3669978A (en) * 1970-05-28 1972-06-13 American Home Prod Process for the production of semi-synthetic penicillin intermediate

Also Published As

Publication number Publication date
NL6603463A (de) 1966-09-26
US3553202A (en) 1971-01-05
FR1472473A (fr) 1967-03-10
CH473835A (de) 1969-06-15
GB1064893A (en) 1967-04-12
ES324454A1 (es) 1967-02-01
BR6677772D0 (pt) 1973-09-11
BE678304A (de) 1966-09-23
DE1670063A1 (de) 1970-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1445434A1 (de) Cephalosporine und Verfahren zu deren Herstellung
EP0214479A3 (de) Benzimidazol-2-yl-pyridiniumverbindungen
DE1795533A1 (de) Penicilline mit einer geschuetzten Aminogruppe,deren nichttoxische Salze und ihre Verwendung zur Herstellung weiterer Penicilline
GB1009302A (en) Organic peroxides and a process for preparing them
CH652125A5 (de) 1-substituierte n-(8alpha-ergolinyl)-n',n'-diaethylharnstoffe und verfahren zur herstellung derselben.
ES403486A1 (es) Procedimiento para la preparacion de derivados de piperazi-na.
DE1670163C3 (de) Cephaloglycindenvat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1620094A1 (de) Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Verbindungen
DE2613172A1 (de) Verfahren zur herstellung von penicillinen und cephalosporinen
GB1363758A (en) Process for the production of 1,2,4-oxa-diazoles and novel 1,2,4- oxadiazoles
DE2334343C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pivaloyloxymethyl-6-[ α-(carboxy)phenylacetamido]-penicillanat
SE8503811L (sv) Nytt forfarande for framstellning av en aminolakton
AT288368B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Verbindungen
AT214936B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonylurethan-Aminsalzen
DE1470083C (de) Cinnamylpenicilline und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT358178B (de) Verfahren zur herstellung von neuen keteniminen
AT336572B (de) Verfahren zur herstellung von neuen alkylsulfonylaminoglycinen sowie deren salzen
AT234276B (de) Verfahren zur Herstellung der neuen Verbindung α-Azidobenzylpenicillin
DE2747121A1 (de) 6-(m-aminophenyl-2,3,5,6-tetrahydroimidazo eckige klammer auf 2,1-b eckige klammer zu thiazolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
AT304576B (de) Verfahren zur herstellung von neuen organoborverbindungen
JPS55139387A (en) Novel synthetic method of 7-amino-3-heterocyclic thiomethyl-delta3-carboxylic acids
AT337159B (de) Verfahren zur herstellung von neuen sulfonylaminophenylglycinen sowie deren estern, amiden und saureadditionssalzen
AT256825B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Benzamidoverbindungen und ihren Salzen
JPS5629526A (en) Preparation of acylcyanide
DE1445434C (de) 7 (D alpha Aminophenylacetanudo) cephalosporansaure und Verfahren zu deren Herstellung