DE1795286C3 - Acylierungsfunktionen aufweisende Azoverbindungen - Google Patents

Acylierungsfunktionen aufweisende Azoverbindungen

Info

Publication number
DE1795286C3
DE1795286C3 DE19681795286 DE1795286A DE1795286C3 DE 1795286 C3 DE1795286 C3 DE 1795286C3 DE 19681795286 DE19681795286 DE 19681795286 DE 1795286 A DE1795286 A DE 1795286A DE 1795286 C3 DE1795286 C3 DE 1795286C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
azo compounds
chloride
mol
azobis
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681795286
Other languages
English (en)
Other versions
DE1795286B2 (de
DE1795286A1 (de
Inventor
Ronald Edward Williamsville Macleay
Chester Stephen Town Of Tonawanda Sheppard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pennwalt Corp
Original Assignee
Pennwalt Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pennwalt Corp filed Critical Pennwalt Corp
Publication of DE1795286A1 publication Critical patent/DE1795286A1/de
Publication of DE1795286B2 publication Critical patent/DE1795286B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1795286C3 publication Critical patent/DE1795286C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C243/00Compounds containing chains of nitrogen atoms singly-bound to each other, e.g. hydrazines, triazanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08CTREATMENT OR CHEMICAL MODIFICATION OF RUBBERS
    • C08C19/00Chemical modification of rubber
    • C08C19/22Incorporating nitrogen atoms into the molecule
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F291/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F293/00Macromolecular compounds obtained by polymerisation on to a macromolecule having groups capable of inducing the formation of new polymer chains bound exclusively at one or both ends of the starting macromolecule
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/68Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G63/685Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing nitrogen
    • C08G63/6854Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing nitrogen derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/32Polymers modified by chemical after-treatment
    • C08G65/329Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds
    • C08G65/333Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds containing nitrogen
    • C08G65/33396Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds containing nitrogen having oxygen in addition to nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/02Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/26Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from polyamines and polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B43/00Preparation of azo dyes from other azo compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Other Resins Obtained By Reactions Not Involving Carbon-To-Carbon Unsaturated Bonds (AREA)
  • Polymerization Catalysts (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)

Description

R -C-(CH2LX' CH.,
oder eine ten.-Butylgruppe bedeutet. R2 eine Methyl- oder Cyanogruppe bedeutet, H eine ganze Zahl von I bis 3 bedeutet,
O O
Il Il
χ —c—ei —o—c—ei
ο ο
!I Ii
-C-O-C-C(CH,)., oder
—o—c-
Il
^7V
I! ο
bcdeutct und
O
X'—O —C---C1 bedeutet.
CHj
ι Ii
2. (tert.-Butyl)-N=N-C-(CH2)2-C-Cl. CH
Die Erfindung betrifft Azoverbindungen, die eine Acylierungsfunktion enthalten und die bei der Herstellung von Pfropf- und Blockpolymeren verwendet werden können.
Zwei aromatische Azoverbindungen, die eine Säurechloridfunktion enthalten,sind bekannt, nämlich:
-N = N
C-Cl
O 3-( Phenylazojbenzoylchlorid
C-Cl
4-( Phenylazojbenzoylchlorid
Diese aromatischen Azoverbindungen sind jedoch thermisch stabil und zersetzen sich nicht, um brauchbare freie Radikale für Vinylmonomerpolymerisationen zu ergeben. Diese aromatischen Azosäurechloride können nicht zur Herstellung von Block- und Pfropfmischpolymeren verwendet werden, wie sie unter Verwendung der neuen Azoverbindungen der vorliegenden Erfindung hergestellt werden können.
Donald A. S m i t h beschreibt in einem Aufsatz »The Thermal Decomposition of Azonitrile Polymers«, veröffentlicht in »Die Makromolekulare Chemie«, 103 (April 1967), 301 bis 303 (Nr. 2468), die Synthese von 4,4'-Azobis-4-cyanopentanoylchlorid. [Diese Verbindung wird hierin mit 4,4'-Azobis(4-cyanovalerylchlorid) bezeichnet.] Smith gibt keine Ausbeuten und keine Kennzeichen mit Ausnahme d'is Schmelzpunktes an.
4,4'-Azobis(4-cyanovaleriansäure) ist bekannt und wird durch das Verfahren von Haines und W a t e r s, J. Chem. Soc. (1955), 4256 oder Robertson, US-Patentschrift 25 20 338 (1950), hergestellt.
Es wurde gefunden, daß diese Säure, wenn sie durch das klassische Verfahren von Robertson hergestellt wird, nicht in einer ausreichenden und brauchbaren Reinheit in das entsprechende Disäurechlorid überführt werden kann. Dies hat seinen Grund darin, daß diese Säure aus verschiedenen Isomeren zusammengesetzt ist, die alle verscniedene Eigenschaften, wie z. B. Löslichkeit, Schmelzpunkt und chemische Reaktionsfähigkeit, besitzen Solche theoretischen Betrachtungen zeigen, daß vier Isomere existieren können (d. h. meso-cis, raoemisch-cis, meso-trans und racemischtrans), wenn normale Syntheseverfahren angewendet werden, d. h. wenn asymmetrische Synthesen nicht zur Verwendung kommen (in welchem Falle sogar mehr Isomere möglich wären).
Die zunächst gebildete Säure wurde in ein niedrigschmelzendes (125 bis 127°C) und in ein hochschmelzendes; (141 bis 143"C) Isomeres getrennt, wobei die verschiedenen Löslichkeiten in Äthylalkohol und Äthylacetat ausgenutzt wurden. Zur besseren Übersicht wird das niedrigschmelzende Isomere in der Folge als das eis-Isomere und das hochschmelzende als das trans-Isomere bezeichnet. Auch Haines und Waters trennten I in zwei Isomere, von denen eines bei 110 bis 111° C und das andere bei 128° C schmilzt, wobei sie 10%iges wäßriges Methanol verwendeten. Sie nannten ihre Isomeren meso und racemisch.
Das cis-Isomere wurde während nur 8 Minuten mit überschüssigem Thionylchlorid in einem vorerhitzten ölbad auf 125° C erhitzt und dann in einem Eisbad rasch abgekühlt. Es wurde gefunden, daß jede längere Erhitzung auf erhöhte Temperaturen eine rasche Zersetzung des bereits vollständig gebildeten Disäurechlorids des cis-Säureisomeren zur Folge hatte. Das trans-Isomere wurde andererseits einem großen Überschuß von auf RückfluP gehaltenem Thionylchlorid 1 Stunde ausgesetzt und enthielt dann immer noch etwas nichtumgesetzte Säure, die abfiltriert werden mu Qte. Aus diesem Grunde ist ohne vorherige Trennung des niedrig- und des hochschmelzenden Isomeren von I
das Disäurechlorid schwierig herzustellen. Dies wird durch die Tatsache bekräftigt, daß vor der Veröffentlichung von Smith keine aliphatischen Azosäurechloride, -chloroformiate oder -anhydride in der Literatur beschrieben wurden.
Von B a m f ο rd et al., Trans, Faraday Soc. 56 (I960), 932—942. wurde ebenfalls berichtet, daß 2,2'-Azobis(5-hydroxy-2-methylvaleronitril) in zwei isomeren Formen existiert, aber von keinem dieser beiden ist bekanntgeworden, daß sie in die entsprechende Bis-(chlorformiate) umgewandelt wurden (siehe Beispiel 2).
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, neue Azoverbindungen zur Verfügung zu stellen, die bei der Herstellung von Pfropf- und Blockpolymeren verwendet werden können.
Gegenstand der Erfindung sind Verbindungen der allgemeinen Formel
R,
I"
R-N = N-C-(CH2JnX
CH3
-C-(CH2J11X'
CH3
oder eine tert.-Butylgruppe bedeutet,
R2 eine Methyl- oder Cyanogruppe bedeutet.
η eine ganze Zahl von 1 bis 3 bedeutet,
O O
X —C —Cl —O—C—Cl
-C-OC-C(CH3),
■?s
40
o-c
bedeutet und
O
Il
X' —O—C-Cl
SS
bedeutet.
Eine bevorzugte erfindungsgemäße Verbindung ist tert.-Butyl-
CH3 O
I Il
N = N-C-(CH2J2-C-Cl
CN ('s
Die neuen Azoverbindungen besitzen entweder eine oder zwei acylierende Funktionen.
Die Herstellung von typischen erfindungsgemaßen Verbindungen wird in den Beispielen 2, 4, 5, 6 und 7 beschrieben.
Die neuen erfindungsgemäßen Azoverbindungen können auf zwei allgemeinen Wegen verwendet werden, um Azogruppen enthaltende polymere Materialien herzustellen:
1) Sie können mit bereits hergestellten polymeren Materialien umgesetzt werde«, welche endständige oder abhängende freie Hydroxyl-, Amino-, Mercapto- oder andere funktioneile Gruppen, die leicht acylierbar sind, aufweisen.
2) Die Azoverbindungen, die zwei acylierbare Gruppen enthalten, können gemeinsam mit anderen difunktionellen Monomeren in Polymerkondensationsreaktionen verwendet werden, um Kondensationspolymere (beispielsweise Polyamide, Polyester und Polycarbonate) herzustellen, die entlang des Gerüstes intermittierend Azobindungen aufweisen.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
Herstellung von
2,2'Azobis(5-hydroxy-2-methylvaleronitril)
CH, CH,
HO(LH2J3C-N = N-C(CH2J3OH
CN
CN
Diese bekannte Verbindung wurde hergestellt durch Modifizierung des Literaturverfahrens, wobei Natriumhypochlorit anstelle von Brom bei der abschließenden Oxidationsstufe verwendet wurde.
Beispiel 2
Herstellung von
4,4'-Azobis(4-cyano-n-pentylchlorformiat)
O CH3 CH3 O
il I I Il
Cl-C- 0(CH2J3C-N== N—C—(CH2J3OC-Cl
CN CN
Zu 25 ml flüssigem Phosgen in einem 100-ml-Vierhalsrundkolben, der mit einem Thermometer, einer magnetischen Rührschiene, einem Trockeneiskühler und einem Tropftrichter ausgerüstet war, wurde eine Lösung von 5 g (0,0189MoI) 2,2'-Azobis(5-hydroxy-2-methyl-vaieronitril) (von Beispiel 1) in 25 ml Methylenchlorid während 1 h zugegeben, wobei die Temperatur mit einem Eisbad auf 0GC gehalten wurde. Nach Beendigung der Zugabe wurde das Reaktionsgemisch weitere I1/2 h gerührt, wobei die Temperatur langsam auf Raumtemperatur steigen gelassen wurde. Der Trockeneiskühler wurde weggenommen, und das überschüssige Phosgen wurde mit einer Wasserstrahlpumpe abgezogen. Die resultierende Methylenchloridlösung wurde über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und filtriert, und das Methylenchlorid wurde abgetrieben, wobei 7,3 g (98% Ausbeute) einer Flüssigkeit zurückblieben. Das Infrarotspektrum des Produkts stimmte mit demjenigen von 4,4'-Azobis(4-cyano-npentyl-chloroformiat) überein.
Beispie! 3
Herstellung von
2-t-Butylazo-2-cyano-5-hydro.iypentan
CH3
(CH3I3C-N = N-C-(CH2J3OH
CN
Zu einer gerührten Lösung, die 5,1 g (0,05 Mol) 3-Acetyl-1-propanol in 25 ml Wasser enthielt, wurden 7,35 g 84,3%iges t-Butylhydrazinhydrochlorid und dann noch 2,5 g Natriumcyanid zugegeben. Das verschlossene Reaktionsgemisch wurde bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Das gebildete 2-t-Butylhydrazo-2-cyano-5-hydroxypentan wurde mit Methylenchlorid aus aem Reaktionsgemisch extrahiert. Die Methylenchloridextrakte wurden kombiniert, mit Wasser gewaschen und auf ungefähr 40 ml konzentriert. Diese Lösung wurde auf 0°C abgekühlt, worauf 0,075 Mol einer 10%igen Natriumhypochloritlösung zugegeben wurden, wobei die Temperatur unter 100C gehalten wurde. Das Rühren wurde fortgesetzt, während das Reaktionsgemisch auf 30° C (1 h) erwärmen gelassen wurde, worauf dann noch 3 h bei 30°C gerührt wurde. Die Methylenchloridschicht wurde dann abgetrennt und aufeinanderfolgend mit 10%iger Salzsäure, gesättigtem Natriumdicarbonat und Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen wurde das Lösungsmittel abgedampft, wobei 6,2 g Produkt zurückblieben, dessen Infrarotspektrum mit der Struktur von 2-t.-Butylazo-2-cyano-5-hydroxypentan übereinstimmte.
Beispiel 4
Herstellung von
4-t.-Butylazo-4-cyanopentylchlorformiat
CH3 O
(CH3J3C-N = N-C-(CH2J3-OC-Cl
CN
Zu 15 ml flüssigem Phosgen in einem 50-ml-Rundkolben, der mit einem Thermometer, einer magnetischen Rührschiene, einem Trockeneiskühler und einem Tropftrichter ausgerüstet war, wurden 5 g (0,0254 Mol) 2-t.-Butylazo-2-cyano-5-hydroxy-pentan (von Beispiel 3) während 1 h zugegeben, wobei die Temperatur mit einem Eisbad auf 0°C gehalten wurde. Nachdem die Zugabe zu Ende war, wurde das Reaktionsgemisch weitere 1'/2 h gerührt, wobei die Temperatur langsam auf Raumtemperatur steigen gelassen wurde. Der Trockeneiskühler wurde weggenommen, und überschüssiges Phosgen wurde mit einer Wasserstrahlpumpe abgezogen. Das Chlorformiat wurde in Pentan aufgenommen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und filtriert, und das Pentan wurde abgetrieben, wobei 5,4 g(82% Ausbeute) 'l-t.-Butylazo^-cyanopentylchlorformiat erhalten wurden, welches eine Reinheit von 92.4% besaß.
Beispiel 5
Herstellung von 4-(4-t-Butylazo-4-cyanopentoxycarbonyl)-phthals.äureanhydrid
CH3 O
(CH3J3C-N = N-C-(CH2J3OC-^
CN
Zu einer Lösung von 2,1 g (0,01 Mol) 4-Chlorformylphthalsäureanhydrid in 25 ml Äther in einem 50-ml-Vierhalsrundkolben, der mit einem Kühler mit einem CaCb-Trockenrohr, einem Thermometer, einer magnetischen Rührschiene und einem Tropftrichter ausgerüstet war, wurde eine Lösung von 2,0 g (0,01 Mol) 2-t.-Butylazo-2-cyano-5-hydroxypentan (von Beispiel 3) und 0,8 g (0,01 Mol) Pyridin in 10 ml Äther zugegeben. Diese Lösung wurde tropfenweise unter Rühren während 15 min zugegeben, wobei die Temperatur mit einem Wasserbad zwischen 15 und 22° C gehalten wurde. Das Reaktionsgemisch wurde nach beendeter Zugabe eine weitere Stunde gerührt, und das Pyridinhydrochlorid wurde abfiltriert. Das Ätherfiltrat wurde über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet, filtriert und zur Trockne eingedampft, wobei 3,1 g (84%) einer viskosen Flüssigkeit zurückblieben. Das Infrarotspektrum enthielt 3 Carbonylbanden und keine OH-Banden.
Das Produkt härtet ein Polyesterharz, das durch Umsetzung von Maleinsäureanhydrid (1,0 Mol), Phthalsäureanhydrid (1,0MoI) und Propylenglykol (2,2 Mol), bis eine Säurezahl von 45 bis 50 erreicht war, hergestellt wurde, in 2,7 min bei 100°C, wenn es in einer Konzentration von 1 Gew.-% verwendet wurde. Eine exotherme Spitze von 216,7°C wurde erreicht, und das gehärtete Stück war sehr hart.
Beispiel 6
Herstellung von 4-t.-Butylazo-4-cyanovaleroyl-pivaloyl-anhydrid
CH, O O
! " Il Ρ
(CH3J3C-N = N-C-CH2-CH2-COC C(CH3J3
CN
Zu einer Lösung von 5,0 g (0,0237 Mol) 4-t.-Butylazo-4-cyanovaleriansäure und 1,87 g (0,0237 Mol) Pyridin in 25 ml Benzol in einem Vierhalsrundkolben, der mit einer magnetischen Rührschiene, einem Kühler mit einem CaCb-Trockenrohr und einem Tropftrichter ausgerüstet war, wurden 2,86 g (0,0237 Mol) Pivaloylchlorid zugegeben. Das Pivp.loylchlorid wurde tropfenweise während 15 min aus dem Tropftrichter zugegeben. Die Temperatur stieg während der Zugabe von 25 auf 30°C. Das Reaktionsgemisch wurde weitere 3 h bei Raumtemperatur gerührt, das Pyridinhydrochlorid wurde abfiltriert, und das Benzol wurde auf einem Blitzverdampfer abgetrieben. Die viskose Flüssigkeit wurde in 30 ml Pentan aufgelöst und über Nacht in einen Kühlschrank gestellt. Über Nacht kristallisierte ein weißer Feststoff aus. Der Feststoff wurde abfillriert.
wobei 2,4 g eines Feststoffs mit einem Schmelzbereich von 76 bis 81°C erhalten wurden. Weitere Konzentration des Pentanfiltrats ergab noch weiteres Produkt. Das Infrarotspektrum des Produkts stimmte mit demjenigen eines Anhydrids überein.
Das Produkt härtete bei einer Konzentration von 1 Gew.-% das Polyesterharz von Beispiel 5 in 10,1 min bei 82CC Eine exotherme Spitze von 196,1°C wurde erreicht, und das gehärtete Stück war sehr hart.
Beispiel 7
Herstellung von 2^'-Azobis(2-methylpropyl-chlorformiat)
CH3
CH3
ci—coch,—c—n=n—c—ch2oc—ci
CH,
CH3
25 ml flüssiges Phosgen, das in einem 250 ml fassenden Vierhalsrundkolben, welcher mit einem Thermometer, einer magnetischen Rührschiene, einem Trockeneiskflhler und einem Tropftrichter ausgerüstet war, wurden auf — 100C abgekühlt und tropfenweise mit 5,0 g (0,0287 Mol) 2,2'-Azobis(2-methylpropanol) in 85 ml wasserfreiem Äther während 45 min versetzt, währenddessen die Temperatur unter —5° C gehalten wurde. Nach beendeter Zugabe wurde das Reaktionsgemisch weitere 3 h gerührt, wobei die Temperatur langsam auf Raumtemperatur steigen gelassen wurde. Der Trockeneiskühler wurde weggenommen, und das überschüssige Phosgen wurde mit einer Wasserstrahlpumpe abgezogen. Die resultierende Ätherlösung wurde über wasserfreiem Na2SO« getrocknet und filtriert, und der Äther wurde abgetrieben, wobei 7,5 g
(87'/2°/o Ausbeute) eines flüssigen Produkts erhalten wurden.
Das Infrarotspektrum stimmte mit demjenigen von 2,2'-Azobis-(2-methylpropylchlorformiat) überein. Das Spektrum enthielt starke Carbonylbanden bei 1780 cm1 und keine OH-Banden.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können zur Herstellung von Pfropf- und Blockpolymeren verwendet werden. Sie sind besonders geeignet auch für die Härtung von ungesättigten Polyestermassen.
Aus der DT-AS 10 92 655 ist ein Verfahren zur Herstellung von Pfropfpolymeren bekannt, bei dem man zur Ester- oder Amidbildung befähigte Gruppen eines Primärpolymerisats mit einer Radikale bildenden Azoverbindung, die korrespondierende, zur Ester- oder Amidbildung befähigte Gruppen enthält, umsetzt und ein so modifiziertes Primärpolymerisat dann mit weiteren polymerisierbaren Monomeren mischt und die Mischung polymerisiert. Die dort verwendeten, funktionelle Gruppen enthaltenden Azoverbindungen werden zunächst zum Polymerisieren von beliebigen Monomeren verwendet, aber für die anschließende Pfropfreaktion können nur noch solche Monomere oder Polymeren verwendet werden, weiche korrespondierende, zur Ester- oder Amidbildung befähigte Gruppen enthalten. Solche Verbindungen sind beispielsweise Präpolymere, bei deren Herstellung die sehr teuren Carbodiimide mit verwendet wurden. In anderen Fällen, bei denen weniger reaktionsfähigere Verbindungen eingesetzt werden, werden sehr lange Reaktionszeiten benötigt, die 48 Stunden betragen können. Im Vergleich zu dem aus der DT-AS 10 92 655 beschriebenen Verfahren und den dort beschriebenen, funktionelle Gruppen enthaltenden Azoverbindungen sind deshalb die erfindungsgemäßen Verbindungen sehr viel vielseitiger anwendbar, und es ist nicht erforderlich, spezielle teure Reagenzien, wie Carbodiimide, mit zu verwenden.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    I. Neue Verbindung der allgemeinen Formel: R2
    R-N = N-C-(CH2LX CH,
    worin
    R1
DE19681795286 1967-09-13 1968-09-04 Acylierungsfunktionen aufweisende Azoverbindungen Expired DE1795286C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US66735267A 1967-09-13 1967-09-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1795286A1 DE1795286A1 (de) 1972-03-16
DE1795286B2 DE1795286B2 (de) 1977-09-15
DE1795286C3 true DE1795286C3 (de) 1978-05-18

Family

ID=24677885

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681793809 Pending DE1793809A1 (de) 1967-09-13 1968-09-04 Azopolymere und verfahren zu ihrer herstellung
DE19681795286 Expired DE1795286C3 (de) 1967-09-13 1968-09-04 Acylierungsfunktionen aufweisende Azoverbindungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681793809 Pending DE1793809A1 (de) 1967-09-13 1968-09-04 Azopolymere und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (5)

Country Link
JP (2) JPS5426599B1 (de)
DE (2) DE1793809A1 (de)
FR (1) FR1586468A (de)
GB (1) GB1234581A (de)
NL (1) NL6812487A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176320B (de) * 1960-11-14 1964-08-20 Karl Storz Intratrachealkatheter
DE2130070C3 (de) * 1971-06-18 1981-08-20 Röhm GmbH, 6100 Darmstadt Verfahren zur Photopolymerisation von Acryl-, Methacrylverbindungen oder Styrol in Gegenwart von Azoverbindungen
CA1098637A (en) * 1977-03-30 1981-03-31 Lu H. Tung Preparation of block copolymers and products therefrom
FR2437403A2 (fr) * 1978-06-29 1980-04-25 Ato Chimie Composes azonitriles
EP0319197A3 (de) * 1987-11-25 1990-11-14 Mitsubishi Kasei Corporation Verfahren zur Herstellung Azogruppen enthaltende Polymere, mit Azogruppen in der Hauptkette

Also Published As

Publication number Publication date
NL6812487A (de) 1969-03-17
DE1795286B2 (de) 1977-09-15
GB1234581A (de) 1971-06-03
DE1793809A1 (de) 1975-08-28
DE1795286A1 (de) 1972-03-16
JPS5534162B1 (de) 1980-09-05
FR1586468A (de) 1970-02-20
JPS5426599B1 (de) 1979-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1201839B (de) Verfahren zur Herstellung aliphatischer Cyansaeureester, die durch elektronen-anziehende Atome oder Gruppen substituiert sind
DE1795286C3 (de) Acylierungsfunktionen aufweisende Azoverbindungen
DE1618207C (de)
DE3026094C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopropancarbonsäureamiden
DD202427A5 (de) Verfahren zur herstellung von alpha-halogenalkylamiden
DE19524337C1 (de) Verfahren zur Herstellung von beta-Amino-alpha-hydroxycarbonsäuren und deren Derivaten
DE1618207B2 (de) Verfahren zur herstellung von alphachloracetessigsaeure-monoalkylamiden
DE1818020A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,2-disubstituiertem hydrazin
DE1147573B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminomethylenverbindungen
DE3200534C2 (de)
EP0025935B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-(2,2,2-Trihalogenethyl)-dialkyl-tetrahydrofuran-2-onen
AT374190B (de) Verfahren zur herstellung von chinoxalin-3-methyl-2-(carboxamid)-n1n4-dioxide
DE1493619C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(3,4-Dihydroxyphenyl)-2-methylalanin
DE2521895A1 (de) Alpha-amino-2-adamantylessigsaeure und verfahren zu ihrer herstellung
DE3918122A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-(amino)-crotonsaeuremethylester
DE1543869B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxybenzonitrilen
AT249682B (de) Verfahren zur Herstellung von 3,5-Diamino-6-chlor-pyrazincarbonsäureestern
DE911850C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen mit einer bzw. zwei Acylaminogruppen
DE2619321A1 (de) Verfahren zur herstellung von oxalsaeurederivaten
DE2736258C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Estern der Cyclopropancarbonsäure
DE1493965C (de) Verfahren zum Herstellen von Racema ten optisch aktiver Nitrile
AT226212B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylverbindungen
AT368165B (de) Verfahren zur herstellung von neuen magnesiumverbindungen
DE1543869C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxy benzonitnlen
DE2157545A1 (de) alpha-Trisubstituierte Acetonitrile und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee