DE1793755C3 - Diurethane sowie diese enthaltende herbizide Mittel - Google Patents

Diurethane sowie diese enthaltende herbizide Mittel

Info

Publication number
DE1793755C3
DE1793755C3 DE19681793755 DE1793755A DE1793755C3 DE 1793755 C3 DE1793755 C3 DE 1793755C3 DE 19681793755 DE19681793755 DE 19681793755 DE 1793755 A DE1793755 A DE 1793755A DE 1793755 C3 DE1793755 C3 DE 1793755C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl
carbamate
diurethanes
phenyl
herbicidal compositions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681793755
Other languages
English (en)
Other versions
DE1793755A1 (de
DE1793755B2 (de
Inventor
Gerhard Dr 1000 Berlin; Arndt Friedrich Dr 7441 Aich; Rusch Reinhart Dr 1000 Berlin Boroschewski
Original Assignee
Ausscheidung aus: 15 67 151 Schering AG, 1000 Berlin und 4619 Bergkamen
Filing date
Publication date
Application filed by Ausscheidung aus: 15 67 151 Schering AG, 1000 Berlin und 4619 Bergkamen filed Critical Ausscheidung aus: 15 67 151 Schering AG, 1000 Berlin und 4619 Bergkamen
Priority to DE19681793755 priority Critical patent/DE1793755C3/de
Publication of DE1793755A1 publication Critical patent/DE1793755A1/de
Publication of DE1793755B2 publication Critical patent/DE1793755B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1793755C3 publication Critical patent/DE1793755C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

η vT =■- 1,557
worin R1 Methyl, R2 4-Äthylphenyl und R3 Methyl oder Äthyl bedeutet oder R1 Wasserstoff, R2 2-Äthylphenyi und R3 Methyi ist oder R, Tür Wasserstoff, R2 für 3,4-Dimethylphenyl und R3 für Äthyl steht.
2. Herbizide Mittel, enthaltend mindestens eine Verbindung nach Anspruch 1.
Die Erfindung betrifft Diurethane sowie herbizide Mittel, die diese Verbindung als Wirkstoff enthalten. Die herbizide Wirkung von Phenylcarbamaten, ι. B. Isopropyl-N-^-chlorphenyO-carbamal (DT-PS 8 33 274), Methyl-N-(3-(N'-(3'-methylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-carbamat (BE-PS 6 79 283, 7 OO 942, 7 03 644 und 7 03 646), Methyl-N-(3-methyi-N-ß-methylcarbamoyloxyphcnyO-carbamat (BE-PS-6 89 440) und Methyl-N-methyl-N-(3-(N'-methyI-N' - (3' - methylphenyl) - carbamoyloxy) - phenyl) - carbamat (BE-PS 7 03 646), ist bereits bekannt.
Diese Mittel zeigen jedoch eine unbefriedigende Selektivität gegenüber wichtigen Kulturpflanzen, wie Mais, Weizen und Gerste.
Es wurde nun gefunden, daß Diurethane der allgemeinen Forme!
« Methyl-N-(3-(N'-methyi-N'-(4'-äthylphenyl)-carbamoyl-
oxy)-phcnyl)-carbamat
Äthyl-N-(3-(N'-methyl-N'-(4'-äthylphenyl)-
carbamoyD-phenyD-carbamal
Mcthyl-N-(3-(N'-(2'-äthyl- F. == 133-135" C
phenyl)-carbamoyloxy)-phcnyU-
carbamat
ι, Äthyl-N-(3-(N'-(3',4'-dimethyl- F. == 143-1441C
phenyl)-carbamoyloxy)-phenyli-carbamat
Die bisher nicht bekannten Verbindungen können
,o beispielsweise durch Umsetzung von entsprechenden N-Hydroxyphenylurethanen mit entsprechenden Isocyanaten oder Carbamidsäurechloriden in an sich bekannter Weise hergestellt werden.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können allein
« oder als Mischung untereinander und/oder mit anderen Herbiziden und/oder sonstigen Stoffen, z.B. Düngemitteln, angewandt werden.
Die Anwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen erfolgt zweckmäßig in einer für eine Unkraut-
,o bekämpfung üblichen Weise in Form von Zuberei-
" tungen wie z.B. Pulvern, Streumitteln, Granulaten, Lösungen, Emulsionen oder Suspensionen, unter Zusatz von flüssigen und/oder festen Trägerstoffen beziehungsweise Verdünnungsmitteln und gegebenen-
falls von Netz-, Haft-, Emulgier- und/oder Dispergierhilfsmitteln. .
Die Herstellung der verschiedenen Zubereitungsformen erfolgt in an sich bekannter Weise, z. B. durch Mahl- bzw. Mischverfahren.
Zur selektiven Unkrautbekämpfung haben sich zum Teil schon Aufwandmengen von etwa 0,3 kg Wirksubstanz/ha an als ausreichend erwiesen.
Die herbizide Wirkung der erfindungbgemäßen Verbindungen geht aus dem folgenden Versuchsbeispiel hervor.
-NH-C-O-R3
worin R, Methyl, R2 4-Äthylphcnyi und R3 Methyl oder Äthyl bedeutet oder R, Wasserstoff, R2 2-Äthylphenyl und R3 Methyl ist oder R, für Wasserstoff, R2 für 3,4-Dimcthylphenyl und R3 für Äthyl steht, eine wesentlich bessere Selektivität gegenüber diesen Kulturpflanzen als die bekannten Mittel sowie eine (><; ausgezeichnete Unkrautwirkung aufweisen.
Zu der Erfindung gehören die folgenden Verbindungen:
Beispiel
Im Gewächshausversuch wurden die in der Tabelle aufgeführten Pflanzenarten im Nachiauflaufverfahren mit den erfindungsgemäßen Verbindungen
1. Methyl-N-(3-(N'-methyl-N'-(4'-;athy!phenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-carbamut,
2. Äthyl-N-(3-(N'-methyl-N'-(4'-äthylphenyl)-carbamoyloxy )-pheny 1 )-carbamat,
3. Methyl-N-(3-(N'-(2'-äthylphenyl)-carbamoyloxy)-phenyl)-carbamat,
4. Äthyi-N-(3-(N'-(3',4'-dimethylphenyl)-carbamoy!oxy)-phenyl)-carbamat,
55
sowie den Verglcichsmitteln
5. Methyl-N-(3-(N'-(3'-methylpheriy!>carbamoyloxy)-phcnyl)-carbamjnt,
6. Isopropyl-N-(3-chiorplienyi)-ca;rbamat,
7. Methyl-N-(3-methylcarbamoyl0xy-phenyl)-carbamat,
R. Methyl-N-methyl-N-(3-(N'-methyl-N'-(3'-methylphcnyl)-carbamoyloxy)- phenylj-carbamat
in einer Aufwandmenge von 3 kg Wirkstoff/ha behandelt.
Die Mittel wurden als Emulsionen in 500 1 Wasser je Hektar ausgebracht. 2 Wochen nach der Behandlung erfolgte die Auswertung durch Bonitur entsprechend einer Bewertungsskala von 0 = total vernichtet 10 = nicht geschädigt.
Die erhaltenen Befunde zeigen deutlich die wesentlich bessere Selektivität der erfindungsgemäßen Verbindungen gegenüber den wichtigen Kulturpflanzen Mais, Weizen und Gerste bei ausgezeichneter Unkrautwirkung im Vergleich zu den bekannten Mitteln.
Verbindung
Wirkstoff Mais
kg/ha
1 3
2 3
3 3
4 3
5 3
6 3
7 3
8 3
Unbehandelt
0 = Total vernichtet. 10 = Nicht geschädigt.
10
10
10
10
9
10
10
Weizen
10 10 10 10
10
10
Gerste
Stellaria media
Senecio vulgaris
10 10 10 10
2 3 8 10 10
0 0 2 1
1 1 4 5 10
Matricaria chamomilla
Lamium amplexicaule
0 0 0 0
0 3 ά 4 10
Centaurea cyanus
Chrysan- Ipomoea themus purpurea segetum
PoIygonum lapathifolium
0 0 0 0
0 6
10 8
10
0 0 2 0
10
10
1 1
5 1
0 2 7 10 10
1 9
10
10

Claims (1)

17 S3
Patentansprüche:
I. Diurelhane der allgemeinen Formel
O R1
Il ■/
Ο—C-N
Name der Verbindung
Physikalische Konsluntc
= 1,5660
DE19681793755 1968-03-22 Diurethane sowie diese enthaltende herbizide Mittel Expired DE1793755C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681793755 DE1793755C3 (de) 1968-03-22 Diurethane sowie diese enthaltende herbizide Mittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681793755 DE1793755C3 (de) 1968-03-22 Diurethane sowie diese enthaltende herbizide Mittel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1793755A1 DE1793755A1 (de) 1973-05-30
DE1793755B2 DE1793755B2 (de) 1976-03-25
DE1793755C3 true DE1793755C3 (de) 1977-09-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1567151B2 (de) Diurethane, verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie diese enthaltende herbizide mittel
DE1518815A1 (de) Herbizid und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1918112A1 (de) Phenylharnstoffe,ihre Herstellung und Verwendung als Herbizide
DE2108975C3 (de) N-Acyl-Diurethane sowie diese enthaltendes herbizides Mittel
DE1620448C3 (de) Harnstoff- bzw. Thioharnstoffderivate des 3-Methylisothiazols
DE1793755C3 (de) Diurethane sowie diese enthaltende herbizide Mittel
DE1642346C3 (de) Herbizide Mittel
DE1793756C3 (de)
DE2121957C3 (de) Diurethane sowie diese enthaltende herbizide Mittel
DE2020729C2 (de) Herbizide Mittel auf Basis von N-(3-(N&#39;-Aryl-carbamoyloxy)-phenyl)-carbamaten
DE1793751C3 (de) Diurethane sowie diese enthaltende herbizide Mittel
DE1793753C3 (de) Diurethane sowie diese enthaltende herbizide Mittel
DE2310649C3 (de) Diurethane sowie diese enthaltende selektive herbizide Mittel
DE1793755B2 (de) Diurethane sowie diese enthaltende herbizide mittel
DE1242936B (de) Selektive Herbizide
DE1793752C3 (de) Diurethane sowie diese enthaltende herbizide Mittel
DE2137992A1 (de) Herbizide Mittel
DE1206201B (de) Selektive Herbizide
DE2310648C3 (de) Diurethane, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen sowie diese enthaltende selektive herbizide Mittel
DE1793754C3 (de)
DE1793751B2 (de) Diurethane sowie diese enthaltende herbizide Mittel
DE1567165C3 (de) Algizide Mittel auf Carbamat-Basis
DE1938612C3 (de) Biscarbamate und herbizide Mittel
DE1768835C3 (de) N-Pheny l-K-methy l-NT-alkenoxyharnstoffe und diese enthaltende Herbizide
DE1793753B2 (de) Diurethane sowie diese enthaltende herbizide mittel