DE1793319B2 - Verfahren zur herstellung von allylrutheniumtricarbonylhalogeniden - Google Patents

Verfahren zur herstellung von allylrutheniumtricarbonylhalogeniden

Info

Publication number
DE1793319B2
DE1793319B2 DE19681793319 DE1793319A DE1793319B2 DE 1793319 B2 DE1793319 B2 DE 1793319B2 DE 19681793319 DE19681793319 DE 19681793319 DE 1793319 A DE1793319 A DE 1793319A DE 1793319 B2 DE1793319 B2 DE 1793319B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tricarbonyl
isooctane
allylrutheniumtricarbonyl
halogenides
producing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681793319
Other languages
English (en)
Other versions
DE1793319A1 (de
DE1793319C3 (de
Inventor
Piero Prof. Dr.; Sbrana Glauco Dr.; Pisa; Braca Giuseppe Dr. S. Frediano a Settimo Pisa; Pino (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lonza AG
Original Assignee
Lonza AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lonza AG filed Critical Lonza AG
Publication of DE1793319A1 publication Critical patent/DE1793319A1/de
Publication of DE1793319B2 publication Critical patent/DE1793319B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1793319C3 publication Critical patent/DE1793319C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/22Organic complexes
    • B01J31/2282Unsaturated compounds used as ligands
    • B01J31/2291Olefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/20Carbonyls
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/11Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by reactions increasing the number of carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/11Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by reactions increasing the number of carbon atoms
    • C07C37/14Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by reactions increasing the number of carbon atoms by addition reactions, i.e. reactions involving at least one carbon-to-carbon unsaturated bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F15/00Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table
    • C07F15/0006Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table compounds of the platinum group
    • C07F15/0046Ruthenium compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/30Addition reactions at carbon centres, i.e. to either C-C or C-X multiple bonds
    • B01J2231/32Addition reactions to C=C or C-C triple bonds
    • B01J2231/321Hydroformylation, metalformylation, carbonylation or hydroaminomethylation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/82Metals of the platinum group
    • B01J2531/821Ruthenium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

IO
in welcher R Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und X Chlor, Brom oder Jod bedeuten, bei Temperaturen über 30° C und in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels umgesetzt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung bei Temperaturen von 50-900C durchgeführt wird.
In der Literatur wurde bisher ein einziges jr-AUylderivat des Rutheniumpentacarbonyls beschrieben; dieses Tricarbonyl-(7 -methyl-^-aIlyl)-rutheniumchlorid wird durch Behandeln von 1,3-Butadienrutheniumtricarbonyl, das durch Reaktion von 13-Butadien mit Rulheniumpentacarbonyl erhalten wird, mit Salzsäure in Tetrachlorkohlenstoff oder Hexan hergestellt.
Es wurde nun eine allgemein anwendbare Methode zur Herstellung von π-Allylrutheniumtricarbonylhalogeniden gefunden.
Das Verfahren der Erfindung ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß trimeres Rutheniumtetracarbonyl mit Allylhalogeniden der Formel
CH2=C-CH2-X
in welcher R Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und X Chlor, Brom oder Jod bedeuten, bei Temperaturen über 30° C und in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels unter Inertgasatmosphäre umgesetzt wird.
Vorzugsweise wird bei Temperaturen von 50 —90° C gearbeitet.
Ali. organische Lösungsmittel können die gebräuchlichen einfachen Lösungsmittel angewendet werden, vorzugsweise aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Isooctan oder Benzol, oder Ketone, wie Aceton.
Als Inertgas können Stickstoff oder Edelgase, wie Argon, angewendet werden.
Die nach dem Verfahren der Erfindung herstellbaren neuen Verbindungen, insbesondere das jr-Allylrutheniumtricarbonylchlorid. das π-AIlylrutheniumtricarbonyibromid, das π- AHylrutheniumtricarbonyljodid sowie das 2-Methyl-;r-allylrutheniumtricarbonylchlond eignen sich als Katalysatoren für die Carbonylierungsreaktion, z. B. für die Herstellung von Hydrochinon aus Acetylen, Kohlenmonoxid und Wasser.
Beispiele
1. Herstellung von π-Allylrutheniumtricarbonylchlorid
In einem Schüttelautoklav aus rostfreiem Stahl mit einem Fassungsvermögen von 125 ml wurde eine oben offene Glasflasche, enthaltend 1,0 g [Ru(CO)4]3, 8 ml Isooctan und 2,8 g Allylchlorid, eingebracht Das Reaktionsgefäß wurde zweimal mit Stickstoff gespült und schiießlich Stickstoff bis zu einem Druck von 5 at eingepreßt Unter Schütteln wurde der Autoklav auf 900C erhitzt und diese Temperatur 10 Stunden lang gehalten. Nach dieser Zeit wurde abgekühlt und entspannt Das flüssige Reaktionsgemisch enthielt 0,187 g festes jr-Allylrutheniumtricarbonylchlorid, das durch Filtration abgetrennt wurde. Weitere 0,6 g wurden beim Abkühlen auf —80° C isoliert Die Ausbeute betrug 643%. Das Rohprodukt (0,787 g) wurde zweimal aus Isooctan umkristallisiert Es resultierten 0,57 g C3H5 Ru(CO)3 Cl mit einem Schmelzpunkt von 75 - 77° C Farbe: Hellgelb.
2. Herstellung von Jt-Allylruthenium-
tricarbonylbromid
Eine Suspension von 2,02 g [Ru(CO)4Js in 30 ml Isooctan wurde mit 14,3 g Allylbromid versetzt und unter Rühren in Stickstoffatmosphäre auf 60 -70° C erhitzt. Nach 7 Stunden wurden aus der gelbgefärbten Reaktionslösung 0,882 g kristallisiertes π-Allylrutheniumtricarbonylbromid durch Filtration abgetrennt. Weitere 1,632 g wurden durch Abkühlen auf -8O0C und 0,290 g durch Abdampfen des Lösungsmittels isoliert. Die Ausbeute betrug 973%. Nach Umkristallisieren aus Isooctan resultierten 2,1 g C3H5 Ru(CO)3 Br mit einem Schmelzpunkt von 89 - 9 Γ C. Farbe: Gelb.
3. Herstellung von π- Allylruthenium-
tricarbonyljodid
Wie im Beispiel 2 wurden 1,49 g [Ru(CO)4J3 in 30 ml Isooctan mit 9,0 g Allyljodid umgesetzt. Nach Umkristallisieren aus Isooctan wurden 0,75 g CaH5Ru(CO)3 ] mit einem Schmelzpunkt von 69-70° C erhalten. Die Ausbeute betrug 40%. Farbe: Orange.
4. Herstellung von 2-Methyl-jr-allylruthenium-
tricarbonylchlorid
Wie im Beispiel 2 wurden 1,29 g [Ru(CO)4]3 in 20 ml Isooctan mit 9,2 g 2-Methylallylchlorid umgesetzt. 1,49 g wurden durch Abkühlen auf -80° C isoliert. Die Ausbeute betrug 90%. Nach Umkristallisieren aus Isooctan wurden 0,65 g C4H7 Ru(CO)3 Cl erhalten. Der Schmelzpunkt betrug 94 - 96°C. Farbe: Hellgelb.
5. Herstellung von Hydrochinon aus Acetylen,
Kohlenmonoxid und Wasser mit Hilfe von
jr-AHylrutheniumtricarbonylhalogeniden
als Katalysator
In einen Schüttelautoklav aus rostfreiem Stahl mit einem Fassungsvermögen von 485 ml wurden eine geschlossene Glasflasche, enthaltend 0,123 g C3H5 Ru (CO)3 Cl, und eine Stahlkugel eingesetzt. Anschließend wurde der Autoklav evakuiert, 177 g Tetrahydrofuran, 9 g Wasser und 0,251 Mol Acetylen eingebracht und Kohlenmonoxid bis zu einem Druck von 1 /»2 at aufgepreßt. Ohne zu schütteln wurde der Autoklav auf 230°C erhitzt, wobei der Druck auf 331 at stieg. Dann wurde der Autoklav umgedreht, wobei die Glasflasche brach und der Katalysator freigegeben wurde. Nach 130 Minuten wurde abgekühlt und entspannt. Das Reaktionsgemisch wurde destilliert und aus dem Rückstand (13,77 g) durch Extraktion mit Äthyläther das Hydrochinon gewonnen. Nach Abdestillieren des Äthers und Sublimation (1,5-2 mm Hg) konnten 8,15 g Hydrochinon (Schmelzpunkt 170-72°C), entsprechend einer Ausbeute von 59,0%, erhalten werden.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Allylrutheniumtricarbonylhalogenider, dadurch gekennzeichnet, daß trimeres Rutheniumtetracarbonyl mit Allylhalogeniden der Formel
CH1=C-CH2-X
DE19681793319 1967-09-15 1968-08-31 Verfahren zur Herstellung von Allylruthenlumtricarbonylhalogenlden Expired DE1793319C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1294467A CH490418A (de) 1967-09-15 1967-09-15 Verfahren zur Herstellung von Allylrutheniumtricarbonylhalogeniden
CH1294467 1967-09-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1793319A1 DE1793319A1 (de) 1972-02-24
DE1793319B2 true DE1793319B2 (de) 1976-08-05
DE1793319C3 DE1793319C3 (de) 1977-03-17

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR1581876A (de) 1969-09-19
AT279640B (de) 1970-03-10
DE1793319A1 (de) 1972-02-24
CH490418A (de) 1970-05-15
US3546264A (en) 1970-12-08
GB1193367A (en) 1970-05-28
SE352642B (de) 1973-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2220820B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acyclischen Alkoholen und/oder Ketonen
EP0595150B1 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Brommethyl-Verbindungen
EP0138141A1 (de) Verfahren zur selektiven Hydrierung von C-C-Doppelbindungen in Gegenwart von reduzierbaren, stickstoffhaltigen Gruppen
DE2416035C3 (de) Synthese von Chinonderivaten mit biologischer Aktivität
DE2303271A1 (de) Verfahren zur herstellung von essigsaeure oder deren gemisch mit methylacetat
DE1793319C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Allylruthenlumtricarbonylhalogenlden
DE2007535A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Triarylphosphinen
DE1793319B2 (de) Verfahren zur herstellung von allylrutheniumtricarbonylhalogeniden
US2937201A (en) Process for the production of azelaic acid
DE2049937A1 (en) Rhodium or ruthenium complexes and metal halides - as isomerisation catalysts for conjugated diene prodn
DE2756235C2 (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls substituiertem Benzotrifluorid
DE1218453B (de) Verfahren zur Herstellung von 5, 5'-Dialkyl-10, 10'-spiro-bis-phenazaverbindungen
DE2248525A1 (de) Verfahren zur decarboxylierung von ortho- oder para-hydroxyarylcarbonsaeuren
DE2101480B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 6-HydroxY-chromanen
EP0292674A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Propinol
DE3813453C2 (de)
DE3311026C2 (de) Verfahren zur Herstellung von α-Ketoamidoiminen
DE2161254A1 (de) Verfahren zur herstellung von reinem chlorkohlensaeureester
DE2604278C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,5- Dichlor-p-xylol
DE1241823B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Chlor-cyclododecadien-(5, 9)
DE963519C (de) Verfahren zur Herstellung von N, N'-Dibenzyl-aethylendiamin
DE1207366B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 4, 4, 4-Tetrachlorbutanol-(1)
DE1668573C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkylzinndihalogeniden Ausscheidung aus 1468494
DE1238468B (de) Verfahren zur Herstellung von Metallcarbonylverbindungen
DE1119864B (de) Verfahren zur Herstellung von Organocalciumverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee