DE1792090U - Einrichtung zur be- und entlueftung von lichtmaschinen an verbrennungskraftmaschinen. - Google Patents

Einrichtung zur be- und entlueftung von lichtmaschinen an verbrennungskraftmaschinen.

Info

Publication number
DE1792090U
DE1792090U DE1959B0036729 DEB0036729U DE1792090U DE 1792090 U DE1792090 U DE 1792090U DE 1959B0036729 DE1959B0036729 DE 1959B0036729 DE B0036729 U DEB0036729 U DE B0036729U DE 1792090 U DE1792090 U DE 1792090U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ventilation
alternator
combustion engines
alternators
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959B0036729
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE1959B0036729 priority Critical patent/DE1792090U/de
Publication of DE1792090U publication Critical patent/DE1792090U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Be-und Entlüftung von Lichtmaschine an
    Verbrennungskraftmaschinen.
    Verbrennungskraftmaschinen.
    ---------------------------
    Die Neuerung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Be-und Entlüftung von Lichtmaschinen an Verbrennungskraftmaschinen) bei denen der Läufer der Lichtmaschine auf der Kurbelwelle angeordnet ist und besteht hauptsächlich darin, daß in dem die Lichtmaschine aufnehmenden Gehäuseteil Bohrungen für den Anschluß von Be-und Entlüftungsleitungen vorgesehen sind, wobei gereinigte Luft über ein Luftfilter in das Lichtmaschinengehäuse eintritt und zum Ansaugrohr hin wieder aus dem Lichtmaschinengehäuse austritt.
  • Weiter schlägt die Neuerung vor, daß die Lufteintrittabohrung in einen durch einen Deckel abgeschlossenen Ringraum des Lichtmasohinengehäuses munde und der Deckel in seinem unteren Bereich eine Luftaustrittsöffnung aufweist.
  • Der wesentlichste Vorteil der Neuerung gegenüber den im allgemeinen gebräuchlichen Entlüftungen von Lichtmaschine, bei denen lediglich eine Lüftungsbohrung vorgesehen ist, besteht darin, daß bei Betrieb des Motors durch den ständig sich bewegenden Luftstrom eine sehr gute Be-und Entlüftung bzw. Kühlung der Lichtmaschine gewährleistet ist.
  • In der Zeichnung ist die Neuerung anhand eines Ausführungbeispieles dargestellt und zwar zeigt die Fig. l einen Längsschnitt durch die Lichtmaschine teilweise in schematischer Darstellung Fig. 2 einen Schnitt quer durch das Lichtmasohinengehäuse mit der Be-und Entlüftung.
  • In dem Lichtmaschinengehäuse 1 sind Bohrungen 2 und 3 zum Anschluß von Be-und Entluftungsleitungen 4 und 5 angebracht. Der Lufteintritt erfolgt vom Luftfilterkasten her über die Belüftungsleitung 4 und mündet in einen durch einen Deckel 6 abgeschlossenen Ringraum 7. Der Deckel 6 ist im unteren Bereich mit einer Austrittsöffnung 8 versehen, durch die die Luft in den durch den Lichtmaschinengehäusedeckel. 9 sowie das Liohtmaschinengehäuse 1 gebildeten Raum lo eintritt und nach erfolgter Kühlung bzw. Belüftung der Lichtmaschine durch die Bohrung 3 bzw. die Entlüftungsleitung 5 nach dem Ansaugrohr hin wieder austritt. Schut zansprüche :

Claims (2)

  1. Schutzansprüche : --------------
    1. Einriehtung zur Be-und Entlüftung von Lichtmaschinen an Verbrennungskraftmaschinen, bei denen die Lichtmaschine auf der Kurbelwelle angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Lichtmaschinengehäuse (1) Bohrungen (2 und 3) fÜr den Anschluß von Be-und Entlüftungsleitungen (4 und 5) vorgesehen sind, wobei gereinigte Luft über ein Luftfilter in das Lichtmaschinengehäuse eintritt und zum Ansaugrohr hin wieder austritt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lufteintrittsbohrung (2) in einen durch einen Deckel (6) abgeschlossenen Ringraum (7) des Lichtmaschinengehäuses (1) mündet.
    Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der den Ringraum (7) abschließende Deckel (6) in seinem unteren Bereich eine Luftaustrittsöffnung nur aufweist.
DE1959B0036729 1959-03-13 1959-03-13 Einrichtung zur be- und entlueftung von lichtmaschinen an verbrennungskraftmaschinen. Expired DE1792090U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959B0036729 DE1792090U (de) 1959-03-13 1959-03-13 Einrichtung zur be- und entlueftung von lichtmaschinen an verbrennungskraftmaschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959B0036729 DE1792090U (de) 1959-03-13 1959-03-13 Einrichtung zur be- und entlueftung von lichtmaschinen an verbrennungskraftmaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1792090U true DE1792090U (de) 1959-07-16

Family

ID=32877107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959B0036729 Expired DE1792090U (de) 1959-03-13 1959-03-13 Einrichtung zur be- und entlueftung von lichtmaschinen an verbrennungskraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1792090U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1295520B (de) Luftfilter
DE1792090U (de) Einrichtung zur be- und entlueftung von lichtmaschinen an verbrennungskraftmaschinen.
DE880823C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine
DE470603C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE2134460C3 (de) Doppelwandig Gehäuse für eine aus einer luftgekühlten Brennkraftmaschine und einem Stromerzeuger, Kompressor oder dergleichen bestehende Baueinheit
DE734253C (de) Mit einem Geraeuschdaempfer vereinigter Nassluftreiniger
DE840479C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Motorenabgasen zum Kraftstoff-Luftgemisch
DE718153C (de) Einrichtung zum Herabsetzen der Klopfgefahr bei Vergaserbrennkraftmaschinen
DE879626C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE810328C (de) Auspufftopf
DE815372C (de) Luftleitung an Exhaustoren
DE815423C (de) Mehrzylinder-Zweitakt-Verbrennungskraftmaschine
DE433436C (de) Spritzvergaser
DE385177C (de) Mit mehrfacher Zerstaeubung arbeitender Spritzvergaser
DE367650C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Schlitzspuelung
DE908678C (de) Kuehleranordnung fuer Brennkraftmaschinen mit Ladeluftkuehler
DE964280C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE693959C (de) Steuerungseinrichtung fuer die von einem Geblaese zum Kuehlen und Spuelen des Arbeitszylinders einer Brennkraftmaschine erzeugte Luftmenge
DE460165C (de) Bootsmotor
DE736418C (de) Einrichtung zur Luftreinigung in dem Kuehler von Brennkraftmaschinen
DE2133754A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufladen einer brennkraftmaschine
DE532997C (de) Vergaser-Brennkraftmaschine mit Kurbelkastenpumpe
DE1014786B (de) Schlitzgesteuerte Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung
DE866114C (de) Brennkraftmaschine mit zwei Schleudergeblaesen fuer die Spuelung oder Aufladung
DE722020C (de) Reinigungsvorrichtung fuer die Abgase von Brennkraftmaschinen, bei der den Abgasen verschiedentlich Frischluft zugefuehrt wird