DE1014786B - Schlitzgesteuerte Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung - Google Patents

Schlitzgesteuerte Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung

Info

Publication number
DE1014786B
DE1014786B DEM25300A DEM0025300A DE1014786B DE 1014786 B DE1014786 B DE 1014786B DE M25300 A DEM25300 A DE M25300A DE M0025300 A DEM0025300 A DE M0025300A DE 1014786 B DE1014786 B DE 1014786B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
line
exhaust gas
stroke internal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM25300A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Heurich
Eugen Holl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DEM25300A priority Critical patent/DE1014786B/de
Publication of DE1014786B publication Critical patent/DE1014786B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/22Control of the pumps by varying cross-section of exhaust passages or air passages, e.g. by throttling turbine inlets or outlets or by varying effective number of guide conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/02Gas passages between engine outlet and pump drive, e.g. reservoirs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

  • Schlitzgesteuerte Zweitakt-Brennkraftm.aschine mit Abgasturboaufladung Die Erfindung bezieht sich auf eine schlitzgesteuerte Zweitakt-Bren.nkraftmaschine mit Abgasturboaufladung, bei welcher zwischen dem oberen Teil des Verbrennungsraumes der Brennkraftmaschine und der Abgasturbine eine zusätzliche Abgasleitung mit Steuerorganen vorgesehen ist.
  • Zweitakt-Brennkraftmaschinen wurden bisher einerseits derartig ausgebildet, um die Spülung zu verbessern bzw. um die, vollständige Expansion -den Verbrennungsgase zu bewirken, indem die Steuerorgane der zusätzlichen Abgasleitung und die zu der Hauptauslaßleitung führenden Schlitze zu verschiedenen Zeiten zwan.gläufig geöffnet und geschlossen wurden.
  • Mit einer derartigen Anordnung kann erfindungsgemäß bei zweckentsprechender Ausbildung der Steuerorgane ein bei Zweitakt-Brennkraftmaschinen mit Ouer- und Umkehrspülung vorhandener -,vesentlicher Nachteil in einfacher Weise behoben werden. Bei solchen Brennkraftmaschinen mit Abgasturboauflad.ung ist bekanntlich der Betrieb im Leerlauf-und Teillastbetrieb nur unter sehr erschwerten Umständen möglich, da die Aufladegruppe infolge: geringer Abgasmengen in diesem Bereich nur sehr langsam auf Touren kommt und damit einen nur ungenügenden Lade- und Spüldruck erzeugt.
  • Dieser Mangel wird erfindungsgemäß bei einer schlitzgesteuerten Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladu.ng, bei welcher zwischen dem oberen Teil des Verbrennungsraumes der Brennkraftmaschine und der Abgasturbine eine zusätzliche Abgasleitung mit Steuerorganen vorgesehen ist, dadurch behoben, daß als Steuerorgane ein Überdruckventil, ,welches selbsttätig ein kurzzeitiges Öffnen der Leitung während des Durchganges des Kolbens durch den oberen Totpunkt bei kleiner Drehzahl oder geringer Belastung der Brennkraftmaschine bewirkt, und ein von der Motorfüllung oder der Drehzahl der Brennkraftmaschine gesteuertes Absperrorgan verwendet werden, wobei letzteres die Zusatzleitung bei steigender Drehzahl, d. h. ausreichender Leistung der Brenn-, kraftmaschine drosselt bzw. abschließt. Durch diese Maßnahmen wird sofort nach dem Anwerfen des Motors vorzugsweise in unmittelbarer Nähe des oberen Totpunktes ein Teil des Verbrennungsgasdruckes oberhalb. des Kolbens ausgenutzt, der durch die energiereichenStäße das Turbinenrad zusätzlich beaufschlagt.
  • Zweckmäßiger-,v-eise kann in die Zusatzleitung ein Aufnehmer eingebaut werden, der einen stets gleichen Druck gewährleistet. Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung, die schematisch eine Brennkraftmaschine zeigt, näher erläutert.
  • Im Zylinder 1 einer Zweitakt-Bre:nnkraftmaschine sind in bekannter Weise Auspuffschlitze 2 sowie Lade-und Spülschlitze 3 vorgesehen. Zur Leistungssteigerung wird diel Lade- und Spülluft durch ein Gebläse 4 zugeführt, das von einer Abgasturbine 5 angetrieben wird. Die Abgasturbine 5 wird normalerweise über die Leitung 6 von den durch die Auspuffschlitze 2 austretenden Auspuffgasen beaufschlagt. Um bei geringer Drehzahl der Brennkraftmaschine 1 eine ausreichende Förderung des Aufladegebläses zu erreichen, wird erfindungsgemäß zwischen dem Verbrennungsraum 7 der Brennkraftmaschine und der Abgasturbine 5 eine zusätzliche Leitung 8 vorgesehen. Diese Leitung wird vorzugsweise am Kopf der Brennkraftmaschine bei 9 abgezweigt oder kann an einer beliebigen Stelle zwischen Zylinderkopf und Auslaßschlitzen 2 angezapft werden. Die Entnahme von Abgasen erfolgt dabei vorzugsweise, wenn sich der Kolben in der Nähe des oberen Totpunktes befindet, d. h. von 15° vor 0T bis 15° nach 0T. Um die Abgasenergie gut auszunutzen, ist dabei in der Leitung 8 ein Überdruckventil 14 angeordnet, welches erst nach Überschreiten des Kompressionsdruckes öffnet. Die Zusatzleitung 8 kann, wie aus der Abbildung ersichtlich und in strichpunktierten Linien angedeutet ist, direkt mittels Hilfsdüsen 15 in die Turbine 5 oder mittels eines Diffusors 10 in die Abgasleitung 6 geführt sein, kurz bevor die Abgasleitung 6 in die Turbine einmündet. Um im letzteren Fall ein Rückströmen der in der Zusatzleitung befindlichen Gasie in die Abgasleitung 6 zu verhindern, ist eine Rücksträmdrossel 11 in der Nähe der Einmündung der Zusatzleitung in die Abgasleitung vorgesehen. Zur Regulierung der Zusatzgase wird in der Zusatzleitung .ein von der Motorfüllung oder der Drehzahl der Brennkraftmaschine abhängiges Regelorgan 12 angeordnet, das beispielsweise bei höherer Drehzahl bzw. bei größerer Last der Brennkraftmaschine die: Zuleitung 8 vollständig absperrt. Ein Aufnehmer 13 in der Zuleitung 8 bewirkt eine gleichmäßige Beaufschlagung des T'u.rbinenlaufrades.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. SehlitzgesteuerteZweitakt-Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung, bei welcher zwischen dem oberen Teil des Verbrennungsraumes der Brennkra:ftmasehine und derAbgasturbine eine zusätzliche, Abgasleitung mit Steuerorganen vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Steuerorgane ein überdruckventil (14) und ein von der Motorfüllung oder der Drehzahl der Brennkraftmaschine gesteuertes Absperrorgan (12) vorgesehen sind.
  2. 2. Zweitakt-Brennkraftmaschinenach;Anspruch.1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzleitung (8) direkt in die Abgasturbine (5) geführt ist.
  3. 3. Zweitakt-Brezinkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem turbinenseitigen Ende der Zusatzleitung (8) Hilfsdüsen (15) vorgesehen sind.
  4. 4. Zweitakt-Brennkraftmaschine nachAn.spruchl, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzleitung (8) in die IIauptabgasleitung (6) kurz vor der Einmündung derselben in die Turbine (5) geführt ist.
  5. 5. Zweitakt-BrennkraftmaschnnenachAnspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzleitung (8) an der Einmündung in die Hauptabgasleitung (6) mit einem Diffusor (10) versehen ist.
  6. 6. Zweitakt-Brennkraftmaschinenach.Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß vor der Einmündung der Zusatzleitung (8) in der Hauptabgasleitung (6) Rückströmdrosseln (11) angeordnet sind.
  7. 7. Zwei takt-B rennkraf tmas.chine nach Ans.pruch:1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zusatz=leitung (8) ein. Aufnehmer (13) angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 815 419; schweizerische Patentschriften Nr.117852, 138680.
DEM25300A 1954-11-27 1954-11-27 Schlitzgesteuerte Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung Pending DE1014786B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM25300A DE1014786B (de) 1954-11-27 1954-11-27 Schlitzgesteuerte Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM25300A DE1014786B (de) 1954-11-27 1954-11-27 Schlitzgesteuerte Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1014786B true DE1014786B (de) 1957-08-29

Family

ID=7299506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM25300A Pending DE1014786B (de) 1954-11-27 1954-11-27 Schlitzgesteuerte Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1014786B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2447100A1 (de) * 1973-10-09 1975-04-10 Stork Werkspoor Diesel Bv Brennkraftmaschine mit aufladung nach dem stossverfahren
FR2538450A1 (fr) * 1982-09-18 1984-06-29 Porsche Ag Systeme de tubulures parcouru par des gaz sur un moteur a combustion interne a pistons
US5775105A (en) * 1997-03-27 1998-07-07 Zinsmeyer; Herbert G. Combination nozzle and valve with variable geometry for increased power recovery from internal combustion engine exhaust gas
DE19829430A1 (de) * 1998-07-01 2000-01-05 Horst Ruediger Verbrennungsmotor, insbesondere Zweitakt-Dieselmotor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH117852A (de) * 1924-12-24 1926-12-01 Alfred Buechi Brennkraftmaschine mit Abgasturbine und Ladepumpe.
CH138680A (fr) * 1929-02-26 1930-03-15 Rateau Auguste Dispositif d'alimentation et de balayage des moteurs à combustion interne.
DE815419C (de) * 1950-01-04 1951-10-01 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Brennkraftmaschine, insbesondere Dieselmaschine mit Aufladung durch ein Abgasturbogeblaese

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH117852A (de) * 1924-12-24 1926-12-01 Alfred Buechi Brennkraftmaschine mit Abgasturbine und Ladepumpe.
CH138680A (fr) * 1929-02-26 1930-03-15 Rateau Auguste Dispositif d'alimentation et de balayage des moteurs à combustion interne.
DE815419C (de) * 1950-01-04 1951-10-01 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Brennkraftmaschine, insbesondere Dieselmaschine mit Aufladung durch ein Abgasturbogeblaese

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2447100A1 (de) * 1973-10-09 1975-04-10 Stork Werkspoor Diesel Bv Brennkraftmaschine mit aufladung nach dem stossverfahren
FR2538450A1 (fr) * 1982-09-18 1984-06-29 Porsche Ag Systeme de tubulures parcouru par des gaz sur un moteur a combustion interne a pistons
US5775105A (en) * 1997-03-27 1998-07-07 Zinsmeyer; Herbert G. Combination nozzle and valve with variable geometry for increased power recovery from internal combustion engine exhaust gas
DE19829430A1 (de) * 1998-07-01 2000-01-05 Horst Ruediger Verbrennungsmotor, insbesondere Zweitakt-Dieselmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1014786B (de) Schlitzgesteuerte Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung
DE3046876A1 (de) "brennkraftmaschine"
DE510256C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Spuel- und Ladepumpe und vom Arbeitskolben gesteuerten Ein- und Auslassschlitzen
DE520263C (de) Verbrennungskraftmaschine mit Abgasturbine
DE577740C (de) Druckluftbrennkraftmaschine
DE850088C (de) Waermekraftanlage mit Verpuffungsbrennkammer und Gasturbine
DE2357985A1 (de) Rotationsmotor
DE839882C (de) Brennkraftmaschine, insbesondere Dieselmaschine, mit Abgasausnuetzung in Abgasturbinen
DE725763C (de) Verfahren zum Betreiben von mit Abgasturbogeblaese und einer Nutzleistung abgebenden Abgasturbine ausgeruesteten Brennkraftmaschinenanlagen
DE693959C (de) Steuerungseinrichtung fuer die von einem Geblaese zum Kuehlen und Spuelen des Arbeitszylinders einer Brennkraftmaschine erzeugte Luftmenge
DE871983C (de) Verfahren zum Betrieb von aufgeladenen Zweitakt-Verbrennungsmotoren mit durch Abgasturbine angetriebenem Spuel- und Ladegeblaese
DE539910C (de) Brennkraftmaschine mit durch eine Abgasturbine angetriebenem Aufladeverdichter
DE472992C (de) Aus Aufladeverdichter, Brennkraftmaschine und Abgasturbine bestehende Verbundbrennkraftmaschine, bei welcher zeitweise Spuelluft durch die Verbrennungszylinder hindurch in die Abgasturbine gefoerdert wird
DE900634C (de) Regelvorrichtung fuer aufgeladene Brennkraftmaschinen
DE751098C (de) Steuerung zur Ladungsregelung von Viertaktbrennkraftmaschinen mit Spuelung und Aufladung
DE1071412B (de) Verfahren zum Spülen und Aufladen der Zylinder von Zweitaktbrennkraftmaschinen, insbesondere Zweitaktdieselmotoren, und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
CH133564A (de) Verbrennungskraftmaschine mit mittelst Abgasturbine angetriebenem Aufladegebläse.
DE2350091C2 (de) Abgasturbolader zur Vorkompression der Verbrennungsluft von Brennkraftmaschinen
CH238900A (de) Gespülte und aufgeladene Kolbenbrennkraftmaschine.
DE564170C (de) Aus Zweitakt-Brennkraftmaschine mit vorgeschaltetem Verdichter und nachgeschalteter Gasturbine bestehender Maschinensatz mit Kolbenkuehlung
DE521071C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit von einem Hilfshauptmotor und von einem aus einer Abgasturbine bestehenden Hilfszusatzmotor angetriebenem Spuel- und Aufladegeblaese
AT369137B (de) Viertakt-hubkolben-brennkraftmaschine, die nach dem otto- oder dieselverfahren arbeitet
DE1007108B (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit kolbengesteuerten Spuel- und Auslassschlitzen
DE316421C (de)
DE156878C (de)