DE1791141C3 - Endoskop mit Zusammenfassung aus dem Steuergehause herausgeführter Lei tungen - Google Patents

Endoskop mit Zusammenfassung aus dem Steuergehause herausgeführter Lei tungen

Info

Publication number
DE1791141C3
DE1791141C3 DE1791141A DE1791141A DE1791141C3 DE 1791141 C3 DE1791141 C3 DE 1791141C3 DE 1791141 A DE1791141 A DE 1791141A DE 1791141 A DE1791141 A DE 1791141A DE 1791141 C3 DE1791141 C3 DE 1791141C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
endoscope
lines
control housing
air
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1791141A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1791141B2 (de
DE1791141A1 (de
Inventor
Masaharu Tokio Fukami
Toshiyuki Tokio Mori
Masaaki Hachioji Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP8017167U external-priority patent/JPS4810702Y1/ja
Priority claimed from JP641468U external-priority patent/JPS5349264Y1/ja
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE1791141A1 publication Critical patent/DE1791141A1/de
Publication of DE1791141B2 publication Critical patent/DE1791141B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1791141C3 publication Critical patent/DE1791141C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/02Stopping, starting, unloading or idling control
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00112Connection or coupling means
    • A61B1/00121Connectors, fasteners and adapters, e.g. on the endoscope handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00163Optical arrangements
    • A61B1/00165Optical arrangements with light-conductive means, e.g. fibre optics

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Description

6. Endoskop nach Anspruch 3, dadurch ge- daß die genannten Vorrichtungen bei der Einführung kennzeichnet, daß der optische Lichtleiter (6) mit des Endoskops wie auch bei seiner Aufbewahrung einer außerhalb des Steuergehäuses (1) liegenden oder Reinigung abgekuppelt werden können, daß Lichtquelle (9) verbunden ist. 40 aber gleichzeitig eine Vielzahl von Kupplungen für
7. Endoskop nach einem der Ansprüche 3 die einzelnen Vorrichtungen vermieden wird, wobis S, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserzu- durch einerseits Verwechslungen ausgeschaltet und führungsleitung (26) und die Luftversorgungslei- andererseits die Ankupplung dieser Vorrichtungen tung (27) wahlweise mit einer in der langge- erleichtert wird.
streckten Röhre (3) angeordneten Wasser- und 45 An Hand der in der Zeichnung schematisch darge-
Luftversorgungsleitung (24) verbindbar sind. stellten Ausführungsbeispiele soll die Erfindung noch
8. Endoskop nach Anspruch 3, dadurch ge- näher erläutert werden.
kennzeichnet, daß 'die elektrischen Leitungen Fig. 1 ist eine Ansicht eines bekannten Endo-
(12') ein fotoelektrisches Element (23) mit einer skops, die zeigt, wie die verschiedenen Leitungen
automatischen Belichtungssteuerungsvorrichtung so einzeln mit den verschiedenen äußeren Vorrichtun-
(13) verbinden. gen verbunden sind;
F: g. 2 ist eine Aufsicht auf den vorderen Endteil des Endoskops nach F i g. 1;
F i g. 3 ist eine schematische Darstellung teilweise
55 im Querschnitt, die die Konstruktion des Fndoskops
nach der vorliegenden Erfindung zeigt;
Die Erfindung betrifft ein Endoskop mit einem Fig.4 ist ein Querschnitt längs der Linie 4-4 in Steuergehäuse, einem in einen Hohlraum einzufüh- Fig. 3.
renden vorderen Endteil und einer beide Teile ver- Vor der Beschreibung der vorliegenden Erfindung
bindenden, vorzugsweise flexiblen, Röhre, durch 60 soll zu deren besserem Verständnis in Verbindung
welche verschiedene Leitungen verlaufen, von denen mit den F i g. I und 2 ein bekanntes Endoskop kurz
mindestens ein paar wieder aus dem Steuergehäuse beschrieben werden.
herausgeführt und mit außerhalb desselben angeord- In F i g. 1 Ijesteht das bekannte Endoskop aus
neten Vorrichtungen verbunden sind, wobei die her- einem Steuergehäuse 1, einem vorderen Endteil 2,
ausgeführten Leitungen in einer mit dem Steuerge- 65 der in den Hohlraum eines lebenden Körpers einge-
häuse verbundenen flexiblen Hülle zusammengefaßt führt werden soll, sowie einer vorzugsweise flexiblen
sind. Röhre 3, die den Endteil 2 mit dem Steuergehäuse 1
Bei bekannten Endoskopen dieser Art sind beispiels- verbindet. Zur Fokussierung des Objektbildes auf
Jn
den hinteren Endteil ist im vorderen Jndteil 2 ein Objektivlinsensystem4 (Fig.2) vorgesehen. Em l^estrecktes optisches Bildübertragungssystem S^toet), beispielsweise ein optisches Glas-
erstreckt sich durch die langgestreckte SSSTd- vordere Ende dalben ist nahe dem vorderen EndteU2 dort angeordnet, wo das Bild des Objekts durch ein Objektivlinsensystem 4 fokussiert SS Das hintere Ende des optischen übertragung*- Sterns endet im Steuergehäuse 1. Ein Okular 5 ist u> im Steuergehäiise 1 nahe dem hinteren Ende des optischen Badübertragungssystems diesem gegenüber angeordnet, so daß das Bild, das auf das vordere Ende des optischen Bildübertragungssystems abgeb.1-det und durch dieses hindurch zum hinteren Ende übertragen wird, durch das Okular 5 betrachtet wer- Wie im vorstehenden Wendung;des **^ richtungen die die führt, einzehv^^J bunden werden, d.e^tvi tungen 0
ren dazu, wenn das
g ^ ^ ^
des hohlenT^Jg£
werden solL Hierdurch
Um ist das
mit dem Endoskop zu betrachtende ObjektTu beleuchten, kann ein optisches Lichtleitersy- £mi (FiE-2) vorgesehen werden, das sich durch *> dfe lanigesLckte Röhre 3 erstreckt und mit seinem vördS Ende im vorderen Endteil 2 endet und ein oder mehrere lichteussendende Fenster 7, 7 aufweist. Das hintere Ende des optischen Lichtleitersystems7 SL5S. « dem Steuergehäuse lh»« und ist a5 von einer HülleS umgeben, die mit dem Steuergehäuse 1 verbunden ist. Das äußere Ende des optisehen Lichtleitersystems 6 ist lösbar mit der Lichtquelle 9 verbunden, so daß das Licht von der Lichtteile 9 durch das lichtleitende Glasfase -system 6 zum vorderen Ende desselben geleitet wird und das Licht durch die Beleuchtungsfenster? 7 austreten läßt, wodurch das Objekt beleuchtet wird.
Das lichüeitende Gasfasersystem 6 kann durch eine Lampe ersetzt werden, die im vorderen Endteil 2 angeordnet ist. In diesem Fall wird die Lampe von einer äußeren Stromquelle durch Leitungsdrahte mit Energie versorgt, die sich durch die langge-Sreckte Röhre 3 erstrecken und die Lampe mit der äußeren Stromquelle verbinden Die vorstehende öperauonen ausg- yer.
££m Vorrichjj d ^
die verschiedenen Röhverschlingen ng bewegt und S inneren Wand
der Betrieb des Endo-
Nachteile zu vermeiden, dosk ^ aufgebaut, J ll ist. Die dort
dunWmäßen Endoskop ugj» J% häuse 1 sowie e>nen v«rdefflt£«£ ^ R_hre 3 ver. h ^ggestr^2 dargestel]ten 4tem ist
häuse 1 sowie e> Steuergehause durch eine bunden ist, an> der in de dn
bunden ist, an> d Konstruktion en.spndn. im vorderenι Endteil ζ
,m
s e. h
im vordere
hausei befindet sich
Zusammenhang
^ ,m s
^ £ia 0 tisches
ein " . Q d h die
£ Weise wie dies I beschrieben worden
vorliegenden Erfindung erstreckt sich G.™ .JV°™^£he Glasfasersystem 6 vom vordas hchtka ende °P^ch d%U ^ ^/eckte Röhre 3 «n
fK%S^i£rmd von diesem nach außen das^ Steuergehause^I u%ng,', der einen Teil
Äteuereehäuses1biWet, uSd die flexible Hülle 19, des SJ;eue^auses I ^^ . dem Ende des Vor-
die mit ^m ^inen 1T0a Das freie äußere Ende 6 a spiungs1 verbunden ^ G,as{asersystems 6 erdesibdMo ^'^dungsstück 20 hinaus, streckt sich über das ver^ B henen Verbindas einen mit emem ^" mk diesem ver.
^ Ende der Hülle 19 ange-
45
1, WClUlW mil ίιιινλιι * w*.w.w
die automatische Belichtungskontrolle auuenuuo des Steuergehäuses 1 verbunden sind, versehen sein, wobei jede Leitung von außerhalb zum Steuergehäuse 1 führt. Die Luftzuführungsröhre 10 und die Wasserzuführungsröhre 11 erstrecken sich vom Steuergehäuse durch die langgestreckte Röhre zum vorderen Endteil 2. Das hintere Ende der Röhre 10 kann mit einem Gummiballgebläse 14 oder einer Luftpumpe 15 verbunden sein, wodurch Luft zum vorderen Endteil 2 geführt wird, um den hohlen Teil, in den der vordere Endteil eingeführt ist, aufzublasen. In ähnlicher Weise kann der hintere Endteil der Röhre 11 mit einem Injektor 16 oder einer Wasserpumpe 17 verbunden sein, so daß das Wasser zum vorderen Endteil 2 geführt wird, um die innere Wand 2 des hohlen Teils, der mit dem Endoskop beobachtet werden soll, zu waschen. Das fotoelektrische Element kann nahe dem hinteren Ende des optischen Bildübertragungssystems oder im vorderen Endteil untergebracht sein. Im letzteren Falle erstrecken sich die Drähte durch die langgestreckte Röhre 3.
auf
tungs drah
sindL ersiüreck™
, so daB «n " h Glasfasersystem 18 ein-
™*££?*»*?dTrS den Halbspiegel 22« zum fallenden Licht du ^ ^ ^ h
geleitet W»J? Badübertragungssystems
^J^X^clbcn übertragen wird, kann
0.^"^" ok Q uiar 5 betrachtet werden wahdurch das uku ^ prisma n {χ%
Λιη» 22 reflektiert wird an 23 befestigt ist. Leion einer Röhre 12 umgeben
{otoe,ektrischen Element ° die m]ß 19
^ Verbindungsstück 20 her-
^^ F} g. 3 dargestellt ist. mjM ed.es,η g s,eitung M er
Eme Wasser u ^ ^ vorderen End.
streckt ach vom eckte Äöhre3 Das innere
teils Z durch^ js ^ Außenfläche e,nes
Ende ^der Leitung * s häuse t verbunden.
gJJ^^Si TdI hat ein offenes Ende 25« .n
' 5
der Oberfläche des Steuergehäuses 1 und einen Bo- sprechende Verbindungsstück 32 ist mit Kupplungsden 25 6. Ein Ende der Wasserversorgungsleitung 26 teilen ausgestattet, die zu der Lichtquelle 9, zur autoist mit der Wasser- und Luftversorgungsleitung 24 an matischen Belichtungssteuerung 13 sowie zur Lufteiner Stelle nahe dem inneren Ende der Leitung 24 pumpe 15 führen, so daß, wenn die Verbindungsteile verbunden. Die Leitung 26 erstreckt sich durch den S 20 und 32 miteinander verbunden sind, das lichtlei-Vorsprung Γ und die Hülle 19 bis zum Verbindungs- tende optische Glasfasersystem 6 mit der Lichtstück 20 und endet in dem Ansatz 26 a, der auf der quelle 7, die Luftversorgungsleitung 27mit der Luftäußeren Fläche des Verbindungsstückes 20 vorgese- pumpe und die Leitungsdrähte 12', die zum fotoelekhen ist. trischen Element 23 führen, mit der automatischen
Ein Ende der Luftversorgungsleitung 27 ist mit io Belichtungssteuerungsvorrichtung 13 verbunden sind, dem Boden 256 des zylindrischen Teils 25 verbun- Außerdem ist die Wasserpumpe 17 mit dem Anden und erstreckt sich durch den Vorsprung Γ und schluß 26 a der Wasserversorgungsleitung 26 und die die Hülle 19 zum freien Ende der Hülle 19. Das au- Saugpumpe 33 mit dem Anschluß 28 α der Saugleißere Ende der Leitung 27 ist mit einem zylindrischen tung 28 verbunden.
Vorsprung 27 α verbunden, der aus dem Verbin- 15 Durch das Einschalten der Lichtquelle 9 kann das
dungsstück 20 hervorsteht, wie dies in F i g. 3 darge- zu beobachtende Objekt in entsprechender Weise wie
stellt ist. bei bekannten Endoskopcn beobachtet werden.
Eine Saugröhre 28 zum Absaugen unerwünschten Wenn eine fotografische Aufnahme des Objekts Materials, beispielsweise von Schleim aus dem höh- durchgeführt werden soll, dient das mit der automalen Teil, in den der vordere Endteil 2 des Endoskops ao tischen Belichtungssteuerungsvorrichtung 13 verbuneingeführt ist, erstreckt sich vom vorderen Ende des dene fotoelektrische Element 23 dazu, eine genaue vorderen Endteils 2 durch die langgestreckte Belichtung zu erhalten, wie dies von bekannten BeRöhre 3 in das Steuergehäuse 1 und aus diesem lichtungssteuerungssystemen bekannt ist.
durch den Vorsprung 1' und die Hülle 19 zu einem Wenn Luft in den hohlen Teil eingefüllt werden Anschlußstück 28 α, das auf der äußeren Fläche des as soll, in den der vordere Endteil 2 zur Beobachtung Verbindungsstücks 26 vorgesehen ist, wie dies in eingeführt ist, wird zunächst die Luftpumpe 15 durch F i g. 3 dargestellt ist. nicht gezeichnete Mittel betätigt, so daß die Luft
Gemäß einer besonderen Ausbildung des Endo- durch die Luftversorgungsröhre 27 zum zylin-
skops ist das zylindrische Teil 25 mit der Wasser- drischen Teil 25 geführt wird. Durch Schließen der
und Luftversorgungsleitung 24 verbunden, und die 30 öffnung 29 e des Betätigungsteils 29 durch den Fin-
Luftversorgungsleitung 27 ist mit einem hohlen Beta- ger der Bedienungsperson, kann die Luft nicht frei
tigungsteil 29 versehen, der verschiebbar in die in- durch die öffnung 29 e und durch die Öffnung 29 a
nere Wand des zylindrischen Teils 25 eingepaßt ist des zylindrischen Teils 29 abströmen, so daß die
und eine durchgehende öffnung 29 α und einen Luft gezwungen ist, durch die Wasser- und Luftver-
Flansch 29 6 aufweist. Auf der äußeren Fläche des 35 sorgungsleitung 24 zum vorderen Ende des vorderen
Betätigungsteils 29 ist eine Schulter 29 c vorgesehen. Endteils 2 des Endoskops zu strömen. Solange die
Die innere Fläche des zylindrischen Teils 25 weist öffnung 29 e des zylindrischen Teils 29 durch den
einen entsprechenden Ansatz 25 c auf, so daß das Finger der Bedienungsperson verschlossen ist, ge-
Betätigungsteil 29 im zylindrischen Teil 25 ver- langt daher Luft in den zu beobachtenden hohlen
schiebbar ist in einem Bereich, der begrenzt ist durch 40 Teil.
das Anliegen der Schulter 29 c des Betätigungsteiles Wenn das Wasser in den hohlen Teil einströmen 29 an dem Anschlag 25 c des zylindrischen Teils 25 soll, wird das Betätigungsteil 29 zunächst vom Finger und dem Anliegen des inneren F.r.des 29 d des Beta- der Bedienungsperson gegen die Wirkung der Feder tigungsteiles gegen den Boden 25 6 des zylindrischen 30 nach innen gedrückt, bis die öffnung 24 α der Teils 25. Wie dargestellt, wird, wenn das Betäti- 45 Wasser- und Luftversorgungsleitung 24 geschlossen gungsteil 29 nach innen bewegt wird und am Boden ist. Dann wird die Wasserpumpe 17 durch nicht ge-25 b des zylindrischen Teils 25 anschlägt, die off- zeichnete Mittel betätigt. Das Wasser wird dann nung 24 a der Wasser- und Luftversorgungsleitung durch die Wasservorrichtungsleitung 26 eingespeist 24, die sich in der inneren Wand des zylindrischen und gelangt durch die Wasser- und Luftversorgungs-Teils 25 befindet, durch die Oberfläche des Betäti- 50 röhre 24 zum vorderen Endteil, solange die Wassergungsteiles 29 verschlossen. Um das Betätigungsteil pumpe 17 betätigt wird.
29 ist zwischen dem Flansch 296 und der öffnung Wenn unerwünschtes Material, beispielsweise
25 a des zylindrischen Teils 25 eine Feder 30 vorge- Schleim, aus dem hohlen, zu beobachtenden Teil ent-
sehen, so daß das Betätigungsteil 29 normalerweise fernt werden soll, wird zunächst die Säugpumpe 33
nach außen gedrückt wird, bis die Schulter 29 c am 55 betätigt. Durch Schließen der öffnung 31 α des zylin-
Ansatz 25 c anliegt drischen Teils 31 wird die Luft gehindert, durch die
Weiterhin ist im Steuergehäuse 1 neben dem zylin- öffnung 28 6 in die Röhre 28 einzuströmen. Hier-
drischen Teil 25 ein zylindrisches Teil 31 vorgese- durch wird das im hohlen Teil vorhandene aner-
hen, das ein offenes Ende 31 α und einen Boden 31 6 wünschte Material durch die Saugröhre 28 abge-
aufweist. Ein Teil der Saugröhre 28 erstreckt sich in 60 saugt, solange die öffnung 31 α geschlossen ist
den hohlen Teil des zylindrischen Teils 31. In der Es ist ohne weiteres klar, daß, falls an Stelle eines
Röhre 28 ist eine öffnung 28 b vorgesehen, die sich lichtleitenden Glasfasersystems 6 eine Lampe im vor-
in den hohlen Teil des zylindrischen Teils 31 öffnet, deren Endteil vorgesehen ist, die mit der Lampe ver-
wie dies in F i g. 3 dargestellt ist. bundenen Leitungen durch die langgestreckte
Im Betrieb ist das Verbindungsstück 20 mit Hilfe 65 Röhre 3 und durch die Hülle 19 zum Vcrbindungs-
eines Verbindungsringes 21 mit einem entsprechen- stück 20 geführt werden. Die Leitungen müssen
den Verbindungsstück 32 verbunden, wie dies durch dann an Stelle der Lichtquelle9mit einer elektrischen
eine strichpunktierte Linie dargestellt ist. Das ent- Stromquelle verbunden sein, wenn das Verbindungs-
stück 20 mit dem entsprechenden Verbindungsstück 32 verbunden ist.
Je nach den Erfordernissen, die an das Endoskop gestellt werden, können einzelne der vorbeschricbeiK':i Elemente weggelassen werden oder weitere EIemonte können zur Durchführung anderer gewünschter Funktionen dem erfindungsgcmäßcn Endoskop hinzugefügt werden.
Die Anschlüsse 26« und 28« sind bei der dargestellten Ausführungsform an der äußeren Fläche des Verbindungsstückes 20 angebracht. Jedes Element kann jedoch sowohl an der Endfläche des Verbindungsstücks 20 wie auch an dessen Umfangsflächc angeordnet werden. Dies hängt lediglich von der Konstruktion des Endoskops ab.
Es ist ebenfalls klar, daß das fotoclcktrischc Element 23 an Stelle der Anordnung nahe dem hinleren Ende des bilciübcrt ragenden optischen Systems 18 auch im vorderen Endteil 2 angeordnet sein kann. In diesem Falle erstrecken sich die Leitungsdrähte 12 durch die langgestreckte Röhre 3 und die Hülle 19 und sind mit der automatischen Belichtungssteuerungsvorriehlimg 13 verbunden.
Wie im vorstehenden beschrieben, ist die Betätigung der verschiedenen Vorrichtungen des Endoskops nach der vorliegenden Erfindung sehr einfach und zuverlässig. Da die verschiedenen Leitungen, die für die Durchführung der verschiedenen Operationen des gemäß der Erfindung konstruierten Endoskops verwendet werden, alle zusammen in der einen Hülle 19 untergebracht sind, ist nicht nur die Verbindung der verschiedenen Röhren zu den zugehörigen Vorrichtungen sehr einfach und leicht, sondern es tritt auch keine Vcrschlingung der verschiedenen Leitungen während der Betätigung des Endoskops auf.
Da die verschiedenen Leitungen zusammen in der einen Hülle 17 untergebracht sind, ist die Gefahr, daß die röhrenförmigen Leitungen beim Biegen der Hülle zusammengedrückt werden, im Vergleich zu dem Fall, in dem die Röhren einzeln mit ihren entsprechenden Vorrichtungen verbunden sind, erhcb-I vermindert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 809649/39

Claims (5)

  1. weise elektrische Leitungsdrähte vorhanden, die der im
    Patentansprüche: vorderen Endteil untergebrachten Lampe elektrische
    Energie zuführen. Ferner können Vorrichtungen zur
    " 1, Endoskop mit einem Steuergehäuse, einem Zuführung von Luft oder Flüssigkeit und zum Abin einen Hohlraum einzuführenden vorderen 5 saugen unerwünschten Materials vorgesehen sein. Im Endteil und einer beide Teile verbindenden, vor- Falle, daß ein Endoskop mit einer fotografischen. , zugsweise flexiblen, Röhre, durch welche verschie- Einrichtung versehen ist, können in ihm auch die dene Leitungen verlaufen, von denen mindestens Leitungsdrähte für die Verbindung der fotoelektriein paar wieder aus dem Steuergehäuse herausge- sehen Elemente mit einer außerhalb des Steuergeführt und mit außerhalb desselben angeordneten io häuses angeordneten automatischen Belichtungs-Vorrichiungen verbunden sind, wobei die heraus- steuerungsvorrichtung verlaufen. An Stelle der geführten Leitungen in einer mit dem Steuerge- Lampe im vorderen Endteil des Endoskops kann häuse verbundenen flexiblen Hülle zusammsnge- auch ein lichtleitendes Fasersystem vorgesehen sein, faßt sind, dadurch gekennzeichnet, das sich über das Steuergehäuse hinaus^erstreckt und daß die in der flexiblen Hülle (19) geführten Lei- 15 das Licht einer äußeren Lichtquelle erhält, tungen (6,12, 12', 26, 27, 28) in einem Verbin- Die vorstehend beschriebenen Vorrichtungen, mit dungsstück (20) enden, das an ein entsprechendes denen das Zuführen von Luft oder Flüssigkeiten, das Gegenstück (32) ankuppelbar ist. Absaugen unerwünschten Materials, das Beleuchten
  2. 2. Endoskop nach Anspruch 1, dadurch ge- oder Fotografieren des zu beobachtenden Objekts kennzeichnet, daß das Verbindungsstück (20) ao durchgeführt wird, müssen mit dem Steuergehäuse und das Gegenstück (32) als Steckkupplung ausge- durch flexible Röhren und/oder Leitungsdrähte verbildet sind, die durch einen mit einem Gewinde bunden sein. Da das Endoskop bei seiner Einführung versehenen Ring (21) verbindbar sind. und Betätigung bewegt und gedreht werden muß, um
  3. 3. Endoskop nach Anspruch 1 oder 2, dadurch es id die gewünschte Lage zu bringen, können sich gekennzeichnet, daß die Leitungen elektrische as feste Leitungen verschlingen.
    (12') und/oder Flüssigkeits- (26, 28) bzw. Gas- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen
    (27) und/oder optische (6) Leitungen sind. Nachteil zu vermeiden, die Handhabung des Endo-
  4. 4. Endoskop nach Anspruch 3, dadurch ge- skops zu erleichtern und sicherzustellen, daß ein kennzeichnet, daß die Flüssigkeitsleitungen (26; Verschlingen der Leitungen beim Einführen des En-28) mit einem Wasserzuführungssystem (17) bzw. 30 doskops vermieden wird.
    Flüssigkeitsabsaugungssysum (33) verbunden Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten
    sind. Endoskop dadurch gelöst, daß die in der flexiblen
  5. 5. Endoskop nach Anspruch 3, dadurch ge- Hüllt geführten Leitungen in einem Verbindungskennzeichnet, daß die Luftversorgungsleitung stück enden, das an ein entsprechendes Gegenstück (27) mit einem Luftzuführungssystem (15; 52) 35 ankuppelbar ist.
    verbunden ist. Der Vorteil eines solchen Endoskops liegt darin,
DE1791141A 1967-09-21 1968-09-20 Endoskop mit Zusammenfassung aus dem Steuergehause herausgeführter Lei tungen Expired DE1791141C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8017167U JPS4810702Y1 (de) 1967-09-21 1967-09-21
JP641468U JPS5349264Y1 (de) 1968-02-01 1968-02-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1791141A1 DE1791141A1 (de) 1972-03-30
DE1791141B2 DE1791141B2 (de) 1973-05-17
DE1791141C3 true DE1791141C3 (de) 1973-12-06

Family

ID=26340548

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1791280A Expired DE1791280C3 (de) 1967-09-21 1968-09-20 Endoskop mit elektromotorischer Luftzufuhr
DE1791141A Expired DE1791141C3 (de) 1967-09-21 1968-09-20 Endoskop mit Zusammenfassung aus dem Steuergehause herausgeführter Lei tungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1791280A Expired DE1791280C3 (de) 1967-09-21 1968-09-20 Endoskop mit elektromotorischer Luftzufuhr

Country Status (3)

Country Link
US (2) US3730645A (de)
DE (2) DE1791280C3 (de)
GB (1) GB1246977A (de)

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2424749B2 (de) * 1973-05-23 1976-10-21 Olympus Optical Co. Ltd., Tokio Endoskop mit einem kanal zum einfuehren einer zange und zum absaugen einer fluessigen substanz
US3903877A (en) * 1973-06-13 1975-09-09 Olympus Optical Co Endoscope
US4023482A (en) * 1974-09-23 1977-05-17 Litton Business Systems, Inc. Printing of automatically readable characters
US4273109A (en) * 1976-07-06 1981-06-16 Cavitron Corporation Fiber optic light delivery apparatus and medical instrument utilizing same
US4146019A (en) * 1976-09-30 1979-03-27 University Of Southern California Multichannel endoscope
JPS5722883Y2 (de) * 1977-02-21 1982-05-18
JPS54102603A (en) * 1978-01-31 1979-08-13 Pilot Pen Co Ltd Undulation pump
US4261343A (en) * 1978-03-28 1981-04-14 Kabushiki Kaisha Medos Kenkyusho Endoscope
US4325362A (en) * 1978-03-28 1982-04-20 Kabushiki Kaisha Medos Kenkyusho Endoscope
US4270525A (en) * 1978-04-17 1981-06-02 Olympus Optical Co., Ltd. Suction control device for an endoscope
JPS5545468A (en) * 1978-09-29 1980-03-31 Olympus Optical Co Connector for endoscope
JPS5568350A (en) * 1978-11-20 1980-05-23 Olympus Optical Co Connector for endoscope
JPS55136030A (en) * 1979-04-06 1980-10-23 Olympus Optical Co Photographing device for endoscope
JPH0123442Y2 (de) * 1979-04-23 1989-07-19
US4263897A (en) * 1979-05-04 1981-04-28 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscope
JPS5645629A (en) * 1979-09-20 1981-04-25 Olympus Optical Co System for transmitting data of endoscope
JPS5652031A (en) * 1979-10-02 1981-05-09 Olympus Optical Co Endoscope system
JPS6015523Y2 (ja) * 1979-10-06 1985-05-16 株式会社 メドス研究所 内視鏡の吸引操作装置
JPS5675131A (en) * 1979-11-22 1981-06-22 Olympus Optical Co Endoscope apparatus
US4361138A (en) * 1980-03-31 1982-11-30 Olympus Optical Company Ltd. Ventilation/feedwater switching apparatus for endoscope
US4416268A (en) * 1980-07-10 1983-11-22 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscope having two detachable armour tubes
JPS5734823A (en) * 1980-08-07 1982-02-25 Olympus Optical Co Endoscope apparatus with adaptor
JPS57110226A (en) * 1980-12-26 1982-07-09 Olympus Optical Co Air and liquid sending and sucking apparatus of endoscope
EP0075188B1 (de) * 1981-09-17 1987-11-19 Olympus Optical Co., Ltd. Saugeinrichtung für ein Endoskop
US4759348A (en) * 1981-09-28 1988-07-26 Cawood Charles David Endoscope assembly and surgical instrument for use therewith
JPS5869522A (ja) * 1981-10-22 1983-04-25 オリンパス光学工業株式会社 内視鏡装置
JPS5915017U (ja) * 1982-07-19 1984-01-30 株式会社町田製作所 内視鏡の接続構造
JPS5945614U (ja) * 1982-09-10 1984-03-26 三菱電機株式会社 圧力保持装置
US4598698A (en) * 1983-01-20 1986-07-08 Warner-Lambert Technologies, Inc. Diagnostic device
US4540258A (en) * 1983-01-25 1985-09-10 Dimedco Apparatus for photographing body cavities
US4534339A (en) * 1983-10-17 1985-08-13 Warner-Lambert Technologies, Inc. Endoscope
US4971034A (en) * 1985-01-16 1990-11-20 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Body cavity pressure adjusting device for endoscope and laser medical treatment apparatus including body cavity pressure adjusting device
US5016614A (en) * 1985-11-07 1991-05-21 Macallister Niall P Endotracheal intubation apparatus
EP0278217B1 (de) * 1987-01-09 1993-05-12 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Endoskop mit Körperhöhlendruckeinstellgerät
US5322070A (en) * 1992-08-21 1994-06-21 E-Z-Em, Inc. Barium enema insufflation system
US5645519A (en) * 1994-03-18 1997-07-08 Jai S. Lee Endoscopic instrument for controlled introduction of tubular members in the body and methods therefor
US5522791A (en) * 1994-08-31 1996-06-04 Leyva; Horacio A. Apparatus for retracting an incision and inflating an abdominal cavity
JP2000083894A (ja) * 1998-09-11 2000-03-28 Asahi Optical Co Ltd 内視鏡用送気装置
DE19915284A1 (de) * 1999-04-03 2000-10-19 Winter & Ibe Olympus Endoskopisches Gerät
US6254317B1 (en) 1999-09-10 2001-07-03 Northrop Grumman Corporation Triple gantry drilling system
US20020198551A1 (en) * 1999-11-16 2002-12-26 Grant Kevin Lee Endoscopic tissue separator surgical device
US9440046B2 (en) 2002-04-04 2016-09-13 Angiodynamics, Inc. Venous insufficiency treatment method
WO2008124790A2 (en) 2002-07-10 2008-10-16 Angiodynamics, Inc. Device and method for endovascular treatment for causing closure of a blood vessel
US8211128B1 (en) 2004-10-15 2012-07-03 Facundus Edward C Multifunction gastric bypass apparatus and method
US20060241344A1 (en) * 2005-04-12 2006-10-26 Wilk Patent, Llc Intra-abdominal surgical method and associated apparatus
US7963941B2 (en) * 2005-04-12 2011-06-21 Wilk Peter J Intra-abdominal medical method and associated device
WO2010066789A1 (en) * 2008-12-10 2010-06-17 Ambu A/S Endoscope bending section control mechanism
WO2012114334A1 (en) 2011-02-24 2012-08-30 Ilan Ben Oren Hybrid catheter for endoluminal intervention
US8992513B2 (en) 2011-06-30 2015-03-31 Angiodynamics, Inc Endovascular plasma treatment device and method of use
JP6302863B2 (ja) * 2015-03-31 2018-03-28 富士フイルム株式会社 内視鏡装置
CN109414292A (zh) 2016-05-05 2019-03-01 爱克斯莫医疗有限公司 用于切除和/或消融不需要的组织的装置和方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1209846A (en) * 1916-03-04 1916-12-26 Charles Edmund Kells Surgical cleansing apparatus.
US2724337A (en) * 1952-04-25 1955-11-22 John S Shute Surge control apparatus
GB777032A (en) * 1953-09-11 1957-06-19 Bailey Meters Controls Ltd Improvements in combined electrical and fluid pressure terminal means
US2946902A (en) * 1959-01-14 1960-07-26 Gamewell Co Repeat cycle timers
NL249476A (de) * 1959-03-16 1900-01-01
US3025365A (en) * 1960-04-13 1962-03-13 Gen Time Corp Pushbutton timing device
US3129511A (en) * 1960-12-20 1964-04-21 Power Brake Equipment Company Control system
US3209175A (en) * 1961-05-12 1965-09-28 Clare & Co C P Transistor-relay pulse generator
US3262042A (en) * 1961-10-06 1966-07-19 Lucas Industries Ltd Electrical operating circuits for vehicle windscreen wipers
US3253524A (en) * 1962-05-24 1966-05-31 Olympus Optical Co Flexible tube assembly
US3329074A (en) * 1963-07-01 1967-07-04 Iota Cam Corp Instrument for visual inspection
US3417745A (en) * 1963-08-23 1968-12-24 Sheldon Edward Emanuel Fiber endoscope provided with focusing means and electroluminescent means
US3398738A (en) * 1964-09-24 1968-08-27 Aerojet General Co Refrigerated surgical probe
US3429313A (en) * 1966-02-01 1969-02-25 Ram Domestic Products Co Medical drainage pump

Also Published As

Publication number Publication date
DE1791280A1 (de) 1974-07-04
US3730645A (en) 1973-05-01
DE1791280B2 (de) 1975-02-27
DE1791141B2 (de) 1973-05-17
GB1246977A (en) 1971-09-22
DE1791141A1 (de) 1972-03-30
DE1791280C3 (de) 1975-10-16
US3726272A (en) 1973-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1791141C3 (de) Endoskop mit Zusammenfassung aus dem Steuergehause herausgeführter Lei tungen
DE2948564C2 (de) Anschlußteil für ein Endoskop
DE3921233C2 (de)
DE19859155C2 (de) Endoskop mit einer Koppeleinrichtung (Video-Coupler) zum Anschluß einer Video-Kamera
EP0842633B1 (de) Voll autoklavierbares elektronisches Endoskop
DE102004009384B4 (de) Videoendoskopisches System
DE19947811C2 (de) Endoskop mit elektrischer Einrichtung und Lichtleiter
DE2150595B2 (de) Endoskop mit steuerbar biegbarer Röhre aus schraubenförmig aufgewickelten Streifen
DE10143058A1 (de) Steckverbinder für ein Kombinationskabel
DE102008024789A1 (de) Stereo-Endoskop
DE2800361C3 (de) Endoskop mit einer Filmkassette im distalen Ende
DE2063553B2 (de) Seitenbetrachtungs Endoskop mit Instrumentenei nfuhrungskanal
DE3738451A1 (de) Bohrungssehrohr
DE2203357A1 (de) Otoskop
DE202009018991U1 (de) Funduskameraobjektiv und Kamera mit Funduskameraobjektiv
DE10354485B4 (de) Endoskopsystem
DE102011109935A1 (de) Aufnahmevorrichtung für Endoskopiebilder mit mehreren Beleuchtungsrichtungen
DE19933526A1 (de) Lichtleiter-Steckverbinder für ein endoskopisches System
DE2949422C2 (de)
DE1986092U (de) Biegsames oder teilbiegsames gastroskop.
DE8218380U1 (de) Elektronenblitzgeraet
DE2059574A1 (de) Endoskop mit einer flexiblen Roehre
DE1113788B (de) Einrichtung an Endoskopen mit einer proximalen Lichtquelle
DE3836649C1 (en) Endoscope with a television camera
CH650342A5 (en) Endoscope

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977